manu-3008
Hallo zusammen, ich habe 3 Kinder 15 J. Mä, 8 J. Ju, und 4 J. Mä. Nun zu meinem grossen Problem. Zwischen den ersten beiden klappt es, da schaut der Junge zur grossen Schwester hoch aber zwischen den kleinen klappt es gar nicht. Vor allem von Seite meines Sohnes, als Baby hat er seine kleine Schwester vergöttert aber jetzt ist sie kein Baby mehr und jetzt würde er sie am liebseten auf den Mond schiessen. Es fängt schon damit an das er ein Spiel nur mit mir spielen will dann sage ich komm wir spielen zusammen und schon heisst es dann die schon wieder, aber sie gehört dazu, sage ich dann immer. Für die kleine ist es auch nicht ganz einfach sie möchte gerne mit ihrem Bruder spielen und sie schaut zu ihm hoch, alles was er sagt macht sie (wenn er sie brauchen kann!) Ich bin bald mit meinem Latein am Ende. Deshalb wende ich mich nun an Euch, mein Mann sagt das ist vollkommen normal. Aber ich finde es traurig, ich muss mit jedem einzeln spielen dabei könnten sie miteinander bestimmt auch so einiges erleben oder toll spielen. Versteht mich nicht falsch natürlich spiele ich gerne mit meinen Kindern aber wenn ich dann höre aber nur mit mir und ohne die....Habt ihr mir vielleicht den einen oder anderen Hoffnungsschimmer an meinem dunklen HImmel. Danke Grüssle Manu
ICh finde es eigentlich ganz normal, dass dein Sohn auch mal Zeit nur mit dir verbringen will - als mittleres Kind hat er es sowieso schwer, als einziger Junge noch mehr. Als Jüngste wird dein 4jährige natürlich viel Aufmerksamkeit bekommen, weil sie u. a. natürlich auch noch mehr Hilfestellung braucht, die Große hingegen ist schon selbständig - er hängt irgendwo dazwischen. Gönn ihm Zeit mit dir allein, dann wird er sich i nder übrigen Zeit wahrscheinlich auch besser mit seiner jüngeren Schwester verstehen. LG Nini
Bei uns ist es relativ einfach. (für mich als mama) Meine Jungs sind 8 und 6 Jahre alt, sie spielen jeden Tag miteinander und unsere Jüngste ist 2, die will dann immer mit mir spielen. Natürlich spielen wir auch gemeinsam was. Wir haben für die Jungs Freitags Abends einen "Spiele-Abend" eingerichtet, da dürfen sie dann von 20-22 Uhr Spiele aussuchen, die wir dann mit ihnen Spielen. Zusätzlich bekommt jedes Kind hin und wieder einen Mama- oder einen Papa-Tag. Das wird 1x im Monat gemacht (abwechselnd).
meine sind 9 1/2, fast 7 und 2. (alles mädels) zu der kleinen sind beide großen lieb. sie lieben sie. doch die beiden großen sind echt fies zueinander. da fängt der eine an zu provozieren, der andere geht drauf ein und schon ist ärger. aber nicht nur normales gezicke. nein, da wird geschimpft, beleidigt, gehauen, angecshrien. es ist einfach sehr sehr schade und sehr zum verzweifeln. ich weiß nciht warum das so ist. es geht zu 95% von der großen aus. und auch zu uns ist sie echt extrem, wo ich mich frage wer ihr sowas beigebracht hat. es hagelt hier konsequenzen ohne ende. und für mich ist es schade dass ich die kids immer trennen muss. denn wenn ich sie lassen würde gäbe es sicher viele blaue flecken (von den kids untereinander). ich frage mich immer wie man sich so hassen kann. dann gibt es aber auch mal minuten (oder auch mal stunden) da spielen sie super zusammen. aber meist passt dann der großen was nciht was die mittlere spielen will und schon gibt es ärger:-(
Gibts bei euch einen Babysitterkurs? Da wuerde ich die Grosse mal hinschicken. Sie lernen dort mit kleineren Kindern umzugehen und Konfliktsituationen diplomatisch zu loesen. Es ist naemlich in der Regel so, dass die Grossen immer das letzte Wort haben wollen und die Kleinen somit nur provozieren. Meine haben schon in der Schule oefter mal solche Kurse, wie man Konflikte loest, sich gegenseitig respektiert, STOP sagt und mit Koerpersprache den anderen vermittelt, wenns zu weit geht. Dabei ist schreien und Klopfen verboten. Da kommen irgendwelche Orgenisationen in die Schulen und ueben das mit den Kindern. Sie machen mit den Kindern auch so Uebungen, wie den Aerger richtig adressieren, ihre Gefuehle zu aeussern und zu reden, wenn was nicht passt. Das hilft bei uns ungemein in der Komunikation unter Geschwistern. Da kann ich manchmal was lernen.
