Mitglied inaktiv
Hallo auch, wir (ich) überlegen, träumen von einem 4. Krümel. Wir haben Mädl (6), Bub (4) und Mädl (10 Monate). Da ich die beiden Großen ja als 2 unter 2 hatte und nun sehe wie schön sie spielen usw. würde ich es meiner Kleinen eigentlich auch wünschen so einen "Partner" zu haben. Ich überlege nun wegen des Altersabstandes zu Nr. 4. Wäre da nicht ein "zweites Team", also möglichst knapp beisammen, nicht am besten. Ich sehe es ja jetzt schon bei Ausflügen usw. die Großen machen alles zu zweit und Baby bei mir. Wenn sie mal mitlaufen kann und will, habe ich Angst die beiden grenzen sie aus. Außerdem wären wir von der Ausstattung her auch optimal für nochmal "Fast-Zwillis" ausgerüstet. Von Zwillingswagen bis zwei Gitterbetten und Wickeltischen ist echt alles da. Aber nochmal eine Schwangerschaft mit einem Tragekind, wenn noch zwei Kinder da sind? Ich glaub nicht daß das klappt. Wer hat Erfahrung mit 4. Schwangerschaft? Organisation, "Schonzeiten", Beschäftigung der Kinder, Reaktionen der Kinder usw, usw. ? Danke für Eure Tipps Simone mit 3 Musketieren
Hallo, ich hatte immer 2 unter 2.Die Großen sind 23 Monate auseinander, dann 19Monate und zum Schluß15 Monate. Meine beiden Großen waren auch immer so ein "Team", allerdings ist das jetzt nicht mehr ganz so, es spielt jeder mal mit jedem. Der älteste und der jüngste sind Jungs und die spielen dann halt "Jungs-Spiele" Also ich bin schon zufrieden, so wie es ist, allerdings war die Schwangerschaft schon nicht ganz einfach. Darum will ich jetzt zu einer Nr. 5 bis nächstes Jahr warten. Simone
wir haben auch 2x 2unter 2 gehabt. Fand das eigentlich auch immer ganz gut. Klar, die Anfangszeit war ganz schön heavy, aber danach eigentlich richtig toll. Jetzt wo alle 4 in den verschiedensten Stadien der Pubertät sind, ist es auch noch mal echt anstrengend, aber zu händeln. Unsere haben immer mal alle super zusammengespielt, oder mal nur die beiden Jungs und die beiden Mädels oder so ihrem "Paar" (altersmäßig) entsprechend. Auch jetzt ist es noch teilweise so. Nur die beiden Ältesten sind zur Zeit grad wie die Kesselflicker. (J 15/ M 13) ist wahrscheinlich auch ein schwieriges Alter. Unsere Abstände 19 Monate, 26 Monate, 19 Monate, 3,5 Jahre, 4,5 Jahre.
ist ja nicht schlecht das die dann nicht so viele jahre auseinander sind aber ich finde 3-4jahre unterscied schon besser und einfacher.
Hallo
Wir hatten auch 2 x 2 unter 2 Jahren und wir würden es wieder so machen.
Unsere 2 Großen waren 22 Monate auseinander, dann gingen 7 jahre ins land, und dann sind die 2 Kleinen gekommen, die sind 23 Monate auseinander. Es sollten auch 22 Monate sein, doch ich habe lange übertragen.
Unser spielen ganz super miteinander, wir hatten immer Junge/ Mädchen,
dann wieder Junge/Mädchen.
die zwei Großen sind zwar jetzt shcon in der Pupertät, das ist nicht immer einfach, doch sie halten im großen und ganzen echt zusammen und sind halt auch nie allein.
Die zwei Kleinen gehen zusammen in den Kiga und spielen zuhause super miteinander.
Wir können es nur empfehlen
GLG
Alexandra
Hallo, wir hatten 2 x 2 unter 2 und finden es super so! Unsere Großen sind mittlerweile fast 11 und 9,5 Jahre alt und nach längerer Pause wollten wir einen Nachzügler (heute 2,5 Jahre alt). Unsere kleine Maus (wird nächsten Monat 1 Jahr) hat sich dann ungefragt eingeschlichen, worüber wir im Nachhinein sehr glücklich sind. Ich hätte wahrscheinlich wegen der gleichen Gedanken, die Du Dir machst, nicht gewagt, so schnell dahinter (oder generell?) ein Viertes zu bekommen, aber es war genau richtig so. Die Schwangerschaft war natürlich anstrengend und auch die ersten Monate. Aber jetzt wo unsere Maus krabbelt und mit ihrem Bruder spielt (die beiden lieben sich heiß und innig), zeigt sich, dass es genau richtig war und es wird jetzt auch einfacher. Einfacher sicherlich, als wäre Nr. 3 "alleine". Klar muss man sich so manchmal zereissen, um allen gerecht zu werden - gerade wo bei uns der Altersunterschied zwischen den beiden "Doppelpacks" so groß ist, aber es ist wunderschön und ich möchte es nicht anders haben. Und die Kinder sind auch sehr glücklich miteinander - was will man mehr? Was alles andere betrifft - man wird ein Organisationstalent, ganz automatisch! :-D Nur Mut! LG, Sonja
Wir: 10 und 8 sowie 3 und 1. Mädchen-Bub, Bub-Mädchen. Geplant hätte ich es so nicht. Aber nach einem echt heftigen 1. Jahr passt es nun so. Schwierig finde ich es immer mit der Eifersucht des Kindes, das so knapp ein Geschwisterchen bekommt. Bei uns hieß das am Anfang 2 Wickelkinder, 2 Brustkinder, 2 Tragekinder... Auch heute noch erzählt mir mein 3 jähriger fast täglich, dass er auch noch ein Baby ist, er sitzt im Wagerl, während die Kleinste nebenher läuft, er will noch Flascherl trinken, während sie das Glas benutzt etc. Aus Elternsicht ist ein größerer Altersabstand (3 Jahre?) sicher angenehmer. Mit meinen beiden Großen habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass der kleine Abstand sehr wohl dazu führt, dass die beiden wunderbar miteinander spielen können, gemeinsam in ihren Fantasiewelten versinken (und ebensogut und häufig miteinander streiten.) sich schlicht und einfach gut miteinander beschäftigen können und das ist bei einem größeren Abstand sicher nicht mehr so leicht möglich.
Wir!! Unsere sind 5, 4 und 1 und 3 Wochen alt. Es ist einfach für mich im Moment nur heftig weil der kleinste viel schreit. Ich hoffe, das wird nach 3 Monaten besser.... Und die 2 Großen sind viel am streiten, das kommt im Moment auch noch dazu. Ich denke, man merkt schon - ich bin ziemlich mit den Nerven runter.... Lg Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind