moon*
Hallo, seit wir zu fünft sind, habe ich das Gefühl, daß mein Mann sich gar nicht mehr zur Familie gehörig fühlt. Von Kind zu Kind hat er immer mehr ge- arbeitet und zuhause immer weniger getan. Momentan steht er auf, zieht sich an und geht. Ich frühstücke mit der Großen.... Abends kommt er heim (eine halbe Stunde bevor die Kids ins Bett müssen), ißt mit uns und steht dann unvermittelt auf und sagt, er muß aufs Klo. Danach sitzt er an den PC. Wenn ich Glück habe, nimmt er den Kleinen, solange ich die Großen ins Bett bringe. Dann ver- schwindet er wieder an den PC und ich stille und bringe den Kleinen ins Bett. Samstags gehe ich mit den Großen Einkaufen oder zur Mediathek. Der Kleine bleibt daheim. Wenn ich das nicht mache, gibts Stress. Mittags sind wir draußen und mein Mann sitzt am PC. Sonntags gehe ich mit den Großen Schwimmen, mittags raus. Mein Mann sitzt am PC. Öfter geht er jetzt mit einer Kollegin und mit unseren Großen auch Schwimmen. Aber eher ungern! Wir haben ein großes Haus und einen großen Garten, aber er macht nichts!! Nur mit Kritik an meiner Arbeit, da ist er schnell bei der Hand. Besonders weh tun mir immer die Kinder, die eigentlich um seine Aufmerksamkeit kämpfen (manchmal auch negativ). Wie soll das nur weitergehn? LG moon*
HI Du, das klingt garnicht gut! Spontan mußte ich denken: der hat ein Internetspiel und ist süchtig. Kann das sein? Habt Ihr Zeiten/Momente in denen Ihr miteinander reden könnt? Kannst Du ihm sagen, dass es Dir, so wie es gerade geht, nicht gut geht. Ihm zuhören, wie es ihm geht? Erstmal ohne Wertung (was sich viel leicht sagt als getan ist *seufz*). Und Vorschläge machen? Ihn fragen, was er braucht, um zuhause wieder anzukommen? Ihm aber auch sagen, was DU brauchst? Könntet Ihr das? Mein Freund und ich sind alleine nicht mehr zurecht gekommen (wir sind nur noch aneinander hochgegangen) und machen jetzt eine Therapie. Beratung hören Männer lieber *lol*. Es geht hauptsächlich darum, einander mal wieder bewußt zuzuhören. Das allein tut uns schon sehr gut - aber Männer sind meistens schwer von der Notwendigkeit zu überzeugen. Mein Freund ist oft nicht da, macht viele Dinge anders als ich - aber wenn er da ist, schafft er es inzwischen sich wenigstens die halbe Stunde um die Kinder zu kümmern und sie ins Bett zu bringen und mit ihnen zu kuscheln oder zu spielen. Das tut allen gut! ....allerdings sind wir auch noch weit von perfekt, keine Bange! Alles Gute!!! Irene
So eine zeit hatte mein Mann auch,ich weiß bis heute nicht was er da hatte. reden ging nciht,er hörte gar nicht zu oder sagte nur: Was du nicht immer hast! Ich schrieb ihm dann einen Brief und den lass er. darin schrieb ich alles was mir gerade in den Sinnkam,wie ich mich fühle,was ich davon halte das er ncihts macht,statt dessen mcih dauer kritisiert und das er sich doch endlich mal bemühen sollte. Leider war es nach ein paar Wochen wieder so und ich schrieb ihm nochmal diesmal das ich gehen würde wenn er sich nciht endlich ändert. Naja das war vor ca 2 Jahren,wir sidn immer ncoh zusammen und glücklciher als zuvor. Glaube er brauchte einfach mal einen denkzettel... Wünsche dir viel Glück
Reden können wir schon lange nicht mehr miteinander. Das liegt zum einen daran, daß unsere Tochter immer redet (kein übler Witz) und zum anderen, daß er überhaupt keine Kritik verträgt.
Wir haben vier Kinder zwischen 0 und 4. Mein Mann arbeitet voll und geht um 6 aus dem Haus, kommt dafuer aber schon zwischen 17 und 18 Uhr heim (Fahrtzeit 1 h) wenn er da ist, dann ist und zeigt er sich genauso verantwortlich fuer Haushalt und Kinder wie ich. Das finde ich wichtig, freue mich darueber, bedanke mich, aber fordere es auch ein. Ein derartiges Verhalten wie bei deinem Mann wuerde ich schlicht nicht dulden. Wir haben uns gemeinsam fuer Kinder entschieden, mit 4 kleinen haben wir beide einen 24 h- Job, wobei er davon eben 10-12 Stunden auswaerts arbeitet (was er uebrigens nach eigener Aussage als erholsam empfindet...). Ich wuerde ihm klar sagen, dass es so nicht geht. Es hat doch nichts damit zu tun, ob er Lust darauf hat - ich habe auch keine "Lust" darauf Waesche zu waschen oder zu spuelen, aber es muss eben gemacht werden, auch am Wochenende. Wenn ich in die Berufstaetigkeit zurueckgehe und er bis dahin nichts macht, dann bleibt auch nachher ALLES an mir haengen - und darauf habe ich keine "Lust". Im uebrigen sorgt die Mithilfe im Haushalt und bei der Erziehung bei uns fuer eine tolle Beziehung und ein sehr gutes Vater- Kinder- Verhaeltnis.