Meine Grosse ist 15 und will von Bruder, 7 und Schwester, 4 generell nicht viel wissen. Sie nerven! Dafuer sind die beiden Juengeren ein Herz und eine Seele, spielen immer hervorragend zusammen, laufen ausserhaeusig Hand in Hand durch die Gegend, druecken sich heftig zum Gutenachtsagen und verteidigen einander immer. Wenn ich mit ihr schimpfe, hilft er ihr aufraeumen und nimmt sie in Schutz. Streit gibt es dafuer oefter zwischen der Grossen und meinem Sohn, weil er lautstark spielt und Geraeusche beim Spielen macht, mit Light Saber ueber Moebl springt usw. Ich muss aber sagen, dass ich nicht diejenige bin, die staendig ihre Kinder bespielt. Sie sind zu dritt und haben genuegend Phanthasie. Meine Kleine spielt seit 2 Stunden Barbie und wartet auf ihre Geschwister. Ich hatte inzwischen einen Mittagsschlaf. Streit wird von mir ignoriert. Das regeln sie schon selber. Wenns zu bunt ist, bekommt immer der aelteste Anwesende die Ohren langgezogen, auch wenn er es nicht war. Das ist das Prinzip, fertig! Mit 8 sollte dein Sohn sich doch eher etwas verantwortlich fuer seine Schwester fuehlen und derjenige sein, der mal zuruecksteckt. Vielleicht kann er so Sachen uebernehmen wie ihr morgens die Socken anziehen helfen oder den Reissverschluss zumachen, sie ueber die Strasse an die Hand nehmen, weil du die Haende voll hast. Bitte ihn ihr ein Spiel zu erklaeren. Bedanke dich bei ihm fuer seine Hilfe und zeig ihm, dass du und seine Schwester ihn brauchen. Meiner fuehlt sich so sehr wohl in der Rolle des grossen Bruders.
versteh ich das richtig? Der/Die Älteste bekommt immer den Ärger, egal wer Schuld war bei dem Streit?! Auch wenn du vielleicht weißt das die kleinste mitverantwortlich war für einen Streit?!
Habe das gerade auch gelesen und gedacht es gibt schonseltsame Erziehungansätze... Wenn ich unsere Größe Tochter immer dafür bestrafen würde wenn die beiden sich streiten, dann wäre das in vielen Fällen sehr ungerecht. Sie fühlt sich eh schon oftmals zurückgesetzt, weil die Kleineren oft mehr Aufmerksamkeit bekommen, dann würde unser Haussegen hier vollkommen schief hängen... Ich gehe jetzt mal davon aus, das du die Größen nicht für Dinge zur Verantwortung ziehst, die sie definitiv nicht waren... Grüße steffi
Auch wenn es schon spät ist, so muss ich auch meinen Senf dazu geben, obwohl ich "nur" 2 Kinder habe. Allerdings bin ich mit 2 jüngeren Brüdern aufgewachsen... Leider bekam ich als Älteste auch immer die Schuld - egal was war. Die Brüder wussten das und haben es ausgenutzt. Sicher kannst Du Dir denken, wie heute mein Verhältnis zu meinen Brüdern UND auch zu meiner Mutter ist. Mehr muss ich da auch nicht dazu sagen, außer dass das schon traurig ist. LG, Leonessa
warum muss denn die kleine immer mit dabei sein? ich verstehe, dass dein sohn auch mal mit dir alleine was machen will. gib ihm privilegien. z.b. länger aufbleiben als die kleine und dann macht ihr was nur er und du. od. du unternimmst mal was ohne die anderen, nur mit ihm. jedes kind möchte seine mama auch mal für sich haben. eine 4 jährige zicke kann ganz schön nerven. nimm wind aus den segeln, dann klappt es auch wieder mit der geschwisterliebe. v.
