Cata
Ich habe eine liebe Freundin mit 4 Kindern zwischen 1 und 5 Jahren alt. Sie besucht mich 1x woechentlich. Alle Kinder steigen mit Lutschern in der Hand aus dem Auto und stuermen mein Haus. Es wird mit klebrigen Fingern an der Wand entlang treppauf und treppab gestiegen, Blumenerde aus den Toepfen geholt. gegessen, getrunken, gespielt. Nun unterscheidet sich die Erziehung meiner Freundin grundlegend von meiner. Das Woertchen NEIN kennen die beiden Kleinsten noch gar nicht. Wenn man 2 in Windeln hat und eigentlich fuettern muss, landet halt bei den Groesseren die Tomatensosse inzwischen auf meinen hellen Stuhlkissen. Meine Freundin laeuft durch mein Haus und stellt Kerzen, Blumen, Deko ausser Reichweite ihrer Kinder, was mich aergert, weil ich wegen meiner 3 nie umdekoriert habe, bei mir hiess es NEIN! Wenn die Familie dann fort ist, muss ich Finger von Waenden und saemtlichen Glastueren entfernen, Stuhlkissen waschen und meine Kerzen und Deko wieder umraeumen. Von den Kruemeln auf den Boeden wolln wir gar nicht reden. Manchmal find ich auch Lutscher eine Woche spaeter im Schrank. Aufgegessen wird auch nichts, dafuer alles angebissen. Dafuer mag ich nicht backen, wenn ich dann 4 Stueck Kuchen entsorgen darf, weil nur drin rumgematscht wurde. Das stresst mich! Meine Kinder sind weit genug auseinander, somit muss ich nur einem hinterherlaufen um Finger und Nase zu putzen. Andere Rotznasen putz ich dafuer von der Lehne meiner Couch. Ich will und kann das nicht mehr und ueberlege ernsthaft den Kontakt abzubrechen zumal sie sich immer selber einladen, wogegen ich im Prinzip nichts habe. Aber das ist mir einfach zuviel. Wenn sie in einem Raum, auf einer Etage bleiben wuerden, waere es nochmal anders, und draussen ist es mir Wurscht, aber nu wird Winter. Wie laeuft denn sowas bei euch. haben eure freunde auch 3 und mehr, und wie haltet ihr das aus?
Hallo, ja das würde mich auch annerven! Kann ich verstehen! Ich habe auch ne Freundin mit zwei Kindern die sich ähnlich hier benehmen. Aber ich wechsel mich mit ihr immer ab und dann sind wir auch mal denen. Das ist dann entspannender! Also mein Tip für Dich: Auch mal zu denen gehen, grins und deswegen die Freundschaft würde ich persönlich nicht es sei denn es sind noch mehr Dinge vor gekommen. Lg Katja
ich bescuhe mit meinen vieren niemanden gerne, wobei die eignelticvh ganz gut gehorchen (rotz am sofa gibts nicht). aber so themen wie deko umräumen stellen mich eben jedesmal vor probleme: was zu hause bespielt werden darf (zb irgendwelche tonsachen) ist bei anderen tabu - ich muss also immer bei den kindern (bei allen vieren) gleichzeitig sein, um die jeweiligen gegenstände zu "bewerten". geht nicht. und mein eines windelkind macht mit seinen 18 monaten NUR blödsinn - aber mich wundert, dass es bei deinem 18monats kind anders war?
Oh man beendet doch keine Freundschaft wegen sowas???? Also wenn ich Probleme mit meinen Freundinnen habe, spreche ich sie an, anstatt den Kontakt abzubrechen. 4 Kinder mit dem Abstand sind schwer zu bändigen, meine hören auch nicht immer so toll. Vielleicht sagst Du ihr einfach was Dich stört. Ihr könnt Euch doch abwechseln mit den Besuchen. Das sie umdekoriert ist doch sicher nur, damit die Sachen nicht kaputt gehen und sorry, aber NEIN verstehen die Kinder auch erst ab einem gewissen Alter. Ich kann verstehen daß Dich das nervt, keine Frage, aber wenn Dir die Freundin was wert ist solltest Du mit ihr reden, finde ich besser als den Kontakt abzubrechen.Es sei denn Du legst keinen Wert mehr darauf wegen anderer Sachen. LG Isi
Also ich versteh das "problemchen" auch nicht,solche will ich mal haben?!
