Mitglied inaktiv
Wer von Euch arbeitet denn? Vor allem interessiert mich, wie lange ihr arbeitet. Also gibts hier auch welche, die Vollzeit arbeiten? Wenn ja, wie läuft das Familienleben dann ab? Hat man trotzdem genug zeit für die Familie? Ich meine, meistens sind die Männer ja arbeiten, vollzeit. Ist doch nichts anderes.... Bei uns siehts zwar nicht nach nem vollzeitjob aus, aber es interessiert mich mal. Mein Mann ist wahrscheinlich arbeitsunfähig, zumindest erstmal für ne geraume zeit... und dann wohl nur noch eher bürotätigkeit (sonst hat er immer was schweres gemacht, wie bau etc.)... das wäre dann praktisch rollentausch.... lg sira
Mein mann arbeitet vollzeit. Er geht um 7h aus dem Haus und ist gegen 20h wieder hier. Ich arbeite auf 400€-Basis und nur Samstags, ich gehe um 8h aus dem Haus und bin um 21h wieder hier! In der Woche kann ich nicht arbeiten, weil mein jüngster grad 1Jahr als ist. Mein mann hat mir auch schon oft den "Rollentausch" vorgeschlagen, also dass ich vollzeit arbeiten gehe und er sich um in der Woche um die Kinder kümmert, dafür dann aber am WE auf 400€ arbeiten geht. Ich bin ehrlich: ich möchte das nicht! Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber ich glaube ich würde etwas vermissen: meine Kinder! Ich würde dann nämlich in verschiedenen Schichten arbeiten, heisst, es würde Tage geben an denen ich die Kinder gar nicht sehen würde! Ich glaube, das ist nichts für mich! Wenn mein Mann allerdings arbeitslos werden würde und es einfacher wäre, wenn ich arbeiten ginge, dann MÜSSTE ich es wohl....und würde es auch machen...aber schön würde ich es wohl nicht finden ...denke ich mal! Mein mann und ich haben nur den Sonntag, den wir mit den Kindern richtig als Familie verbringen! Ich persönlich finde es oftmals ganz schön hart...aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles!
Hallo, mein Mann arbeitet auch Vollzeit.Die Arbeitszeiten sind eher unpraktisch. Er ist Lagerist und da kann es sein, dass er manchen Tag gegen 6 Uhr beginnt und den Tag drauf erst gegen 14 Uhr.Dementsprechen ist er auch spät daheim. Er geht Montags-Freitags. Ich gehe "eigentlich" 20 Stunden/Woche.Wollte immer die Wochenenden abdecken. Bin Altenpflegerin und arbeite nur in er Nacht. Nun gehe ich im Schnitt 5 Nächre arbeiten und habe dann 10 Tage frein. So muss ich nicht jedes Wochenende. Klappt bei uns ganz gut.Wenn sich unsere Dienste überschneiden, dann haben wir super Schwiegereltern,die die Kinder versorgen.Das heisst, sie schlafen dann bei Oma und Opa.Ich hole sie gegen 8 bei ihr ab und bringe sie in die Kita. Finde dies für uns alle eine super Lösung.Ich fühl mich,seit ich wieder arbeiten gehe,wie neu geboren. Unsere Kinder sind 10, 4, 3 und 1. Ich bin auch stolz, dass wir es trotz der Kinder schaffen. LG Nicole
Mein Mann arbeitet Vollzeit und ich auf 400 Euro Basis in der Gatronomie. Nur Abends und am we. Meine Kinder sind 3, 4 und 4 Monate. Ich find es echt stressig. Aber wollte den Job nicht ausschlagen, Geld kann man immer gebrauchen. Mein Problem an der Sache ist Schlafmangel ( da kann ich nicht so mit) der kleine schläft noch nicht durch und wenn ich dann erst nachts nach Hause komm.....naja dafür sitzt der Urlaub dran .......juhuu