bekommt ein Problem, wenn die Kleine/n sich wehtun, schreien, streiten, irgendwas kaputt geht. Das kann auch Sohnemann sein, wenn die grosse Schwester nicht da ist. Von den Grossen erwarte ich, dass Streit vermieden wird und nachgegeben wird anstatt die Kleinen zu provozieren. Wenn also Bruder und kleine Schwester zusammen irgendwo im Haus spielen, und das Haus ist gross, waehrend ich oben Mittagsschlaf halte, dann erwarte ich, dass er sie eben nicht animiert ueber Tische und Baenke zu springen oder sich die Hanteln im Fitnessraum auf die Zehen zu schmeissen. Die jeweils Aelteren kennen die Regeln und sollen immer ein Auge auf den jeweils Juengeren haben, ausser ich steh daneben. Das klappt sehr gut, und es gibt selten Aerger. Und mit entsprechender Begruendung halten sie sich alle meistens an die Regeln. Wenn die Grosse sagt, sie will nicht aufpassen, dann soll sie sich woandershin verkruemeln, dann ist sie aus der Pflicht. Wenn also alle drei rausgehen, dann ist die Grosse verantwortlich, solange bis sie sich bei mir abmeldet und ich Bescheid weiss. Dann kann ich die Kleineren bitten in meinem Sichtfeld zu spielen, fertig. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
ich finds trotzdem nicht wirklich angemessen. Klar wird bei uns auch die Größere mal drum gebeten nachzugeben, aber eigentlich sollte schon der zur Rechenschafft gezogen werden, der auch den Ärger verursacht hat (und das ist bei uns z.Z. schon relativ oft die Kleine). Naja und dass sie auf sich gestellt sind, dass du Mittagsschlaf halten kannst, finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig (aber gut das handhabt ja jeder anders).... LG
Kann ich auch immer noch net nachvollziehen. Sorry.
Auch das du die kleine mit dem 8 Jährigen "alleine" lässt, damit du schlafen kannst versteh ich net. ICH könnte da kein Auge zumachen.
Aber nun gut, ich muss ja auch nicht alles verstehen.
Ist normal. Hänge dich da nicht zu weit rein. Dies müssen sie untereinander klären.
naja, wenn ich nicht dabei bin, hat auch meine grosse die verantwortung. allerdings trichter ich ihr das nur ein, falls mal ein notfall ist, denn eigentlich bin ich immer mit dabei. finde es auch nicht in ordnung, dass dann immer die grosse ärger bekommt, auch wenn sie gar keine schuld trägt. du gibst ihr die verantwortung für die kleinen geschwister in die hand und erwartest, dass alles reibungslos abläuft, wenn nicht, kriegt die grosse ärger. nur weiss ich von meinen kinder, dass die kleinen manchmal auch ganz schön provozieren. und ich könnte mir vorstellen, dass sie es im wissen, dass sie eh keine ärger bekommen, es sogar extra machen, nur um der schwester eins reinzuwürgen. sag mal cata, wenn du dabei bist, gibts nie ärger? sind dann deine kinder immer brav. od. stauchst du dich selbst dann auch zusammen bzw. bestrafst dich gar, wenn die kleinen trotz deiner verantwortung einen bock schiessen? würde mich mal interessieren! v.
aber nichts weltbewegendes. Mein Sohn ist eh ein ganz lieber. Er ist der Liebling aller Lehrer und jedes Maedchen in der Klasse ist in ihn verliebt, und er liebt seine kleine Schwester und spielt nach ihren Regeln. Sie ist 4 und nutzt das nicht aus. Er lernt ihr auch viel, Zahlen, Buchstaben, liest ihr Geschichten vor und reisst sich jeden Abend darum ihr die Gute-Nacht-Geschichte zu lesen. Sie ist meist bis zum Nachmittag allein mit mir und spielt auch stundenlang alleine, freut sich dann umso mehr, wenn ihr Bruder kommt. Die Grosse ist sehr verantwortungsbewusst aber auch schnell getstresst von ihren Geschwistern, weil diese laut spielen und in ihrer Phanthasie auch mal ein ganzes Zimmer mit Schnur verspannen oder sich auf fremden Planeten befinden und mit Light Sabers kaempfen. Sie zieht sich gern auf ihre Etage zurueck, muss aber dort auch aufraeumen und die Kleineren dort dulden, wenn sie dort spielen. Mir faellt jetzt auf Anhieb nichts ein, worueber ich mich aufregen wuerde. Sie streiten eigentlich nicht wirklich und teilen auch alle Spielsachen. Ich hoere nie: "Sie hat mich gehauen.", oder: "Das ist meins, das darfst du nicht haben." Es kommt auch kaum vor, dass was kaputtgeht. Heut morgen hat sie den Light Saber ueber die Hand bekommen. Ich war im Bad und hab nur gehoert, wie er sich entschuldigt hat und sie getroestet hat. Sie kam nicht gerannt. Meist sind es fremde Kinder, die mit einer Murmel ein Loch in die Gipswand druecken oder ein LEGO-Flugzeug komplett zerlegen oder die Autos von der Rennbahn ruinieren. Meine behandeln ihre Spielsachen wie Schaetze.
Ich glaube eher, dass dein Sohn einfach mal nur was mit dir alleine machen möchte. Nimm dir doch einfach mal 1-2 Stunden in der Woche, wo du nur mit deinem Sohn was machst. Ich denke er braucht dich auch mal ganz für sich alleine.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen