Elternforum Drei und mehr

Wie ist das denn mit 3en? Wird das immer schlimmer

Wie ist das denn mit 3en? Wird das immer schlimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal fragen, wie das mit 3 Kindern so ist. Wie unserer zweiter unterwegs war, dachte ich, dass wird noch mal 50% mehr Arbeit. Nun kam mir die Mehrbelastung jedoch mehr nach 200% vor. Wie ist das denn dann bei drei Kindern? Sind das dann im Vergleich zu einem Kind 400% gefühlte Mehrbelastung oder wird das auch wieder einfacher? Unsere Kid sind übrigens 6 und fast 2 Freue mich über antworten Papa Hase


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, liegt wohl an den unterschiedlichen charakteren der kinder (und Eltern) die mehr belastung von 0 zu 1 kind war schon ordentlich- hatte aber nie das gefühl überfordert zu sein. das 2. kind läuft bis heute "so mit"- sie ist total ruhig- also von belastung kann man da net sprechen, bei no.3 siehts da schon anders aus... die jungs sind in meinem falle wohl "etwas" nervenaufreibender... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfand den Sprung von 0 auf eins als immens. Auf einmal war man einer mehr und auf den musste man immer Rücksicht nehmen (nicht böse gemeint, aber ist nun einmal ein Fakt). Bei Nummer zwei fand ich das nicht soooo schlimm, auch wenn da 5 Jahre zwischen sind. Nr.3 (insgesamt Nr.5) kam 16 Monate nach Nr. zwei und bis auf die normale Eingewöhnungsphase, die man nach der Geburt immer hat, hat sich hier sonst nicht viel verändert. Klar, mehr Wäsche, aber sonst..... Ich finde, reine Organisation....aber das sieht jeder anders. Ich denke auch, dass es viel an Kindern UND Eltern liegt, wie die so gepolt sind usw. Einer empfindet etwas als Stress, wo ein anderer noch lacht und den Pudding vom Boden kratzt. LG, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber locker *lach 3 kinder sind ,wenn man sich nicht nur ums versorgen kümmert ,enorm viel arbeit ,manchmal bis abends...nachts sowieso ,wenn noch ein baby dazu kommt. kann man noch so gut organisiert sein,arbeit bleibts--aber ist auch schöööööön . habe 3 im alter von 13 J. und 4 J.und 10 monate und die beiden kleinen halten mich soo auf trab ,grad auch jetzt ,wenn erkältungszeit ist ,das war so entspannend mit meinem großen und dem mittleren kind -also ich merks auf jedenfall,das 3.kind liebe gruss lille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Unterschied von 1 auf 2 ist deutlich größer als von 2 auf 3 finde ich. Klar Mehrbelastung schon, aber im Rahmen. Was eindeutig star zunimmt, ist der Geräuschpegel....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde schon das es nochmal bedeutet mehr arbeit ist. Ich habe auch 3 Kids (7 Mädchen,5 Mädchen und 16 Monate Junge) und bin momentan echt am Ende meiner Nerven. Mit zweien hat man es alles noch gut hinbekommen aber nun mit 3 finde ich es sehr anstrengend. Ob nur eine Phase ist werden ich sehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme da recht mit suwi überein. Es kommt auf die Charaktere an. Aber wenn ihr jetzt zwei eher laute Kinder usw. habt, dann ist meist die Chance höher, dass das nächste Kind ruhiger wird! ;) Zumindest war das bei einigen Bekannten von mir so! :) Liebe Grüße, Steinchen69


