Elternforum Drei und mehr

Wie gehts ihr mit diesen wirklichen Stresssituationen um?

Wie gehts ihr mit diesen wirklichen Stresssituationen um?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich hatte heute wieder soeine und bin ratlos. Großer (1.Klasse) soll Hausis machen. Macht er eigentlich im Zimmer, ich spreche es mit ihm durch und er machts soweit wie er alleine kann. Mittler (4) soll, bitte für 15 Minuten alleine ins Zimmer und etwas Spielen, malen etc. Kleinste möchte ich eigentlich ins Bett bringen. Nun der wirkliche Ablauf: Großer gehts ins Zimmer, Mittlere zieht sich zum 5. Mal um, schmeisst alle Klamotten auf den Boden, auf die Bitte diese in den Schrank zu legen, schreit und rüllt sie los, die Kleine wacht wieder auf, ich Baby auf dem Arm, der Große schreit weils zu laut ist, die Mittlere brüllt weiter. Also, Kleinste nocheinmal ins Bett, die Mittlere mitgenommen schreind, da sonst die Kleinste nicht schläft, nach 15 Minuten endlich beruhigt (ich bin und war auf 180 und habe nicht nur liebevolle Worte gefunden). Endlich malt die Mittlere auf zum Großen, der mag nicht Wörter schreiben, pfeffert die Hausaufgaben in die Ecke, brüllt so laut das er einen Ausschal im gesicht bekommt, ich war sowieso schon gereizt, hab gesagt ich geh raus, er brüllt noch lauter (Baby wacht auf). Also zum Baby wieder zum grossen, der brüllt weiter, haut und schlägt, mir rutscht die Hand aus, zum 1. Mal, dann war Ruhe. Ich ein mega-schlechtes Gewissen, Hausaufgaben zu ende gebracht. Dann waren alle lieb und ruhig. Fazit: So Situationen habe ich alle 2 Wochen mal, sonst läufts gut. Aber es gibt die Tage da läuft alles schief und im Schneeballsystem passiert ein Unglück nach dem anderen. Wie bleibt ihr ruhig? Rausgehen, schreien lassen? Ich bin nichht stolz auf die Ohrfeige, ein Reflex, ich glaube der 3. in 7 Jahren Kinder! Wie macht Ihr das? Bin über jeden TIP dankbar. Alles wäre auch nicht so schlimm wenn nicht ständig die Kleinste wachwerden würde, dann käme ich besser damit klar und hätte nicht so nen Druck das Ruhe ist ;-) Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähnlich hab ichs jeden Abend von 17 bis 18 uhr ca. Ich sag mir innerlich einfach nur: bleib ruhig, sie sind Kinder, ruhig bleiben......Hilft eigentlich ganz gut. Unser Problem, der 4. (2 jahre) kann sich nicht ausdrücken und kaum sprechen und bekommt wutanfälle vom feinsten, wenn ich ihn nicht verstehe und wehe ich sage nein. Und die kleisnte (9 monate) möchte zu abend essen und wir beginnen grad so routinemässig mit Brei am Abend. Sie muss dann natürlich auch brüllen, während die 3 grossen sich oben beginnen zu kloppen. Also es ist hammer anstrengend, aber irgendwann haben sich dann doch alle einbekommen und wenn Papa heim kommt, sind sie alle lieb und brav, teilweise sitzten zwar 1 oder 2 schon im Schlafi dann da, weil es nur mehr 2 ansagen gibt und bei der dritten ist umziehen angesagt und dann wieder 2 ansagen und wenns dann noch eine dritte braucht gehts rauf ins zimmer........was sehr selten vorkommt, meisst reicht das umziehen *grins Grüsse katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir in der Apotheke ein Buch über Bachblüten gekauft. Das habe ich mir dann vorgenommen und mir anschliessend in der Apotheke die richtigen Blüten mischen lassen. Ich bin nun wirklich ruhig und gelassen. Und das überträgt sich irgendwie auch auf die Kinder. Seitdem ist es wirklich besser geworden. LG Freya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe eine Ähnliche Konstellation. Meine Große ist mittlerweile in der 2.Klasse und der mittlere ist 5, Baby ist 6 Monate alt. Ich habe es Anfangs auch so versucht: Kind 1 macht Hausaufgaben im Zimmer, Kind 2 Spielt solange in seinem Zimmer (Baby war noch nicht da!) Ich habe aber gemerkt, dass es besser läuft, wenn wir alle zusammen am großen Wohnzimmertisch sitzen. Kind 1 macht Hausaufgaben, ich sitze dabei und kann zuhören oder erklären, Kind 2 macht auch "Hausaufgaben*g*, er malt etwas oder schreibt die Buchstaben auf, die er kennt...wenn er nicht am Tisch sitzen möchte, darf er auch ins Zimmer gehen und etwas spielen. Baby bekommt um die Zeit entweder die Flasche, oder sitzt einfach so dabei...oder schläft...oder liegt quietschender Weise im Laufgitter..... meistens funktioniert das ganz gut.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab keine ahnung und war schon oft kurz vorm verzweifeln. Den meine Großen machen diesen riesen Aufstand auch grundsätzlich dann wenn die kleine schläft. Beim letzten mal hab ich sie noch bevor die kleine vom geschrei aufgewacht ist rausgeschmissen. Jacke und Schuhe an und gesagt sie sollen 3 Std. draußen spielen. Die kleine konnte schlafen und der große hat die Hausaufgaben danach gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab 4 Kinder (1-11) und eins davon hat (ich sag es hier nur mal, weil es schnell erklärt ist, ich persönlich glaube nicht an eine Diagnose, aber das würde den Rahmen sprengen) ADS. Wir sind seit März in Familien-Therapie deshalb. Ich hab auch oft solche Situationen gehabt, grade mit ihm (8). Wenns um Hausaufgaben ging etc. Bin oft sehr laut geworden. Seit ein paar Monaten nehm ich es einfach nicht persönlich. Das heißt, egal was er tut, egal wie laut er wird, ich bleib gelassen und tu so, als wäre nix. früher dachte ich immer, er macht das jetzt extra. Irgendwie, obwohl das ja Quatsch is. Auf jeden Fall, klar kommt er hier und da noch zu so Situationen, und wenn einer anfängt, spinnen halt plötzlich alle. Aber ich hab gemerkt, das liegt nur an mir! Werd ich sauer, bin ich angespannt und übertrag das auf alle anderen. inzwischen Bleib ich leise und wiederhole nur meine Anweisungen. Ich beharre ruhig darauf. Und wenn eins ausflippt, nehm ich es in den Arm. Kam mir früher so blöd vor, weil immerhin haben die mich ja jetzt genervt, dann müssen sie auch mit meiner schlechten Laune leben. Aber wenn ich sie in den Arm nehme, löst sich auch bei Ihnen sofort die Spannung und man kann viel besser mit ihnen reden. Wir machen dann Gruppen-Knuddeln, machen noch ein paar Witze und danach frag ich ruhig nach, wo jetzt die Probleme liegen. Klingt echt Psycho Mäßig, und ich würde selber lachen, wenn es mir net so viel Erfolg brächte. Unser Therapeut hat uns zu verstehen gegeben, dass Kinder die aufmüpfig sind nur Nähe wollen, Aufmerksamkeit. Und sie dann weg zu schicken wäre verkehrt. Zumindest bei uns trifft das echt zu. Viel Glück mit deinen Kids. Wird scho, ich sag immer zu meinen kindern: auch ich muss erst lernen, eine Mutter von 4 Kindern in dem Alter zu sein. Ich weiß oft auch keinen Rat und muss erst mal Fehler machen um es richtig zu machen! ich bin nicht als Mutter geboren wurden, von daher sind Fehler ok :-)) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Solche Situationen kenne ich nur zu gut... Kannst du nicht erst eine "ruhige Zeit" einführen, in der jeder in sein Zimmer geht und das Baby in aller Ruhe hinlegen kannst? Dann kriegt die Mittlere eine Aufgabe, sprich Puzzle, Bügelperlen, etc pp und dann kannst du dich in Ruhe um den Großen kümmern? So klappt es bei uns sehr gut. Meine persönliche Ausrastzeit ist abends, wenn alle rumknatschen und alle gleichzeitig etwas wollen, was sie meiner Meinung nach selber können . Viele Grüße und starke nerven, Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ich auch erstmal verzweifelt. und dann kommt das große Luft holen, weils ja nicht anders geht und wir da durch müssen. Also: Baby ins Tragetuch, zu 90% der Zeit hört es auf zu schreien und schläft auch bei großem Lärmpegel ein und wenn nicht, ist es wenigstens erstmal ruhig (da bei Mama) und du kannst du anderen zwei "Rannehmen". Mittleres Kind mit zum Großen ins Zimmer. Wie wärs mit flg. Spruch "du kannst / darfst heute auch Hausaufgaben machen" und du gibst einen Zettel/Block sowie Stifte....da herscht bestimmt Ruhe, weil das große Schulkind nachgemacht werden darf. Zum Großen würd ich mich dann einfach dazu setzten, nachdem wieder Ruhe herrscht. So sind alle in einem Zimmer, unter Kontrolle und friedlich. (Also, so würd ich das jetzt machen, meine Kids sind zwar erst 3 und 1,5 Jahre und 3 Wochen - aber da gabs auch schon so manche Streßsituation, wo die Kleine im Tragetuch landet, damit ich die zwei Großen beruhigen kann und mit ihnen spielen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, als unser erster in die Schule kam hatte ich auch noch was Mittleres und ein Baby. Ich hab dann, als es ähnlich stressig war, mir angewöhnt für MICH Zeit für das einzelne Kind einzufordern und zu planen. Und das nach ganz festen Ritualen: Also wurde ERST das Baby hingelegt und das ganz in Ruhe. In der Zeit durften die größeren was spielen, aber LEISE. Dann hab ich dem Mittleren ne Aufgabe gegeben - CD hören, Malen, oder auch mal ne (gute!) DVD gucken. Und dann hatte ich alle Zeit der Welt für den Großen und seine Hausis. Klar gabs immer mal wieder Tage wo das dann nicht so gut geklappt hat, aber in der Regel wars dann ganz entspannt. Viel Glück und gute Nerven ! Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich gut verstehen und weiss mir oft selbst keinen Rat. Meine Kids sind 5Jahre, 4Jahre und 8 Mon. Kaum sind die Grossen vom Kiga zurück...kommt der Kleine kaum zur Ruhe. Ständig wird er wach gemacht .... sei es deswegen, dass die anderen zu laut sind oder wir einen Termin haben. Bei uns gibt es nach dem Mittagessen eine Mittagspause d.h. die beiden Grossen sollen ca 30-45 Min in ihrem Zimmer spielen - wenn möglich ruhig - und falls es gut funktioniert auch zusammen. Doch leider endet es meist so wie bei dir. Der Mittlere akzeptiert nicht die Trennung zu mir... weckt durch sein Schreien das Baby auf.(MAMA WANN DARF ICH RUNTER....SPIEL MIT MIR....)..die Grosse ist einfach nur genervt. Ich bin froh, dass es nicht nur mir so geht. Da heisst es wohl nur: Tief durchatmen :-) LG