Pabelu
Ab Sommer kommt der große in die Schule. Bis jetzt sieht es morgens so aus. Ich Stehe 6.15 Uhr auf, waschen, anziehen, Tiere versorgen, Brotdosen richten. 7.00 Jungs wecken, (6+bald 3) anziehen, frühstück bereit stellen. 7.30 spätestens Baby ( 5 Mon.) wecken und wickeln, anziehen, füttern. kurz wegräumen und Kids Zähneputzen, anziehen und zum Kindergarten gehen. Vor 8.30 / 8.40 bin ich nie auf der Straße. Muss ja ab August um spät. 7.40 unterwegs sein. Eher 7.30. Wann soll ich aufstehen? Bis auf Brotdosen für die Kinder fällt mir nichts ein, das ich abends vorbereiten könnte. Will nicht um 5.15 aufstehen. Macht ihr das oder bin ich einfach nur langsam? Gebt mir mal ein paar alltags Tipps bitte.
Huhu, du hast ja echt einen vollen Morgen. Wann frühstückst du selbst? Kannst du irgendwas davon auf die Zeit verschieben, wenn die Kinder in Schule & KiGa sind? Das Wegräumen z.B. kannst du auf jeden Fall dahin schieben. Können evtl. auch irgendwelche Tiere bis dahin mit irgendwas warten? Deinen 6jährigen kannst du auch immer mehr alleine machen lassen (anziehen, Zähne putzen). Und hast du einen Mann, der einen Teil der Aufgaben morgens übernehmen kann, bis es irgendwann entspannter wird? LG sun
unser ablauf bei 3 kinder wo von eins in der 2.klasse, eins im waldkiga = 3x die woche losfahren um 7.45 für mich ist und ein kind 2,5 jahre 2x pro woche tamu ist folgender: 6.00 aufstehen, duschen, anziehen, getränke und z.T. brotdosen machen- macht oft auch papa in de rzeit 6.30 -7.00 mama/papa zeit, cappu trinken, tag besprechen 7.00 alle kinder wecken, anziehen, waschen,sie trinken nur etwas 7.30 schulkind geht los 7.30-7.45 waldkigakind muss outdoorsachen anziehen, zwerg anziehen oder sie spielen lassen wenn ich nicht fahren muss 7.45 in den wald/zur tamu fahren oder auf die fahrgemeinschaftsmama warten. meine jetzt 6 jährige zieht sich seit 2 jahren komplett alleine an, meine 2,5 jährige z.t. auch. als die noch klein war und ich mit den beiden großen zum wald mußte, habe ich sie manchmal auch einfach mit einem fleeceanzug im auto zum kiga mitgenommen und hinterher in ruhe angezogen. dann konnte sie auch länger schlafen. sie ist bereits mit 14 tagen fast täglich morgens um 7.45 im auto gewesen. ich bin lieber schneller als noch früher aufzustehen
Hallo, ich selber stehe um 5.30 Uhr spätestens auf, mache mich fertig und mache dann Schulmittagessen und Schulfrühstück fertig, sowie das häusliche Frühstück. Um 6.30h wecke ich alle meine Kinder, die sich aber schon alleine anziehen. Kurz vor 7 Uhr sitzen wir alle am Frühstückstisch und frühstücken und besprechen wichtige Dinge für den Tag. Dann machen sich die Kinder fertig und ich packe das Essen in die Schultaschen und räume die Küche auf. Um 7.30 rufe ich meine Kinder und gegen 7.45h verlassen alle drei mit dem Rad das Haus zur Schule. Schulbeginn 8.10 Uhr. So starten wir alle ganz in Ruhe und entspannt in den Tag. LG leaelk
So läuft das bei uns seit Beginn der Grundschulzeit, wo die Kleinen noch im Kiga waren und ich alle noch weg gebracht habe. Einen Papa gibt es hier seit über 10 Jahren nicht, der helfen könnte UND ich verlasse meist zeitgleich mit meinen Kindern das Haus.
ich lege die Anziehsachen, die Schultaschen und die Brotdosen (ausser Obst und Gemüse) abends zurecht. Das spart mir viel Zeit Ich steh um 5:45 auf und die Kinder sind um 7:20 auf der Straße
Frühstück für die Schule wird oft an dem Abend vorher gemacht (manchmal aber auch erst morgens, wenn die Jungs im Bad sind oder ihre Betten machen). Mein Mann steht 5.45 Uhr auf und macht Kaffee und Frühstück, ich darf bis 6 Uhr schlafen (da ich nachts nicht so gut schlafen, weil 28. SSW). 6 Uhr Jungs das erste Mal rufen, 6.10 Uhr stehen die Beiden auf, ziehen sich an (Sachen lege ich am Abend vorher bereit). Frühstück. Ca. 6.40 Uhr gehen beide ins Bad Zähne putzen, dann machen sie ihre Betten und spielen noch ein wenig, falls noch Zeit ist. 7 Uhr - 7.10 Uhr fährt mein Mann mit beiden los und bringt sie auf seinem Arbeitsweg in die Schule. Schulstart ist dann 7.50 Uhr, bis dahin ist der Kleine im Frühhort und der Große mit seinen Freunden auf dem Schulhof. Mal schauen, wie es dann so läuft, wenn im Sommer unser Zwerg kommt, aber da die Großen dann 11 und 7 sind, wird sich nicht soooviel ändern.
Ganz ehrlich: Da gibt es keine absolute Wahrheit. Der eine steht früh auf und macht alles in Ruhe, der andere schläft lieber etwas länger. Meine Große (allerdings schon 12) steht inzwischen vor mir auf, weil sie früh immer noch alles mögliche machen muss (z.B. aus irgendwelchen unklarn Gründen der Freundin noch ne Nachricht schreiben, obwohl sie diese gleich sieht ;-)). Die Mittlere (9) nutzt jede Minute Schlaf aus. Dann mümmelt sie schweigend ihr Frühstück und macht sich fertig. Das dauert vom ersten Wecken bis zur Haustür keine 20 Minuten. Auch beim Kleinkind (fast 2) habe ich die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, wenn sie nicht zu viel Zeit hat, sich erst irgendwo festzuspielen. Dann will sie nämlich meistens nicht mehr (zur Tagesmutter) gehen, sondern weiter spielen. Also vergehen auch hier meist nicht mehr als 30 Minuten vom Wecken bis zum Start (Stillen, Anziehen, Frühstück und los). Ich finde es eine große Erleichterung, dass meine Großen alleine zur Schule gehen. Sofern der Weg irgendwie vertretbar ist, würde ich das so früh wie möglich trainieren.
Bei uns muss das alles parallel funktionieren, klappt mit etwas Übung auch gut: 6:50 geht mein Wecker und ich wecke die Kleine (3) und gehe selbst ins Bad und ziehe die Kleine an, 7:00 wecke ich die Jungs (8 und 5), die sich dann nach ca. 10min aus dem Bett bequemen und sich dann selbst anziehen und zum Frühstück kommen. In der Zwischenzeit habe ich Müsli und Geschirr rausgestellt, so dass die Kids sich bedienen können und ich mache die Vesperdosen fertig. 7:25 muss der Große aus dem Haus und um 7:45 bringe ich die beiden Kleinen in den Kindergarten, so dass ich selbst um 8:00 anfangen kann zu arbeiten. Als die Kleine noch ein Stillkind war, hat entweder mein Mann die Jungs aus dem Bett geschmissen und das Frühstück gemacht, während ich gestillt habe oder wenn er nicht da war, habe ich die Vesperdosen abends schon fertig gemacht und sie dann am Tisch gestillt, während die Kids gefrühstückt haben. Klappte auch gut. Gruß, Speedy
Uns ist als Familie einfach ein gemeinsames Frühstück in Ruhe ganz wichtig, wo wir alles besprechen für den Tag und in Ruhe starten können. So ist jede Familie einfach anders. Wir frühstücken ca. 15 bis 20 Minuten jeden Morgen.
Also wir stehen alle um 6.30 auf ! Dann siehen sich die großen 5 und 7 selber an und essen einen Joghurt. In der Zeit kümmere ich mich um Krümmel 8 monate mache die Brote , verteile Anziehesachen an die großen und dann gehen wir zusammen so um 7.35 aus dem Hause. Und wenn ich dann wieder zu hause bin kümmere ich mich um denn Haushalt
Da ich ein absoluter Morgenmuffel bin, würde ich sagen- schneller werden! Mein Großer ist aktuell in der 5. Klasse und verläßt um 6.50 Uhr das Haus, d.h. ich muß um 6.20 Uhr aufstehen, Frühstück für ihn richten und ihn aus dem Bett schmeißen. Er ist wie ich eine Eule, d.h. er muß ständig angetrieben werden, weil er morgens nicht in die Pötte kommt, also von wegen selbststänig machen ist nicht... Es kann sogar passieren, dass ich ihm beim Anziehen helfen muß- wobei er die letzten 2 Wochen echt flott unn v.a. selbstständig war! Nr. 2 steht irgendwann zwischen 6.30 Uhr und 6.45 Uhr auf und verläßt um 7.30 Uhr das Haus. Nr.2 ist das Gegenteil von Nr.1, steht auf, wenn man es ihr sagt und außer Frühstück und Vesper für die Schule richten, muß ich nix mehr machen. (Klamotten legen wir am Vorabend raus.) Dann wecke ich die Kleinen zum Frühstücken usw. (Es sei denn, Nr.3 ist schon aufgestanden, dann ist die bis 7.15 Uhr fertig und geht mit dem Papa.) Bis spätestens 8.15 Uhr sind wir dann auf dem Weg in den Kiga. Da ich aktuell ein Kind nach dem anderen richten und losschicken kann/muß, ist es echt entspannt am Morgen, teilweise habe ich echt noch freie Zeit. Nr.2 hat auch jeden Morgen noch Zeit zum Lesen (das würde mir NIE passieren, die Zeit würde ich mit Schlafen verbringen;-)) Letztes Jahr war unser Ablauf morgens deutlich straffer, dafür konnten wir länger schlafen... Da bin ich um 6.50 Uhr aufgestanden, habe die 3 Großen gerichtet, Nr.3 ist um 7.15 Uhr mit dem Papa los und Nr. 1&2 um 7.30 Uhr zur Schule. Nr. 4 durfte schlafen und wurde von mir je nach Tagesplanung geweckt. Mußt du dein Kind denn in die Schule bringen? Meine kannten den Weg und sind ab dem 2. Tag alleine gelaufen (am 1. mußten sie so viel Zeug mitnehmen, da habe ich beim Tragen geholfen). Mir täte es leid, wenn ich ein Kiga-Kind so früh wecken müßte, nur weil das große Kind in die Schule muß...
Also Brotdosen und Sachen abends vorher rauslegen werde ich mir jetzt schon mal angewöhnen. Mein Mann ist da leider schon aus dem Haus. Steht oft um halb 6 auf und fährt um 6. Die Katzen haben morgens sofort Hunger, da geht kein Weg dran vorbei. Die Schwachstelle ist hier der große der sich nur selber anzieht wenn man ihn antreibt und im Raum ist. Wenn ich rausgehe hat der keine Hemmungen nackig im stehen weiter zu schlafen. Und er geht punkt sieben ins Bett. Der kleine muss noch gewickelt werden und angezogen. Frühstück muss hier auch sein. Oft maulen sie, weil sie vor dem anziehen essen wollen. Aber dann werden wir nie fertig. Lange dauert auch Milch trinken der ganz kleinen. Uff. Werde wohl etwas früher aufstehen müssen und aber die beiden Jungs zu mehr Selbstständigkeit drängen müssen. Bin mal gespannt was mir da gelingt... :-)
Möchte auch, dass er bald alleine geht. mal schauen wie das klappt. Weg ist mittel lang.