Wir haben 3 Kinder (6,4,1) und ich arbeite momentan 70%, kann aber sein, dass mein Vertrag ab August auf 80% geändert wird (plus Studium ab September *schluck*). Mein Mann ist selbständig. Ich habe das grosse Glück meine Arbeitszeit ziemlich flexibel einteilen zu können. Ich bringe morgens die Kinder in Schule/KIGA (ist hier zusammengelegt, also eine Schule) und in die Krippe und fahre dann zur Arbeit. Die Schule/KIGA der Grossen dauert bis regulär bis 15 h. Zur Zeit arbeite ich bis ca. 14 h, hole die Kleinste ab und fahre dann zur Schule. Ab August ist die kleinste dann Vollzeit angemeldet und ich hole sie nach Bedarf ab. Ich muss einfach schauen, dass ich das mit den Stunden auf die Reihe bekomme (notfalls auch Mal einen Nachmittag arbeiten wenn ich in der Woche früher weg möchte). Es ist NICHT einfach und bedarf eine Menge an Organisation aber ich könnte mir ein Leben als Hausfrau nicht mehr vorstellen. Wichtig ist, dass die kleine gut untergebracht ist und sich jeden Morgen auf die Krippe freut. Dann habe ich auch kein Problem sie dort hin zu geben. Die 2 Grossen merken kaum einen Unterschied da ich praktisch nur dann arbeite wenn sie eh in der Schule sind. Ein grosses Glück ist auch mein Arbeitgeber. Die Firma ist sehr sozial und fördert Familien. Was möglich ist, wird berufstätigen Müttern möglich gemacht.
Reguläre Wochenarbeitszeit ist hier 40 Stunden.
hallo! ich arbeite 25 h die woche bis september. ab oktober wieder 30 h die woche. allerdings arbeite ich in 3 schichten als krankenschwester. ich habe drei kinder 9,5,2 jahre alt. es kostet schon kraft, besonders was die organisation angeht. mein mann kann sich seine arbeitszeiten besser einteilen. ich denke, dass ich nach einem vielleicht viertem kind keine klinikarbeit mehr leisten MÖCHTE. die arbeit macht mir dennoch viel spaß, wenn nicht die nachtschichten wären :(. lg anne
Hallo, mein Mann geht Vollzeit und ich 50%- wir schichten beide, geben uns die Kinder in die Hand und sehen uns leider dafür nicht so oft. Gemeinsame Abende gibt es sehr selten.Das empfinde ich schon als grossen Nachteil, möchte aber meine Arbeitz auf keinen Fall missen (weniger Arbeiten geht fast nicht, da fast ein Drittel meiner Arbeitszeit Besprechungen usw. sind, als ich nur auf 400E angestellt war, fehlte mir deshalb hier und da der Durchblick). Und wir leisten uns dadurch unser Traumhaus mit Garten, was auch wiederum von Vorteil für die Kinder ist. Organisatorisch ist es schon ganz schön aufreibend, aber es ist machbar und ich habe sehr selbständige und einsichtige Kinder.... Anders würde ich es nicht wollen. LG CArmen
cc
Wir arbeiten beide, mein Mann mehr als Vollzeit, ich ca. 15 - 20 Stunden pro Woche (selbständig). Geht gut, ich bin sehr flexibel (sonst ginge es auch nicht). Die Kinder sind 10, 8, 6. Lg Fredda
Hallo! Mein Mann arbeitet Voll- und ich Teilzeit(25Stunden). Da ich um 6Uhr das Haus verlasse ,macht er die Kids(9,6 und 4Jahre alt) fertig und bringt sie in den KiGa )der Große geht alleine dann zur Schule!) und fährt dann erst zur Arbeit.Ich komm mittags zurück,hol die Kinder vom KiGa ab und kümmere mich den Rest des Tages um sie,den Haushalt,etc....mein Mann kommt erst gegen 19.45Uhr heim. Die Ferienbetreuung teilen wir zwei und meine Mutter uns ,sonst würde das nicht funktionieren. Gruß Steffi
