Mitglied inaktiv
waren? Bei mir lichtet sich es im Moment rapiede;-( Die Grossen sind jetzt fast 5 und sind sehr selbstständig auf dem Spielplatz, genauso wie ihre Freunde. Deren Eltern nun auf der Bank sitzen und nett ein Pläuschchen halten. Mene Kleine ist fast 2 und da kann ich kaum ein Wort wechseln mit jemand anders. Schwubs wäre sie weg. Es ist wirklich so das diese Mütter ( mit denen ich zum Teil auch befreundet bin) ihre neugewonnen Freiheit lieben gelernt haben. Es sei ihnen gegönnt, aber es ist schon irgendwie komisch und die letzten Tage wurde mir das wieder sehr bewusst . Ich liebe meine Kinder und würde sie niemals gegen diese Freiheit eintauschen wollen, aber man fühlt sich doch manchmal sehr allein. Wir wohnen in einer Grossstadt, wo es auch nicht normal ist 3 Kinder zu haben. Die Regel ist bei uns 2 Kind, wenige haben2, aber 3 hat nur eine gute Freundin von mir. Würde gern wissen wie das bei euch so ist / war. Habt ihr vergleiche oder macht die Anzahl der Kinder nichts aus? Vielen Dank
Ooooohhhhhhhh jaaaaaaaaa.......
Wir haben 4 zwischen 5,5 Jahre und 10 Monate. Meine Freundinnen 1-2 Kinder, aber vom Alter ab ca 3 Jahre eher nach unten. (Also hatten eine zeitlang auch noch keine Kinder) Für die ist es z.b. ein Problem wie laut es bei uns zugeht. Die 3 Großen (5,5; 3,5 und 2) wollen ja alle was erzählen. ZUGLEICH!!!!!!!!
Dann haben/hatten es viele (noch) nicht "kindersicher"(also irgendwelchen "Krempel" rumstehen)
Das sind schon zwei Gründe warum man eigentlich kaum irgendwohin eingeladen wird. (Noch dazu: was so eine Truppe ißt, verschüttet, dreckig macht...)
Meist wird man ja auch abends irgendwo eingeladen oder lädt ein, wenn wir dann sagen wir grillen um 17 Uhr (vorallem der kleine muss ja dann ins Bett), bekommt man schon seltsame Blicke. Um 19 Uhr irgendwohin geht bei uns (fast) garnihcht. Dann würde der Kleine schon schlafen und ich würde im Stundentakt die anderen heim schaffen
ne, ne
Aber eigentlich wird es ja besser, aber bis dahin ist man total vereinsamt.
Trotzdem könnt ich mir, wenn der Kleine so 3 ist, noch mal eins vorstellen
Mal stört es mich halt mehr (grad jetzt im Sommer, wo man sooo schön zusammen sitzen könnte), mal weniger
Grüße
Simone
Hallo,
wir haben fünf Kinder zwischen 14 und einem Jahr (drei davon unter fünf).
Wohin wir auch kommen, wir stoßen auf sehr große Freundlichkeit, ja Bewunderung: "so viele süße und vor allem liebe Kinder". ABER:
wir werden kaum noch eingeladen, weil es allen zu viel ist (ist nicht so, dass ich da gar kein Verständnis für hätte, zumal wenn effektiv der Platz fehlt, aber schade ist es halt schon) und auch wenn wir einladen, ist es leider oft so, dass ein perfektes Essen erwartet wird mit Service halt (Gläser auffüllen, unterhalten), während man ja auch noch die kleinen Wuselkinder hat, um die man sich kümmern muss. Ich glaube, bewusst ist das keinem, zumal ja auch mal ein Buch gelesen wird mit einem Kind oder eben gefragt wird "kann ich was helfen" (in der Hoffnung, dass jetzt ein Nein als Antwort kommt)
Auf den Spielplatz gehe ich gar nicht mehr mit Leuten, deren Kinder älter sind als meine Kleinsten und die dann tatsächlich auf der Bank sitzen und sich unterhalten wollen, während ich renne.
Das krasseste habe ich bei meiner besten Freundin erlebt, der ich ebay erklären sollte (d.h. sie hatte mich eingeladen, damit ich ihr u.a. helfe). Mein Mann musste arbeiten (war vorher klar) und so kam ich mit allen Kindern. Ich hatte die Kleinste (da gerade ein Jahr und machte die ersten Schritte, krabbelte aber wie Speedy Gonzales) noch auf dem Arm, da sagt sie "Du hier im Wohnzimmer, wo der PC steht, kannst Du sie nicht allein `runterlassen, meine beiden (sechs und neun Jahre alt) haben wir eine Playmobil-Stadt aufgebaut, da dürfen Deine Kleinen (gerade vier und zweieinhalb und große Playmobilfans) nicht `dran". Ich dachte, ich müsste mich auf dem Hacken umdrehen und konnte nur fragen: und wie erkläre ich Dir dann ebay? Mit einem sich windenden Zwerg auf dem Schoss? Können wir das nicht vorsichtig ins Kinderzimmer tragen und dort die Tür schließen? Schließlich haben wir es auch so gemacht.
Ich glaube, die hat mein Entsetzen gar nicht realisiert, dabei war ich echt mehr als angepinkelt. Mein Problem war, dass wir seit fast zwanzig Jahren super befreundet sind und an sich immer alles (auch mit den Kindern) sehr gut läuft, da hatte ich Angst, dass ich mich nicht mehr kontrollieren kann, wenn mir der Kragen platzt und ich dann Dinge sage, wo kein Gras mehr wächst .
Mit meiner ältereren Schwester ist es das Gleiche, sie hat eine Tochter (oder soll ich sagen Prinzessin) von fast 13 und das Haus ist total hipp. Meine Kinder dürfen einzeln kommen, nicht im Pulk
, und wenn wir alle eingeladen sind, dann muß ich die Kinder in Schach halten, damit im Designerloft alles tip top bleibt und damit meine ich nicht die Selbstverständlichkeit, dass sie sich benehmen...)
Aber im Grunde lebe ich gut damit, wir haben uns ja BEWUßt für so eine große Familie entschieden.
LG,
Anne
Hallo Auch hier das gleiche Problem! Wir haben 3 Kids. 10 Jahre, 7 Jahre und 4 Monate alt. Erst letzten Freitag rief von meinem Mann der Beste Freund an. Er hatte sich im Urlaub verlobt und wollte einen Umtrunk machen. Klasse. Mein Mann hat sich gefreut und gesagt, das wir nur noch schnell die Kleine Maus einpacken und dann kommen würden. (die Großen waren beim leiblichen Vater) und was kam? Wie Du bringst Deine Frau und das Baby mit? Muß das sein? Mein Mann hat dann deutlich gemacht: Entweder alle oder keiner. Daran ist leider die Freunschaft nun zerbrochen. Aber ihm ist seine FAmilie wichtiger.... Ich liebe es auch, wenn man mit allen Kids in der Stadt ist oder einkaufen. Es sind doch nur 3 und trotzdem: Ich bekam kurz nach der Geburt unserer Maus in der Stadt den Spruch gesteckt: Das ist ja asozial!!! Hab daraufhin mich umgedreht und der Frau nur gesagt: Nur weil sie keinen BEitrag zur Rentensicherung beitragen und sich entgehen lassen, was es bedeutet ein Kind lachen und aufwachsen zu sehen, müssen andere nicht asozial sein. WIr sind sehr sozial! Immerhin habe icih drei Kinder bekommen, die später Ihre Rente sichern werden. Im Umkreis haben glaube ich so an die 10 Leute ziemlich gelacht und die Frau ist roten Kopfes aus dem Kaufhaus raus! Es ist aber auch schwer neue Freunde zu finden. Da freut es einen schon mehr, wenn Schulfreunde wieder auftauchen und das mit den Kids supi finden und den Kontakt wieder intensivieren! Lg Ines
das kennen wir auch.
Wir haben vier Kinder im Alter von 13, 11, 4 und 2 Jahren und werden auch nur bei Großfamilien eingeladen. Wir haben eine befreundete Familie mit auch vier Kindern im gleichen Alter und wir treffen uns paar mal im Jahr, was immer sehr schön ist. Dann haben wir noch eine Fam mit 5 KIndern, mit denen wir uns auch so 3 x jährlich treffen, ansonsten viel telefonieren.
Ich gehe mit meinen Kindern hauptsächlich in unserem schönen Garten, da können sie spielen, toben, schreien wie sie wollen. Klar komm ich mir auch manchmal einsam vor, aber wirklch nur minutenweise.
Ich spiele dann mit den Großen Federball, oder Tennis, muss Sandkuchen essen oder arbeite im Nutzgarten (nicht sehr groß).
Wir haben festgestellt, dass mit den vielen Kindern einfach weniger Zeit ist, und wir mussten schon viel absagen, weil eins der Kinder dann krank war und so machen wir lieber etwas für unsere Ehe. Wenn die zwei kleinen KInder im Bett sind (zwischen 19.00 und 19.30 Uhr), dann machen mein Mann und ich oft noch einen Spaziergang oder fahren noch ne Runde mit dem Fahrrad. Das geht spontan, je nach Wetter und Zeit und ist ganz toll.
Fürs Telefon oder falls jemand noch was will, sind ja die Großen noch auf.