Also nein,wegen sowas eine Freundschft zu beenden,finde ich völlig übertrieben und unnötig.Ich habe auch so eine Freundin,deren 2 Kinder sich überhaupt nicht benehmen können.Diese kennen ebenfalls kein NEIN...schlimm! Die kleinen haben zuletzt bei mir mit Kulli auf meine hellen Küchenstühle gemalt
Aber deswegen meine Freundin gleich in den Wind zu schießen? Du /wir waren früher sicher nicht anders als kind.Ich glaube es wird wirklich immer wieder vergessen das es KINDER sind! Also sollte man das nicht zu ernst nehmen.
Rede mit deiner Freundin,sag ihr was dich stört...wo ist das problem?
Also ich kann dich da sehr gut verstehen.Wir haben selber vier Kinder und erwarten in kürze unser fünftes.Bei den drei großen ist der Altersunterschied ziemlich dicht beieinander.Ich habe auch nie etwas wegräumen müssen .Meine kinder wissen was sie dürfen und was nicht.wir haben auch eine Familie in unserem Bekantenkreis mit nur zwei kindern und es ist da genauso wie du beschrieben hast.Die Kinder sind sogar auf unsere Schränke geklettert haben mit einem Löffel löcher in unsere Zimmerdecke gekratzt und als antwort bekam ich von den Eltern das sind doch Kinder.Nachdem unsere neue Couch mit einer Schere bearbeitet wurde und erneut Playmobil von unseren Jungs gegen die Wand geschmissen wurde ist mir der Kragen geplatzt.Ich habe sie rausgeschmissen und ihnen auch klipp und klar gesagt das ich sie mit ihren Kindern nicht mehr in unserem Haus haben will.Ich war jedesmal mit den Nerven am ende wenn sie bei uns waren und jetzt geht es uns wesentlich besser.Ich bin nicht empfindlich aber Erziehung muss sein.Kinder müssen lernen sich bei anderen Leuten zu benehmen was sie bei sich zu hause machen ist mir dann egal.
Hallo, sowas denke ich kennt jeder. Es gibt immer irgendwelche Kids die einiges anstellen. Meine hören z.B. bei meinen Schwiegereltern eher auch nicht. Da stell ich aber auch sämtliche Deko beiseite- aus Angst, dass es kaputt geht. Im meinem Fall hab ich mich dann ab und zu mit meiner Freundin abends Ohne Kinder getroffen. Das war entspannter. Lg Susi
Hallo, ich hab zwar nur 2 Kinder aber muss mich mal dazu äussern. ICH denke das liegt nicht nur an der Kinderzahl!! Eine meiner Freundinnen hat "nur" 2 Kinder und wenn sie hier war, ist alles schmutzig, durcheinander und verwüstet! Warum sagst du nichts dazu? Wenn ihr nicht ordentlich esst, gibt es keinen Kuchen! Oben wird nicht gespielt... Wohnzimmer ist tabu! Mach die weißen Kissen vom Stuhl...! Lg
bei usn haben die meisten 1 kind, in ausnahmen 2. als nur meine beiden grossen da waren(sind heute 6) wurden wir noch eingeladen, obwohl auch das manchme schon zuviel war. heute mit 3kindern(die kleinste ist 3) werden wir kaum noch eingeladen. ist vielen zuviel, das sagen sie auch ganz offen. so ist das;-)) und meine sind wirklich gut erzogen. ich hab mich damit abgefunden.
Hi, ich vertehe Dich sehr gut, ich habe 3 Kinder das 4te kommt im Januar. Wir werden überall noch eingeladen und sind gern gesehen. Allerdings achte ich wirklich darauf was meine Kinder machen wenn wir zu Besuch sind und sie wissen genau was man darf und nicht. Natürlich ist es was anderes wenn man noch ein Baby oder Kleinstkind hat, da wird eben mal was umgeräumt, aber ich schaffe dann Alternativen und lass mein Kind nicht woanders die Schränke leerräumen. Zu Hause gibt es einen extra Baby Schrank und in der Küce Fächer mit Plastik zum leeräumen. Man kann Kindern ja nicht alles verbieten trotzdem gibt es eben Grenzen,zu Hause und woanders sowieso. Ich habe auch ine Freundin mit 1! Kind, welches sich hier benimmt wie sau, ehrlich da fällt mir nix ein. Aber ich sag dann was dazu, manchmal bin ich aber auch hilflos weil ich die Freundin sehr mag aber es mich tierisch nervt nach dem Besuch hier ne große Aufräumaktion zu starten. Ich kann ja auch nicht Dinge bei anderen Kindern hier tolerieren die meine eigenen nicht dürfen. Wie soll ich das vertreten. Ist nicht immer einfach, aber bevor du den Kontakt abrischt sag ihr was dich stört und findet einen Kompromiss, klappt das nicht kannst du ja immer noch Abstand nehmen. Ich bin übrigens alles andere als konservativ und der >Meinung das Kinder eben auch Kinder sein müssen ABER Erziehung muss schon auch sein, das hat auch was meit Respekt anderen Menschen gegenüber zu tun und ich (meine Kinder) wollen auch respektiert werden.. LG mabelu
Hallo, hm, ich denke nicht das es an der KInderzahl liegt sondern an der Einstellung der Eltern. Ich hab auch ne Freundin mit deren Erziehungsart ich nicht konform gehen. Und sie hatte beim letzten Besuch (uns trennen mehrere HUndert km) nur 2 KInder, mittlerweile 3. Aber die Kinder waren auch echt anstrengend. Sie haben das Spielzeug in dre ganzen Wohnung (wir leben auf 2 Etagen) verteil, auseinander genommen und rum liegen lassen. Sie kennen kein Bitte und kein Danke und Rücksicht auf unsere Kinder (bei denen sie schließlich Gäste im Kinderzimmer waren) auch nicht. Aufgrund der Entfernung waren sie dann immer für einige Tage da. Ich hab mir sämtliche Beine ausgerissen, war den ganzen Tag nur am kochen, aufräumen, bedienen. Der letzte Besuch liegt nun 1 Jahr zurück. Wir telefonieren miteinander, aber Besuch brauche ich vorerst keinen mehr. Wenn wir mit unseren 3 Kids wo anders sind dann haben sie sich auch zu benehmen. D.h. am Tisch wird anständig gegessen, danach Hände gewaschen. Wenn sie nicht anständig spielen müssen sie zu uns, dass hatten wir aber bisher noch nie. Und beim aufräumen wird auch geholfen. Ebenso wie ich der Gastgeberin z.b. beim abräumen oder Krümmel vom Tisch beseitigen helfe. Wenn wir wo sind wo keine Kinder sind nehmen wir entsprechendes Beschäftigungsmaterial für sie mit. Lük, Malstifte, Bücher oder auch mal Autos und ihren Auto-Spielteppich. Ich würde wohl dne Kontakt auch minimieren. Im Frühjahr/Sommer kann man sich ja auf dem Spielplatz treffen. Jetzt im Herbst/Winter würde ich wohl nur ab und zu den Besuch in Kauf nehmen und auch nur dann wenn es mir die Freundschaft wert ist. Ansonsten - warum gehst du nicht auch mal zu ihr? lg Verena
o.k., das posting zeigt mir, dass ich meine freundin (ein kind) im neuen haus (einzug ende des monats) wohl niemals mit allen dreien gleichzeitig besuchen werde. schade. lg n.
aber gut, probieren können wirs ja mal, zumal sie deko in ruhe lassen, einigermaßen tischmanieren haben und auch den wasserhahn zum waschen kennen... lg n.
Naja bei uns wars umgekehrt, wir hatten so Freunde die immer meinten "Nein also unsere Kinder machen das aber nicht" und "Nein also unser Kinder streiten sich nie"...von denen haben wir uns jetzt distanziert und ehrlichgesagt lege ich auch keinen Wert mehr darauf sie zu besuchen.
Hallo, ja, wir werden eingeladen und ich meine zu behaupten, dass wir gern gesehen sind. Ich hoffe auch dass das so bleibt, auch wenn bald das 4. Mäuschen kommt. Ich denke schon, dass unsere Kinder gut erzogen sind. Niemals würden meine in der Blumenwerde wühlen. Sowas gab es als Baby schon sind. In Rtg. Blumentopf gekrabbelt, haben sie schon nein gehört. Mehr brauchte ich da auch nicht tun. Meine waren jetzt nicht so, dass sie es ständig und immer wieder probiert haben. Auch an Schränken waren sie nie dran. Es war nur eine Schublade in der Küche erlaubt, wo Tupperzeug drin ist. Damit durften sie spielen. Lutscher im Auto gibt es bei uns nicht und schon gar nicht, wenn wir irgendwo zu Besuch hingehen. UND WENN dann denk ich, müssten unverzüglich bei der Freundin die Hände gewaschen werden. Mit der Kinderzahl hat das nichts zu tun. Es ist einfach eine Frage der Erziehung und Konsequenz. Eine Freundin von mir hat auch 3 Kids. Die wissen sich leider gar nicht zu benehmen, da werden im Supermarkt die Joghurtbecher aufgerissen und und und. Die Verkäuferinnen verdrehen schon die Augen, wenn sie mit den Kindern kommt. LG Steffi
weil es den andern zuviel ist, weil meine benehmen sich ganz nornmal und gut und kinder die zu uns kommen dürfen auch spass machen, ja und vielleicht schiessen sie mal übers ziel hinaus, aber sind sie deswegen gleich unerzogen? wer will denn ein fass auf machen nur weil baby in der blumenerde wühlt???? ich denkte trotzdem das es an der anzahl liegt und an der einstellung zu kindern/und was man erwartet von der zeit die man miteinander verbringt von dem andern
Ich würde auch kein Fass aufmachen, wenn hier ein Kind im Blumentopf wühlt, aber ich finde, dass sich sowas nicht gehört. Das macht man einfach nicht. Punkt! Und meine Kinder haben auch nicht an andere Schränke was zu suchen. Das machen sie nicht mal zuhause. LG
Ich verstehe irgendwie das Problem nicht. Die Kinder im Alter von 1-5 Jahren benehmen sich doch völlig normal. Kinder haben eben einen enormen Bewegungsdrang. Sie müssen sich bewegen beim Lernen, denn dann werden wichtige Verknüpfungen in der Gehirnstruktur hergestellt. Außerdem findet Lernen in dem Alter hauptsächlich durch BeGreifen statt, dh. Kinder müssen alles anfassen und erkunden, damit sich die visuellen und auditiven Eindrücke mit den haptischen verknüpfen können - nur so lernen Kinder. Das ist ein Zeichen für Intelligenz. Gut über die Lutscher und das Händewaschen kann man sich streiten. Das würde mich auch stören. Aber Essen und Trinken ist ein normales Verhalten. Meine sind auch immer ganz ausgehungert, wenn wir Bekannte besuchen. Klar ist doch, dass Kleinkinder in dem Alter nicht nur brav 3-4 Stunden auf dem Spielteppich sitzen. Und dass sie selber essen und nicht mehr gefüttert werden ab einem gewissen Alter ist doch auch normal. Dass dabei auch mal etwas daneben geht, ist doch auch nicht weiter dramatisch. Übung macht den Meister. Klar gibt es Kinder, die sich durch ein einmaliges Nein beindrucken lassen - mein Sohn (10) war so ein Kind - aber sind wir doch ehrlich, der Reiz des Verbotenen ist doch meistens weitaus verlockender. Selbstgemachte Erfahrungen sind nachhaltiger als Erfahrungen, die nur auf Erzählungen basieren. Ich habe übrigens 5 kleine bzw. große Entdecker, die auch nicht ihre Finger von Blumenerde lassen können/konnten. Finde es aber wichtig, dass sie ihre eigenen Erfahrungen machen. Solange es nicht die heiße Herdplatte, das Bügeleisen usw. ist. Wenn es dich stört, dann rede mit deiner Freundin. Sag ihr, was dir nicht passt. Vielleicht könnt ihr euch abwechselnd bei dir und ihr treffen. Dann musst du nicht jede Woche die Schäden beseitigen. LG Anja