Ichkann euch beide so gut verstehen. Dich und auch deinen Mann. Jeder von euch hat seinen Bereich und jeder ist bis an die Grenzen ausgelastet...und jeder macht seinen JOb und ist tief drin a) unzufrieden und b) hat er das Gefühl allein zu sein. Keine Anerkennung, keine Aufmerksamkeit und jeder von euch hat Sorgen und um den anderen nicht zu belasten, redet ihr wahrscheinlich auch nicht allzu viel miteinander. Dein Mann setzt sich vor den PC um abzuschalten und vielleicht kommt er sich auch ein bissel überflüssig vor. Und du hast das Gefühl für Kinder und Haushalt und Kindern allein verantwortlich zu sein und wünschst dir Lob und Anerkennung.... Versucht mal wieder etwas zu unternehmen auch ohne Kinder, werdet wieder Paar und dann redet mal wieder in Ruhe miteinander. Zeig ihm deine Liebe und schenke ihm Aufmerksamkeit...plant Familienausflüge ein usw. ich wünsche euch sehr, dass ihr euch wieder findet
so war mein vater auch! :o( (allerdings nicht PC sondern TV) mein mann ist zum glück anders. viel macht er zwar auch nicht mit den kindern, aber wenn er etwas macht, dann umso liebevoller. (malen, flieger basteln, raumschiffe etc. bauen mit lego, verstecken spielen, schmusen, hin und wieder draußen fußball spielen oder beim fahrrad fahren beaufsichtigen - das sind so die hauptaktivitäten des papas mit den kindern). beim abendlichen umziehen/zähneputzen hilft er, wenn ich ihn darum bitte. (vorlesen auch nur, wenn ich ne ansage mache. von sich aus nicht.) mlG N.
Beim Vorlesen hat er regelmäßig einen Streit provoziert, so daß die Kinder "zur Strafe" dann keine Gutenachtgeschichte bekamen. Seit- her mach ich das.
Zum Glück hat keine gesagt: "Warum habt ihr eigentlich drei gemeinsame Kinder!" Diesen Satz würde ich nämlich von meiner Familie und Bekannten hören Vielen Dank für eure Verständnis und die lieben Worte. Leider können wir nichts gemeinsam unternehmen, weil wir niemand für die Kinder haben. Ich seh schon, daß es uns finanziell gutgeht, weil er soviel arbeit, aber...!!! In letzter Zeit passiert es auch häufiger, daß ich an meine Grenzen komme (körperlich und psychisch) und ich frage mich, wie ich diese Lücken füllen kann.
Hmmm, dann denke ich auch, wäre ein Brief vielleicht das passende. Vorsichtig aber deutlich formuliert. .... uuuffz, das ist echt schwierig. Ich drück Dich und wünsch Euch, besonders Dir, viel Kraft und Mut und dass es bald besser wird.
Hi, klingt traurig bei euch :-( Wieso habt ihr niemanden für die Kinder? Einen Babysitter kann man doch finden.....meine wichtigste Lebenseinstellung bez. Familie ist: Die Eltern sind das Fundament der Familie und denen muss es gut gehen, damit es allen anderen überhaupt auch gut gehen kann. Wir haben 3-5 Babysitter damit wir, WENN wir endlich mal zusammen wegwollen, auch wirklich einen parat haben! Ehrlich....der Satz den du nicht lesen willst lag mir auf den Fingern...wenn mein Mann sich so wenig zu Hause einbringen würde dann wäre er sicherlich nicht mehr mein Mann. Lasst euch doch nicht so ausnutzen. Die Kinder sind EURE Verantwortung, nicht nur deine!! Ihr müsst miteinander reden, denn so obist du sichelrich nihct auf Dauer glücklich ... Alles GUte für euch Elli
partnerzeit einführen am besten außerhalb der eigenen 4 wände. wenn es finanziell bei euch gut läuft und ihr habt keinen babysitter in der familie dann engagiert einen. Für mich klingt es als gehe eure beziehung sonst bald den bach runter. Auch wenn dir deine kids am meisten leid tun rette erst eure ehe, dann eure familie.
Ginge es euch besser würde ich sagen, entsorg den pc
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?