Mitglied inaktiv
Hallo ich stosse neu zu euch :-) Ich habe erfahren das ich nun mit dem dritten Kind schwanger bin -der erste Schock ist überwunden und die freude überwiegt so langsam- trotzdem habe ich zweifel alles zu schaffen?Wie sieht euer tagesablauf aus-und vorallem wie seht ihr Abends aus wenn die Kids im bette sind..hihi? Nach langer Zeit zu Hause wollt ich nun wieder auf eigenen Beinen stehen und Arbeiten gehen.Ja nun ist alles irgentwie anders und ich habe etwas Angst als "assi" abgestempelt zu werden. Ich gebe zu ich habe in meinem Leben(24) noch nicht wirklich viel erreicht bis auf meine tollen Kinder.Keine abgeschlossene Ausbildung etc.Und auch wenn man sagt das kann man später machen mit Kindern ist doch alles etwas schwieriger.Nun bin ich aber in dieser Situation und sollte das beste daraus machen... Nun würde ich gerne wissen wann ihr losgelegt habt(Familienplanung)...wie eurer Berufsleben aussieht. Ab wann bzw. in welcher Situation sagt ihr sollte man besser kein drittes Kind mehr bekommen?? Hoffe und freue mich auf Antworten. Ps : noch kurz zu mir...24 zwei Jungs 5 und 3 -schwanger mit dem dritten-fester Partner..
Hallo Ich bin feb 1980 geboren, mein Mann juni 1976. Unsere gemeinsamen Kinder sind aug 2000, nov 2003 und okt 2006 geboren... und wir möchten noch ein Baby dazu haben in 1-2 jahren. Ichhab mir nach ende der Sommerferien einen Tagesplan gemacht, vorher haben wir dadurch nur kiga kids da waren, so in den tag gelebt.. Aber mit schulkind :-)) Also 6.15 aufstehen Mama und dann Baby flasche geben 6.30 die beiden grossen wecken und bis 7.00 waschen, kämmen, anziehen (das gleiche auch für Mama und Baby) ab 7.00 frühstücken wir gemeinsam und ich mach das pausen brot für die grossen 7.30 Jacken ect. an 7.40 im auto sein ( versuchen wir einzuhalten) 8.00 fängt Schule und Kindergarten an ab 8.00 bis 11.30 sind mama und Baby entweder unterwegs einkaufen, zur Krankengymnasitk, spazieren, zu hause arbeiten erledigen, baby 2. frühstück.. und soweiter 11.30 schule aus 12.00 Kiga aus die beiden grossen gemeinsam abholen 12.15 grosse Tochter Hausaufgaben und der rest fängt an zu kochen und Küche aufräumen zwischen 13.00-13.30 mittag essen 14.00 1 stund ruhe pause bissi fernsehen, spielen, lesen 15.00 nach draussen oder jemanden besuchen gehen.. ect., oder bastel, backen ect bei schlechtem wetter 17.30 Abendbrot 18.00 Papa zuhause der dann essen bekommt bis 20.15 spielen, kuscheln, lesen üben 20.15 Zähneputzen, dann gehen die grossen ins bett, baby bekommt die nachtFlasche, kuschelt mit Mama oder Papa und geht gegen 21.00 in die falle manchmal auch früher ab dann Mama und Papa Abendprogramm Alle genau durchgeplant.. Lg Sabine
hallo, erst einmal herzlichen glückwunsch zur schwangerschaft!!! mir ging es ähnlich wie dir, hatte mit 24 Jahren zwei kleine jungs und keinen Beruf. Die ungeliebte Lehre (industriekauffrau) hatte ich abgebrochen, und fühlte mich auch ziemlich blöd dabei, irgendwas war schief gelaufen. in meinem fall, dass mich meine eltern zu einer ausbildung gedrängt hatten, die ich nie machen wollte. das aber nur am rande. ich habe dann überlegt, was mit kindern gut zu schaffen ist und mich für ein FH-Studium entschieden. das war so gut zu vereinbaren, dass die dritte, ungeplante schwangerschaft mitten im studium gar kein so großer schock war... im endeffekt hat sich kurz vor ende des studiums unser viertes kindchen angekündigt. 11 Tage vor der Geburt habe ich noch wacker meine Diplomarbeit verteidigt..... und habe seit dem endlich einen abschluss, das tut echt gut, auch wenn ich erstmal noch zu hause bleiben werden. (der kleine ist jetzt 6 monate) das zum einen, also es lässt sich auch für dich ganz bestimmt etwas finden. da gibt es schon möglichkeiten. zum anderen, ob man das alles so schafft, da habe ich vor einigen Tagen einer anderen forumsmami auch ganz profan geantwortet: "man wächst da rein". es ist wirklich so, es kommt einem nach einer gewissen eingewöhnungszeit völlig normal vor, drei oder mehr kinder zu haben. die freude über ein weiteres kindchen überwiegt. es ist so spannend, ein neues menschlein mit seinen eigenschaften beim aufwachsen begleiten zu können. die frage, wann, bzw. in welcher Situation man kein dritts kind mehr bekommen sollte, kann man naturgemäß nicht allgemeingültig beantworten. das hängt eben immer von der lebenseinstellung des einzelnen ab. irgendwo in diesen foren schrieb mal eine mami: (sinngemäß) "man sollte bei problemen versuchen, diese so zu betrachten, als ob sie bereits zwei jahre zurückliegen" also stell dir deinen bauchzwerg als gut einjährigen wirbelwind vor.... liebe grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?