Mitglied inaktiv
Hallo, tja, was tun, wenn der Älteste von vier kleinen Kindern Probleme in einem Schulfach hat? Wie kriegt man das bloß hin, mit dem Großen zu üben, während Baby und zwei kleine Chaoten die Bude aufmischen? Kennt das jemand? Wie habt Ihr diese Situation gelöst? Ich bin im Moment sehr besorgt, weil unser Großer in der ersten Klasse in Mathe überhaupt nicht mehr mitkommt. Bis jetzt macht er seine Aufgaben in der Ganztagsbetreunung. Dort werden die HA aber nur beaufsichtigt. Unser Sohn bräuchte jemand, der sich wirklich neben ihn setzt und ihn anleitet. Ich würde das so gern machen, aber wohin mit den drei anderen in der Zeit? Das Baby schläft kaum noch tagsüber, die anderen beiden (4 und 5 Jahre) sowieso nicht. Ich möchte auf keinenfall, dass unser Großer wegen seiner vielen Geschwister nicht die Betreunung bekommt, die er so dringend braucht. Aber mir fehlt die Lösung für diese Situation... ich find sie einfach nicht... vielleicht hat jemand von Euch eine idee? Dann bitte immer her damit ;-). Liebe Grüße, Ulli
Wann kommt der Papa denn nach Hause? Vielleicht wenn er abends da ist. Oder hast du jemanden der mal ne Stunde die Kids nimmt, auf den Spielplatz geht oder einfach nur mal mit Ihnen spazieren geht. Oma und Opa oder so? Hmm, sonst wüsst ich auch nicht. LG Britta
Hallo Luni, danke für Deine Antwort. Mein Mann ist meistens nicht vor 22 Uhr zu Hause. Im Moment über ich mit Marco, wenn seine Geschwister im Bett sind (19 uhr), aber das ist für ihn sehr ungünstig. Er ist dann sehr müde und unkonzentriert. Oma/Opa habe wir leider nicht zur Verfügung... LG Ulli
Hallo, meine großen sind 5+7+9 und 3 Monate und ich habe die Kleinen malen lassen und der Große machte mit mir Deutsch oder Mathe. Oft spielerisch zwischendurch macht mehr Spaß als aus dem Buch. Meine Kleine 5 rechnet auch schon im 10er Bereich und das meist wenn wir unterwegs sind. LG Snow
Wir haben dasselbe Problem. Meine große ist 8 und hat Probleme mit dem Lesen und Rechnen, mal mehr und mal weniger. Der mittlere ist 6, geht in die erste Klasse und kommt gut klar, müsste aber auch Lesen üben. Die KLeine ist 3 und hat für all das überhaupt kein Verständnis, meine Kinder gehen bis 16.00 Uhr in die Schule. Gegen 18.00 Uhr erscheint mein Mann, und dann essen wir, damit um 19.30 Uhr die Schulkinder im Bett sind (sonst könnten sie um 06.00 Uhr nicht schon wieder aufstehen). Ich habe auch oft Probleme, mit meiner Tochter irgendwie etwas zu üben, zumal sie um 16.30 Uhr schon k.o. ist. Meist ziehtg es sich auf das Wochenende. Manchmal beschäftig der mittlere die KLeine im zweiten Kinderzimmer für eine Weile, und wenn noch Gastkinder da sind, geht es oft auch einigermaßen. Da die KLeine auch einen Freund in der Nachbarschaft hat, kann ich sie da auch mal zu 1,5 Studnen hinverabreden. Eine Mutter aus der Schule sagt, sie habe das jüngere Kind mit Kinderprogramm vor den Fernseher gesetzt, um mit dem älteren zu üben. Nun ja, wenn es gar nicht anders geht, ist auch das legetim, denke ich. Es ist jedenfalls super schwer, das kann ich nachvollziehen. Wenn du dann in der Schule noch die Eltern der Kinder hörst, die alles mit links schaffen und die sich wundermn, warum andere Kinder eventuell zu hause etwas machen sollen, ärgert das einen um so mehr. Ich finde es auch schwer, mit den älteren Kindern z. B. Lernspiele oder auch Gesellschaftsspiele zu machen und das Jüngste außen vor zu lassen. Anders herum wollen die großen auch nicht immer "Babyspiele" machen. Ist wirklich schwer. Am besten klappt es bei uns wirklich, wenn wir einzelne Kinder verabreden und so "aus dem Weg schaffen" oder auch Freunde einladen, damit einzelne Kinder wirklich eine Weile gut beschäftigt sind, wenn man sich auf eine bestimtme Aufgabe konzentrieren muss.
Hallo, da sehe ich nur zwei Möglichkeiten. Entweder für die anderen eine Auszeit schaffen, wo sie in ihrem Zimmer ne CD hören oder auch ne DVD schauen dürfen, oder eine Nachhilfe organisieren (bzw. Babysitter für die anderen, der täglich ne Stunde mit ihnen spielt, ne Schülerin vielleicht ?). Wenn er Abends zu müde ist, bleibt Dir keine andere Wahl und er braucht ja dringend Hilfe. Cosma
Hallo Also ich würde die zwei Mittleren solange ins Zimmer schicken zumCassette hören und das Baby entweder auf die Krabbeldecke legen, oder in den Maxi Cosi mitten auf den Tisch stellen, damit sie zuschauen kann. Gerade in der 1. Klasse sollte Mathe wirklich sitzen, denn darauf wird ja alles aufgebaut. Wenn es gar nicht anders geht, dann nimm dir für 1 - 2 Mal in der Woche für Nachmittag einen Babysitter und übe mit deinen Großen und auf alle Fälle am Samstag, da soll sich der Papa mal die halbe Stunde um die anderen Kindern kümmern. Alles Gute, viel Kraft und gute Nerven wünscht Alexandra (Auch Mutter von 4 Kindern)
Hallo , hab auch drei kinder zwei davon in der Schule, also meine kleine schläft zwar noch aber wenn sie wach ist sind wir noch nicht fertig sie hat aber gelernt nach einiger Zeit das ich jetzt noch keine Zeit für sie habe und hat gelernt sich selbst zu beschäftigen. Wenn mein zweiter fertig ist vor dem großen tut er das dann auch sie kennen es nicht anders und haben es gelernt. Versuch doch mal auch mit CD hören was ausmalen lassen etc. Wird schon wirst sehen? Viell. kannst du deinen großen ja auch ehr abholen und selber mit ihm HA machen ist vielleicht besser so siehst du glaich wo er Probleme hat! Lg kopf hoch
Bei uns haben Hausaufgaben einfach Vorrang udn das versteht auch der 4 - jährige. da ist Ruhe angesagt und die Nicht Schulkinder müssen sich 30 min still beschäftigen, das sollte doch bei einem 4 und 5 Jährigen auch funktionieren, wenn man das ruhig und bestimmt erklärt, oder ? LG, Doris
Liebe Ulli! Deine Situation ist gut nachzuvollziehen! Ich selbst habe 3 schulpflichtige Kinder, 2x4Jährige und einen 2Jährigen. Wenn ich mit den Großen arbeiten muss, dann gibt es für die Kleinen auch "HA"! Sie bekommen einen Hefter in dem sie dann malen dürfen und Papier ausschneiden und aufkleben... Gut zu kriegen sind sie auch mit Knete. Hat mein 7Jähriger mal nichts auf und langweilt sich, bekommt er auch etwas zu tun. Da gibt es schöne Hefte und Bücher, die man gut nutzen kann oder auch mal selbstgestellte Aufgaben... und das Baby in die Wippe ... Ansonsten, falls du finanziell dazu in der Lage bist, finde ich die Idee mit einem "Babysitter" auch nicht schlecht. Weiter könntest du prüfen, ob nicht vielleicht ein Lernhilfeinstitut infrage käme oder ein Lerntherapeut. Die Grundlagen müssen gut erarbeitet und gefestigt sein, damit es auch in den weiteren Schuljahren mit dem Lernen klappen kann. Welche Art von Schwierigkeiten (Mengenerfassung und Mengenzuordnung oder Zahlendreher) hat dein Kind beim Rechnen? Hast du schon gezielte Tipps von der Lehrerin bekommen? Ich wünsche euch alles Gute und das du bald die für diese schwierige Sitation passende Lösung findest! Carmen
Ich hab auch 3 Kinder. 2 Schulkinder und die kleine ist 20 Mon. Meine Große (3. klasse) hat auch Probleme in der Schule. Ich mach es so, die kleine darf Malen wenn die 2 anderen Hausaufgabe machen. Wenn mein Sohn dann fertig ist geht er mit der kleinen Spielen ins Kizi und ich übe mit der Großen noch ca. 15 Min.. Das machen wir täglich also auch am WE und ich finde das 15 Min. am Tag genug sind. Ich hab die Erfahrung das weniger dafür aber kontinuirlich mehr bringt als einmal die Woche ne Std.! Ausserdem können die anderen 15 Min. mal ganz gut sich selber beschäftigen was bei 1 Std. zu viel verlangt wäre!! Lg Mona
Das kenn ich auch. Mit meiner Großen habe ich nicht jeden Tag lernen müssen, da haben wir, wenn etwas anstand, schon mal den Abend dafür genutzt, wenn die zwei Kleinen im bett waren. da war völlige Ruhe und es hat sehr gut geklappt. Nun ist der Mittlere dran, mit ihm kann ich abends gar nichts machen, da ist der Ofen völlig aus. Da ich zu Hause bin, kommen meine Kinder immer gleich nach der Schule nach hause, dann gibt´s Essen und danach wird sofort das das Schulzeug erledigt, weil ich meinen Sohn sonst nicht nochmal an den Tisch bekomme. Meine 5jährige hat das inzwischen auch verstanden, entweder sie setzt sich mit an den Küchentisch und malt oder macht sonst irgendetwas leises oder sie ist im Kinderzimmer und beschäftigt sich dort. Klappt eigentlich ganz gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?