Elternforum Drei und mehr

wenig Platz, trotzdem noch ein Kind???

wenig Platz, trotzdem noch ein Kind???

Sandr@1974

Beitrag melden

Hallo, wir haben uns entschlossen, eventuell noch ein 4. Kind zu bekommen. Wir sind verheiratet, ich hab 2 Jungs mit in die Ehe gebracht (15 und 11) und wir haben eine gemeinsame Tochter (3). Nun haben die Kinder jeder ein eigenes Zimmer und wir schlafen momentan im Wohnzimmer. Nun haben wir noch einen Kinderwunsch, machen uns aber auch Sorgen. Erstens haben wir kaum Platz. Eine grössere Wohnung müsste her. Aber die gibt es hier kaum. Wir haben jetzt eine 4-Zimmer-Wohnung und die Zimmer sind, bis auf eins, nicht sehr gross. Und wenn ich meine Jungs wieder in ein Zimmer stecke (hatten wir früher schon mal), geht das bestimmt nicht lange gut. Und dann machen wir uns auch Sorgen, ob die Kinder das verkraften würden. Der Grosse ist sowieso kaum da, dem wäre es vermutlich egal. Der Mittlere ist unser "Problemkind". Er ist verhaltensauffällig, aber in Behandlung. Und die Kleine ist unser Nesthäkchen. Sie würde dann nicht immer im Mittelpunkt stehen (gut, steht sie jetzt auch nicht, weil ihr Bruder ja auch viel Aufmerksamkeit braucht). Ach ich weiss auch nicht. Was sagt Ihr? Eigentlich möchte ich schon gern und mein Mann auch. Aber wie gesagt, wir wissen vor allem nicht, wie das wohntechnisch gehen soll..... Wie habt Ihr das gelöst? LG Sandra


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandr@1974

erst mal umziehen? dass ihr im wohnzimmer schlaft ist ja auch nicht die perfekte lösung. ich bin mit dem dritten ungeplant schneller schwanger geworden als erhofft (mittlerweile ist sie da) - wir waren ohnehin schon seit fast zwei jahren am haus suchen, nun hat es glücklicherweise geklappt, wir sind umgezogen als ich in der 34. SSW war - lustig ist was anderes, aber es hat noch geklappt. in der wohnung vorher wäre es wohl auch gegangen, aber maximal ein jahr. ich würde an deiner stelle erst mal die wohnsituation angehen. und dann den kinderwunsch.


Kathi030781

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandr@1974

Guten Morgen, wir bekommen im Juli Baby Nr. 4. Die anderen Kinder sind 5,5, 3,5 und 8 Monate. Wir haben nur 2 Kinderzimmer, wobei die beiden Großen (Junge und Mädchen) seit 1,5 Jahren freiwillig ein Zimmer teilen und dass auch so beibehalten wollen. Solang das Baby nicht durchschläft, kommts ins Schlafzimmer und dann zum Kleinen ins Zimmer. Wenn die Kinder dann größer sind, könnens entscheiden wer mit wem ein Zimmer möchte. Die beiden Großen und die beiden Kleinen oder Jungs und Jungs und Mädls und Mädls. Ich hab mir auch zuerst Gedanken gemacht wegen dem Platz, aber ich denke früher hatte auch nicht jedes Kind ein eigenes Zimmer und gerade solange sie klein sind, spielens ohnehin immer im Wohnzimmer und im Sommer ist der Garten das 2. Wohnzimmer. Ich bin optimistisch, dass es gut klappt.... lg Katharina


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi030781

na, wenn ihr jetzt schon im wohnzimmer schläft, dann sucht doch erst mal ne grösser wohnung. und wenn ihr mit dem mittleren schon so gefordert seid, dann überlegt genau. es wird nicht weniger mit einem baby - im gegenteil. v.


lujata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandr@1974

Hallo! Bin eher eine stille Mitleserin. Wir bekommen im Mai unser 4. Kind und wohnen momentan noch in einer 3 Zimmer Wohnung. Es funktioniert ganz gut, die beiden großen teilen sich ein Zimmer und mein Mann und ich schlafen auch im Wohnzimmer. Würde niemals auf meine Kinder verzichten wollen und wer sagt eigentlich, das jedes Kind sein eigenes Zimmer braucht? Eigentlich ist das purer Luxus.


Sandr@1974

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lujata

Vielen Dank für die Antworten. Ja das stimmt. Ich habe auch 3 Geschwister und hatte früher auch kein eigenes Zimmer, sondern mit meiner Schwester zusammen. Wir werden jetzt trotzdem erstmal eine grössere Wohnung suchen oder gucken, wie wir die Zimmer umgestalten können, so dass je 2 Kinder in einem Zimmer schlafen. LG Sandra


Manno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandr@1974

Hallo, Luxus hin oder her. Die Jungs sind in einem Alter, indem sie Privatsphäre brauchen. Vor allem der Große. Stell Dir mal vor der bringt Freunde/ FREUNDIN mit und sein kleiner Bruder will aber jetzt auch unbedingt in seinem Zimmer spielen oder hat zeitgleich Freunde da............. Die jetzige Situation finde ich ok, ich würde für meine Kinder auch im WZ schlafen. Aber da jetzt noch ein 4. Kind "reinzupropfen" ?! - davon halte ich nicht viel.... Alles Liebe M.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manno

kinder brauchen privatsphäre, erwachsene aber nicht, oder wie? ich finde nicht, dass kinder privatsphäre brauchen, auch im teeniealter nicht unbedingt. wenn jedes sein eigenes zimmer hat, super, wenn nicht, auch nicht tragisch. eigene kinderzimmer zu haben ist tatsächlich luxus und eh nur in der westlichen welt "normal". im wohnzimmer schlafen würde ich als eltern nie wollen. wäre ich alleinerziehend, dann ja, aber doch nicht in einer partnerschaft. eltern brauchen privatsphäre. es kommt ja auch mal die zeit, in der die kinder nicht schon um 20.00 uhr im bett liegen sondern länger auf bleiben und sich im wohnzimmer aufhalten, sogar ausgehen, erst gegen mitternacht heim kommen und noch einen film im wohnzimmer gucken wollen. wie soll das gehen, wenn die eltern im wohnzimmer schlafen? ich muss aber auch sagen, dass unser wohnzimmer kein abgeschlossener raum ist, das vorherige in der alten wohnung auch nicht. v.


bloomy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manno

Also, ich persönlich fände eure jetzige Wohnsituation für mich schon unzumutbar! Dass ihr im Wohnzimmer schlaft, finde ich schon ziemlich befremdlich. Das heißt ja, dass das als Wohnraum komplett wegfällt, sobald einer von euch beiden den Raum als Schlafraum nutzt- sprich: auch wenn einer mal ausschlafen darf, sich mal hinlegen muss, krank ist etc., kann niemand den Raum mehr betreten, man kann keinen Besuch reinlassen, der andere Erwachsene kann sich lediglich noch in der Küche aufhalten (?) und deine Kinder können nur noch auf dem Klo für sich sein, weil sie ja ohnehin schon die Zimmer teilen?? Das würde ich Kindern in der Pubertät sowieso nie antun- die brauchen da ihre Privat- und Intim(!)-Sphäre- vor allem, wenn ein Kind auch noch verhaltensauffällig ist! Außerdem geht es doch bei deinem 15-Jährigen garantiert jetzt in der Schule auch schon rund, so dass er Ruhe und Raum zum Lernen braucht... Also, für mich wäre es undenkbar so zu leben (nein, wir leben nicht in einem Schloss- unser drittes Kind kommt im Mai und es wird, wenn es nicht mehr bei uns schläft, mit seinem dreijährigen Bruder ein Zimmer teilen, aber spätestens wenn das Kleinste dann 1 Jahr ist, werden wir anbauen oder uns was Anderes suchen, damit jedes Kind sein eigenes (wenn auch kleines, darauf kommt´s nämlich wirklich nicht an) Zimmer hat). Klar- man muss es nicht überdramatisieren, wenn die Situation nunmal so ist, aber da jetzt bewusst ein weiteres Kind reinzuplanen, fände ich schon sehr egoistisch.... Viele Grüße, Bloomy


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

wo schlaft ihr? couch? ich denke nicht, dass dies auf dauer gut für den rücken ist. jetzt merkt ihr sicher noch nichts, aber im alter wird sich das rächen. und wo habt ihr eigentlich euren kleiderschrank? auch im wohnzimmer? v.


bloomy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Der Unterschied ist, dass die Erwachsene in der Regel etwas ändern (oder es zumindest selbst in der Hand haben), wenn sie sich mit der Wohnsituation unwohl fühlen (zu wenig Privat- / Intimsphäre oder was auch immer) und Kinder können das eben nicht. Die müssen das so hinnehmen, wie die Eltern das entscheiden...


lujata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bloomy

Oh hier ist ja was los. Also erstmal sage ich ja nicht, dass es die optimale Lösung ist, sondern nur, dass es funktionieren kann. Natürlich müssen mein Mann und ich einige Sachen in Kauf nehmen, nämlich dass wir nicht ausschlafen können, und wenn wir krank sind keine Ruhe haben. Aber ich mach es gerne, und man lernt mit der Zeit, gegen den Krach der Kinder anschlafen zu können. Das Wohnzimmer können wir natürlich, solange die Kinder wach sind, nicht einfach abschliessen. Aber die Frau scheint ja einen echten Kinderwunsch zu haben, sodass ich ihr einfach mitteilen wollte, dass auch andere Menschen so gut leben können - wobei wir auch am Ausbau von 2 weiteren Zimmern sind. Es ist natürlich nichts auf Dauer, und wenn die Kinder älter sind, geht es auch nicht mehr. Aber so wie ich das verstanden habe, suchen sie ja auch nach einer größeren Wohnung. Viele Grüsse Lujata


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bloomy

Ich finde Kinderzimmer teilen geht, wenns passt. Also wenn die Kinder einen guten Draht zueinander haben (was ja auch bei Geschwistern nicht zwangsläufig der Fall sein muss) und ab einem gewissen Alter auch nur gleichgeschlechtliche Kinder zueinander. Meine 8 Jährige wird jetzt schon so, dass sie sich zurückzieht wenn sie sich umzieht etc. Ich glaub wenn sie mit nem großen Bruder ein Zimmer teilen müsste wäre ihr das unangenehm .Aber prinzipiell ist gerade bei Kindern bis/im Grundschulalter ein gemeinsames Zimmer auch was schönes. Was für mich auch gar nicht geht ist die Eltern/Wohnzimmer Option. Immerhin bin ich als Mutter auch ein Mensch und ich möchte mich auch mal zurückziehen können, einen Platz haben wo die Kinder nicht sind. In meinem Schlafzimmer möchte ich es hübsch sauber haben, ich möchte gerne immer ein gekipptes Fenster der frischen Luft wegen und sicher kein Spielzeug, Kinderklamotten, Keksbrösel etc wie es manchmal auf dem Sofa landet. Nicht falsch verstehen, zum schlafen darf jedes meiner Kinder gerne und immer in mein Bett kuscheln, aber Aufenthaltsraum ist es sicher nicht.Und gerade wenn man viele Kinder hat darf man sich diesen kleinen Luxus doch gönnen denn man ist ja sonst wirklich sehr eingespannt also Mutter, Putzfrau, Köchin und wenn man noch nen Job hat sowieso. Ich würde erst die Wohnsituation ändern ehe ich an eurer Stelle an ein weiteres Kind denken würde. Bei uns ist es leider genau anders herum, wir haben ein Haus gebaut mit vier Kinderzimmern und Schlafzimmer ;-) und können nun kein viertes Kind mehr bekommen da ich chronisch erkrankt bin und es mir die nächsten Jahre beim besten Willen nicht vorstellen kann wie ich das schaffen sollte.Wo das doch unser fester Plan war.


Sandr@1974

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Motty

Also uns war es früher wichtig, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer hat, deshalb haben wir auf unser Schlafzimmer verzichtet. Für uns kein Problem. Denn wir gehen eh immer erst ins Bett, wenn die Kids schlafen. Ich hatte früher ein Schlafzimmer, aber ich brauchte es nie um mich zurück zuziehen, sondern nur zum Schlafen. Und dafür reicht eben auch das Wohnzimmer. Aber ich denke, das sollte jeder für sich entscheiden. Für mich ist es eben so. Und wer sollte bitte abends nach 22 Uhr mich besuchen kommen? Niemand... Also kann auch dort schlafen. Ich weiss auch gar nicht, warum ich mich hier rechtfertigen muss, warum ich im Wohnzimmer schlafe. Ich kenne einige Paare, die das so handhaben und niemand hat damit ein Problem. Aber wir werden jetzt erstmal das Wohnungsproblem angehen und haben vielleicht auch schon eine Lösung in Sicht. LG


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandr@1974

Nein du brauchst dich nicht rechtfertigen. Ist doch deine Entscheidung. Ich ging lediglich von mir ganz persönlich aus und wollte zum Ausdruck bringen dass es für mich keine Möglichkeit wäre. Mehr nicht!


