Mitglied inaktiv
Huhu, also, wir haben drei kids: 8 und fast 4 und 2 Jahre alt. Die beiden "Grossen" spielen hier sehr viel draussen auf der Spielstrasse, auch mit anderen Kindern, treffen dabei spoantan draussen Nachbarkinder usw. Der Mittlere fängt aber gerade an, sich ständig woanders verabreden zu wollen, oder Kinder einladen zu wollen umd dann zuhause zu spielen. Ich häng andauernd am Telefon, muß einkaufen und sämtliche andere Termine (Turnen 2 mal/ wo und Klavier) nun auch noch mit seinen Verabredungen koordinieren. Gerade rief schon wieder eine Mama an, daß ihr Sohn gerne hätte, daß unser Mittlerer zum Spielen kommt, was mir gar nicht passt. Mal ehrlich: muß ich diese Verabredungen tolerieren, oder ist es o.k., wenn ich sage: ab und zu am Wochenende ja, aber sonst bitte nicht. Er verabredet sich mit Kindern, die er jeden Morgen im Kidi sieht, die nur einige Strassen weg wohnen. Mir bringt das halt immer so ne Unruhe rein, ich hab eigentlich mal gedacht, daß neben Kindi und draußen spielen, was fast jeden Tag stattfindet, und Terminen nicht NOCH mehr sein muß. Die Unruhe ist übrigens nicht nur auf mich bezogen, alle sind dann irgendwie durch den Wind, wenn man ständig am telefonieren, abholen hinbrigen usw. ist. Dazu die Eifersucht (der, der weg ist, heult später, weil er das Waffelbacken oder was weiß ich verpasst hat ... der, der dableibt heult, weil er dableiben muß ... ahhhhh!!!) Verabreden können Sie sich meiner Meinung nach spontan noch genug, wenn sie alt genug sind selber mit dem Fahhrad zu fahren. Findet ihr das egoistisch ? Oder: vielleicht wäre ein Kompromiss einen Tag in der Woche festzulegen, wo jeder sich verabreden darf - aber dann nur an dem einen Nachmittag. Hiesse aber dennoch, daß wir noch einen zusätzlichen verplanten Tag haben, weiß nicht, ob ich das will. So, bin gespannt: wie handhabt ihr mit 3+ Kindern das ? Cosma
Hallo,also ich sehe da kein Problem. Ich habe 4 Kinder im Alter von 7,4 ,2 und 6 Monaten. Meine Kinder gehen in keinen Verein-haben Sie keine Lust. Wir sind jeden Tag mit den Kindern draußen. Meine 4 jährige macht auch Theater wenn sich die große Schwester verabredet. Aber da gehen wir so und so noch auf den Spielplatz. Ich handhabe es so,das sich die Mädchen(7 und 4) 1xWoche fest verabreden. Das heißt,mal kommen die Freunde zu uns und mal bringe ich sie hin. Meine 7 jährige geht meist alleine und die Kleine wird gebracht. Mich stört das nicht und so eine Telefonat dauert ja nur ein paar Minuten. Spontane Verabredungen gibt es bei uns auch einige-je nach Wetter und so. LG
Ich kann Dich sehr gut verstehen, mich streßt das auch manchmal ;-) Meine Kids sind knapp 8, 6 und knapp 4. Bei uns spielen die Kinder nicht auf der Straßen, wir haben weder Spielstraße, noch viele Kinder hier. Wenn ein Kind Besuch bekommt, wollen die anderen auch Besuch haben. Ich mache es jetzt so, daß ich einfach auch NEIN sage, je nach Terminen kann sich jedes Kind 1 bis 2 mal die Woche verabreden, mehr nicht. Ich muß ja zum Hin- oder Heimbringen auch wieder alle Kids mitschleppen. Gerne gehen wir auf den Spielplatz, da sind immer viele Kinder und Mamis!
aber wer geht nicht gern mal woanders hin zum spielen ;-))?Und zb. die Freundin meiner 9-jährigen Tochter wohnt so ungünstig,das ich sie doch hinbringen müsste. Wir handhaben das meist so,das wir entweder das eingeladene Kind direkt nach der Schule/Kindergarten mitnehmen,und es abends dann abgeholt wird,oder von uns heimgebracht. Andersrum genau so,das spart viel Stress und Lauferei,denn zumindest meine beiden Kleinen (4 und 2 Jahre) müssen ja doch immer mit. Und wenn abends zb. noch Einradfahren ist,oder Schwimmen,dann wird eben eine frühere Abhol/Bringzeit vereinbart ;-)),geht alles! Kiki
Hallo Cosma, ganz ehrlich, ich finde Verabredungen wichtiger als Termine wie Klavier ect. Dafür sollte eigentlich immer Zeit sein. Und was daran ist so stressig? Ich meine, 'mal kommen Kinder, klar, das ist mehr Arbeit (aber eben auch glückliche, beschäftigte Kinder). Und wenn Deine Kinder nachmittags bei Anderen sind, ist das doch eher eine Entlastung. Und wohnen die Freunde alle so weit weg? Dass kleinere Geschwister eifersüchtig sind - mein Gott, das müssen die doch lernen, oder? Ich habe 2 ältere Geschweister, die auch dauernd verabredet waren und ich konnte nicht mit - da müssen Kleinere eben durch, ganz ehrlich. Matilda geht in den Kiga und geht zum Turnen und Frühenglisch. Trotzdem ist sie fast jeden Tag noch verabretet. Ich habe kein Auto, mache hier alles zu Fuß - und die Zwillinge müssen immer mit. Trotzdem, ihr sind diese Verabredungen wichtiger als zum Beispiel Frühenglisch. lg Maren
Huhu, gut, aber Matilda ist da ja auch noch etwas Einzelkind - sie hat ja nicht unbedingt jemanden zum Spielen zuhause. Das würde ich dann schon eher verstehen. Turnen und Klavier ist uns allen aber trotzdem wichtiger :-) Gruß Cosma
najaaa, Matilda spielt ziemlich gerne mit ihren kleinen Geschwistern, was aber nicht immer auf Gegenseitigkeit beruht :-)) Bin übrigens ein ziemlicher Bildungsbürger, Matilda geht ja auch zum englisch, später spielt sie sicher 'mal Klavier (habe selbst 12 Jahre gespielt....) dennoch: soziale Kontakte sind das A und O einer kindlichen Sozialisation. lg Maren
Huhu, ja, aber genau die Situation hab ich doch: Kinder sollen und wollen jeweils eine außerhäusliche Aktion ( der Grosse Klavier, die kleinen Turnen ). Vormittags sind sie im Kindi /Schule - na wenn das keine kindliche Sozialisation ist ... Dazu sind massig Kinder auf unserer Spielstrasse und sie haben jeweils 2 Geschwister. Von daher sagt mir mein Gefühl, daß es o.k. ist, wenn ich die Verabredungsbremse ziehe. Die meisten sehen das ja anscheinend auch so. Schönen Tag noch ! Cosma
Hallo Cosma, ich persönlich find das mit der Verabrederei auch nicht gut. Ich kenn das von uns früher auch so überhaupt nicht. Wir haben viel mehr draussen gespielt. Ich bin mittags los und hab bei anderen Kindern gefragt, ob sie raus kommen, oder jemand hat mich abgeholt usw. Manchmal haben wir dann bei mir oder bei dem anderen Kind gefragt, ob wir rein dürfen. Entweder wir durften oder eben nicht, wie es den Eltern grad auskam. WEnn wir dann unsinn gemacht haben, wurden wir einfach wieder rausgeschickt. Das ist ja was ganz anderes, als wenn die Eltern ihre Kinder um 15.00 uhr hier her bringen und nach drei Stunden wieder abholen. Meine Kinder spielen nachmittags auch sehr schön miteinander, wenn mal fremde Kids dazwischen sind, dann stört das eigentlich mehr. Bei schönem Wetter gehören Kinder sowieso eher nach draussen, insbesondere 8 jährige Jungs ;-). Wenn mein Sohn jemand hier hat ist es immer das reinste Chaos. Also bei uns sind Verabredungen (im Haus) eher die Ausnahme. Kevin spielt dann eher draussen mit anderen Jungs. Unser Baby schläft auch am Nachmittag noch einmal, wenn fremde Kids hier sind krieg ich kaum Ruhe rein.....und ich möchte auch ehrlich gesagt nicht, dass meine Kinder einfach überall hingehen, wo ich die Familien gar nicht kenne. Weiß ich, ob die gut genug aufpassen? Grade jetzt bei 3-4 jährigen. Auch das Thema das Süßkram und Fernsehen....da hat man ja dann keinerlei Kontrolle mehr..... Also ich kann dich schon sehr gut verstehen....was bei uns noch dazu kommt, die Wechselschicht, wenn mein Mann Nachtschicht hat muß er oft noch schlafen.... Fazit ich erlaube es manchmal, abre nicht immer. LG, Simone
Danke für diese Frage. Mir geht es ähnlich. Manchmal passt es ganz gut, weil z.B. meine Tochter dadurch motivierter ist, ihre Hausübung effizient zu erledigen, manchmal nervt es richtig. Manche Eltern haben einen scheußlich befehlenden Ton am Telefon drauf, oder rufen gleich mehrere Tage hintereinander an oder versuchen mir am Spielplatz ihre Kinder ungefragt aufzuhalsen, holen sie dann noch regelmäßig später als ausgemacht ab, etc. Mir kommt vor, viele wollen sich einfach nicht mit ihren eigenen Kindern beschäftigen und bei diesen vielen Einzelkindern heutzutage fehlen ja auch die Geschwister als Entlastung der Eltern. Bei uns gibt es noch dazu ein Ungleichgewicht: meine Tochter(7) wird fast jeden Tag eingeladen, mein Sohn(fast 5) fast nie, da kommt es dann auch schon zu Eifersucht bzw. fehlt dann meinem Sohn die Schwester als Spielkamerad. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich auch einfach absage, wenn es nicht passt bzw. darauf bestehe, dass meine Tochter ihre HÜ machen muss, bevor sie sich trifft.
Mein mittlerer Nachwuchs ist 3,5 Jahre alt, und noch hat er nicht das Bedürfnis geäußert, sich mit anderen Kindern aus dem Kindergarten zu verabreden. Allerdings fängt er an, so langsam auch konkret von anderen Kindern im KiGa zu erzählen, oder weiß mal den einen oder anderen Namen von den Kindern dort - früher hat er immer nur z.B. erzählt, sie haben Geburtstag gefeiert und ganz toll gesungen, und wenn ich gefragt habe, wer denn Geburtstag hatte, kam nur mit großen Augen "na, ein Kind doch!". Aber wenn dann mal ein Freund von mir mit Nachwuchs hier ist, der eine Sohn praktisch gleichaltrig mit meinem Mittleren, spielen sie ganz begeistert zusammen... also mal abwarten, was da noch kommt oder nicht kommt wegen Nachmittags-Verabredungen. Mein ältester Nachwuchs wird jetzt 8 Jahre alt, und mittlerweile darf er hier im Wohngebiet (fast alles Spielstraßen etc.) alleine zu seinen Verabredungen gehen, oft genug treffen sie sich eh nachmittags beim Fahrradfahren, oder er ruft mal eben an, ob's dem anderen passt oder nicht... Solange ich weiß, wo er ist, finde ich das okay, außerdem ist er sehr zuverlässig, und wenn ich sage, er soll z.B. um halb sechs zu Hause sein, kann ich mich auch darauf verlassen, um spätestens 17.31 h ist er da. So rechte Begeisterung, ihn nachmittags irgendwo hinzubringen, mit den beiden Kleinen im Schlepptau, hätte ich allerdings auch nicht, gebe ich zu... (Wobei's mich auch nicht stört, wenn andere Kinder hier sind - normalerweise verschwinden sie dann oben in ihren Kinderzimmer und tauchen höchstens mal auf, wenn sie Durst oder Hunger haben, von daher ist mir Kinderbesuch grundsätzlich durchaus willkommen, wenn kein Termin ansteht.)
