Mitglied inaktiv
Hi zusammen! Mich würde mal interessieren, wer von Euch selbst mit vielen Geschwistern aufgewachsen ist und wie Eure Erfahrungen damit waren? Ich habe selbst nur eine Schwester, habe mir aber immer mehr Geschwister gewünscht. Meinen Kindern will ich den (meinen) Wunsch nun so gern erfüllen (habe bis jetzt erst 2) und manchmal frage ich mich, ob es wirklich so toll ist, mehrere Geschwister zu haben? Ich stelle es mir einfach immer so vor, dass es für die Kinder so vieeeele Vorteile hat, mit Geschwistern aufzuwachsen (obwohl das natürlich ganz sicher auch nicht immer so bilderbuchmäßig ist!). Verstehe die Eltern irgendwie gar nicht, die immer sagen, man kann sich dann nicht mehr intensiv genug jedem Einzelnen widmen. Das stimmt zwar sicher, aber vielleicht ist das auch gar nicht immer so gut für die Kids...?? Naja, kurzum, wie sind Eure Erfahrungen (und gibt es wohl so was wie ein "Großfamilien-Gen"??) Danke und Grüssle, Larissa
Hier! Man lernt schnell "Essenfassen", sich Durchwurschteln, aber auch, dass immer jemand da ist und Zeit hat. Man lernt verzichten und Komprommisse machen und zwar von ganz klein an, aber auch, dass geteilte Freude doppelte Freude ist und geteiltes Leid nur halb so schlimm ist. Man ist schnell eigenverantwortlich und selbständig, aber auch sein ganzes Leben geschützt und geborgen von vielen Familienmitgliedern. .... Ich fand/finde es gut. Und fand, ein Geschwister ist viel zu wenig, als wir Patchwork wurden, hat es mir mit allen supergut gefallen. Funny Mary
Ich hatte nur einen Bruder , habe aber nun selber 5 Kinder. LG babyfan
Ich bin die Älteste von 6 Kindern ;-) Und finde es immer schön wenn ich bei meiner Familie zu Hause bin. Die Anderen wohnen noch alle daheim :-)) Ich selbst bin gerade mit unserem 4. Kind Schwanger lg mimi
Hallo Ich bin das jüngste von 9 kindern (44-27j). ich hab 4 schwestern und 4 brüder mein mann is der jügste von 9 kindern (41-31j) er hat ebenfalls 4 schwestern und 4 brüder :-) meine mama hat 19 enkelkinder (22j-12mon) und 1 urenkel (8mon) meine schwiegermama 12 enkel und 2 stiefenkel ich hab mit meinem mann 3 kinder 7j..fast4j... und 12 mon... nr4 nich unmöglich lg sabine
Ja,ich komme auch aus einer großen Familie.Ich habe vier Brüder(33,23,22 und 15)und drei Schwestern(19,17 und 11). Ich find es immer wieder schön nachhause zu kommen.Klar,es ist immer etwas laut, aber auch nie langweilig. ;)Ich kann auch nicht sagen,dass ich es jemals schlimm fand viele Geschwister zu haben.Meine Eltern haben sich immer viel Zeit für den einzelnen genommen. Sicher hat das auch unseren Wunsch nach mehr als die Durchschnittskinderzahl zu bekommen gestärkt. Mein Mann hat übrigens neun Geschwister(drei Schwestern und fünf Brüder). Zusammen haben wir sechs Kinder(8,7,6,4,2 und vier Wochen alt). Ein 7. ist in ein paar Jahren nicht ausgeschlossen. Aber ich glaube einen ähnlichen Thread gab es schon mal vor ein paar WochenAAAhja,gefunden... http://www.rund-ums-baby.de/drei_und_mehr/mebboard.php3?step=2&range=20&action=showMessage&message_id=34981&forum=172 LG,Anja
Also ich war Einzelkind. Als ich klein war, war ich immer auf meine Freunde neidisch, die so viele Geschwister hatten und haette immer selber gerne welche gehabt. Mein Mann ist mit vier Geschwistern aufgewachsen und deswegen hat er selbst sich auch immer fuenf Kinder gewuenscht, denn nach eigener Aussage hatte er immer sehr viel Spass als Kind. Nun ist unser achtes ja unterwegs! ^^ Viele Gruesse Janine
Hallo, mein Mann ist ein Einzelkind. Ich bin das jüngste von vieren. Meine Geschwister sind jetzt 52, 50, 42 und ich bin 34 Jahre alt. Ich fand es immer gut. Meine Mutter kommt aus einer sehr grossen Familie. Sie hat 9 Geschwister und mein Vater wuchs mit 6 Geschwistern auf. Ich könnte es mir gar nicht vorstellen "nur" 1 Kind zu haben. Ich fühle mich in meiner grossen Familie pudelwohl. Mein Mann hat sich immer Geschwister gewünscht. Und findet meine grosse Family toll. Wir selbst haben jetzt 3 Jungen. Gruss Ruth
Hallo Bin ein Einzelkind, fand das aber nie nachteilig. War dann nach der Schule als Aupair bei einer Familie mit drei Kindern. Das hat mich wohl geprägt. Nun habe ich (32) selbst drei Kinder (Zwillinge plus 1). Nun sind wir komplet und ich bin sehr glücklich und zufrieden. LG Yvonne PS: und bin sehr gerne hier bei euch.
Hallo, ich habe auch 6 Geschwister, wobei ich die Jüngste bin und meine älteste Schwester 24 Jahre älter ist als ich. Finde es aber trotzdem schön, dass wir so viele sind. Mein Mann hat nur einen Bruder. Ich bin die einzige die mehr als 2 Kinder hat. lg susi
Wir waren zu drei bis fünf Kindern zuhause (zwei Pflegekinder). Ich fand es zu fünf Kindern besser als zu dritt. Je mehr Kinder zuhause, desto besser, fand ich damals. Obwohl ich mit einem geistigbehinderten Bruder, einer adoptierten Schwester und zwei Pflegegeschwistern sicher nicht die Alltagsfamilie hatte :). Mein Mann war zu vier Jungs zuhause und fand es auch gut. Als wir uns kennenlernten, war gleich von drei Kindern die Rede :). LG sun
ich bin ein einzelkind, fand das immer sehr schade auch heute noch! mein mann hat 1 bruder. wir haben 4 kinder
Ich hab nur ein großen Bruder, hätteimmer gerne noch mehr Geschwister gehabt. Mein Mann hatte immerhin 2 Brüder. Wir wollten auch immer drei Kinder, jetzt sind es vier, und wir sind glücklich so:)
Meine eine Urgroßmutter hatte 13, eine andere 8 Kinder, mein Großvater 9, ich selbst habe 1 Schwester und 5 Pflegegeschwister und 3 eigene Kinder. Ich bin es gewohnt, dass in meiner Herkunftsfamilie immer wer zu Hause ist und genieße das, mag die regelmäßigen Familienfeiern mit 60-100 Leuten und wollte nie weniger als 3 Kinder. Im Gegenteil: Mir tun die Leute leid, die keine Kinder haben und/oder auch keine wollen, genauso wie die Einzelkinder, die sogar am Sonntag an unserer Tür klingeln, weil ihnen allein so fad ist und sich scheinbar nicht einmal deren Eltern um sie kümmern. Wobei ich nicht behaupten will, dass in einer Großfamilie immer alles eitel Wonne, Sonnenschein und jeder immer mit seinem Leben zufrieden ist. Allerdings hilft der Zusammenhalt über einiges hinweg bzw. die Vielfalt in so einer großen Fmailie. Gemeinsam durch Freud und Leid würde ich sagen.
Tja, meine Eltern haben nur mich bekommen und ich fand das immer schrecklich ! ! ! Aber ich habe es ja anders gemacht und meine Mutter versteht das ÜBERHAUPT NICHT ! ! ! Mein Dad ist dagegen einer von zehn Kindern und er hätte auch gerne noch ein Kind gehabt und er findet unsere Familie toll (die beiden sind verheiratet und leben zusammen, aber da scheiden sich ihre Geister) LG, Meike
Mein Mann ist eins von 5 Kindern und wollte auch immer viele kinder haben
Hallo, also ich hab einen Bruder, der allerdings 9 Jahre jünger ist als ich. Das hatte dann schon nicht mehr viel mit Geschwistern zu tun. Mein Mann ist sogar 14 Jahre jünger als sein Bruder. Wir haben jetzt 3 und ein 4. ist unterwegs. obsttomate
...und mein Mann auch. Wir wollten aber beide immer mehr als ein Kind. Mein Mann wollte 2 und ich aber 3 und jetzt denken wir beide gemeinsam über ein 4. nach. Allerdings ist die Jüngste erst 4 Monate also wollen wir auf jeden Fall noch warten. LG Ina
o. T.
Hallo Larissa, wir sind 4 Kinder (Jahrgänge 75, 78, 81 (das bin ich) und 82). Je älter ich werde, desto schöner finde ich es, Geschwister zu haben. Anfangs fand ich es auch noch toll - große Schwestern, die mir oft ein Vorbild waren. Sie haben mir gelernt, die Schuh zuzubinden, Fahrradfahren etc. Meinen kleinen Bruder (Altersabstand nur 1,5 Jahre) fand ich eher nervig, den er hat oft mehr Aufmerksamkeit bekommen als ich (das Nesthäcken eben und der einzige Sohn). Im Schulalter, wenn es um Klassenfahrten, Nachhilfe, Hobbies ging, merkte ich (muß dazu sagen, dass meine Mutter ab meinem 6. LJ alleinerziehend war), dass viele Geschwister auch finanzielle Nachteile bedeutet. Das war weniger schön. Und da wir alle nicht sehr große Altersabstände haben, ging immer der Streit um das eigenen Zimmer los. Wir hatten nur eine 4-Zi-Whg. Dann waren wir alle in der Pubertät - da gab es oft täglich Zoff. Nur gegen Mutter haben wir zusammen gehalten ;-) Ist zum einen sicher normal, aber der Platz- und der Geldmangel haben die Situationen immer verschärft. Auf Einzelheiten will ich garnicht eingehen, das sprengt den Rahmen. Vielleicht nur so viel: oft war nichtmal Geld für den Ausflug in den Zoo da. Da mußte ich dann "blau machen" und sagen ich sei, krank, sonst wäre es mir zu peinlich gewesen zu sagen, wir haben kein Geld. Bei Klassenfahrten oftmals das gleiche. Einladungen zu Geburtstagen mußte ich absagen, weil kein Geld für ein Geschenk da war. Dass ich bald keine Freunde mehr hatte, versteht sich von selbst, oder?! ... Wie gesagt: jetzt, wo wir alle "eigene Leben" haben und ich auch selbst eigene Familie ist es schön, wenn man noch andere Geschwister hat. Und auch das Verhältnis zu meinem Bruder wird allmählich besser. Aber das hat fast 25 Jahre gedauert! Daher immer meine Meinung: Geschwister sind nicht immer 100 %ig ein Segen. Und es gibt absolut keine Garantie, dass die Kinder sich verstehen und auch nicht je kürzer der Altersabstand. Ich verstehe mich z. B. mit meiner großen Schwester mit Abstand 6 J. am besten. Nicht mit meinen Geschwistern mit einmal 3 und einmal 1,5 J. Unterschied. Es kommt auf den Charakter eines jeden Kindes an, auf das Geschlecht, die Reihenfolge der Geburten etc. Es gibt keine Pauschalantwort. Gruß, Bianca (die bisher nur 1 Kind hat und nicht mehr wie 2 will - außer wir gewinnen im Lotto ;-) )
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!