Mitglied inaktiv
Hallo , ich wollte euch mal fragen wohin ihr eigentlich mit ALLEN Kindern gerne zu Besuch fahrt !! Bei uns ist's so , das wir mit unseren vieren (fast 5 , 3 3/4 , 2 x 16 Monate) so richtig gerne eigentlich nur zu meinen Geschwistern (die haben alle selber Kinder !) fahren , oder eben zu Oma's und Opa's , aber das war es auch schon fast ! Unsere Freunde haben zum Teil gar keine Kinder oder max. 2 und da mag ich absolut nicht mit unsere "Bande" ins Haus fallen . Ich hab dann auch irgendwie selber nix davon weil ich ja nur aufpassen muß das sie nur dahingehen wo sie dürfen , an nichts aus versehen drankommen , etc. . Ebenso find ich es einfach mühsam für alle Spielzeug einzupacken oder so , da meine ich immer , es können besser alle zu uns kommen ! Aber ist ja auch logo , das wir nicht ständig zuhause hocken mögen !! Gerade die Jungs , die ja auch größer werden , wollen gerne mal hier- oder dorthin , aber ich mag mich bei vielen schlicht gar nicht anmelden ... wisst ihr was ich meine ?? Wir waren auch Silvester alleine hier , der Rest der Clique war zu etlichen Party's , wir hatten eben keinen für die Kinder , was ja an Silvester irgendwie logisch ist ! Ach , naja , ich fühl mich zur Zeit ein wenig einsiedlerisch , so als "Großfamilie" kommt man nicht mehr so richtig rum , oder geht das nur uns so ?? Leiden die Kinder da wohl drunter ?? Obwohl ich nicht den Eindruck habe . Weiß auch nicht warum ich da gerade so drüber nachdenke !! Aber mit Zweien war das für uns alles nie ein Problem ! Wie ergeht es euch da so "neugierig bin" ?! LG , Heike
Hallo, also Verwandtschaft ist wirklich am Besten. Gerne machen wir auch alleine was, Zoo, Kino, Zirkus, Bootfahren, Schwimmbad etc., ist auch immer lustig weils eben schon mehrere Kids sind. Wir haben auch 2 Paar Freunde mit jeweils 3 Kids, da besuchen wir uns ab und zu gegenseitig und das klappt dann auch immer ganz gut, allerdings muß derjenige, der eingeladen hat dann ordentlich was zu Essen und Trinken hinstellen und hat hinterher doch manchmal ein kleines Chaos - bei mindestens 6 Kindern ist das dann einfach so. Aber sonst werden wir auch so gut wie nicht eingeladen - vorallem meine Singlefreundinnen sind nur hier. Ist irgendwie ein bisschen der Preis des Ganzen. Cosma
hallo, wir besuchen auch nur direkte Verwandte inklusive großeltern alle zúsammen. ansonsten versuche ich immer, die mannschaft aufzuteilen. die kinder dürfen ihre freunde alleine besuchen, (mama-bringdienst ...) aber in der tat: als die großen klein waren, waren wir, bzw. ich, oft mit den kinder bei freunden. aber mit dreien gehe ich nicht mehr spontan irgendwo hin. könnte aber auch an unserer noch neuen umgebung liegen, und vielen anderen terminen, die wir noch haben. ungerne bekomme ich leider neuerdings besuch, wir wohnen ziemlich kinderunfreundlich und - ungünstig. :-( lg shortie
Hallo, also wir fahren zu Oma und Opa gern. Bezüglich unserer Freunde richten wir uns nach den Kindern, denn wo sie sich wohlfühlen kann ich mich auch entspannen. Wir haben Freunde, die ungewolt kinderlos sind aber trotzdem ist dort Spielzeug , Malzeug etc. etc. und auch ein Zimmer in dem sich die Großen zurückziehen können. Bei anderen Freunden mit Kindern wiederrum dürfen die Kindern nicht mit dem Spielzeug spielen und nicht ins Kinderzimmer, sondern nur in den Garten ( im Winter werden wir nicht eingeladen, die Kinder könnten ja Unordnung machen ). Dort werden Erwachsene und Kinder strickt getrennt und somit werden wir dorthin die nächsten Jahr nicht mehr fahren. Das muss ich mir nicht geben. Manchmal fühl ich mich auch etwas einsiedlerisch, aber das liegt auch daran weil viele jetzt im Berufsleben stehen und die Zeit, die für Freunde bleibt eher beschränkt ist oder wirklich liebe Freunde sehr weit weg wohnen. Silvester sind wir immer zu Hause. Vor 3 Jahren waren wir bei einer Party, dass war für die Kinder nicht so toll. In 3-4 Jahren siehst schon anders aus. Wir haben 3 Kinder. LG anetie
Hallo Wir haben vier Kinder im Alter von 13,11,4 und 2 Jahren und besuchen am liebsten andere Familien mit vielen Kindern. Wir haben eine befreundete Familie, die auch vier Kinder im gleichen Alter haben. Mit denen feiern wir seit 10 Jahren Silvester, einmal bei uns, einmal bei denen. In diesem Jahr wieder bis fast 4.00 Uhr (die Kleinen schlafen dort im Bett ein, wenn wir nach Hause fahren, stecken wir sie in den Schneeanzug und fahren nach Hause), klappt super. Wir treffen uns auch ein paarmal im Jahr und haben noch guten Kontakt zu einer Familie mit 5 Kindern, mit denen wir uns auch immer wieder treffen. Zu Oma und Opa gehen meine Kinder unter der Woche, da meine Eltern im gleichen Ort wohnen und zur Schwiegermutter gehen wir selten, da sie keinen Platz für soviele Kinder hat (meint sie). Geschwister von uns sind alleine und wir besuchen uns nicht. Doch wir machen ganz gerne Ausflüge im Sommer nur mit unseren Kindern, da ja immer was los ist. Seit letzten Jahr haben wir ziemlich unsere Freundschaften zurückgefahren, da die anderen mit einem oder zwei Kindern immer nur zu uns kommen wollten. Mir ist die ganze Kuchenbackerei und Abendessen für 10 Perso. zu richten zu viel geworden und habe diese nicht mehr eingeladen. Doch da wir auch nie eingeladen wurden sind die Freundschaften sehr zurückgegangen. War schade, doch es ist nicht zu ändern. Irgendwie verstehe ich mich total super mit Familien, die auch vier Kinder haben. Ich habe jetzt ein paar Freundinnen, mit denen ich mich alle zwei Wochen treffe (ohne Kinder, wenn die in Schule oder Kiga sind, nur meine 2 jährige ist dabei), und die haben vier und fünf Kinder und wir reden über alles das ist so toll. Alles Gute im neuen Jahr und viel Freude mit deiner "Mannschaft"
ich kann dich sehr gut verstehn, uns gehts doch genauso, besonderes interfamliliär und bei freunden die selber keine oder eben wenige kinder haben. und ich kenne noch so einige familien denen es auch so ergeht. silvester haben wir hier mit grossfamilienfreunden gefeiert, die ebenfalls aufgrund der kinderschar net mehr gerne eingeladen werden. wir haben das grössere haus und ich muss sagen, es war trotz sehr vieler kinder, richtig angenehm und auch für mich schön entspannt (kaum zu glauben, gell *g*) aber auch hätte ich nichts dagegen andere mit all unseren kindern zu besuchen, doch da hakts dann, denn irgendwie besteht wohl eine gewisse scheu, eine familie mit so vielen kinder einzuladen (dabei haben wir nur 6 und die sind wirklich noch ruhig im gegensatz zu anderen uns bekannten kindern.) und auf die idee uns selbst anzumelden käm ich net mal. allerdings erlebte ich grad erst kürzlich auch gegenteiliges.. da freute sich eine kleinere familie auf uns als "gesamterlebnis".. *schluck* ich weiss ja nicht, aber das hatte dann für mich schon wieder was in richtung "zirkusattraktion". muss ich auch nicht haben.. schade um die verbindung, aber halten wird sie unter den ansichten wohl nicht.. kurzum ich bin ganz schön dankbar, dass wir ein paar richtig alte freundespärchen haben, die sich ebenso wie wir in den letzten jahren zu grossfamilien gemausert haben, sonst wären wir hier wohl ganz schön isoliert. lg, zarabina
Mit der ganzen Mannschaft besuchen wir meine Eltern, meine Schwiegereltern und meine Oma. Zu meinen anderen Großeltern würde ich gern nochmal fahren, aber sie sind schon sehr alt und meine Kinder leider nicht von der ruhigen Sorte und das ist für sie zu anstrengend. Naja, Freunde haben wir kaum und schon gar keine mit Kindern. Haben oft meinen Bruder mit Freundin hier und wir fahren eigentlich nirgendwo hin mal. Ehrlich gesagt bin ich manches mal echt depremiert darüber, das wir niemanden haben. Mein Mann hat ein paar Freunde vom Fussball und der Rest sind Bekannte auch vom Fussball der Jungs, aber da ist niemand bei mit dem ich mir ne Freundschaft vorstellen könnte. LG Britta
Ja,
so gehts uns auch. Wir haben 4, meine Freundin 2. Das geht bei denen auch nur im sommer, da sie eine kleine Wohnung haben.
Eine andere Freundin von mir hat ein Kind (so alt wie unser Jüngstes) der ist es bei uns immer zu laut und turbulent...Ich besuch sie dann immer nur mit unserem Kleinen oder sie kommt wenn die Großen imKiga sind.
Unsere anderen Bekannten haben (noch) keine Kinder finden es aber nicht schlimm wenn unsere kleckern, Saft verschütten... Sie macht sogar extra für die kinder Pommes, Wiener...Aber die Wohnung ist absolut nicht Kindersicher
Also am liebsten ist es uns immer, wenn wir Besuch bekommen.
Allerdings sind die Kinder dann immer so aufgekrazt
Das ich ständig sag sie wären sonst nicht so
...
Hm, unterschiedlich. Zu vielen Freunden, die keine Kinder haben oder erst 10 Jahre nach uns das erste bekommen haben, ist der Kontakt eher eingeschlafen. Andere Freundschaften, die während des Studiums oder kurz danach eher brach lagen, sind wieder aufgeblüht, weil diese Freunde auch drei Kinder haben und man sich dann doch irgendwie recht gleichberechtigt austauschen kann :). Ein paar Freundschaften sind über das Internet dazu gekommen. Wen wir gerne besuchen... nun, die besagten alten Freundschaften mit den jeweils drei Kindern besuchen wir schon sehr gerne. Auch unter den Kinderlosen gibt es ein paar Leute, die wir gerne besuchen. Wobei das auch daran liegt, dass wir keine echten Kleinkinder mehr haben - nicht-kindersichere Wohnungen mit einem Einjährigen können verdammt stressig sein. Und unsere Großen packen sich ihre Beschäftigungen inzwischen schon selbst ein. Meine Eltern besuchen wir höchst gerne, die sind aber auch sehr auf die Kinder eingestellt. Zusammenfassend würde ich sagen, wir besuchen gerne Leute, die eine ähnliche Einstellung wie wir haben. Leute, bei denen alles sauber und schick sein muss oder bei denen die Kinder dauernd zusammengeschissen werden besuchen wir nicht so gerne, egal ob sie null oder 5 Kinder haben. Wir besuchen aber auch mal in Teilen Freunde, nicht nur als komplette Familie. Und Silvester haben wir selbst Freunde eingeladen - 17 Erwachsene und 2 Kinder, die fast alle hier übernachtet haben, und es hat mega-Spaß gemacht! LG sun
Wir treffen uns gerne auf "neutralem" Territorium, sprich gehen zum Spielplatz, in den Wald, in den Zirkus, ins Schwimmbad, spazieren usw usw usw. es sind nämlich ziemlich schnell 3 Mütter und 15 Kinder, wovon auch (noch) Einzelkindermütter sind :-) Natürlich besuchen wir lieber Freunde, die in einem "Kinder-erprobten " Haushalt wohnen, aber auch Kindelose heißen uns gerne willkommen und zaubern z. B. eine Überraschungskiste mit allerlei Schätzen raus. Eigenes Spielzeug nehmen wir selten mit. Pixibücher, Kartenspiel und Matchboxautos sind sowieso immer in der Handtasche... Funny Mary
Hallo, hmm, irgendwie klappt das jetzt bei uns ganz gut (allerdings ist die Große auch schon 6, die Zwillinge 2,5 Jahre alt...), wir besuchen oft Freunde, mit oder ohne Kinder - die Zwillinge benehmen sich in fremden Wohnungen mittlerweile ganz brav, das wundert immer alle :-) war aber vor einem Jahr auch noch anders.... warte noch ein Jahr, dann wirds bei Euch sicher auch leichter! lg Maren
Hallo! Wenn überhaupt besuchen wir die Oma - oder auch mal die Tanten/Onkeln für ein paar Stunden. Allerdings haben diese selbst 2-3 Kindern und die verkrümeln sich dann mit unseren Kindern, die in etwa im selben Alter sind. Dann bleiben "uns" nur noch die 2-3 Kleineren, die sich aber auch gut untereinander beschäftigen. Solche Besuche sind selten - max 1x im Jahr. Sonst besuchen wir niemanden, weil mir das zu anstrengend ist. Meist laden wir Leute ein. Hier haben wir "Heimvorteil". D.h: Ich brauche keine Sachen packen, Auto vollpacken, die Kids müssen nicht auf ihre Schlafzeiten verzichten, etc... Die meisten unserer Bekannten haben selbst Kinder. Wenn wir wirklich mal ein Pärchen ohne Kids einladen, oder irgendwelche Geschäftspartner, dann legen wir diese Besuchszeiten so, dass die Kids schon schlafen - zumindest die 3 Kleineren. Dann ist es hier sehr viel ruhiger :o) Ehrlichgesagt erwarte ich von anderen gar nicht, dass sie uns einladen. LG hormoni mit 5 Kindern
Also, wir haben damit irgendwie kein Problem. Bei der Familie sind wir auch mit 4 Kindern immer willkommen, meine Mutter hat sogar extra ein Enkelzimmer eingerichtet, wo bis zu 4 Kinder schlafen können (früher mal meines Bruders KiZi). Wir haben Freunde mit auch 4, oder 3, oder 2 oder 1 Kindern und ohne Kinder (Singles und Paare). Wir laden alle ein, und werden auch von allen eingeladen. Schlafen tun wir meistens lieber zu Hause, aber zur Not tut es für eine Nacht auch mal ein Matratzenlager. Wir werden bald in ein schön großes Haus ziehen, da haben wir dann sogar ein Gästezimmer, also alles wir unproblematischer und logischerweise noch öfter bei uns stattfinden. Sylvester waren wir eigentlich eingeladen bei Freunden mit einem Kind. Schließlich haben wir hier gefeiert und sie haben das Essen mitgebracht. Außerdem kam noch eine Single-Freundin, die hat Nachtisch mitgebracht. Hat prima geklappt. Der Sohn von Ihnen hat bei uns übernachtet. Alle hatten viel Spaß.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?