claudiH
Ich hatte ja letztens mal gepostet, dass mein jüngster Sohn (3,5) ausgegrenzt wird von den nachbarjungs. Jetzt ist es so, dass, wenn er dann für sich alleine draussen ist, die Jungs ihn ärgern. Einer ist 6, die beiden anderen sind ein halbes und ein Dreiviertel Jahr älter. Und zwar so, dass ich das nicht wirklich lustig finde, zumal keine Mutter den Kindern mal sagt, dass das so nicht geht. Ich bin ja mit den Müttern nur bekannt, nicht befreundet. Aber die finden das nicht so schlimm. Da werden mal Drohungen ausgesprochen, dass, wenn es nicht aufhört, sofort nach hause gegangen wird, aber das passiert nicht. Folglich machen die Jungs lustig weiter. Mein Sohn ist da recht tolerant und lässt echt einiges mit sich machen, aber schubsen und hauen lassen das mag er natürlich auch nicht. Mich regt v.a. Auf, dass da nichts von den Müttern kommt. Die Jungs ärgern ihn auch mit dem Bewusstsein, dass er ja erst drei ist. Und eben auch drei gegen einen. Wie seht ihr das, bin ich da zu empfindlich, oder hättet ihr den Müttern schon längst mal was dazu gesagt. Wie gesagt, wir stehen zusammen auf der Strasse, aber keine sagt was, bis ich dann mal den kindern sage, dass es nun wirklich reicht, und schubsen uns hauen eben nicht geht. Dass das mal vorkommt, fände ich nicht so schlimm, aber dass das jetzt immer so geht, sobald er rauskommt, das ist schon schlimm. Und mit dem, der nur ein halbes Jahr älter ist, hat er im Frühjahr so oft zusammen gespielt, da war noch keines von den anderen Kindern draussen zu sehen.
ganz einfach, wenn deren eltern nichts sagen, dann sag du ihnen halt was! Hatten wir hier auch so ähnlich. De Nachbarschaft her in der klienen stichstrasse hat mit unseren 10 Kids, nun kommt von 2 strassenn weiter immer en junge der alles aufmischt. Zuletzt wurde meiner vom nachbarsjungen gewürgt und es ist mr egal ob die eltern das mit bekommen oder nicht, solche sachen gehen ncht. Die älteren stacheln die kleinen an blödsinn zu machen nur damit sie keinen ärger bekommen usw. hab mir das lang vom küchenfenster aus angeguckt und irgendwann bn ich raus und zwar bei jedem mal wo mich sowas gestört hat. Irgendwann kam unser nachbar raus und fragte was los, er hätte uns schmpfen gehört. Wir haben es ihm erklärt und er hat das auch schon länger beobachtet und hätte seinen jungs auch schon was dazu gesagt. Klar ind es kids und klar müssen sie sachen allein regeln, aber wenns zu arg für 1 oder 2 kids wird muss man sich auch schonmal einschalten. Wir haben ein normales gutes verhältniss zu den nachbarn und dann wird sowas geklärt und fertg.
genau, dann sag du halt mal in einem anständigen aber dennoch strengen ton, dass du das nicht willst und dass man das nicht macht, auf kleinere losgehen. meistens sind sie dann beeindruckt, wenn jemand "fremdes" schimpft. und deinem sohn kannst du ruhig sagen, er soll sich wehren. ja und sei nicht so empfindlich. normalerweise regeln kinder das unter sich. manchmal muss man ihnen zeigen wie. aber wenn du als mama immer dahinter stehst.......... lg v.
Hallo, ich hätte bei Hauen und Schubsen auch keine Skrupel, den anderen Kindern deutlich zu sagen, was nicht geht - zumal wenn größere Kinder einen Kleinen ärgern oder mehrere einen Einzelnen. Und dabei würde ich mich gleich an die Jungs wenden, nicht erst an die Mütter. Die kriegen es ja dann mit und können sich dazu äußern, wenn sie nicht Deiner Meinung sind. Dass die Großen ihn nicht mitspielen lassen, finde ich allerdings ok, auch wenns für Deinen Mini schade ist: Das kann man nun wirklich nicht von den anderen einfordern. Ich bin ja nicht dabei, aber kann es denn sein, dass er die anderen einfach nervt, weil er sie nicht in Ruhe spielen lässt, obwohl sie ihm deutlich sagen, dass sie alleine spielen wollen? Mit 3,5 versteht er das vielleicht einfach noch nicht. Vielleicht würde es ja helfen, wenn er eigene Spielkameraden "in seiner Kragenweite" hat: Lad ihm doch mal einen Kindergartenfreund ein, mit dem er dann ja auch auf der Straße spielen kann - wenn Du es ohnehin beaufsichtigst, sollte das doch möglich sein. Wir wohnen hier auch in einem Viertel, wo Kinder aller Altersgruppen draußen spielen, und ich kenne solche Geschichten von beiden Seiten - die Großen sind genervt, wenn sie nie alleine spielen können, die Kleinen wollen überall mitmischen und können sich nicht immer gegen bestimmte Rabauken durchsetzen. Bei meiner Kleinen gehe ich auch oft mit, aber bei den Großen will ich als Mutter auch nicht immer daneben stehen müssen, um zu überwachen, ob sie sich auch vorbildlich benehmen. Wenn Beschwerden kommen, rede ich mit ihnen - wenn wiederholt oder gehäuft Beschwerden kommen, dann schau ich mir die Sache (natürlich unangekündigt) auch mal an und lasse sie ggf. auch mal einen Tag drinnen spielen. Ich habe ihnen auch schon mal gesagt, sie sollen xy gefälligst aus dem Weg gehen, weil es sonst immer nur Krach gibt und mich das nervt. Hauen und Schubsen tun sie andere Kinder meines Wissens allerdings nicht. Viel Glück, Anna
Nun ich finde einfach nicht, dass die anderen Kinder eine "Pflicht" zu erfüllen haben und mit deinem Kleinen spielen müssen. Du fühlst dich anscheinend persönlich angegriffen, weil der eine Junge der sonst immer mit deinem Sohn gespiel hat jetzt nichts mehr mit ihm zu tun haben möchte. Erstens ist dieses Verhalten völlig normal, Kinder ändern ihre Freundschaften des öfteren mal und auch bei größeren kommt es mal vor, dass eben mal jemand nicht mitspielen darf. Mein Mittlerer ist 5 die Kleine 3 wenn Sohnemann Besuch hat ist auch klar, dass die Kleine nicht mitspielen darf. Sie kann einfach noch nicht so wie die anderen und stört einfach des öfteren....Für mich ist klar, die Kinder suchen sich ihre eigenen Freunde, die werden eingeladen und gut ist.....Hat doch keiner was davon, wenn man versucht sie, komme was wolle, zusammen zu bringen. Dadurch schürt man nur Abwehrverhalten (Hauen, Schubsen). Klar find ichs nicht in Ordnung, wenn ein Kind gehaut wird, aber ich denke auch man sollte hinterfragen woher das kommt. Und wenn dein Sohn einen Freund nur für sich zum spielen da hat, dann hat er sicher auch keine Probleme mehr mit den Nachbarskindern. Freundschaften kann man nicht erzwingen, auch nicht bei Kindern. Überleg dir mal die Erwachsenenseite, stell dir vor du gehst nen Kaffee trinken mit zwei guten Freunden und plötzlich setzt sich eine Bekannte dazu die einfach so anders tickt als ihr und mit der du nicht so gut klar kommst. Schon ändert sich das Gespräch und du fühlst dich einfach unwohl und das eigentlich positive Kaffeepläuschen bekommt einen faden Beigeschmack...... Meine Große hat auch ein zwei Kinder in der Klasse, die sie eigentlich mag, aber diese Kinder wollen eben nicht so gerne mit ihr spielen. Das muss sie akzeptieren, dafür hat sie genug andere Freunde die mit ihr auf einer Wellenlänge liegen.... Weißt du was ich meine, ich will dich nicht angreifen, nur mal die andere Seite aufzeigen. LG
Hallo, also wenn jemand das mit meinem Kind machen würde, dem würde ich schnell die Meinung geigen. Ich bin hier schon vielen Kindern hinterher, weil sie sachen gemacht haben die absolut nicht gehen. Das habe ich den Kindern gesagt, seitdem ist auch ruhe. Ich an deiner stelle würde mir die gemeinen Jungs zur Brust nehmen und denen klipp und klar sagen, dass sie so nicht mit deinem Sohn umgehen dürfen. das das nicht in Ordnung ist. Und nicht im lieben ton, wie ich will euch ja nichts böses. die Kinder müssen einfach merken, dass es falsch ist. Da darf der Ton auch mal schärfer sein. Nicht immer zu den anderen Mamas gehen, wenn man mekt da passiert eh nichts. selber handeln und den anderen klar machen, was ok ist und was nicht. Alles liebe und das schaffst du schon, den anderen Klar zu machen, dass man normal miteinander umzugehen hat. Und keine Konsequenzen androhen, darauf warten sie dann nur, sonder klar ausdrücken, dass das ein unerwünschtes Verhalten ist. LG
Hi, du wirst nicht den Erziehungs- od besser Wegguck-Stil anderer Leute beeinflussen können, also rede doch direkt mit den Jungs. Ein "Anschiss" durch andere Leute wirkt oft sogar besser, als einer der Eltern :) Du bist wohl am nächsten dran, da du deinen Kleinen ja beaufsichtigst - dann greif die Situation auch gleich auf. Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen