Elternforum Drei und mehr

Wie habt Ihr Zeit für jedes Kind ?

Wie habt Ihr Zeit für jedes Kind ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe zwar nur 2 Kinder (3. in Planung) aber schaffe es trotzdem sogut wie nie mich einzeln mit den Kinder zu beschäftigen. Beziehungsweise mit dem Kleinen (4) schon, da er vor dem Großen (7) nach Hause kommt. Aber mit dem Großen habe ich eigentlich nie Zeit für ihn alleine, da der Kleine ja immer da ist. Ich genieße die Zeit sehr mit nur einem Kind, weil ich es auch sehr wichtig finde da jedes Kind individuelle Bedüfnisse hat, schon vom Alter her. Nun habe ich Bedenken, wenn ein 3. Kind kommt, dann ist ja das Baby immer da da habe ich dann auch für den Kleinen allein keine zeit mehr und für den Großen sowieso nicht. Wie macht Ihr das das ihr Euch Zeit für jedes Kind nehmt ? Oder haltet Ihr das nicht für so wichtig ?? Vg MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben es so eingeführt, das jeder eine Stunde nur mit Mama hat. Klar man brauch dan jemanden der sich um die anderen kümmert, aber das klappt ganz gut. Zwar nicht jeden tag, wir schauen halt dann wen einer zeit hat, oder mein Mann da unternehme ich was mit jedem einzeln. Die Tage sind ganz unterschiedlich und die Kids freuen sich immer darauf. Wir haben bald 5 Kinder und die erste zeit wird das nicht mehr so gehen, aber meine "großen" verstehen das eigentlich ganz gut, nur mit unserem drei jährigen müssen wir dan mal schauen, aber ich glaube das wird sich von alleine ergeben, mach dich nicht verückt, das spielt sich alles dann ein. LG Peggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mehreren Kindern hat man für den einzelnen weniger Zeit mit ihm alleine, dafür haben die Kinder aber die Zeit miteinander. Ich versuche für jeden dann Zeit zu haben, wenn er es braucht. Die Kleinen kommen immer mal zwischendurch zum Kuscheln oder bringen Bilderbücher oder Puzzles etc. mit. Der Große braucht manchmal Unterstützung bei den Hausis und kommt auch so mal zum Reden vorbei. Der Zweite kommt am ehesten zu kurz. Für ihn nehme ich mir oft extra Zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mama Flix, ich habe zwei knapp fünf monate alte zwillinge und mein großer ist auch erst drei jahre alt. Das gestaltet sich recht schwierig und ich merke das er mit scheiße bauen (sorry) versucht meine Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich versuche immer wenn die kleinen schlafen mit ihm zu spielen,malen ect. Ich hoffe aber wenn die kleinen größer werden das es besser wird und die zeiteinteilung besser klappt. Zu meinem leitwesen bleibt oft die hausarbeit liegen die ich dan abend´s erst machen kan so nach acht. Ich denke aber wenn die kinder merken das man alles dafür macht ihnen gerecht zu werden,dann danken sie es einem trotsdem. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 6 Kinder und Nummer 7 kommt in wenigen Wochen und es bekommt jedes Kind seine Kuschelzeit. Es muß doch nicht nur von Mama sein.....den Papa gibts doch auch! Und außerdem je mehr Kinder desto mehr Zeit verbringen sie miteinander. Es passiert auch oft das ich 3 Kids neben mir sitzen hab da sie gleichzeitig Mamas nähe aber auch die ihrere Geschwister brauchen. Wie gesagt wir schaffen es ;-) Außerdem sind die kleinen abends ja schon im Bett und da haben die Großen uns allein!! Klar muß man sich erst reinfinden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, dass auch hier nicht die Quantität, sondern die QUALITÄT eine wichtige Rolle spielt. Was bringt es, wenn ich mir eine starre Stunde nehme, in der ich dann vielleicht nicht wirklich da bin. Ich denke, den Kindernist schon ganz viel gegeben, wenn sie wirkliche Aufmerksamkeit und absolute Achtsamkeit und Respekt im Alltag bekommen. D.h., wenn sich ein Kind an mich wendet, dass ich dann GANZ beim Kind bin- nichts anderes mache und meinen Kopf von anderen Gedanken leer mache.Das spüren die Kinder. Im Alltag immer wieder echter Kontakt und eben der respektvolle Umgang mit dem Kind. Da fühlt sich jedes-egal wie viele- geliebt, angenommen und wichtig. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 4 Kinder. Die drei großen gehen bis Mittag in den KiGa. Dadurch habe ich am Vormittag Zeit für die Hausarbeit und zum Spielen mit dem Kleinen. Wenn der Kleine Mittags schläft, gehen alle Kinder für eine Stunde ins Kinderzimmer zum Spielen. Nur der Zweitälteste darf für rund 20 Min aufbleiben und dann spiele ich nur mit ihm. Abends gehen alle Kinder 19.30 ins Bett. Nur der Älteste bleibt noch rund 20 Min länger auf und da habe ich dann nur für ihn Zeit. Im Moment fehlt es nur noch an einer Zeit für unsere Tochter (fast 4). Geplant ist, daß sie 20 Min eher von der Mittagsruhe kommen darf und ich dann mit ihr alleine spiele. Aber das muß erst noch demnächst in Angriff genommen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da die Kinder unterschiedlich ins Bett gehen, gebe ich jedem Kind zum zu Bett gehen eine halbe Stunde alleine mit Mami oder eben auch Papi, wer gerade wie Zeit hat. Alles andere machen wir gemeinsam....und das ist auch klasse so.... LG,Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so dass eigentlich jedes Kind in der Woche einen vor- oder nachmittag mit mir allein haben soll, mindestens 2-3Stunden. Im täglichen Rytmus klappt es bei uns nicht, da ist es eher so dass sie "gruppenmäßig" ihre Zeiten haben. Die Zwillinge(knapp 1Jahr) sind den ganzen Vormittag bei mir, da ist es kein Problem. Clara kommt im Schnitt 1Stunde vor den Großen aus dem KiGa und kocht dann täglich mit mir zusammen, an ca 2Tagen schaue ich dass das Essen soweit fertig ist das ich auch mal mit ihr malen oder spielen kann. Für die Großen (2x 6 und 9,5) nehm ich mir nach dem Essen intensiv Zeit für Hausaufgaben und auch sonstige Belange. Abends nehm ich mir im Moment noch mal eine halbe Stunde Zeit für Eva (9,5), denn sie braucht das zur Zeit intensiv. Die kleineren gehen vorher ins Bett mit ausgibigem Kuscheln und Vorlesen und dann geh ich mit Eva rüber und sitze noch mal eine halbe Stunde bei ihr, bevor ich die Zwillings ins Bett mache. Unter der Woche versuche ich halt schon mit jedem etwas passendes zusammen zu machen, je nach Interesse und Alter. Natürlich braucht man dann jemanden für den Rest der Meute, aber zum einen arbeitet mein Mann von daheim und die größeren können dann auch mal da bleiben während Markus nebenan arbeitet oder sie sind eh bei Freunde und unterwegs. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also da habe ich echt Respekt, wie du das mit so vielen Kindern schaffst. Ich mache mir schon Gedanken wie es mit einem dritten Kind gehen würde. Mein Großer ist bald drei und kommt in den KiGa, mein Kleiner ist ein einviertel und bei mir. Ich merke aber jetzt schon, dass beide Kinder nicht immer auf ihre Kosten kommen. Will der Große mit mir spielen, stört unser Mini oft, weil er natürlich die "Rollenspiele" vom Großen noch nicht versteht und Sachen am liebsten durch die Gegend trägt oder untersucht. Anders herum werde ich dem Kleinen auch nicht gercht, wenn er stillhalten soll, damit ich mit dem Großen Bücher anschauen kann. Gar nicht so einfach. Und dann das Ganze mit dreien ?(oder mehr) Wahrscheinlich sind meine Asprüche zu hoch. Aber den Gedanken an ein drittes Kind kann ich trotzdem nicht wirklich aufgeben..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also zumindest für das neue Familienmitglied ist ja ersteinmal Zeit, wenn die anderen zwei außer Haus sind. Dann schläft das Kleinste vielleicht, wenn der Vierjährige kommt. So verschiebt sich das immer. Nicht verrückt machen. Ich würde mir vornehmen, alle paar Wochen mit einem größeren Kind etwas schönes zu unternehmen, während die anderen etwas anders machen. Ansonsten ist man halt eine Familie, denke ich, ist doch auch schön, es ist immer jemand da. Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, doch, ich halte das schon für wichtig, dass die Kinder regelmässig eine "Mamazeit" haben. Wir haben 4 Kinder im Alter von 9 Monaten bis 5 Jahren. Die beiden Älteren gehen vormittags in den Waldkindergarten und dann nehme ich mir den Luxus "Zeit", ein bisschen mit den Kindern zu spielen. Die beiden Kleinen kommen dann mittags ins Bett und dann nutze ich meine Mittagsstunde, um mit den beiden Grossen etwas zu spielen. Einmal in der Woche haben wir ein Kindermädchen, oft picke ich mir dann ein Kind raus, mit dem ich dann gezielt etwas unternehme. Liebe Grüsse, Daniela