So alle drei Monate gehe ich mit drei Freundinnen mal gem. Frühstücken (die anderen haben nur 1 oder 2 Schulkinder), da suche ich mir einen Babysitter (Oma, oder der Onkel) , damit ich mal drei Stunden wegkann und in Ruhe sitzen bleiben kann. Das geniesse ich sehr.
Euch alles Gute, mach dir keinen Stress mit anderen Leuten.
LG
Alexandra
irgendwie hab ich schon gedacht es liegt an mir;-( hier in der grossstadt ist es echt shcon nicht schön. ich freue mich riesig das wir nächstes jahr umziehen (raus aus der stadt) und damit wird mein leben aufjedenfall anders, weil wir dann einen garten haben werden usw. aber ist schon komisch, ich wäre zb da ganz anders. ich würde mich mit meiner freundin und ihrem kind in den sand setzten und wenn sie hinter her läuft dann geh ich mit. aber hier ist es das ich dann auch noch den streit zwischen meinen und deren kinder schlichten muss, weil sie nicht aufstehen von ihrer bank. hört sich ziemlich gefrustet an, aber trotz allem bin ich sooo froh über meine 3 und auch der wunsch nach baby4 wurde damit nicht verdrängt. schön zu wissen das man nicht allein ist. euch alles gute und liebe grüsse kerstin
Die gehen aus, machen Wochenendtrips, hocken ewig draussen am Feuer und sind unabhaengig. Wir haben ein Baby und einen 4jaehrigen im Schlepp, muessen auf einiges verzichten und meist eher gehen. Wir sind 41 und 50, und so sind unsere Bekannten. Wir sind die Einzigen mit Baby. Die Toechter der anderen wuerden schon bei uns babysitten. Aber ich brings auch nicht fertig meine Kinder anderen Maedels zu ueberlassen. Somit sind wir auch oft aussen vor. Cata
Mir geht es so wie Dir, wir sind beide 41 Jahre alt und haben nach meinen Teenagern noch 2 Nachzügler (3 Jahre, 3 Monate) und sind bei unseren Freunden auch oft außen vor. Motoradtouren sind mit Baby nun mal nicht möglcih Aber viele freuen sich auch für uns, die Großen sitten ihre kleinen Brüder und bald werde ich auch wieder ein wenig mehr "raus" gehen - und wenn es nur stundenweises arbeiten ist.
und mir gehts genau anders rum. WIr siind 27 und bald 28 und die meisten in unserem alter haben noch gar keine Kinder. Die meisten Kontakte sind alle älter und die haben meist nur 1-2 kinder im alter meines großen (7) und älter und von daher ist es auch wieder blöd. Naja, irgendwann sind die kinder groß und dann haben wir unsere freiheit wieder, aber genau dann wenn unsere groß sind, bekommen die anderen in unserem alter die Kinder.
Ich empfinde es eher andersherum. Unsere Kinder sind 8, 4 und 6M. und somit habe ich durch Schule, Kindergarten, Babytreffen manchmal mehr Kontakte und Treffen wie ich in meinem Terminkalender unterbringen kann. Im Bekanntenkreis und in der Familie haben fast alle Kinder und man sitzt somit im selben Boot und hat auch immer Gesprächsthemen. Also ich fühle mich nicht einsamm... im Gegenteil, ich nenne es mal "positiven Streß". Es ist immer was los. Gruß
nö, bei mir ist das gegenteil der fall - ich habe DURCH die kinder meinen sozialen kreis enorm vergrößert und es haben sich auch echte freundschaften entwickelt. aber klar, wenn wir später noch ein nesthäkchen bekommen sollten, dann kann es auch so passieren wie bei dir, dass man sich dann wenig unterhalten kann, weil man sich um das jüngste kind kümmern muss... aber meine beste freundin und ich würden uns dann auszeiten ohne kinder nehmen, um ausgiebig zu reden. treue freundinnen ohne kinder habe ich noch zwei. lG Nadja
Ja und Nein.
Viele meiner alten Freundinen sind irgendwann verschwunden, dafür ist aber immer wieder jemand anderes dazu gekommen. Bekannntschaften hab ich viele, wir haben einen großen Spielplatz im park und da trifft sich eigentlich das ganze Viertel und wenn man sich regelmäßig sieht kommt man auch in Kontakt. Ich habe jetzt noch eine beste Freundin Sie hat noch 2 Kinder die beide in dem Alter meiner großen sind. Als ich dann unseren Nachzügler bekommen hab kam sie auch nochmal auf den geschmack. Jetzt bekommt sie im Juli auch ihr 3. Sie ist aber auch der Typ wie ich, wir setzten uns halt nicht auf die Bank sondern mitten in den Sandkasten und backen Sandkuchen beim Ratschen.
Lg Mona
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?