Hallo, noch bin ich zwar in Elternzeit, aber ab Januar gehe ich wieder Vollzeit arbeiten. Mein Mann arbeitet in der Woche außerhalb, so dass ich den Alltag in der Woche allein bewerkstelligen muss. Das musste ich aber auch schon, als wir nur den Großen hatten. Mir ist klar, dass es nun mit 3 Kindern ganz schön stressig wird, aber wenn ich nun Stunden kürzen würde, würde ich nicht mehr in Zukunft Vollzeit arbeiten gehen können. Außerdem wird mein Job wirklich gut bezahlt, da auf die Kohle zu verzichten, dass würde auch weh tun. (zumal sich 3 Kinder auch nicht allein finanzieren) Bei uns läuft es dann so, dass ich alle 3 Kinder um 7 in die KiTa bringe, dann arbeiten gehe und gegen 17 Uhr die Kinder wieder abhole. Natürlich hat man in der Woche nicht allzu viel vom Familienleben, aber wenn ich ehrlich sein soll, ich kenne es aus Kindertagen auch nicht anders. Gefehlt hat mir als Kind auch nichts - ich denke, es ist nur wichtig, die wenige Zeit in der Woche mit den Kindern gut zu nutzen. Am We ist dann volles Familienprogramm angesagt. Auf der Strecke bleibt dann Zeit für mich, und dem Freundeskreis. Aber es kommen auch wieder andere Zeiten - spätestens, wenn mein Mann wieder vor Ort arbeitet. LG Andrea
Bei uns wechselt das immer mal wieder, wer wie viel arbeitet. Derzeit arbeite ich vollzeit außer Haus, und mein Mann arbeitet quasi teilzeit für seinen Vater (Hilfe auf Baustellen im Haus) und ist sonst zuhause. Im Feb / Mrz diesen Jahres haben wir auch beide vollzeit gearbeitet, aber das wär nichts auf Dauer gewesen. Der "Regelbetrieb" klappte ziemlich gut, aber bei drei Kindern waren soooo viele zusätzliche Termine - kranke Kinder, Arzttermine, schulfrei, Sommerfeste, Sportverein-Veranstaltungen, Theateraufführung im KiGa, Elternsprechtag, Polypen-OP, etc. pp. - dass quasi jede Woche der Plan in sich zusammenfiel. Da wir beide ca. eine Stunde hin und eine zurück unterwegs sind und mein Mann keine flexible Arbeitszeit hatte und laufend unbezahlte Überstunden schieben musste, waren wir da schnell an unseren Grenzen, was wir den Kindern (und uns) noch zumuten können. Aber sonst haben wir schon diverse Varianten durch - beide arbeiten teilzeit... einer arbeitet vollzeit, einer studiert nebenher... einer arbeitet teilzeit, einer vollzeit... Ehrlich gesagt sind mein Mann und ich beide erträglicher, wenn wir nicht nur zuhause sind ;). Ich muss sagen, dass die Betreuung der Kinder im Kindergarten am problemlosesten ist. Da wird zuverlässig bis 16 oder 17 h betreut, und danach ist auch nichts mehr zu erledigen. Grundschule ist schon schwieriger... vielleicht hat man Glück und erwischt eine fähige Ganztags-Betreuung. Aber selbst dann muss man anschließend oft noch die Hausaufgaben betreuuen, die das Kind trotz Betreuung nicht verstanden hat... oder es sind für den nächsten Morgen noch 5 Schachteln, 6 verschiedene Laub-Blätter und ein neuer Tintenkiller zu besorgen... Und an der weiterführenden Schule gibt es dann oft gar kein Betreuungsangebot mehr. Mir fehlt nichts. Ich esse mit meinen Kindern zu Abend, höre mir ihre Erzählungen an, kuschel mit ihnen, manchmal haben wir auch noch Zeit für ein Gesellschaftsspiel oder so, immer für das Vorlesen einer Geschichte, und ich bin und bleibe für sie die Mama. LG sun
Hallo, wir haben 4 Kinder von 2 von 12 Wochen, 2 Jahr und 14 Jahre. Ich gehe im Jini 2011 wieder 30 Stunden Arbeiten und mein Freund geht ganztags Arbeiten. Die Mäuse sind dann in der Schule, Kindergarten und bei der Tagesmutter. LG Diana

hey, eine tolle fussballtruppe....