Ja, so ist mein Großer auch- allerdings ist er 10... Ich nehme es einfach so hin und die letzten 2 Wochen war es echt super- er ist komplett allein aufgestanden usw.- ich habe nur sein Frühstück gemacht! Aber ich will mich lieber nicht zu früh freuen, wer weiß, wie lange dieser Zustand anhält... Aber was spricht dagegen, dass sie erst essen und sich dann anziehen? Die Zeit ist doch die selbe, nur die Reihenfolge ändert sich. Unsere kommen von oben runter, frühstücken, dann Bad, anziehen oben, anziehen unten, Schulranzen auf und los. Würden sie sich vorher anziehen, bestände die Gefahr, dass sie sich nochmal umziehen müssen, weil sie sich beim frühstücken eingesaut haben und zumindestens wenn sie das Haus morgens verlassen, sind meine Kinder sauber. Den Schulweg würde ich jetzt schon (mittags) üben, evtl. wohnen noch andere Kinder in der Nachbarschaft, mit denen dein Sohn laufen kann? Ich finde, das entspannt schon unheimlich viel, wenn man selber nicht mit muß! Und bis August ist ja noch etwas Zeit, um den Weg zu lernen. Das wird schon! Dass dein Mann morgens nicht mitanpacken kann, ist schade, aber nicht zu ändern. Meiner ist zwar (oft) anwesend, hat aber mit sich selber zu tun und bekommt das nicht auf die Reihe... Ich bin auch allein und ich bin ganz froh, dass er sich raushält, dann bringt er mir schon nix durcheinander ;-)
-
An meinen Arbeitstagen: 5.15 Uhr Aufstehen, Duschen und Haare waschen (das brauch ich morgens), Frühstück und Brotdosen richten 6.00 Uhr alle Kinder wecken (8,6,5,3) bis 6.30 Uhr Frühstück 6.30 dann Anziehen, Zähne putzen, Haare machen (3 Mädels) Zwischen 6.50-7.00 gehen wir aus dem Haus Richtung Kita. Die Große geht mit meinem Mann um 7.30 Uhr aus dem Haus.
Hallo! Bei uns sieht ein normaler Morgen so aus: 6.30 Uhr klingelt der Wecker, die beiden Großen (7 und 8 Jahre alt) und ich stehen auf Die Großen ziehen sich an, frühstücken, dann jeder kurz ins Bad und sie sind fertig. Solange sie frühstücken hab ich ein paar Minuten im Bad und mache die Brotdosen fertig kurz nach 7 wecke ich meinen Mann und den Kleinen (3 Jahre alt), mein Mann braucht 10 min. im Bad, den Kleinen ziehe ich nur an. 7.30 Uhr fahren wir los (Mann zur Arbeit und Kinder zur Schule bringen) danach frühstücke ich in Ruhe mit dem Kleinen und räume dann die Küche auf und was sonst so dran ist :) LG
Hallo, Das ist ganz unterschiedlich, ob ich arbeiten muß oder ob der Große zur ersten oder zweiten Stunde Schule hat. Wenn ich nicht arbeite und der Große hat zur ersten (Mi, Do und Fr), dann stehe ich um 5.50 auf, richte mich, mach mir nen Kaffee, mach das Frühstück (Müsli mit frischem Apfel, Banane und Jogurth - geht im Tupper QuickChef ganz fix) und richte die Vespersachen (Oft hab ich abends schon die Brote gerichtet). Um 6.20 wecke ich den Großen (in 17 Tagen 8), der Mittlere (noch 5) ist allermeistens auch schon wach, aber er hat immer sooooviel zu tun und mir immer sooooviel zu erzählen das er einfach nicht in den Quark kommt sich selber zu richten, ausßerdem ist alles andere viiiiel wichtiger und er hat eh überhaupt keine Lust sich anzuziehen und in den Kindergarten geht er erst recht nicht (Puuuuuuh - Nerven behalten, und ihn spielerisch zum anziehen bewegen). Dann Frühstücken (entweder schon angezogen ist mir am liebsten) oder noch im Schlafi, um 6.50 ins Bad Zähne putzen, Gesicht waschen. 7.00Uhr im Flur Schuhe und Jacke anziehen, 7.10 gehts außer Haus, 7.20 Treffpunkt an der Kirche für den Großen, ab da geht es mit Freunden zu Fuß zur Schule (Beginn 7:45) und ich warte mit den 2 Kleinen bis um 7.30 der Kindergarten neben der Kirche aufmacht. Die 2 Kindergartenkinder würde ich aber nicht wecken, wenn sie nicht von alleine aufstehen, dann geh ich mit dem großen (und dem evebtuell wachen anderen Kindergartenkind) alleine los und bringe den Langschläfer später nach. Mo & Di hat der Große um 8.35 Uhr Schule, dann muß er um 8.10 an der Kirche sein.
