Elternforum Drei und mehr

Wie macht ihr das? (Frage zum rausgehen)

Wie macht ihr das? (Frage zum rausgehen)

Rosinchen78

Beitrag melden

Hallo, meine Große ist 4 J. und hat letztes Wochenende ein Fahrrad bekommen. Sie konnte auch nach 5 min. selber fahren! (Laufradkind). Nun will sie natürlich wieder raus und wir haben ganz in der Nähe einen Schulhof auf dem sie nachmittags fahren könnte. Nun hab ich noch ein Mädel die fast 3 J. ist (und Laufrad fährt) und eine Kleine im Kinderwagen (8 Monate). Irgendwie trau ich mich mit all den Fahrzeugen nun fast nicht allein mit denen raus. Am WE war immer mein Mann mit dabei. Ich denk immer falls was ist, muss ich hinrennen können und hoffentlich haut mir die andere dann nicht ab solang.... und womöglich weint die Kleine im Kinderwagen rum usw. Bin ich zu vorsichtig? Achja, heimwärts gehts dann den Berg runter, so dass die Kinder ihre Räder schieben müssen. Manchmal will die fast 3-Jährige aber nicht. Aber fahren lassen kann ich sie da auch nicht. Ich kann ihr ja auch nicht helfen, wenn ich den Kinderwagen hab. Wie habt ihr das gemacht, als die Kinder so kein waren? Wart ihr da auch lieber mit nem zusätzlichen Erwachsenen unterwegs oder bin ich einfach ein Hasenfuß und sollte das allein hinkriegen? LG Rosinchen


lany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Huhu, bei uns ist es fast dasselbe, der große (6) will am liebsten jeden Tag das rad mit raus nehmen (wir gehen fast jeden tag raus), der kleine (3) will in dem fall natürlich dann auch was mitnehmen (wahlweise laufrad oder bobbicar) und ein baby im wagen (gerade 6 monate) habe ich auch noch dabei. Wie das klappt frage ich mich auch immer wieder. Unsere Lösung ist dann tagesformabhängig. Gehen wir zum spielplatz einen straßenzug höher nehme ich auch mal alles mit. Der große ist allerdings mittlerweile sehr firm auf dem rad, ich kann mich bei ihm drauf verlassen dass er auf dem gehweg bleibt, keine fußgänger umnietet und im zweifelsfall immer änhält und auf mich wartet. Der mittlere gut den muss ich stark beaufsichtigen, was aber auf die kurze strecke ok ist. Ich lasse ihn dann innen fahren am gehweg und ein stückel vor mir (hinweg bergauf- rückweg dementsprechend hinter mir)gehen. Die 3 minuten direkt an der straße passe ich dann eben auf wie ein schießhund, ab dann ist eine spielstraße. Auf dem spielplatz selber habe ich wenig stress. Um den großen eh nicht er kurvt da rum und alle sind zufrieden, der kleine weitgehend auch. Tut sich jemand doch mal weh o.ä. springe ich klar hin. Kleine blessuren/unfällchen kann man ruhig trösten bei größeren müssten wir einen steinwurf weiter in die ambulanz. Um das baby mache ich mir da keine sorgen. Er ist ein sonnenschein weint so gut wie nie und ist sehr zufrieden. Wäre was und er würde tatsächlich ausgerechnet dann anfangen zu weinen spränge eine freundin ein, wir treffen uns eigentlich immer mit anderen. Allein weitere wege mit fahrzeugen wäre mir noch nichts. lg Lany


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Hallo, ich bin mit unseren immer alleine draußen gewesen, mit allen fahrbaren Untersätzen die wir hatten und es gab eigentlich keine Probleme. Unsere Kinder waren damals 6J., 4,5J, 2J. und 6 Monate. Jetzt wohnen wir aber auch relativ ländlich, jedoch Straßen zu überqueren gab es immer. Ich hab mir da aber auch nicht so wirklich immer überlegt, was wäre wenn. Wir sind raus und fertig. Die Kinder wussten, dass sie hören müssen, an einer Straße warten und es war klar, immer bis zur nächsten Straße durften sie fahren, dann warten bis ich nachkam. Der 2 Jährige ging entweder an der Hand oder stand auf dem Kiddyboard (der wäre sowieso nie abgehauen, er war eher einer der "lauffaulen") LG Dani


