Elternforum Drei und mehr

Wie geht ihr mit Streitigkeiten um...viele Fragen...

Wie geht ihr mit Streitigkeiten um...viele Fragen...

amilyzauberfee2005

Beitrag melden

kurz zu uns. Wir haben drei kinder im Alter von 1 1/2 Jahren(junge), 5 Jahre(Mädchen) und 6 1/2 Jahre(junge). Mein mann arbeitet den ganzen tag und ich bin noch mit dem kleinen daheim! Meine zwei großen streiten sich ständig und seit neuesten werden dabei auch kräfte gemessen z.b. wird Baustein schmeißen, schubsen, hauen, kneifen etc. Ich kenne sowas gar nicht von meinen kids. Wobei ich mitlerweile eh das gefühl habe, das mein Großer seine Schwester nicht gut leiden kann. Er kann sie nicht trösten, umarmt sie nie, sagt sachen wie "ich hab dich nicht lieb" usw. zu dem kleinen ist er da ganz anders. Meine tochter ist eh die, die es irgendwie von allen abbekommt, aber auch am meisten "ärger" macht. Auch mit mir. Wie reagiert ihr darauf und habt ihr tips für mich. Es hat sogar schon jedes Kind ein eigenes Zimmer(weil wir damit einen teil der streitereien beseitigen konnten). danke schon mal an euch


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

So ein Verhalten gehört dazu. Ich habe mich auch mit meinen Geschistern gestritten. Bestimmt ging es da auch körperlich zur Sache. Lasse sie machen, werde nur aktiv, wenn ernsthaft Gefahr droht.


mama-eliah

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hallo meine sind 4,6 und 7 Jahre und streiten ohne Ende... Ich war letztens bei einem Vortrag über Geschwisterstreit und sie sagten,dass Geschwister die engste unfreiwilligste Bindung in ihrem Leben führen und dazu noch die längste. Und das Geschwister einfach ALLES voneinander wissen( Stärken und vor allem Schwächen) und deshalb streiten die meisten Kinder aus Sicht eines Erwachsenen nur...Aus Sicht der Kinder ist es gar nicht immer Streit. Die Lösung lag klar auf der Hand... Da Geschwister sich zu 95 % nie ernsthaft verletzten sondern immernoch die Grenzen wahren, sollte man sich nicht einmischen ,sondern nur klare Regeln aufstellen( z.B. keine Schimpfwörter,keine Schläge,kein Treten usw usw) Dann ist natürlich die Vorbildfunktion immer die oberste Erziehungsregel( also wie streite ich selber,wie löse ich Konflikte) Man sollte immer nur das Kind trösten,dass ankommt und weint,petzt ,sich beschwert und sagen, dass wir dass man das nicht macht( so fühlt sich das Kind wahrgenommen und getröstet, aber man schenkt dem Sachverhalt keine Aufmerksamkeit und stellt sich auf keine Seite und schimpft auch nicht) Denn wenn man dann ein Fass aufmacht und hat man bald beide Kinder gegen sich und ist selbst die Blöde oder das Kind was weint, fühlt sich bestätigt und kommt demnächst immer oder das Kind was z.B. getreten hat, macht es ständig um Ärger( will ja Aufmerksamkeit; zur Not auch negative) zu bekommen. Am Ende also viel Gelassenheit und Humor und auch mal nicht ständig dazwischen gehen!!! Ich hab es ausprobiert und es klappt wirklich!!!! Ausserdem hiess es in dem Vortrag, dass meist beim Streiten die Kinder NUR die Aufmerksamkeit der Eltern wollen. Vielleicht hilft Dir es ja... Lg


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-eliah

Huhu, @mama-eliah : was heisst da "nur" sie Aufmerksamkeit wollen ... das klingt so nach Absicht ! Ich seh das nicht ganz so lapidar, man muß schon gucken welche Bedürfnisse da aufeinanderprallen bzw. welches Kind in welcher Not ist, daß es sich nicht anders zu Wehren weiß, als dem anderen über Grenzen zu gehen (hauen etc.). Ich gehe in jede mir zu laut vorkommende Situation rein und beruhige und tröste. Dann fungiere ich am besten als Übersetzer, frage kurz jedes Kind, was los war und gebe die Gefühle wieder, die ich raushöre ... z.B: Kind war wütend und schubst ... also tröste ich und sag nochmal " und Du warst deshalb sooo wütend, stimmts ?". Wenn alle sich WAHRGENOMMEN und GESEHEN fühlen mit ihrem Problem (siehe oeben ... sie wollen ja "NUR" die Aufmerksamkeit ... die müssen sie aber auch bekommen !), dann kann man ans Klären gehen ala und-wie-lösen-wir-das-jetzt. Meistens kommen dann die Vorschläge von alleine, wenn nicht, ist es für beide Seiten man besten sie trennen sich erstmal und jeder spielt zum Runterkommen eine Weile alleine oder ich mache Angebote ala: dann hilf mir eben die Wäsche zu falten ... Lies mal Gordons "Familienkonferenz", da steht viel über gute Kommunikation ... und vorallem das Wahrnehmen der Gefühle unserer Kinder. Ich sehe zwar auch, daß Streit dazu gehört, aber ich halte Streit nur in Maßen für gesund und normal, täglicher, lauter Streit ist eher ein Zeichen von nicht gesehenen Bedürfnissen und einem Mißverhältnis zwischen den Geschwistern. LG Cosma