Elternforum Drei und mehr

Wie habt ihr die Großen zur Geburt untergebracht?

Wie habt ihr die Großen zur Geburt untergebracht?

Levitra

Beitrag melden

Ich bin jetzt in der 12 SSW mit meinem vierten Kind. Habe aber folhgendes Problem, und zwar habe vermutich niemanden, der die Kids nehmen kann. Zu den Schwiegereltern ist kein Kontakt unsererseits erwünscht und meine Mutter meldet sich nicht mehr bei mir und zieht womöglich in den nächsten Monaten weit weg. Die Einzigen, die ihre Hilfe angeboten haben sind meine Schwägerin und mein Schwager; allerdings fällt der ET leider in ihren Urlaub, den sie nicht umbuchen können und sollen. Aber ich hätte doch so gerne meinen Mann an meiner Seite zur Geburt


sammy-joyce

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levitra

Hallo, also bei meinen Geburten war es immer so dass die andren Kinder bei der Oma waren....da ja die in der Nähe wohnte damals..... beim 4. Kind bin ich sowieso einen Tag nach der Geburt wieder nach Hause gegangen.Beim 5. war es so dass war ein Kaiserschnitt und ich musste morgens um halb 6 schon im Krankenhaus sein da kam von meinem mann die Mama da ja die andren Kids noch schliefen.Aber da hatte sich mein Mann Urlaub genommen da ich auch 4 Tage danach wieder nach Hause ging aber man soll sich ja nach KS schonen. Ich wusste meine Kinder immer gut versorgt und das war das wichtigste ich denk ihr findet bestimmt einen Weg wie ihr das am besten meistern könnt.Ich wünsch dir weiterhin alles alles gute..... lg


ElliMcBeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy-joyce

Bei Nachbarn gegenüber. Die haben selbst 2 Kinder und die durfte ich im Notfall auch in der Nacht anrufen. Für den "tagsüber-Fall" waren aber gleich alle umliegenden Nachbarn informiert, dass sie unseren Kindern bitte Einlass gewähren sollten, wenn sie alleine vor der Tür stünden :-) Da das letzte Kind eine Hausgeburt war mussten die Kinder lediglich von 15:30 bis 19 Uhr bei den Nachbarn sein. Dannach durften sie nach Hause kommen und ihr Brüderchen begrüßen. Nachbarn helfen übrigens meisten wirklich gern! Mann mus sich nur trauen zu fragen! Alles Gute ! Elli


sunrise99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy-joyce

Hallo, ich habe 6 Kinder und bei mir war immer meine Mutter auf abruf bereit. Oder eine Freundin, die sie vorher nahm, bevor meine Mutter dann zur Stelle war. Sie wohnt halt 50km weg von hier. Ich war bei jedem Kind immer die Tage im KKH, weil ich wusste, meine Kids sind gut versorgt und ich konnte den neuen kleinen Erdenbürger in Ruhe begrüßen. LG Nicole


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunrise99

bei mir war meine Mutter immer rufbereit. beim ersten und zweiten musste sie auch fahren, da wir zu dem Zeitpunkt kein Auto hatten. Der erste kam samstags abends um 23.00 Uhr da war das kein Problem. Der 2. kam morgens um 5.00, meine Mutter hat mich um 4.00 ins Krankenhaus gebracht, den Großen hatten wir abdens schon bei ihr ins Bett gelegt, weil ich das gefühl hatte das es losgehen könnte. Er blieb dann nachts beim Opa und da es auch samstag war musste dieser auch nicht arbeiten. Meine Mutter musste um 6.00 im geschäft sein, hat sie aber ja geschafft, sie ist dann direkt vom Krankenhaus zur arbeit gefahren. Bei der kleinen sind wir Mittags um 14.00 zur Kontrolle ins KKH gefahren, meine Mutter war arbeiten. Wir sind dann vorher am Kiga vorbei und haben bescheid gegeben die Kids bitte über mittags da zu behalten wiel wir ins KKH fahren. um 14.30 war die kleine dann da. Mein Mann ist dann zurück und hat um 16.00 die Kids abgeholt. Hat also trotz der blöden Zeit relativ gut geklappt. Wäre es jetzt 16.00 gewesen hätten wir bei jemandem im Kiga gefragt ob sie die Jungs mit nach hause nehmen können bis meine Mutter sie abgeholt hätte. Ich kenne eigentlich keinen bei dem nicht irgendwie was kruzfristig organisiert werden konnte. Problem ist halt, dass man nie weiß wann es wirklich losgeht, deshalb lässt es sich schlcht planen. Vielleicht wartet das 4. ja auch bis deine schwägerin wieder aus dem Urlaub zurück ist oder macht sich vorher auf den Weg :-) Anonsten wirklich irgendjemand aus der Nachbarschaft oder dem Freundeskreis der Kinder fragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levitra

hallo, wäre ne hausgeburt ne option für dich? ich hab kind 3 zu hause geboren unter starken wehen versucht meine jungs zu wecken, klappte nicht. als der kleine grade geboren wurde kam mein ex-mann um die jungs zu holen, sie haben also alles verschlafen :) war total entspannt.


_Melly_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levitra

also meine gehen zu oma und opa. gibt es nicht nahestehende verwandte oder freunde? oder vielleicht gibt es die möglichkeit die kinder bei freunden unterzubringen????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levitra

Wir haben die Putzfrau gebeten, die Kinder kennen sie und so konnten die Kinder zu Hause bleiben. LG, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levitra

Wir haben nun sieben Kinder.... Mangels Großeltern in der Nähe waren die Kinder bei den Geburten bei lieben Freunden (die wir auch Nachts anrufen durften:-)) oder bei den letzten drei Geburten haben sie einfach weitergeschlafen oder gespielt (Hausgeburten)....und dann Ihr neues Geschwisterchen direkt begrüßen dürfen :-) Die Großeltern vorher anreisen zu lassen und solche Dinge wäre für mich nie in Frage gekommen, denn bei mir sind die Babys meist völlig abweichend vom Termin geboren und ich fand die erste Zeit (ersten Tage)auch als Paar mit den Kindern alleine extrem wichtig.... Wir haben hier allerdings auch noch ganz liebe Nachbarn, die immer bei einem Notfall einspringen würden!


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levitra

benachbarte tagesmutter bei der geburt des zweiten (abgesprochen, dass er jederzeit, auch nachts/über nacht kommen kann) benachbarte freundin bei der geburt des dritten beim 1. kind blieb ich einen tag im KH, bei den beiden anderen war ich nach ein paar stunden wieder daheim. lg n.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levitra

dir steht doch eine haushaltshilfe zu sobald du kind(er) im hh unter 12 jahren nicht versorgen kannst. bezahlt die kk und mind. für die zeit ab entbindung wenn du im kkh bist bzw. auch dann zu hause im wochenbett kann der arzt dir die verschreiben. heißt also, wenn es am tag passieren würde - denn 8 h haushaltshilfe ist bei 3 kindern nötig - dann wäre jemand im haus. passiert es abends/nachts, hab ich auch im kkh angefragt und die meinten - dann bringen sie die kinder eben mit, da finden wir schon eine lösung. aber meine nachbarin ist dann eingesprungen beim 4. kind. beim 5. wars vormittags und die kinder waren in schule und kiga - damit war das problem geklärt. wie alt sind die kinder? gehen sie schon in kiga/schule? wenns dann grad über mittag/nachmittag wäre und man gibt da bescheid, dann dürften unsere kinder auch bis zur schließung dableiben - ist ja ein ausnahmefall.


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levitra

Bei uns ist immer meine Mutter zu uns gekommen (wohnt auch nicht um die Ecke/ 100km von uns entfernt). Sie ist immer ein paar Tage vor dem Termin gekommen, damit sie dann da war. Ich war allerdings, außer beim 1. und letzten Kind, immer sofort zu Hause, bzw. habe zu Hause entbunden. Auch bei den Hausgeburten waren die Kinder nicht wirklich weg. Beim 3. Kind schliefen die anderen beiden seelig und süß und waren morgens völlig baff, dass da ein Baby bei uns im Bett lag, beim 5. Kind waren alle Kinder in Schule und Kiga und haben sich gefreut, als sie mittags kamen und ihr kleiner Bruder da war. Beim 2. und 4. Kind war ich nur zur Geburt im KH und bin 2 bzw. 4 Stunden später wieder zu Hause gewesen. Einzig jetzt bei unserer jüngsten war ich dann 4 Wochen mit ihr im KH, da war meine Mutter die ganze Zeit bei uns zu Hause und mein Mann ja auch noch. Hast du vielleicht ne Freundin, die auf die Kinder in der Zeit aufpassen kann?