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

elias ist 6, aaron 2 und eva im september geboren. ich finde, dass es sich alles im rahmen hält. habs mir schlimmer vorgestellt, aber icfh bin ja noch nicht sehr lange 3-fachmami. ich finde den mittleren sehr anstrengend. er ist halt selbst noch sehr klein und fühlt sich wohl etwas zurückgesetzt, da ich die kleine maus stillen muss und sie immer in meiner nähe ist. ich wünschte, es wäre für ihn einfacher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unsere ersten 4 sehr schnell hintereinander bekommen und ich fand 2 Kinder am anstrengendsten. Danach nahm die Arbeit nur noch unbedeutend zu. Was eindeutig immer zunimmt ist die Wäsche, alles andere relativiert sich. Man lernt wahrscheinlich auch, vieles nicht mehr so tragisch zu sehen. Ergebnis einer (nicht empirischen!!) Beobachtung aus dem Kindergartenalltag und sonstigem Umkreis: Driite Kinder sind überdurchschnittlich oft sehr ausgeglichenen, ruhige Sonnenscheinchen!! Also, nur Mut! Wir bekommen jetzt das 6. Und die Wäscheberge haben eine eigene Kammer, wo ich sie nicht immer sehen muß. LG Mechthild


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da mein zweites Kind sehr viel Nerven gekostet hat, und ich damals auch erwartet hatte die Umstellung von 1 auf 2 wäre deutlich einfacher als von 0 auf 1, und ich diesbezüglich enttäuscht wurde, stellte ich mir genau die gleiche Frage wie du bezüglich Nr. 3. Aber ich hatte dann sehr schnell das Gefühl, dass es mit 3en viel besser lief als mit 2en. Es gibt für das einzelne Kind mehr Ausweichmöglichkeiten und mehr Flexibilität. Mit Nr. 4 ist es noch besser geworden. Die Kinder verstehen sich noch besser als Teil des Ganzen. Die Familie das sind wir, und es gibt immer jemanden an den man sich wenden kann und man darf auch eine Zeitlang wenig mit einem Geschwister zutunhaben wollen, weil das dann deswegen nicht allein ist. Es sind ja noch die anderen da. So deeskaliert ein Streit viel schneller weil die Spannung raus ist. (Ist zu verstehen was ich meine?) Jedes Kind kann auch viel besser sich selbst sein. Seine eigene Stärken finden und nicht in allen Bereichen alle Hoffnungen der Eltern erfüllen versuchen wie es manchmal die Einzelkindern (unbewusst?) machen. Meine Erfahrung: Ein Kind ist das tollste im Leben. Zwei Kinder sind eine Herausforderung aber trotzdem noch viel toller als eins. Ab 3 Kinder ist man eine richtige Familie und es wird alles viel entspannter und noch viel toller weil ... (keine Ahnung warum, weils halt so ist)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo die umstellung von 0 auf 1 baby fand ich nicht sonderlich "schlimm". von 1 auf 2 war auch ok. mehr wäsche hat man auf jedem fall und die ersten tage muss sich alles neu einspielen, sich alles erstmal nach dem baby richten. nr2 war die ersten 4monate sehr anhänglich. wenn nr3 kommt ist unser zweites kind grade 19monate alt. das wird bestimmt interessant werden. nr1 und nr2 haben fast auf den tag genau 4jahre abstand. da wars schön, dass der große schon recht selbständig war, sich z.b. alleine anziehen konnte. eifersüchtelein gabs auch mal am anfang. mehr aber nicht. lg nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann man so doch gar nicht sagen... jeder empfindet das anders und jedes Kind ist anders. Aber so sehr ich Kinder liebe und auch gerne Mama von 4 Kindern bin - JA, jedes Kind ist eine Mehrarbeit!!!! Kleine Kinder laufen eben nicht einfach mit... jedes weitere Kind macht eben weitere Arbeit und jeder der sagt das ist nicht so, den verstehe ich nicht ;-) LG, Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich war der Sprung von 1 auf 2 bedeutend größer als jener von 2 auf 3 Kinder. Allerdings liegen zwischen 1 und 2 auch nur 2 Jahre und zwischen 2 und 3 mehr als 5 Jahre und unser 3. ist bis jetzt ein total ausgeglichener Sonnenschein, wie bereits jemand oben geschrieben hat. ... die mobile Phase beginnt aber auch erst gerade... mal sehen wie´s weitergeht.