siundel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandr@1974

also ich finde das sehr unfair den bereits vorhandenen Kindern weil,erst haben sie ihr eigenes Zimmer und dann,weil Mama noch ein Kind möchte müssen sie halt ihr Zimmer teilen....es ist absolut unfair das die bereits vorhandenen Kinder einfach zurück stecken müssen!!!Und JA früher ging das auch,aber wir leben nunmal nicht mehr in der Steinzeit oder hat noch jmd Kerzen statt Lampen????wenn man älter wird braucht auch ein kleiner Mensch Privatsphäre und bevor ich noch mehr Kinder bekommen würde,würde ich erst mal Platz schaffen vor allem für die Eltern.Wenn keine grössere Wohnung dann ein Haus,kaufen,mieten???Wenn dann kein Geld dafür da ist würde ich mir reichlich überlegen noch ein Kind zu bekommen!


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandr@1974

Würde auch versuchen, erst mal die Wohnsituation zu ändern. Dann könnt ihr ja immer noch ein Kind bekommen. Und wenn ihr wirklich schon was in Aussicht habt, drück ich euch die Daumen, dass es klappt. Wir waren 2 Jahre auf Suche, weil es enorm schwer ist etwas zu finden, was für uns (5 Personen) groß genug und aber auch bezahlbar ist. Bei 3 Kindern schlackern viele Vermieter hier mit den Ohren. Die nehmen lieber jemanden mit 2 oder 3 Hunden als eine Familie mit 3 Kindern. Meine Daumen sind auf jeden Fall gedrückt, dass ihr schnell was findet. Zu allem anderen: Bett im Wohnzimmer etc. schreib ich nur so viel: Wer es mag dem sei es gestattet ;-) Meine Mama hat mir mal erzählt, dass sie früher mit ihren Großeltern und Eltern in einem Zimmer geschlafen hat (50er Jahren). Da ging es auch. Wäre heute auch nicht mehr denkbar.


S@lly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, erst was neues suchen und dann wäre der Kinderwunsch sicher überhaupt kein Problem! Wir hatten auch folgende Optionen: 1. Wohnzimmer ( weil auch wir nur 2 Kinderzimmer haben) 2. Anbauen oder 3. eben in den Keller :-D Erstmal wird Bauchmaus bei uns im Zimmer schlafen, dass 1. Jahr so oder so! Dann werden wir den 1 Kellerraum beziehen ,der wird momentan als Partykeller genutzt mit Kamin,voll gedämpft mit Boden usw schon ausgelegt! Wie eine " KellerWohnung" mit sogar 2 großen Fenstern! Zum Glück haben wir diese Option,sonst hätten wir ein Problem! Denn ich würde sehr sehr ungern im Wohnzimmer schlafen wollen?! Aber ich würde es auch machen wenn es keine andere Möglichkeit geben würde.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandr@1974

Also, ich sehe das Problem nicht bei den Kindern, sondern wirklich auch eher bei eurer Wohnzimmer-Situation. Wenn euch das nicht stört, bzw. die Familie nicht stört, bei den Kindern löst sich das Problem von alleine. Wenn die beiden Kleinen mal ein eigenes Zimmer brauchen, sind die Grossen (bzw. mindestens einer) sowieso schon aus dem Haus. Und ein Baby kann man noch eine ganze Weile bei den Eltern mitlaufen (bzw. mitschlafen) lassen. Inzwischen werdet ihr merken, ob ihr umziehen wollt, oder ob es so geht. Da ist doch eigentlich kein Risiko dabei.


josefinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Hallo Wir haben folgende Situation.Wir sind 6 Personen in einem Haus mit 4 Zimmern.Unsere Kinder sind 14J. Mädchen ,8J Mädchen , 5J Junge und 4mon Junge.Wr haben ein 40 Quadratmeter Wohnzimmer,indem per Regalwand ein Teil als Schlafzimmer abgetrennt ist.Ich brauche das Schlafzimmer definitif nur Nachts!Die Kinder sind oben.Die Große hat ein eigenes Zimmer.Die beiden mittleren teilen sich ei Zimmer.Ist kein Problem,da sie das vorher schon immer freiwillig so gemacht haben.Der Kleine hat ein eigenes Zimmer.Die Kinderzimmer sind allerdings auch alle groß.Wir kommen so wunderbar zurecht.