Elternforum Drei und mehr

wie lasst ihr euch von den freunden eurer kinder nennen?

wie lasst ihr euch von den freunden eurer kinder nennen?

Suki

Beitrag melden

als ich noch kind war, sagte man zu den eltern von schul- und kindergartenfreunden noch herr xy oder frau xy. jetzt ist es scheinbar üblich, die eltern der freunde mit dem vornamen anzusprechen. macht mir jetzt auch noch nichts aus, obwohl ich es doch komisch finde, wenn z.b. nicht-wirkliche freunde meiner kinder mich beim vornamen ansprechen. meine patenkind nennt mich beim namen, also übernahmen es alle anderen kinder in der kita auch gleich mal. komisch stell ich es mir in 50 jahren vor. da bin ich dann 84. will ich dann noch von jedem ehemal. freund meiner kinder kumpelhaft mit dem vornamen angesprochen werden? die heutigen älteren leute hier in dorf heißen grundsätzlich frau xy oder herr xy oder tante xy oder onkel xy (egal, ob verwandt oder nicht). wie sprechen euch die freunde eurer kinder an? lg suki


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

jüngere Kinder mit "du" und ältere mit "sie"......also wenn zb. meine Tochtermal einen Freund hat derlänger ein und aus geht dann biete ich sicher das du an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

habe es unten schon geschrieben enge freunde der kids, die wir schon lang kennen oder sehr gut kennen da viel kontakt, die nennen mich beim vornamen und sagen du. ich würde es komisch finden zu sagen "ich heiße frau xy". meist kommt es so dass die kinder meine kids fragen wie wir denn heißen. und die sagen dann halt unsere vornamen. meine kids sagen zu anderen auch den vornamen, bei denen wo sie sehr oft spielen und wir uns auch untereinander öfter sehen als nur morgens im kiga als ich kind war war es ganz normal dass man her und frau xy sagte als kind


sandbet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Bei engen Freunden die ihre Kinder (Kindergartenalter) sagen auch du zu mir, die Kinder die in die Schule gehen,da denke ich mal ist es schon eine art von Höflichkeit das sie SIE zu mir sagen. Das bringe ich meinen Kindern auch bei ab einem bestimmten Alter (wo sie es auch verstehen und selbst ausfiltern können wo man DU sagt/sagen darf und wo man Sie sagt/sagen muß). Ab dem Schulalter gehört es sich einfach das man Sie sagt, es sei denn ich sage von mir aus "ach, sag doch Sandra zu mir. Ich denke es ist ein Unterschied ob es Freunde sind die man schon ewig kennt und mit denen man auch ständig Kontakt hat. Wenn es nur die Freunde meiner Kinder sind und ich so weiter nichts mit den Eltern zu tun habe, dann gehört es sich eigentlich das SIE zu verwenden. LG Sandra mir Max (9,5 J.) , Ben (4 J.) und Lea (1 3/4 J.)


Taika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

Mit Vornamen, und es stört mich nicht.


Manno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taika

Sämtliche Freunde sprechen mich mit meinem Spitznamen und "Du" an. Meine Jungs machen das bei den anderen Müttern dementsprechend genauso. Kleines Problem ab September: Die Mutter eines Freundes wird die Klassenlehrerin meines Mittleren...... Gruß M.


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manno

Das Problem hatten wir auch, aber ich habe den Kindern dann gesagt, sie sollen Herr x und Sie sagen. Ich selber hatte das auch, dass ich im Kiga im Vorstand vom Fö-verein war und wenn Besprechungen waren ein guter Freund von uns eben mit am Tisch war, als "Chef" sozusagen. Da haben wir untereinander auch "Sie" und Herr und Frau XY gesagt. Da habe ich auch kein Problem mit, ich muss da nicht herauskehren, dass wir gute Freunde sind. Da sind wir uns dann ja auch auf einer "anderen Ebene" begegnet und nicht zum Kaffeeklatsch zu Hause. LG Dani


mama-von-drei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani6

Hallo, ich Finde das Ganze "Sie" getuhe total schrecklich. In anderen Ländern gibt es das gar nicht. Bringe meinen Kindern dennoch so ab der Grundschule bei "Sie" zu sagen, obwohl sie sogar ihre Klassenlehrerin duzen dürfen. Was ich viel schlimmer finde ist das Wort "Tante" GLG