Ja, wir werden schon noch eingeladen. Wobei meine Kinder wenn wir zu Besuch sind, meist nicht die "schlimmeren" sind. Ne ganz ehrllich die sind schon brav (auch wenn die Kleine gerade ziemlich heftig trotzt)....Ja sie spielen mal sehr "kreativ" aber zusammen mit den anderen Kindern und sie helfen dann auch aufräumen. Bis jetzt hatte ich deswegen keinen Stress. Hab aber auch nichts dagegen wenn die andere Mama dann was zu meinen Kindern sagt, schließlich ist es ihr Haus und es gelten ihre Regeln. Ich treffe mich jede Woche mit 3 Freundinen von denen hat jede 2 Kinder und ich 3, sind dann auch neun Zwerge die rumhüpfen, aber meist ist es zwar laut und wild, aber selten zerstörend. Also von wegen Schere an der Couch, oder auf Schränke klettern, ne also sowas gibts bei keiner meiner Freundinnen. Ich würde aber auch mit ihr reden, aber dass sie die Deko weg stellt find ich völlig in ordnung bevor sie kaputt geht. LG Moni
Hallo, wie wäre es,wenn du es positiv sehen würdest, dass deine Freundin die Deko in Sicherheit bringt?! Ich BIN konsequent,aber es gibt Kinder die resistent auf das Wort NEIN reagieren und schön wäre´s wenn das nur ausschließlich auf die Erziehung zurückzuführen wäre. Da räume ich doch lieber alles was zu Bruch gehen könnte- und das kann bei kleinen Kindern mal ziemlich schnell gehen- zur Seite. Sei froh, dass deine Kinder dieses Nein-Gen haben, es soll tatsächlich solche Kinder geben. Hab ich auch schon kennengelernt,aber in der gleichen Familie gibt es welche die das nicht akzeptieren-liegt also nicht an der Erziehung. Schmierige Hände stören dich, dann sag es.Zur Not gehst du mit dem Kind selbst in Bad. Dass Kinder beim essen kleckern(in diesem Alter) finde ich nicht unnormal.Das perfekte essen müssen sie eben auch noch lernen. Zum Kuchen, gerade kleine Kinder essen noch kein ganzes Stück Kuchen. Biete beim nächsten mal Fingerfood an, dass geht schnell und wird auch aufgegessen. Wenn es dir zuviel ist, warum wechselt ihr euch mit dem Treffpunkt nicht ab. Besuchst du sie halt mal. Wenn dir was nicht passt, dann red mit ihr und überlege nicht ob du klammheimlich die Freundschaft beenden sollst. Nee,sowas kann ich echt nicht verstehen. VG,Anja
...bei mittlerweile 3 Kindern ist mir das bei kinderlosen oder "nur" 1-Kind-Familien oft zu anstrengend. Wir lassen uns lieber besuchen oder verteilen die Kinder bei ihren Freunden. Besonders gern werden wir von einem kinderlosen, äußerst peniblen Ehepaar eingeladen, wo jedes kleinste Fitzelchen seinen angestammten Platz hat und nebenbei auch noch so einiges an Wert in der Wohnung herumsteht. Nach solchen Besuchen bin ich reif für die Irrenanstalt und vermeide es, wann immer es geht. Unsere beiden Großen können ganz schön wild sein, meinen es nicht böse, wir versuchen auch, sie zu bremsen, aber es kann trotzdem was zu Bruch gehen. Und die Kleine hängt total an mir, da kann ich bei den Großen auch nicht immer schnell genug einschreiten. 4 kinder in dem Alter sind anstrengend, aber gewisse Regeln können auch sie beherrschen: Lutscher werden im Sitzen und nur an einem Ort gegessen, anschließend Hände waschen (bei uns ist übrigens sowieso Hände waschen angesagt, wenn die Kinder von draußen reinkommen) Getrunken und gegessen wird nur an einem Platz (Küche, Wohnzimmer, wo auch immer Ihr das macht) Stuhlkissen wegnehmen oder mit Handtüchern bedecken Essen wegnehmen, wenn darin gematscht wird (wir haben auch so eine Freundin mit großen Jungs - wenn man denen beim Essen zusieht, wird man aggressiv. Bei uns benehmen sie sich mittlerweile einigermaßen, sind aber auch schon hungrig vom Tisch aufgestanden, weil wir ihnen das Essen weggenommen haben - nach vorheriger Verwarnung natürlich.) Ich denke, Du könntest einen Teil des Stresses - den es mit 4 Kindern in diesem Alter unweigerlich gibt - verringern, indem Du ihren Wirkungskreis beschränkst: - gespielt wird nur hier - gegessen wird nur dort - nach jedem Essen Hände und Gesicht waschen etc. Ich sage dazu immer: Mein Haus - meine Regeln. Bei mir wird nicht im Essen gemanscht, das darf schon die Kleinste nicht, dann dürfen es halbe Teenager erst recht nicht. Wer sich nicht daran hält, kriegt nichts. Punkt. Wer (Teile vom) Spielzeug verbummelt und behauptet, er war es nicht und das passiert mehrfach, der darf die nächsten Male nicht mit diesem Spielzeug spielen etc. pp. Es ist Dein Haus, also kannst (und - meiner Meinung nach MUSST -) Du auch einschreiten, wenn Dir was nicht paßt. Gute Nerven!!!