Hallo,
wir arbeiten beide, mein Mann ist selbständig und und ich arbeite Teilzeit.
Bei uns läuft das so, dass mein Mann alle 3 Kinder um 8:00 in den KIGA bringt, dann geht er arbeiten und um 12:00 werden die Kinder von Oma abgeholt.
LG Nicole
hallo ihr ich habe auch 3 kinder. 7, fast 4 und 9 monate alt. wir leben in der schweiz. bei uns gibt es keine kindergärten für 3 jährige, hier gehen sie mit 5 in den kiga. dieser gehört zur schule, man ist an zeiten gebunden. sie haben von 8.30 uhr bis 11.50 uhr kiga und einen nachmittag pro woche von 13.30 bis 16.10 uhr. man kann sie nicht früher bringen od. später holen. mittag wird daheim gegessen. ferien sind gleich wie schulferien, also 12 wochen im jahr. kinderkrippe gibt es nur eine einzige bei uns im ort. damit man die finanzieren kann, müsste man schon vollzeit arbeiten. ausserdem besteht eine ellenlange warteliste. mein mann arbeitet 120% d.h. 6 tage die woche von 14.00 uhr bis 23.00 uhr. bis zur geburt unseres jüngsten habe ich auch gearbeitet 15 bis 20 std pro woche am vormittag, mein mann schickte die grosse zur schule und betreute die kleine. eigentlich würde ich gerne wieder arbeiten, die decke fällt mir manchmal auf den kopf daheim. aber ehrlich gesagt weiss ich nicht, wie ich das bewerkstelligen soll. wenn ich vormittags arbeite dann geben mein mann und ich einander die türfalle in die hand und sehen einander immer nur sonntags. der ganze haushalt bleibt liegen, am nachmittag haben die kinder termine. mich würde interessieren, wie ihr das macht. haben eure kinder keine hobbys? meine grosse geht zum reiten und in den schwimmkurs. die kleine ins kinderturnen und ins eltern-kind-schwimmen, sowie einen nachmittag pro woche in die spielgruppe für 3 stunden. mit dem jüngsten war ich im babyschwimmen. dazu kommen die ganzen arzttermine und meinen sport (ich mache 3 mal 2 stunden sport pro woche)., das ist die zeit für mich. ich gehe ins studio, die beiden kleinen werden dort im hort betreut. wie macht ihr das? haben eure kinder überhaupt hobbys wenn sie den ganzen tag in der krippe bzw. kiga sind? wie gesagt, würde gerne arbeiten und das geld könnten wir auch gebrauchen, aber ich weiss echt nicht, wie das gehen soll. zumal ich keine eltern bzw. schwiegereltern hab, die die kinder nehmen könnten. die einzige möglichkeit wäre eine tagesmutter. aber eben, die ganzen termine........... fragt die interessierte v.
Hallo, hier auch Schweiz. :-) Meine 2 Grossen gehen in eine private Schule weil die öff. Schule sehr hinterher ist. Mein Sohn würde im August mit fast 5 Jahren in den KIGA kommen dabei kann er schon lesen, schreiben und rechnen. Meine Tochter würde dieses Jahr in die Schule kommen, hat auf der privaten Schule jetzt schon 2 Jahre hinter sich. Der andere Vorteil ist, dass die private Schule bis 15 h geht, mit der Möglichkeit der Betreuung danach bis 18 h. Meine jüngste Tochter (1) geht in eine private Krippe. Hier gibt es die Möglichkeit, dass das Erziehungsdepartement die Krippe sponsort. Je nach Verdienst bezahlt man nur 300 CHF statt der üblichen 2200 CHF für Vollzeit (ist gestaffelt, je nach Verdienst). Hier im Kanton gibt es auch auf der kantonalen Schule das Tagesstrukturprinzip. Nur sind die KIGA- und Grundschulplätze mit Tagesstruktur ständig überbucht. Wir haben da bisher keinen Platz bekommen. Deswegen bleibt mir nichts Anderes übrig als das Ganze selbst zu finanzieren (bzw. mehr zu bezahlen als in der öff. Schule). Erkundige Dich beim Erziehungsdepartement ob Ihr nicht subventioniert werdet (hier wird man bis zu einem Gesamteinkommen von 150'000.- CHF unterstützt). Hobbies werden am Nachmittag oder Samstag ausgeübt. Es gibt viele Vereine die z.B. Fussball samstags anbieten.
Hallo Veralynn, unsere Älteste (12) war beim Fußball und geht manchmal klettern - da geht sie aber alleine hin. Und dann ist sie noch in einer AG "Benachteiligten helfen" von der Schule. Unser Mittlerer (11) spielt in der Schule in 'ner Band und ist in der Technik-AG. Außerdem ist er bei den Pfadfindern, da geht er alleine hin. Und dann ist er 2x die Woche beim Rollhockey, wenn Spiele anstehen 3x die Woche - da wechseln wir uns mit dem Fahren mit einer anderen Familie ab. Unsere Jüngste (5) macht im Kindergarten beim Englisch, beim Turnen und bei der Musikschule mit. Außerhalb vom Kindergarten ist sie auch beim Rollhockey, das sind dann die gleichen Fahrdienste wie beim Mittleren. Geht also irgendwie so :). LG sun
wir haben auch 3 (8, 5 und 2) die kleine kommt bald in den Kiga, und ich such noch was für vormittags, das Problem ist das ich kein AUto hab, wir hier auf dem Dorf wohnen und die Kids nachmittags hobbies und therapien haben und ich niemanden für Ferienzeiten und Kranktage hab. Mein Mann arbeitet in Schichten, aber unregelmäßig, er bekommt erst donnerstags den Schichtplan für die folgende Woche. (6-14.30, 14,30 - 23 oder tagschicht von 8-16.30) das heißt ich muss ihn aus der Planung komplett raushalten. Ne Weile als mein Mann noch ne andere Stelle hatte (vormittags bis 14.00) bin ich nachmittags gegangen (16-22.30) und samstags von 14-22.30, mein Mann kam um kurz vor 3 und ich bin um kurz nach 3 losgefahren. Es ging mit den Kindern, da sie immer von uns betreut waren, wir hatten einen Roller womit wir jeweils zur Arbeit gefahren sind und der der die Kids hatte, hatte das Auto. Auch der Haushalt hat geklappt, weil mein Mann hier auch alles macht, das ging super. Aber ganz ehrlich wir haben uns auch nur sonntags gesehen, samstags war er mit dem großen beim Fussball und ich fand es ganz schrecklich, mein Vertrag wurde nicht verlängert, aber ehrlich gesagt war ich ganz froh darüber, es war für mich eine sehr große belastung, vor allem das erst abends arbeiten gehen, nachdem ich hier morgens alles gemacht hab, die kids betreut hab, keine wirkliche Pause hatte udn dann direkt zur arbeit musste, abends konnte ich vor 2 nicht einschlafen, war erst um 23 Uhr frühestens zu hause und musste aber morgens um 6 wieder raus. Ich bin ganz froh das es vorbei ist. WObei es jetzt mit den Schichten von meinem Mann eh nicht mehr gehen würde. Ich such zur Zeit einen 400€ Job, find nur leider nichts für nur vormittags für ein paar Stündchen. Aber mehr geht einfach nicht mit den 3en und deren ganzen Terminen ohne zusätzliche Betreuung. Hab meine Eltern zwar hier wohnen, aber die arbeiten alle selbst noch voll, wenn ich glück hab können sie einspringen, aber nur wenn sie grad frei haben oder ihre Schicht grade passt, ist nicht so einfach. So richtig vorstellen kann ich mir noch nicht wie das klappen soll.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?