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

Also wir werden mit Vornamen angesprochen von anderen Kids und ich fnd das völlig normal. Mag evtl. auch daran liegen das wir beide vom Dorf kommen und in meinem Heimatdorf wohnen wo mich eh jeder kennt und wir uns schon immer alle Duzen. Hier wird eigentlich kaum gesiezt, klar die älteren die ich auch als Kind schon gesiezt hab die sprech ich mit Vornamen an und Sie, aber alle Eltern die ich damals schon mit Du und Vornamen angesprochen hab, die sprech ich auch heute noch genauso an. Meine Eltern wollten auch immer mit Vorname angesprochen werden. Kenn ich also gar nicht anders und als ich meinen Mann kennengelernt hab, haben sich meine Schwiegereltern auch direkt mit Vornamen vorgestellt.


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Hi, tja, viele Freunde unserer Kinder nennen uns beim Vornamen. Manche sind scheu und umschreiben die Anrede. Bei unseren großen Kindern ist es so, dass die meisten mittlerweile Herr und Frau T. sagen. Ich belass es einfach so. Manchmal ist es lustig, weil die Kids zwischen "Sie" und "Du" hin- und herschwanken. Manchmal sag, sie können weiter den Vornamen sagen, weil sie es schon seit langem sagen und wir zum Beispiel mit den Eltern auch befreundet sind. Wenn Kinder neu kommen, dann sagen sie meist gar nichts zu mir, also versuchen die Anrede zu umgehen. Ich persönlich habe bei mir nichts dagegen, wenn ich beim Vornamen angeredet werde, finde es aber genauso okay, wenn es heißt "Frau xy". Meinen Kindern versuche ich eher das Herr/Frau xy nahezulegen. Und wer das nicht möchte, kann meinen Kindern dann das "Du" und Vornamen anbieten. Ausnahmen: wirklich gute Freunde von uns oder Eltern, wo wir uns sehr gut mit verstehen. LG Dani


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani6

genau, wenn ich mr unscher bin, sag ich im übrigen auch gar nichts und vermeide die direkte anrede, geht eigentlich ganz gut. Ab und an haben wir auch mal ein Kind hier was Sie sagt, aber da sag ich eigentlich immer direkt das es ruhig du und meinen Namen sagen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Mit dem Vornamen. Manchmal werde ich schon mit "sie" angesprochen, aber ich sage dann immer gleich das man mir "du"sagen darf.


ohmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Nein, die meisten sagen Sie, nur eine Freundin meiner 8jährigen sagt du, aber sie ist quasi mit den 2en großgeworden...waren wie Drillinge...und ein Freund meiner Ältesten sagt nicht nur Du ,er nennt mich auch gerne Mama!


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

vg,iris mit 8 kids


lany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

huhu, bei uns ist es auch der vorname. Wobei es aber bei uns auch so ist das ich mit den eltern der jeweiligen kinder ebenfalls befreundet bin wir uns häufig zusammen mit den kinderns sehen. Und dann ist es schon umständlich wenn mich die eltern beim vornamen nennen und die kinder sollten mich mit frau xy anreden. Ähnlich ist es bei uns im kiga. Klar könnte man in einem "normalen" kiga darauf pochen. Bei uns aber nicht. Bei uns gibt es 17-18 kinder meist ein paar dafür geschwister also mit etwa 15 eltern paaren. Wir haben ein also sehr kleines und sehr familiäres kiga feld. Ständig gibt es gemeinsame aktivitäten an denen die kompletten familien teilnehmen (also mit allen geschwistern etc) alle kennen sich es gehen immer alle kinder gern gewünscht in die einrichtung so das viele familien nicht nur die üblichen 3 sondern teilweise auch mal bis zu 9 jahren dabei sind. Und ein Kind das mich von säuglingsbeinen an kennt für das bin ich so sehr freundin als fremde so das das gesiezte wegfällt. Wir duzen uns auch unter den erziehern etc. Es gab nur einmal eine familie bei denen der nachname verwendet wurde, allerdings abgewandelt als spitzname weil beide eltern vornamen hatten die bereits von anderen eltern auch getragen wurden. lg Lany


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lany

finde das angenehmer und ich mag es nicht von kids mit sie frau... ne ne da fühle ich mich alt wenn die mich mit sie anreden


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lany

Hallo, bei ganz guten Freunden der Kinder bzw- von den Kindern meiner Freunde werde ich mit meinem Spitznamen angeredet. Da ich bei uns an der Schule aktiv bin, gibt es aber für alle die Regel, das ich in der Schule Frau O...... bin. Das klappt super ;), denn auch manche Kinder haben bei uns Spitznamen die nur außerhalb der Schule benutzt werden (ist mom. bei meinem Sohn und seiner Mitschülerin so; sie schreiben mom. tägl. miteinander im MSN und da geht es nur du R...., was den V....:) ). LG


jajule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Also alle Freunde meine 3 Kinder nennen mich beim Vornamen und auch meine Kinder nennen die Eltern ihrer Freunde beim Vornamen. Ich finde das auch völlig in Ordnung so. Auch wir Eltern untereinander duzen uns alle. Wenn ich z.B. bei Eltern anrufe, die ich kaum kenne, dann verwende ich auch erst einmal das "sie", aber in der Regel wird einem dann schnell das Du angeboten. Wir leben aber auch in einem Dorf, wo das wohl so üblich ist. Selbst bei uns in der Grundschule wird meistens "du" gesagt, allerdings in Verbindung mit dem Nachnamen, also zB. "Herr xy kannst Du mir mal bitte helfen". Meinen beiden Großen habe ich schon versucht zu erklären, dass sie fremde Menschen oder halt ältere oder Respektspersonen mit "Sie" ansprechen sollen. Besonders der Großen (10 Jahre) hab ich das nun noch einmal erklärt, da sie nach den Ferien in eine neue Schule kommt und die Lehrer dort wohl besser mit dem "sie" ansprechen soll. Sie versucht es, aber ob das auch immer klappt, dass weiß ich nicht. Als Kind habe ich aber auch immer alle Leute gesiezt, da wurde früher viel mehr Wert drauf gelegt. LG Silke


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

mit vornamen, und das ist auch gut so denn diese kinder werden auch mal erwachsen und du kennst sie von klein auf und siezt sie doch auch nicht plötzlich... du nennst sie beim vornamen, sie nennen dich beim vornamen. GEGENSEITIGER respekt. das kind ist nur zufälliger jünger und kleiner als du, aber genauso ein vollwertiger mensch!! mlG N.


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Hallo, Unsere Kinder sind noch recht klein (5, knapp 3 und 1) ihre Freunde nennen uns mit Vornamen und das ist Ok für mich und ich denke daran wird ich später auch nichts ändern. Ich denke auch das man allgemein mit Du lockerer geworden ist. Aber meine Mutter mag es auch nicht wenn sie von jedem geduzt wird und sie läßt sich auch von ihren Kollegen siezen (was ich etwas befremdlich finde). Früher habe ich alle Eltern meiner Freunde gesiezt und es ist jetzt wirklich komisch, wenn man die Eltern ab und zu auf der Strasse trifft und sie sagen "Sie" zu mir. Ich sage dann eigentlich immer das mich doch bitte weiter Du und Vornamen zu mir sagen sollen. Einige Eltern von früher haben mir jetzt im Erwachsenenaltern auch das Du angeboten. LG die M