Elternforum Drei und mehr

Wie beschäftigt ihr Euere kleineren Kinder wenn die Großen Hausis machen?

Wie beschäftigt ihr Euere kleineren Kinder wenn die Großen Hausis machen?

Larissa03

Beitrag melden

Hi, mich würde mal interessieren, wie ihr das organisiert? Mein Größter ist dieses Jahr in die 1. Klasse gekommen. Bislang macht er die Hausaufgaben am Esstisch. Ich bin dann in der Nähe. Meine Kleinen machen in der Zeit was Ruhiges oder spielen im Obergeschoß. In letzter Zeit ist es allerdings immer öfter so, dass der Große wirklich Hilfe braucht (Gedicht auswendig lernen, laut vorlesen, mal die Matheaufgaben erklären, Kopfrechnen üben...) und die Kleinen dann auch recht schnell anfangen zu streiten, oder irgend etwas spielen, wo mein Großer dann dauernd hinschaut. Insgesamt finde ich die Situation so sehr unbefriedigend. Ich würde mich gern mal in Ruhe mit ihm hinsetzen und z. B. lesen. Das geht aber praktisch gar nicht. Ich bin froh, wenn es klappt, dass er die halbe/dreiviertel Std. Ruhe hat, wenn er die Hausaufgaben macht, aber noch zusätzlich üben oder mal was genauer erklären geht dann überhaupt nicht mehr. Abends wenn mein Mann zuhause ist, geht es auch schlecht. Dann essen wir zu Abend und anschließend ist mit meinem Großen dann nicht mehr viel anzufangen. Habt Ihr vielleicht Tipps für mich? Wie regelt Ihr das? Bin gespannt auf Eure Vorschläge, LG Larissa


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Ich helfe nie bei Hausaufgaben, auch mein 6jaehriger macht das alleine. Seine Fehler darf er am naechsten Tag in der Schule selber suchen und berichtigen. Sind ja seine Aufgaben, nicht meine. Er muss uns lediglich abends vorlesen. Das passiert beim Zubettbringen. Das mache ich entweder der Reihe nach, oder mein Mann und ich teilen uns den Job. Selbst wenn HA am Esstisch gemacht werden, interessieren sich die Geschwister selten dafuer. Wer seine Ruhe will, kann ins Buero oder in sein Zimmer gehen. Machen denn deine Kleinen keinen Mittagsschlaf? Da wird in dieser Zeit doch ne halbe Stunde fuer deinen Sohn drin sein. Erstklaessler machen ja nicht taeglich stundenlang HA.


Julimama09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Hi, uns betrifft dieses Thema erst nächstes oder übernächstes Jahr (der Große ist Kann-Kind), aber meine beiden mittleren machen jetzt schon keinen Mittagsschlaf mehr, bis dahin werden sicher alle drei "Kleinen" keinen Mittagsschlaf mehr machen. Ich vermute, hier werden Beschäftigungsmöglichkeiten für wache kleinere Geschwister gesucht. Gruß Julimama09


Giuli09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julimama09

mein sohn, 4 jahre beschäftigt sich in der zeit selbstständig, die kleine bespaß ich die halbe stunde mal nebenbei


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Bei uns macht nur die Mittlere (8) ihre Hausaufgaben in der Küche. In dieser Zeit (dauert ja max. eine knappe Stunde) muss der Kleine (2) in seinem Zimmer spielen. Mir ist schon wichtig, dass sie Ruhe für die Hausaufgaben hat und dass ich auch mit gucken kann und einen Überblick über das habe, was sie selber kann und wobei sie noch Unterstützung braucht.


happymom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra333

Ach - so richtig "beschäftige" ich die kleineren Geschwister nicht ... das tun sie selber - und wenn es beim Spielen zu laut wird, dann erinnere ich sie daran, dass ihre große Schwester im Moment "arbeitet" - das klappt gut.


happymom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Hi, meine Große ist im 2. Schuljahr. Sie hat von Anfang an ihre Hausaufgaben an ihrem Schreibtisch in unserem Arbeitszimmer gemacht - das Arbeitszimmer ist unten - und ich bin dann meist in der Küche beschäftigt. Ihre jüngeren Geschwister wissen, dass sie dort Hausaufgaben macht und dafür Ruhe braucht. Manchmal setzt sich unsere Mittlere an ihren Teil des Schreibtisches und malt oder macht auch "Hausaufgaben" - und auch die Kleinste leistet ihr hin und wieder Gesellschaft und malt. Ich fand es von Anfang an wichtig, dass sie NICHT! am Esstisch sitzt -- erstens wird dieser dann schon fürs Mittagessen gedeckt - oder ich setze mich mit den jüngeren Kindern zum Spielen an ihn. Meine Tochter hat das völlig akzeptiert und übernommen - auch ihre Freunde gehen sofort in unser Arbeitszimmer und machen dort ihre Lernaufgaben. Vielleicht wäre das ja auch eine Lösung für Euch? Unsere Tochter soll die HA natürlich auch komplett selb- und eigenständig machen, aber hin und wieder brauchen die Kids natürlich Motivation oder jemanden, der das doofe Brett vom Kopf wegnimmt - für den Fall finde ich es eben gut, dass ich in der Nähe, aber auch schnell wieder weg bin...


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Wie alt sind denn die Kleinen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

meine große hat von anfang an hausaufgaben in ihrem zimmer gemacht. da hat die mittlere pause gemacht in ihrem zimmer und somit war ruhe. ich bin am anfang noch oben geblieben um die hausaufgaben mitzuverfolgen. mittlerweile ich die große im 2.halbjahr der 2. klasse und macht allein in ihrem zimmer ihre hausaufgaben. die mittlere macht ne pause und die kleinste schläft dann. und wenn die mittlere jetzt zur schule kommt wird auch sie in ihrem zimmer hausaufgaben machen während die kleinste schläft


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder (9 und 7 Jahre) brauchen noch etwas Unterstützung bei den Hausaufgaben, die Größe nur noch ganz selten z.B. beim Üben fürs Diktat, der mittlere dafür umso mehr. Wenn ich ihn alleine in seinem Zimmer sitzen lassen würde, würde er bis Abends vor einem leeren Blatt sitzen! Der kleine ist grad zwei und da die beiden Großen halt schon so groß sind kann sich einer von ihnen mit dem kleinen beschäftigen (Lego bauen oder so) und ich kann dem anderen alleine durch meine Anwesenheit bei den Hausaufgaben helfen.


Larissa03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1078

Danke schonmal für Euere Antworten. Einige hilfreiche Anregungen waren schon dabei. Die beiden Kleinen sind 2,5 und 4. Sie machen beide keinen Mittagsschlaf mehr. Wir haben im Untergeschoß einen großen Wohn/Essbereich. Ansonsten sind dort keine weiteren Zimmer mehr. Oben kann er die Hausaufgaben schlecht machen, da ist (noch) kein geeigneter Platz. Ich finde es grundsätzlich auch in Ordnung wenn die Kinder in den ersten Schuljahren die Hausaufgaben am Esstisch machen. Das Problem ist aber eben die Beschäftigung der beiden kleinen Kinder in der Zeit. Spielen sie oben, muss ich zum Streit schlichten jedesmal nach oben laufen (was auch wieder Unruhe in die Hausaufgaben bringt), spielen sie unten, ist mein Großer abgelenkt. Ja, ich finde auch, er soll lernen, die Hausaufgaben selbständig zu machen, daher sitzt er eben am Esstisch und ich bin dann meist in der Küche oder bei den Kleinen in greifbarer Nähe. Bestimmte Dinge erfordern aber eben einfach meine Hilfe wie z. B. ein Diktat diktieren, Lernwörter abfragen, Mathe-Aufgabe erklären etc.. Das wird auch von der Schule so verlangt! Vielleicht hat ja jemand noch ein paar mehr/ oder andere gute organisatorische Tipps wie es besser klappen könnte? Danke und viele Grüsse, Larissa


happymom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Huhu! Wie wäre es denn, wenn Du in der Zeit mit Deinen zwei kleineren Mäusen unten im Wohnbereich Bücher anguckst? Zwei Kindern in dem Alter kann man doch schon prima vorlesen - das dürfte Deinen Großen nicht ablenken - und ist außerdem schön ruhig.... Oder Ihr legt zu dritt ein Puzzle.... Dann bist Du in "Rufbereitschaft" und trotzdem für die Kleinen da.... Wenn Du ihn Lernwörter abfragst, könnt Ihr das doch einfach in der ganz normalen "Runde" machen.... Ein Diktat diktieren -- dabei könnten die Kleineren mit am Tisch sitzen und malen... Dass Du Mathe-Aufgaben erklären sollst und das von der Schule verlangt wirst, war sicher nur unglücklich formuliert ... denn das ist Aufgabe der Lehrer -- bei uns ist es so, dass es sogar wichtig ist, dass Kinder, die bestimmte Aufgabenstellungen nicht verstanden haben, GENAU DAS am nächsten Tag dem Lehrer sagen - denn nur so kann er wissen, wie jedes Kind verstanden hat.... Viel Spaß Euch noch!


RoJu0205

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Also mein Großer (2. Klasse) braucht zwar sehr selten Hilfe bei den Hausaufgaben, aber er macht sie lieber in Küche als in seinem Zimmer. Der Mittlere ist 5 und kommt dieses Jahr zur Schule. Er muß in der Zeit in der der Große Hausaufgaben macht, in einem Vorschulblock (die kann man ja überall bekommen) Aufgaben machen. Das macht er aber sehr gerne und ist emsig dabei. Die Kleine wird diese Woche 3 und die spielt dann entweder im Spielzimmer nebenan oder sitzt am Tisch und malt. Also bei uns klappt das sehr, sehr gut! Liebe Grüße


schubbi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Hi also mein Sohn ist in der zweiten Klasse und hat auch nicht gerade wenig Hausaufgaben auf..die meisten macht er alleine wenn er dann mal Hilfe braucht helfe ich ihm kurz erkläre es ihm und dann klappt das meistens ... meine beiden kleinen interessieren sich auch nicht wirklich dafür wenn er HA macht...mein mittlerer (4Jahre) spielt dann was in seinem Zimmer und mein kleinster (16Monate) den setzte ich dann in sein Stühlchen Zwieback in die Hand gedrückt und schon ist der zufrieden :D Viel Glück noch LG


Jakobine77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Hi, bei uns klappt es besonders gut wenn wir nen Freund zum Spielen einladen dann sind kleine Geschwister abgelenkt. Oder ich lass die Badewanne ein, das ist auch toll! Oder ich baue eine Höhle und mach dazu Musik im Kinderzimmer an. Das ist auch Prima und lenkt ab. Oder die Idee mit dem Vorschulbuch oder malen ist auch toll... LG jakobine mit 2 Schulkindern (1+2 Schuljahr)und ein Kigakind (als die Große 1. Klasse war hatte ich auch 2 jüngere Geschwister und wir mussten ca. 1-2 h pro Tag hausis machen oder üben)


emmababy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jakobine77

Hallo! Ich hatte das gleiche Problem wie du, als meine Große in die erste Klasse ging. Hausaufgaben hat sie im Wohnzimmer/in der Küche gemacht und die zwei jüngeren Geschwister waren immer live dabei. In den Sommerferien haben wir ihr dann einen wirklich großen Schreibtisch für ihr Zimmer gekauft und seitdem macht sie ihre Aufgaben dort und hat ihre Ruhe. Die Geschwister sind auch älter geworden und somit hat sich dieses "Problem" eigentlich recht schnell von selbst gelöst. Du wirst sehen, in ein paar Monaten kann alles schon wieder ganz anders sein. Ich persönlich finde es besser, wenn die Kinder die Aufgabe in einem abgetrennten Bereich machen, wo sie wirklich ungestört sind. LG


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Die Große macht ihre HA in ihrem Zimmer, die beiden Kleinen spielen in ihrem Zimmer nebenan (Lego, Bällebad). Ich wechsle hin und her, Hilfe braucht sie eigentlich keine. Meine Schwester schickt die beiden Kleinen immer Mittagsruhe machen, dh. lesen oder ausruhen im Bett. LG moon*


Larissa03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Es war wirklich einiges dabei, was sich ganz gut anhört. Ich werde auf jeden Fall einige der Beschäftigungsideen umsetzen. Auch einen Vorschulblock werde ich für meinen Mittleren holen. Die letzten beiden Tage hat es "ganz von allein" wieder ganz gut geklappt. Ich habe meinen Mittleren oben spielen lassen und den Kleinen unten. Die haben zur Zeit aber auch wirklich viel auf und mein Großer hat ein bisschen einen Durchhänger, weshalb er auch mehr meine Hilfe braucht als bisher. Ich glaube, wir sind alle wohl einfach ferienreif! Danach gehen wir's dann mit neuem Schwung und Euren Tipps an.... Viele Grüsse und danke nochmal, Larissa