Wir besuchen uns auch gegenseitig. Die meisten meiner Freunde haben 3 und 4 Kinder. Somit kann ich zum Grillen oder an Thanks Giving leider auch nur eine Familie zu uns einladen, weil hier sonst weitaus mehr Kinder als Erwachsene am Tisch sitzen. Da stosse ich selbst mit meinem Riesen-Esszimmer an Grenzen. Nur ist es mittlerweile so, dass ich wohl auch die Einzige bin deren Kinder kein ADHS oder aehnliches haben, zumindest weiss ich davon nichts. Mein Mann hat da auch bessere Nerven und fuettert und wickelt die Babies der anderen und versucht 5 wilde Jungs draussen zu beschaeftigen waehrend ich mich um Truthahn und Co kuemmere. Helle Stuhlkissen sind eigentlich die Rettung, da man Polsterstuehle sonst noch viel schlechter sauber bekommt. Und irgendwie seh ich gar nicht wirklich ein, warum ich anderen Kindern staendig Haende und Nasen putzen soll. Mein 5jaehriger hat eh ein Haendewaschproblem, der tut es mehr als oft. Und meine 2jaehrige weiss, dass man in ein Taschentuch schnaeuzt bevor der Rotz auf dem Sofakissen landet. Wenn mein Sohn woanders pullern geht, benutz ich nach ihm das Klo um evtl. Tropfen zu beseitigen. Ich wuerde meine ganz einfach nicht mit Lutschern oder Keksen in der Hand in andere Haeuser schicken. Bei uns wird von Tellern und nur am Tisch gegessen, Lutscher gibts hoechstens mal vorm Fernseher unter Aufsicht. Ausserdem bin ich im Bekanntenkreis auch die Aelteste, mein Mann ist mit 51 der Silberruecken und gut 15 bis 20 Jahre aelter als meine Freundinnen. Irgendwie mag ich das auch nimmer. mir steht manchmal der Sinn nach einem gediegenen Dinner ohne Kindergeschrei. Da unsere zwar ruhiger sind aber dennoch ziemlich jung, muessen wir da wohl durch oder den Freundeskreis komplett wechseln, wobei ich mich noch nicht unter golfspielenden Grosseltern sehe.
hmm, schwieriges thema und ich bin da sehr rigoros. Leute (mit kindern) die diese im griff haben sind bei mir durchaus willkommen. Den Rest, na ja wie soll ich sagen, die habe ich schon spüren lassen, dass mir solches verhalten nicht passt. Zur not sage ich das auch ganz genau so wie es ist. Meine schwester zum beispiel ist eine wirklich liebe. Keine frage aber ihr ist es leider total egal ob der hausstand von anderen in mitleidenschaft gezogen wird. Weder was ihre kinder (an blödsinn) machen, noch sie selber ist besonders sorgsam mit dem eigentum anderer. Ihr selber ist das daheim auch relativ egal, hier eine macke, da mal ein fingertatschen interessiert sie nun mal nicht so. Mich schon. Nachdem bei uns schon ettliches zu bruch gegangen ist, nachdem ich häufiger flecken an den wänden hatte die nicht mehr abgingen oder auch sonstwo anders und nachdem bei uns auch gern mal mit sachen extrem unachtsam umgegangen wurde (bälle gegen den lcd schmeießen etc pp) schmeiße ich sie regelmäßig raus wenns mir zu bunt wird. Sie weiß, dass ich sie liebe aber so gehts nun mal nicht und wenn sie sowas nicht ändert muss sie eben eher heimfahren. Auch mit anderen mache ich das ähnlich. wir haben enge freunde mit kindern im gleichen alter mit denen treffen wir uns generell draußen. Ist das wetter arg bescheiden sehen wir uns auch mal weniger. Ich finde das ist auch nicht das thema. Schließlich würden solche beziehungen doch auf dauer zerbrechen wenn man sich jedesmal wie doof ärgert.
also das sich eine horde kinder ruhig auf einem teppisch spilend sitzt ist kaum zu erwarten. mir ist wichtig das nichts mutwillig in die brüche geht. es kann mal passieren das was kaputt geht, aber wenn ausversehen dann kann man nichts machen. das eine horde kinder laut sind, da muss ich auch mit rechenen, aber das empfinde ich werder als schlimm noch unnormal. das kinder sind bei solchen treffen auch mal hochschaukeln und profilieren wollen, finde ich auch völlig normal. ja und ich finde sie dürfen auch albern sein, meine gütte und wenn das essen nicht so abläuft wie normal empfinde ich dies auch nicht als besonders schrecklich. mein erwartungen sind einfach nur die: keinen böswilligen streit, nichts mutwillig kaputt machen. und wie gesagt wenn baby im blumenpott rumwühlt kommt die erde wieder rein
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?