Mitglied inaktiv
Hallo,
ich wollte mal gern von Euch wissen, wer denn sein Drittes so ca.5 Jahre nach dem letzten bekommen hat.
Ich habe schon sehr oft hier gelesen, daß die ersten Beiden dicht zusammen sind und das Dritte dann bewusst später kam.
Meine Tochter ist jetzt Drei und gad sehr sehr anstrengend, vor allem das Einschlafen seit einigen Tagen.
Mein Sohn wird im Juni 5.
Wir wollten dann nächstes Jahr wenn der Große eingeschult wird, so langsam loslegen.
Wenn alles schnell klappt (werde nicht allzu schnell schwanger) sollten wenigstens 5 und 7 Jahre zwischen den Kids liegen und eventuell ja noch mehr, je nachdem wie lange wir üben. Ich bin ja nun auch nicht mehr so jung (36).
Wie ist/war Eure Erfahrung mit so einem Abstand.
Wie reagieren die Großen?
Mein Sohn sagt immer er will auf gar keinen Fall noch ein Geschwisterchen. Seine Schwester reiche ihm .
Naja davon soll es nicht abhängen, aber wie groß ist die Umstellung, wie hat das Umfeld reagiert, freudig oder eher verhalten.
Ich habe so eine Angst vor dem Schritt, warum denn nur?
Gut wir sind nicht reich, aber arm auch nicht.
Wir haben ein Haus (wenn auch nur gemietet) aber Platz ist da...
Ich weiß nicht, warum macht man es sich denn nur so schwer und lebt nicht einfach drauf los.
Bin heute etwas verwirrt, hoffe ihr versteht mein Postin.
Ich weiß diese Farge kam schon öfter, aber ihr versteht einen ja am besten mit diesem riesigen und immer gegenwärtigen Kinderwunsch und dieser scheiß Sehnsucht nach Bauchstubsern und einem so kleinen Wurm...hach.
Meine beste Freundin entbindet in den nächsten Tagen...da wird die Sehnsucht natürlich noch schlimmer!
Auch wenn ich mich megamäsig auf den kleinen Kerl freue und auch Patentante werde, so wäre ich gern an ihrer Stelle!
LG Isi
So ganz ist es bei uns nicht. Aber als unsere Grosse eingeschult wurde, fanden wir den Zeitpunkt auch gut. Hat laenger gedauert als wir wollten. Somit sind die beiden 8,5 Jahre auseinander. Unsere Kleinste ist dann 3 Jahre juenger als ihr Bruder und somit 11,5 Jahre juenger als die grosse Schwester. Unsere Grosse interessiert sich nicht wirklich fuer die Kleinen. Sie passt mal kurz auf oder liest mal was vor, hat aber voellig andere Interessen und spielt nie mit ihren Geschwistern, die auch nicht wirklich an ihr interessiert sind. Die ganz Kleine fragt mal nach ihrer Schwester, wenn sie sie lang nicht gesehen hat, das ist aber schon alles. Die beiden Kleinen spielen schon miteinander und kaspern bei Tisch um die Wette. Wenns nach mir gegangen waere, haette ich gern eins nach dem anderen bekommen, ohne grossen Abstand. Das faend ich besser. So wie es ist, hab ich im Prinzip ein grosses Einzelkind. Cata
Hallo! Ich habe 2 Kinder: Meine Tochter ist 7 Jahre und mein Sohn ist 5 Jahre alt, in den nächsten Tagen soll Nr.3 auf die Welt kommen. Vom Alltag mit 3 Kindern in dieser Konstellation kann ich dir also noch nichts berichten, aber von der Schwangerschaft und dem Umfeld. Bei uns war die Familienplanung eigentlich schon abgeschlossen. Vor ca. einem Jahr kam zwar bei mir wieder ganz kurz ein weiterer Kinderwunsch auf, aber wir haben beschlossen, es bei den zweien zu belassen....bis sich das Krümelchen eingeschlichen hatte. Ich denke, es sollte so sein, denn wenn der KiWu wirklich abgeschlossen wäre, hätten wir besser aufgepasst;o) Und so wurde uns die Entscheidung praktisch abgenommen. Wie reagierte mein Umfeld?? Meine Familie freut sich natürlich darüber. Sie sagen nichts negatives. Von Bekannten oder Arbeitskollegen bekam ich schon so manches Mal zu hören: "Und jetzt nochmal ganz von vorne anfangen??" Meine Standartantwort war immer: "Naja, nützt ja nichts...nun ist das halt so!" Meine Kinder freuen sich riesig auf das Geschwisterchen. Unsere 7-Jährige wollte eh eins*g* und hat schon immer gefragt, ob wir nicht doch noch ein Kind möchten! Sie erzählt mir schon immer, dass sie mir ganz viel mit dem Baby helfen will...sie ist aber auch ein Mädchen, das ist bei Jungen in dem Alter wahrscheinlich anders. Und ob sie das dann auch wirklich macht, was sie jetzt so sagt...ist ja auch wieder ein anderes Thema. Unser 5-Jähriger, freut sich darauf großer Bruder zu werden. Obwohl es ihn wohl doch manchmal sehr nervt, dass ich grad jetzt nicht mehr so kann, wie ich möchte. Er nutzt es jetzt nochmal so richtig aus, der KLEINE zu sein. Trotzdem kann ich diese Schwangerschaft mehr geniessen, als die zweite damals...denn da hatte ich ja noch meine knapp 2-Jährige Tochter. Jetzt kann ich auch in die SS die Kinder viel mehr mit einbeziehen. Meine Tochter ist komplett aufgeklärt und weiß ganz genau, wie eine Schwangerschaft und auch wie die Geburt so von statten geht. Auch mein Sohn weiß schon wie das baby in meinen Bauch kam...aber ich glaube er versteht das noch nicht so, wie meine Tochter. Wie der Alltag und die Umstellung ist, kann ich wie gesagt noch nicht sagen und mache mir da auch immer so meine Gedanken drum...aber diese Gedanken habe ich mir auch in der 2.Schwangerschaft gemacht (werde ich allem gerecht, schaffe ich das mit 2 bzw. jetzt mit 3 Kindern etc.pp.) Ich denke, diese gedanken sind ganz normal und wären bei jedem weiteren Kind auch wieder da. Wir sind auch nicht reich...aber auch nicht arm. Mein mann hat eine Arbeitsstelle, ich gehe nach einem Jahr wieder auf 400€ arbeiten (wie vor der Schwangerschaft auch schon) und wenn der Krümel dann 3 Jahre alt und im KiGa ist, möchte ich mir einen halbtagsjob suchen. Wir haben ein Haus (das natürlich noch abbezahlt wird) und somit genug Platz. Wir mussten uns ein neues Auto kaufen...und sämtliche Babysachen neu anschaffen, weil natürlich alles schon verkauft oder verschenkt war, was wir damals bei den beiden großen hatten. Ich habe am 13.04 meinen ET und bin schon sehr gespannt, wie das alles so läuft dann mit 3 Kindern!!!!
Ich habe diese Konstellation, die Mittlere war 5 als die nächsten ; bei uns , Kinder klamen, Nummer 3 waren quasi 2 Kinder. Ehrlich gesagt ist unser Mittelkind extzrem aufsässig und anstrengend, aber das wäre sie glaube ich auch ohne Geschwister, sie ist einfach so.
Bei uns ist es auch so: der Große ist 7,5 und der "Kleine" 5 Jahre, wenn unser Nachwuchs im August auf die Welt kommt.
Wir haben ebenfalls laaaange überlegt, ob wir noch ein drittes wollen oder nicht. Aber irgendwie hatten mein Mann & ich immer das Gefühl, daß wir noch nicht ganz komplett sind.
Naja, im Dezember hat sich dann leise still und heimlich die Nr.3 "eingeschlichen", meine Gedanken bzgl. des Altersabstands übergangen und gleich noch die Nr.4 mitgenommen
Nun bin ich also mit Zwillingen schwanger und unsere Jungs freuen sich schon wie blöde auf ihre Geschwister. Vor allem, weil jeder eins kriegt und so wie's aussieht auch für jeden das Wunschgeschlecht dabei ist *g* Der Große wollte nämlich unbedingt 'ne Schwester und der Kleine noch 'nen Bruder
Platzmässig gibt's bei uns eigentlich kein Problem, wir besitzen ein (noch nicht ganz abbezahltes) Haus in dem genügend Platz ist. Außerdem zwei große Autos und mein Laden befindet sich ebenfalls bei uns im Haus. Eigentlich alles in allem recht gute Voraussetzungen.
Trotzdem schleicht sich auch bei mir immer wieder mal die "Angst" ein, ob ich es schaffe allen gerecht zu werden. Auch wenn der Große mir ganz feste helfen will, etc... (was ich eigentlich nur bedingt gut finde, da er schließlich Kind & nicht Babysitter sein soll) - ich will keinen bevorzugen oder vernachlässigen.
Naja, mal sehen was kommt. Es läuft ja Erfahrungsgemäß eh immer ganz anders, als man es sich vorstellt ;-)
LG,
Nic
P.S.: Ich hatte übrigens mit mehr "dummen" Sprüchen gerechnet, tatsächlich waren aber bestimmt 98% der Außenstehenden freudig überrascht ;-) Also nur Mut!!
Meine drei kamen kürzer hintereinander was ich persönlich auch besser finde. meine Große ist 5 der Mittlere gerade 3 und meine kleine Maus ist 7 Monate alt. Klar ist es anstrengend, aber so haben sie wenigstens noch was voneinander. Gut das Thema ist ja in deinem Fall gegessen, aber ich würde nicht mehr all zu lange warten. Ich erlebe leider schon, dass mein Umfeld manchmal sehr negativ reagiert. Bin ja noch ne recht junge Mama (werd jetzt 29) für drei Kinder. Allerdings könnt ich auf Sprüche wie "na man kann sich auch vom Kindergeld alleine finanzieren" echt verzichten. Wir sind echt nicht reich. Aber wir haben uns gerade ne Eigentumswohnung gekauft, somit sind keine großen Sprünge oder Urlaube mehr drin. Aber das ist ja nur ne Momentaufnahme, irgendwann kann ich auch wieder arbeiten und mein Mann bekommt vielleicht auch mal ne Stelle die zu seiner Ausbildung passt (er ist Techniker, hat aber keine Anstellung im Technikerbereich)....Machbar ist alles und blöde Blicke lernt man zu ignorieren oder mit einem Lächeln ab zu tun. Ich liebe meine Mäuse und bin auch ein kleines bisschen Stolz auf meine Orgelpfeifen... LG Moni P.S. Aller guten Dinge sind bekanntlich 3...
Bei uns ist es gaaaanz ähnlich: bin auch (schon) 36, habe auch schon 2 Kids (6+3) und möchten nächstes Jahr loslegen für das 3te. Platz ist da, aber leider auch die Angst, ob wir das packen....dazu kommt, das unser Umfeld schon jetzt den Kopf schüttelt, wenn wir von unserem Kinderwunsch sprechen, alle ohne Ausnahme meinen wir w¨ren verrückt, warum wir uns das antun wollen. Muss dazu sagen, dass wir im Ausland wohnen, nicht alles sehr einfach hier..... Ich denke mal, nächstes Jahr werden wir entscheiden, und wenn es sein soll/muss, dann klappt das schon gut. Dasselbe wünsche ich euch. LG
...für Eure lieben Antworten. Ich denke wir werden in einem Jahr einfach loslegen und drauf sch.... was die anderen sagen. Ist ja schließlich unser Leben. Danke daß ihr so nett und ausführlich geantwortet habt. @amolap, dann bin ich mal gespannt ob wir uns hier im nächsten Jahr als schwangere wieder lesen. Unser Umfeld reagiert auch ziemlich negativ, wenn wir davon anfangen...leider!!!!!
bei uns ist es ähnlich und die kids kommen gut miteinander aus, als spielgefährten wechseln sie untereinander sohn 12/1997 Tochter 12/1999 Tochter 10/2003 Tochter 9/2007
hallo, ich hätte nie gedacht, daß es so gut wird. meine jungs sind jetzt 8 und 6 und der kleine 1. und die großen sind noch immer ganz vernarrt in den kleinen bruder. von anfang an haben sie sich gefreut. und fanden es toll noch ein geschwisterchen zu bekommen, daß übrigens ziemlich ungeplant kam. ich fand den abstand 5 und 7 jahre auch erst zu viel, aber ich glaube, das kann wieterhin gut bleiben. und wir überlegen noch eine nr. 4. das aber ganz schnell. bin schon 40. gruß claudia
Unsere Großen waren 6 und 8 (dann bald 7 und 9) Jahre alt, als bei uns Nr. 3 geboren wurde. Ein absolutes Geniesserbaby. Ich fand es traumhaft. Die Großen gingen vormittags in die Schule, ich war mit Baby allein. Es war wunderschön. Dann 23 Monaten später kam so ungeplant noch NR. 4 dazu, und es ist einfach perfekt. Würde es immer wieder so machen. Unser Umfeld hat beim 3. Kind auch total negativ reagiert. War mir egal, ich wollte unbedingt noch ein Baby. Als Nr. 4 kam sagte keiner mehr was, mittlerweile wird schon spekuliert, ob wir Nr. 5 bekommen (ist aber nich in Sicht). Dir alles Gute und solltest du wirklich noch eines bekommen, genieß es, die Zeit vergeht so schnell. GLG Alexandra
Hallo unsere 3. Maus ist fast 8 Jahre nach Nr. 1 und fast 5 Jahre nach Nr. 2 geboren worden. Eigentlich wollten wir nur 2, aber irgentwie hats mich dann noch mal "gepackt". Und ich würde es immer wieder so machen, ich bereue das nicht u. mein Mann auch nicht. Ist zwar wieder eine totale Umstellung (nicht mehr durchschlafen, Baby überall mitnehmen usw), aber die Pluspunkte überwiegen eindeutig. Und es ist süß zu sehen, wie die 2 Großen sich um die Kleine kümmern - die lieben sie nämlich auch - außer wenn sie schreit. LG Sandra
Der Große war sechs geworden als der Bruder kam. Nummer drei sollte kommen als der Große 9 war und der Kleine 3 einhalb. Aber sie kam eher und war leider schon im Mutterleib verstorben. Nummer vier trage ich jetzt in mir und der Große wird 11 sein und der Kleinen 5.
Ach so, Eifersucht gab es nie von Seiten des Großen.
Ich hab auch so eine Konstellation. Meine drei sind
10/98
07/01
05/07 geboren.
Ich hab es nie bereut, die beiden Großen haben sich tierisch gefreut als ich Schwager war und auch heute noch sind sie total vernarrt in die kleine Maus. Meine Großen sind schon der Meinung wir sollten noch eines bekommen aber das ist definitiv ausgeschlossen. Ich muss auch sagen die kleine hat Vorteile durch die großen Geschwister. Sie ist motorisch weiter und lernt viel von den großen. Auch die Großen haben durch die kleine gelernt rücksichtsvoller und zuverlässiger zu sein. Ich kann auch nicht sagen das die kleine irgendwie auseschlossen wird. Im gegenteil meine Tochter und ihre beste Freundin machen alles mit der kleinen. Sie hat sogar ihre Mama überredet das sie auch noch ein Geschwisterchen möchte das kommt jetzt im Juli.
Lg Mona
Also ich kann hier noch net mitreden aber bei uns wird wahrscheinlich die Konstellation ähnlich sein. Meine beiden Mädels 11/04 11/6 haben mich die letzen Jahre echt ausgelastet. Aber die kleine kommt dies jahr auch in den kiga und dann werden wir schaun. Ich möchte auf jeden Fall noch ein drittes. Bei meinen Mann ist es zumindest nicht ausgeschlossen obwohl der mit unseren Zweien ganz zufrieden wär. GLG Tami
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?