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani6

hi meine sind 8, fast 5 und fast 2 und ich gehe immer alleine mit ihnen raus. mein mann arbeitet von 14.00 uhr bis 23.00 uhr, ich von 7.00 uhr bis 12.00 uhr. ich kann doch nicht den ganzen tag mit den kids drinn hocken. sie müssen sich an meine anweisungen halten, sonst gehts sofort wieder heim. und wenn das baby mal schreit im wagen............. so schlimm ist das jetzt auch wieder nicht. auch ein baby muss mal warten. kannst du nirgends mit dem auto hin fahren und von dort aus dann laufen auf einem autofreien weg od. ähnlichem? zum üben (rollschuhe, laufrad, rad) gehen/gingen wir oft auf den ehemaligen militärflugplatz, der ganz in unserer nähe liegt. v.


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani6

Wir haben hier Vorteil das wir direkt am Deich wohnen und dann auch noch da wo ein Stück der Deichstraße nur für Fußgänger und Radfahrer ist, da geht es super. Im Ort wäre ich auch vorsichtig. lg


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leo engel

Danke euch mal für eure Antworten. @Leo engel : Du wohnst am Deich? Boah, wie toll ist das denn? Da krieg ich gleich Fernweh! Cool so zu wohnen! (aber für dich wahrscheinlich normal). Also wenn wir nicht auf den Spielplatz gehen, dann sind die Kinder im Garten. d.h. frische Luft haben sie trotzdem. Aber dann werde ich das heute vielleicht doch mal wagen. Eigentlich gehts nur an Seitenstraßen entlang, bissl den Berg hoch und dann sind wir schon auf dem Schulhof + Spielplatz. Werde den 2 "Großen" eben nochmal deutlich erklären, dass sie auf mich hören müssen. Wird schon klappen! Es ist sicher immer gut, sich nicht zu viele Gedanken zu machen! LG Rosinchen


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Ich finde es noch toll. In dem Ort wohnen wir zwar schon 5Jahre, aber sind erst letztes Jahr ins Haus gezogen, was fast direkt am Deich liegt (allerdings alter Deich der Weser, bis zum Wasser ist es hinterm Deich noch ne Weile. Aber ist total ruhig und toll für die Kids. Lg Yvette

Bild zu

Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leo engel

also so wirklich Gedanken hab ich mir da nie drum gemacht, auch jetzt nicht. Die Kids haben oft irgendein Fahrzeug mit dabei. Die Sache ist ganz klar, wenn ich STOP sage haben ALLE SOFORT stehen zu bleiben, das wissen sie alle und da hören sie tatsächlich drauf, sollte das mal nicht der fall sein, gerade am anfang müssen sie zu mir an die Hand. Das war aber wirklich nur 1-2 mal am anfang nötig, ich kann mich wirklich drauf verlassen das sie bei stop stehen bleiben. Wenn einer der 3 sich verletzt oder fällt oder sch weh tut, dann wird sich um das Kind gekümmert und die anderen haben dabei stehen zu bleiben und meist sind sie da doch eh mit besorgt und wollen sehen was passiert ist. Bisher hat es immer ganz gut geklappt würd ich sagen, auch wenn Tage dazwischen sind wo ich mehr sagen muss. Bei uns ist ganz klar, hören sie auf Ihren fahrgeräten nicht auf mich und machen damit blödsinn an der Straße, dann gibts am nächsten Tag kein Fahrgerät, dann müssen sie zu Fuß los.


Mama5+1?

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani6

Bei uns ist es auch so wie bei Dani.Gehen immer raus,mit sämtlichen fahrbaren Untersätzten.Wirmüssen auch Strassen überqueren und selbst unser Jüngster(3 Jahre)weiss genau,das er an der Strasse stehen bleiben und auf mich warten muss.Hält sich bei uns 1 Kind mal nicht an die Verkehrsregeln(also so wie ich sie aufgestellt habe ;-) ),dann gibt es 1 Tag Fahrverbot :-) LG Nicole


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani6

Wir wohnen auch eher ländlich und ich bin immer so los. Such dir kleine überschaubare Runden aus vielleicht mit Spielplatz zum pausieren. Allerdings habe ich Kinder die schon bei Stopp stehen bleiben sonst würde ich es auch nicht wagen. Vielleicht kannst du ja auch bis zu nem Kirchplatz oder Schulhof dort können sie fahren ohne das du dir Sorgen machen musst und die Aufsicht fällt leichter


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Wir wohnen in einer Großstadt und müssen zum Kiga an der Hauptstraße entlang. Trotzdem fahren wir mit Fahrrad (gerade 5jährige), Laufrad (3,5-jährige), Laufrad (gerade 2-jährige) und Kinderwagen (8 Monate). Ich bin in vielem seeeeeehr tolerant, aber was Unfug beim Laufradfahren angeht eine echte Spaßbremse für meine Kinder. Beim ersten Fehltritt gibt es eine eindeutige Verwarnung. Beim zweiten Fehltritt wird abgestiegen und geschoben. Wer nicht schieben mag bekommt einen Tag Fahrverbot. (und ich schleppe notgedrungen das Laufrad heim). Meine Kinder haben meine Konsequenz schnell kapiert. So haben wir null Probleme. Selbst die 2 jährige hält an allen Straßen super an und stoppt sofort wenn ich es sage. Ich bin da vielleicht sehr streng, aber in einer Großstadt kann eine Unachtsamkeit halt schlimme Folgen haben. LG


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Ich find das hört sich gut an. Klare Regeln aufstellen und wenn sie die nicht einhalten, gibt es eine Konsequenz zu tragen. Das werde ich auf jeden Fall auch so machen, dass sie genau auf mich hören müssen und wenn sie nicht folgen sollten, gibts eben ein Tag kein Fahrzeug. Ich war jetzt gestern auch mit allen draußen mit Fahrrad (4 J.) und Laufrad (knapp 3 J). Allerdings war die letzte halbe Std. sehr zäh, weil die Maus im Kinderwagen rumgeweint hat. Leider findet sie manchmal ohne Brust nicht in den Schlaf obwohl sie total müde war... naja. Vielen Dank für eure Antworten, das macht mir Mut! Und auch mal ein großes Lob an euch, dass ihr das so managt!! LG Rosinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Hm also große Diskussionen gab es da bei mir nicht. Gut meine sind bzw. waren zu dem Zeitpunkt auch ein Stück älter - (die Große fast 5 mit Fahhrad, die mittlere fast bzw. genau 3 und der kleine noch ganz frisch :-) ). Aber ich muss sagen - da waren bei mir feste Regeln. Die Große war nicht so dass Problem die ist ja zu dem Zeitpunkt schon eine weile Fahrrad gefahren. Das schlimmere war eher die mittlere - sie durfte frei mit ihrem Laufrad fahren - sie musste allerdings auf Stop anhalten oder wenn ich sagte hier wird geschoben eben schieben oder nebenher laufen - dann hab ich das Laufrad kurz auf den Wagen genommen oder getragen. Also kurz und gut es gab zwei Sachen wenn ich die sagte musste sie drauf hören - ansonsten ist es schon mal passiert damit das Laufrad stehengeblieben ist oder ich es eben getragen habe. Da habe ich mich dann auch auf nichts eingelassen - ich fand immer ich muss mich da soweit es mit Kindern eben möglich ist auf sie verlassen können - und dann muss sie sich auch auf diese zwei Sachen einlassen - oder es geht eben nicht. Also entweder Laufrad und sie hört (vor allem wenn ich "Stopp" rufe) oder das Laufrad bleibt zuhause. Hat bei uns dann aber auch super geklappt :-)


Schmunzeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Hallo Rosinchen, Ich bin auch mit meinen drei Kindern alleine irgendwo hin gegangen. Es war mir egal ob mein Mann dabei war oder nicht. Meine Kinder haben wenn wir alleine unterwegs sind absolut zu hören sonst geht es nicht und wir können den Ausflug nicht machen. Ich fahre auch mit den dreien alleine mit dem Fahrrad. Die zwei großen vor mir und der kleine 4jahre ist noch im Fahrradsitz aber bald darf er auch mit dem Fahrrad vor mir herfahren. Es geht alles wenn man nur will und irgendwann müssen die Kinder das bremsen auch lernen und vorallem beim Berg runter ist das ungemein wichtig. probier es doch mal alleine aus es wird schon klappen und wenn nicht hast du es wenigstens versucht. Alles Liebe, LG Schmunzeli die sich immer denkt es muss auch ohne Hilfe klappen.