Elternforum Drei und mehr

wie findet ihr das???

wie findet ihr das???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also meine stiefschwester hatt am 9.1.09 ihre erste GEWÜNSCHTE tochter bekommen,also auch ihr erstes kind:-) jetztt geht sie ab mai wieder 80% arbeiten,es liegt bestimmt nicht am geld da ihr mann ziemlich gut verdient. ich weiss nicht,ich finde wenn man sich für kinder entscheidet muss man doch nicht gleich 3monate nach der geburt wieder so viel arbeiten gehen ich kann das einfach überhaupt nicht nachvollziehen. ok 50% wenn sie es nicht alles kann währe ja noch I.O aber gleich 80% finde ich schon etwas krass. wie seht ihr das,übertreibe ich da?? lg Désirée +3jungs..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

herzlichen glückwunsch zur nichte...ist ja noch nicht lange her ...ich finde, dass muss jede mama für sich und kind selbst entscheiden.. es spielt manchmal keine rolle, ob geld da ist oder nicht. in meiner umgebung (osten) ist es häufig so, dass mamas frühzeitig und dabei auch vollzeit in ihren beruf einsteigen. lg anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie und das Kind dabei glücklich sind, find ichs ok. Ich hab in meinem Bekanntenkreis gesehen, dass viele beim ersten Kind erzählt haben, dass sie nach 8 Wochen wieder voll arbeiten, und das geht schon, und nach dem Hormonschub mit dem Baby gar nicht wollten.... insofern: wart mal ab, ob es wirklich so wird. Mir gehts arbeitstechnisch am besten, wenn ich 50 % außer Haus arbeite, und mich nachmittags meinen Kindern widme. Aber das muss jeder selber wissen. LG Isolde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum betonst Du das "gewünscht" so? Macht es einen Unterschied ob ein Kind "gewünscht" ist oder nicht? Ist die Mutter eines "Wunschkindes" verpflichtet, länger zu Hause zu bleiben, als die eines "Unfalls"? Im Übrigen sollte es die Entscheidung Deiner Schwester sein, ob und in welchem Umfang sie wieder arbeitet - moralische Vorhaltungen sind da ziemlich fehl am Platz. Möglicherweise hat sie einen interessanten Beruf, vielleicht würde es sie in ihrer Karriere zurückwerfen, wenn sie jetzt länger fehlt, kann ja auch sein, daß sie einfach gerne arbeitet - wer weiß. Es sollte doch die Entscheidung jedes Einzelnen sein, wie er sein Leben gestaltet. "es liegt bestimmt nicht am geld da ihr mann ziemlich gut verdient" - immer noch besser, als dem Staat auf der Tasche zu liegen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

logisch das es besser ist arbeiten zu gehen als im staat auf der tasche zu liegen. ja ich finde und höre auch immer wieder das wenn es ein "unfall" gewesen ist einfach anders behandlet werden als gewünschte kinder bzw. sie kann sich vielleicht so schwiriger von der arbeit lösen da sie sich einfach nicht darauf einstellen konnte. sorry es ist meine meinung und zu der darf ich wohl stehen und ich bin der meinung das wenn man sich für kinder entscheidet man auch für sie da ist und si danach nicht abschiebt um weiter so viel arbeiten zu gehen wenn es nicht nötig ist. sorry dafür braucht man keine kids!!!!!!!!! wenn sie dann grösstenteils bei oma-schwimu oder sonst wer aufwachsen müssen..... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie bist du denn drauf? Ich finde daran nichts verwerfliches und auch nicht, dass das was mit "abschieben" zu tun hat. Hat doch auch damit nichts zu tun, ob das Kind ein Unfall war oder erwünscht. Es gibt halt Leute die machen noch was anderes außer Kinder bekommen Sie muss sehen wie das Kind drauf reagiert und es kommt ja auch drauf an, wo das Kind dann unetrgebracht ist. Oftmals kann man es sich auch nicht leisten lange bei der Arbeit zu fehlen, weil einem dann zu viel fehlt. Ich bin sowas wie selbstständig und hab paar Tage nach der Geburt wieder angefangen. Da kann ich auch nicht sagen "Nein Danke"....Dabei müssen sich meine Kinder auch viel allein beschäftigen, weil ich manchmal nicht die Zeit habe. Darf ich mir deswegen auch keine Kinder anschaffen? Deinen Vergleich finde ich ziemlich kindisch....!!! Vielleicht sollte sich da jeder erstmal an die eigene Nase fassen, denn selbst wenn die Mutter den ganzen Tag daheim ist, heißt das nicht, dass alles perfekt läuft. Eigene Meinung kannst du ja haben, aber DU hast hier nach anderen Meinungen gefragt. Du bist doch auch noch sehr jung und hast schon 3 Kinder und willst bald ein 4tes....was soll der Rest der Menschheit dazu sagen? Du vergleichst Äpfel mit Birnen und ob sie es nötig hat oder nicht. Sowas kann und muss ja jeder selber entscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ich das finde? Leben und leben lassen - das fällt mir dazu ein! Ich finde es dafür ziemlich ungewöhnlich mit 21 Jahren drei Kinder zu haben, wovon eines schon fast vier Jahre alt ist. Und auch da finde ich es wie im Fall deiner Stiefschwester völlig unabhängig davon, ob gewünscht oder ungeplant ;-). Gute Nacht Sigrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist offenbar sehr jung, naiv und unerfahren. Wenn man mit 21 Jahren 3 Kleinkinder hat kann es weder mit der Ausbildung geschweige denn mit der Berufsausübung weit her sein. Es gibt, das weißt Du offenbar nicht, tatsächlich Menschen, die ihren Beruf nicht allein deshalb ausüben, weil es "nötig" ist, sondern sogar ausgesprochen gerne und erfolgreich. Im jetzigen 21. Jahrhundert geht für Frauen glücklicherweise BEIDES, Kind UND Beruf. Wenn das Baby von einer liebevollen kompetenten Person versorgt wird ist doch gar nichts dagegen einzuwenden - das muß nicht zwangsläufig die eigenen Mutter sein. Kinder bekommt man auch nicht "für sich", sondern man schenkt ihnen das Leben - sich aufgeben muß man dafür ganz sicher nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Kind gut versorgt ist, finde ich das völlig ok. LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe da auch absolut kein Problem.Eher im Gegenteil. Wie gerne würde ich wieder arbeiten gehen.Derzeit aber aus Gesundheitlichen Gründen bei mir nicht möglich.Also bin ich "nur mama" und irgendwie reicht mir das einfach nicht aus. Deswegen hoffe ich das ich bald wieder fit bin um arbeiten gehen zu können.Ich wäre, wenn ich gekonnt hätte, auch nach 8 Wochen wieder arbeiten gegangen LG Feena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich finde, das muß jede Mama für sich und Ihre kleine Familie entscheiden. Annette