Ich sage ganz klar, wenn es für mich nicht passt. Bei uns wird meist vorgeplant, weil spontan irgendwo hinbrigen und holen oft nicht drinnen ist. Alles was sie allein machen können, geht selbstverständlich. Aber Klavierstunden etc, zu denen sie sich ja selbst entschieden haben, gehen vor! Denn sie wollten ein Instrument erlernen und diese 1 Stunde in der Woche müssen sie dann auch einhalten. Das gehört einfach dazu und sie erlernen dabei eine gewisse Arbeitshaltung. Verpflichtungen kann man nicht drehen und wenden wie man will.
Also ich finde dich gaaarnicht egoistisch.... Ich denke genauso und rege mich ständig darüber auf, das mein mittlerer sich ständig verabreden muss im Kiga... Wir haben gerade vor 3j in einer Neubausiedlung gebaut und es gibt hier Kinder ohne ende, was mich natürlich auch freut. z.b.: wenn mal Nachbarskinder hier sind und es mal streit zwischen den Kids gibt, geht jeder seinen weg nach hause. Verabredete Kids, werden vielleicht erst nach 3-4 std. abgeholt und das ist saustressig. Meine 3 Jungs sind 8j, fast 6j und 7 mon. alt... Und das allerdollste ist ja, dass komischerweise alle hierher wollen. Es gibt echt spezielle Mamis mit nur bis zu 2 Kids, dabei das jüngste schon 8j alt, die meinen ihre Kids hier ständig abladen zu müssen..Ahhhhh Sogar als der kleinste geboren wurde und ich nichtmal ne woche zuhause war, muste ich mich damit schon plagen. Aber das vielleicht mal eine auf die Idee kommen würde mein Kind einzuladen...nee das bestimmt zu stressig und die TV-Sendungen könnten vielleicht verpasst werden *kopfschüttel* Nur eine Mutter ist so schlau, es immer im wechsel zu machen. Und wenn mein großer mal eingeladen wird, dauerts höchstens 30 min, und er ist wieder da, aber mit dem Kind wo er eigendlich eingeladen worden ist *augenroll*dazu kommen dann noch 2-3 Nachbarskinder und alle tanzen hier fröhlich umher oder im Sommer eben im Garten auf dem Trampoline und streiten sich... Naja, ich erlaube meinem Sohn nur noch Kinder einzuladen, die auch selbstständig kommen und gehen. Hab echt keinen Bock noch ne billige Nanny für Fremde abzugeben. Ach ja, meine Jungs sind auch aktive Fußballer und 3 mal die Woche damit beschäftigt. LG Regina
Huhu, danke für Eure Beiträge. Es ist wirklich so: wir haben hier im Neubaugebiet die tollsten Spielstrassen, es sind an Tagen wie heute immer mindestens 20 Kinder hier unterwegs, also ich habe beschlossen, daß das für den Alltag reichen muß. Unsere 3 spielen so super zusammen draussen - Streß gibts nur immer durch diese Verabrederei. Ich werde das auf Ausnahmen und Ferien beschränken. Schönen Abend noch :-) Cosma
hi, also ganz ehrlich: ich freue mich, wenn sich meine Kidner mit anderen treffen. Das schafft Kontakte für später und im Schulalter fährt er ja dann sowieso selbst hin. Dass das Übriggebliebene enttäuscht ist, wenn es was verpaßt ist, ist klar, aber da gibt es bei uns zwei Wege: - das zu Hause gebliebene bekommt einen Ausgleich - es wird ihm klar gemacht, dass es normal ist, dass nicht jeder alles hat Wir haben die Situation meist umgekehrt - meine Tochter (8) macht was bei Freunden und ich bin mit meinen Sohn (5) unterwegs - darauf ist meine Tochter dann gerne eifersüchtig... aber so ist das, wenn man Geschwister hat..... und wenn es bald drei sind, wird es noch mehr so sein. eva
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?