Hallo, also ich habe drei Kinder (10,6,4). Normalerweise läuft es so ab. 6.30 Uhr aufstehen, Große wecken und Frühstück richten mein Mann weckt die Kleinen 7 Uhr Frühstück 7.15 Uhr Waschen und Anziehen, nebenher Brotdosen richten die Kleinen kriegen nur Turnzeug an, da wir zur Therapie gehen und nachher im Waldkiga noch was Drüberziehen 7.30 Uhr Wir Vier gehen aus dem Haus, mein Mann richtet sich noch Ohne Unterstützung durch meinen Mann klappt es auch gut, die Große hilft dann viel mit, da der Mittlere sich nicht alleine anziehen kann. Natürlich lege ich abends alles bereit und habe verschiedene Kisten, die ich dann mitnehmen muß. Aber Herbst wird es einfacher und mein Mittlerer macht Therapiepause und kommt in die Schule, da muß ihn dann mein Mann mitnehmen (ca. 30 km entfernt). Der Kleine und ich können dann noch eine Weile trödeln. Kannst Du nicht noch einer Laufgemeinschaft zur Schule beitreten? LG moon*
Vor der Schulzeit bin ich um 6:00 aufgestanden. Seit der 1. Klasse meiner Großen stehe ich um 5:30 auf. Ich habe auch 3 Kinder (7, 4 Jahre und 10 Monate). Frühstücksbrote am Vortag machen finde ich eklig, sorry. Selbst wenn man die Brotdose in den Kühlrschrank steht. Je nachdem was man nimmt weicht das Brot durch, die Wurst kräuselt sich und das Gemüse wird laberig oder braun. Nee, die Brotdosen richte ich morgens frisch. Ich denke du wirst nicht drum herum kommen, früher aufzustehen. Ich würde es mal mit 5:30 probieren und versuchen, etwas schneller zu sein. Dann kann man ja noch "nachjustieren".
Mein Ablauf mit dem ich mich auch noch anfreunden muss: Ich stehe um 5 Uhr auf, dusche, ziehe mich an und mache mich soweit fertig. Dann trinke ich mit meinem Mann zusammen einen Kaffee. Um 5:40 Uhr geht mein Mann los. Ca. um 6 Uhr wacht die Kleine (2 Wochen) auf. Dann stille ich sie, ziehe sie um und lege sie in in eine baby Wippe in die Küche. Dann mach ich schnell Frühstuck. Um 6:50 Uhr wecke ich die älteste (11) die zieht sich selber an, dann mach ich ihr schnell die Haare und dann isst sie. Währenddessen mache ihr eine Brotdose fertig und stecke sie in ihre Schultasche. Dann wecke ich die anderen beiden (5 & 3 Jahre) helfe ihnen beim anziehen und alles, dann setzten sie sich zu ihrer Schwester. 7:30 Uhr essen wir alle zusammen, dann gehts ans Zähneputzen. Nachdem Zähneputzen kriegt jeder eine Jacke und Schuhe an, Rucksack auf. Ich lege die Kleine in den maxi cosi, ziehe mir die Schuhe an und um fast immer pünktlich 7:50 Uhr verlassen wir das Haus. Die 11 Jährige hällt die 5 Jährige an der Hand, ich die 3 Jährige. Dann gehts zum Auto. Ich stell die Kleine ab, schnalle die drei Jährige an, danach die 5 Jährige, kontrolliere den Gurt von der 11 Jährigen, stelle den maxi cosi in den Autositz und fahre los. 8:05 Uhr sind wir meistens an der Schule, ich steige schnell aus gebe der 11 Jährigen ihre Schultasche, verabschiede mich und dann geht sie in die Schule. Dann gehts weiter, ich bringe die anderen beiden in den Kiga, dann fahr ich heim, kuschel mit der Kleinen, mache dann Hausarbeit.
Hallo,
ich bewundere Eure Tagesabläufe - ganz ehrlich.
Bei uns dauert alles etwas länger, eher so wie bei Dir Pabelu - .
Wir stehen 6.15 Uhr auf (da sind dann aber auch alle wach, also meine 6jährige und der 2,5jährige auch). Ich gehe dann in die Küche und mache Frühstück und die Brotdosen etc. fertig. Mein Mann duscht meistens in der Zeit. Dann sitzen wir alle ein paar Minuten zusammen und essen. Das dauert mal mehr mal weniger lang, je nachdem wie lange die Kinder so brauchen. Manchmal mögen sie auch gar nichts und spielen schon mal eine Runde, aber das ist noch ganz unterschiedlich.
Dann gehe ich schnell ins Bad und mache mich fertig, in der Zeit zieht mein Mann meistens den Kleinen an oder räumt die Küche auf. Unsere Große kann sich schon alleine anziehen, wenn sie denn will. Meistens will sie aber nicht und damit es schnell geht, muss man dann dabei sein und auch oft noch helfen. Das übernehme ich dann meistens, sobald ich aus dem Bad komme.
Bei uns wird nebenher noch viel gespielt (die Kinder), dann noch schnell ein wenig aufräumen (ich), etwas suchen (mein Mann) und einer von uns putzt mit den Kindern die Zähne (meistens auch ich)....
Kurz nach acht ziehen wir uns dann Jacke und Schuhe an und stehen gegen 8.10 Uhr vor der Haustür. Zum Glück müssen wir erst spätestens um 9.00 Uhr in der Kita sein. Unsere Bürozeit beginnt auch erst zwischen 9.00 und 9.30 Uhr und die Arbeitswege sind kurz. (Mein Mann ist selbstsändig und ich habe mit meinem Arbeitgeber eine spezielle Gleitzeit vereinbart.)
Wenn die Große im Sommer zur Schule kommt, ist dort Beginn 8.30 Uhr. Die Schule ist nur 5 Gehminuten entfernt und das schaffen wir dann also auch noch gut. Im Herbst kommt dann unser drittes Kind dazu. Dann bin ich erst einmal in der Elternzeit und denke, da ist es morgens dann noch wieder etwas entspannter.
Aber dennoch wünschte ich mir manchmal, wir würden die Zeit morgens effektiver nutzen. Andererseits genieße ich es auch, dass wir das gar nicht
dringend ändern müssen.
Ganz lieben Gruß
Ich frag mich, wie es machbar ist, dass ein Kind nur 25 Min. braucht vom Aufstehen bis zum Verlassen des Hauses?! Ja ok, wenn das Kind alles komplett alleine macht...das Anziehen z.B. und dabei nicht trödelt. Aber vernünftig frühstücken ist in der Zeit nicht drin?! Und dass Mutter mit Kiga-Kind nur 10 Minuten braucht um Kind und sich selbst im Bad fertig zu machen, hä??? Da ist dann wohl wirklich nur ganz ganz wenig Katzenwäsche angesagt, nichts mit duschen und Zähne putzen?! Wohl auch eher Fehlanzeige?! In 10 Min. kann man es max. schaffen, zu duschen...aber da ist kein Zähneputzen und kein Anziehen des Kindes möglich....
Huhu, also bei uns sieht es so aus das ich 5 Uhr aufstehe,Brote mache,mich fertig,Geschirrspüler ausräumen,Wäsche reinschmeissen,Betten mache und dann 6.15 Uhr Kinder wecke....beim anziehen,waschen helfe usw. 6:45 Uhr spätestens um sieben Starte ich zum Kindergarten(1 km) und dann bringe ich im Anschluss meine grosse zur Schule(Schule ist 2 km entfernt) das ALLES zu Fuß ;) dann ab nach Hause und restlicher Haushalt,einkaufen usw. Also mit dem eher aufstehen ist dir wirklich besser geholfen;)
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen