Mitglied inaktiv
Hi ihr! Wir sind grad in dre Überlegung für Kind 3 und da mein Auto bei nem unfall am Samstag total kaputt ist wollen wir uns gleich ein großes kaufen. Jetzt haben wir zur auswahl renault espace oder Opel zafira... Wer kennt diese und ihr Vor/nachteile und/oder welchen davon würdet ihr nehmen.... LG MOni
Unser Opel Zafira hat hinten nur 2x 3PunktGurte. In der Mitte ist nur wenig Platz. Vielleicht würde eine zierliche Person noch reinpassen. Vorne kannst du nicht selbst den Airbag ausmachen. In die Werkstatt, was wieder mit Kosten verbunden ist. Baujahr 2001. Vielleicht ist es mit dem neuen Modell anders. Wegen geplanten Nr3 haben wir uns am WE auch erkundigt- Kastenwagen z.B. Renaut Kangoo, Citroen Berlingo, VW Caddy, Opel Combo usw. Ich liebe meinen Opel Zafira und seit 6 Jahren überhaupt keine Probleme. Leider wie oben erwähnt fehlender 3PunktGurt in der Mitte-sooo schade. Viel Glück bei der Suche
Hallo erstmal ;-) Wir haben beim zweiten den Multivan gebraucht gekauft und ich kann nur sagen, auf den ersten Blick sieht er furchteinflößend groß aus (und er ist es ja auch;-) aber er fährt sich wie ein Golf. Ist ein ganz gutmütiges Schaf im Wolfspelz;-) Aber jetzt mal ernsthaft. Wenn es irgendwie vom Stellplatz, Garagenplatz her geht, ist er das ultimative "ab 2 Kinder aufwärts" Auto. Ich stelle meinen Kinderwagen aufgebaut hinten rein und habe links und rechts aber noch Platz für Einkäufe. Auf der Rückbank haben 3 große Kindersitze Platz und alle mit 3-Punkt-Gurt. Ich gehe oft (verbotenerweise) sogar während der Fahrt zwischen Fahrer- und Beifahrersitz durch um zu trösten, schlichten, verpflegen. Oft saß ich mit hochgezogenen Sonnenrollos beim Stillen im Bus, bei geöffneter Seitenschiebetür hat man auf dem Fußboden einen wunderbar geräumigen Wickeltisch immer dabei. Im Urlaub kann man nicht nur alles mitnehmen, man könnte theoretisch an den Gardasee umziehen ;-) Er hat unter jedem Sitz eine herausnehmbare Plastikwanne in einer Schublade, perfekt für eiserne Windel- oder Spielzeugreserve. Ach ich könnte hier noch stundenlang schwärmen. Einfach mal beim Händler anschauen und unbedingt auch ausprobieren: Kinderwagen rein, Hinterklettern (vom Beifahrersitz), Ganz wichtig war auch daß ich mich zwischen die beiden in die Mitte setzen konnte wenn der kleine mal weinte, auch sehr praktisch und in einem Minivan wohl nicht zu machen, weil der dritte Sitz in der Mitte einfach sehr schmal wird. Sorry für das "Verkausgespräch" aber ich bin halt einfach begeistert. Simone
Sorry ich schon wieder: also jetzt der direkte Vergleich: Vorteile Multivan: Airbag Beifahrersitz mit Autoschlüssel ausschaltbar Mittlerer Sitz Rückbank 3-Punkt-Gurt und normale Sitzbreite Parkhilfen (Park-Distance-Control) "Piepser" vorne und hinten, Schiebetüren sind ein unschätzbarer Vorteil wenn man Maxi-Cosi dauernd ein und ausbaut. Wenn es regnet steige ich einfach ein bis alle Kinder angeschnallt sind. Auch schützt die große Kofferraumklappe den Einkaufswagen, das Kind darin und mich vor Regen bis ich die Einkäufe eingeräumt habe. Bei engen Parkplätzen kann ich trotzdem "zugreifen" weil ich anschließend nach hinten gehe und über die Schiebetüre aussteige. Sorry, daß es so lang wurde, aber seine Vorteile füllen Bücher Simone
Hallo, aus gegebenem Anlass (Nr 3 :-)), müssen wir uns auch umschauen bzw. haben gestern damit angefangen. Da unserer auch noch einen Wohnwagen ziehen muss, musste es ein "dickes Ding" sein. Wir haben uns - so wie es aussieht - den Grand Voyager von Chrysler ausgeguckt. 4 Sitze hinten (" Reihen) mit Armlehnen und Platz dazwischen, komplett versenkbare Sitze, Schiebetür und soooo viel Platz. LG Sandra
... auch wir haben einen T5 Multivan - will ihn auch nicht mehr hergeben. Die "Größe" ist beim Ein- und Ausparken genauso, wie bei einem anderen Kombi zu händeln, man gewöhnt sich schnell dran. Und die ganzen Vorteile, kann mich da meiner Vorrednerin nur anschließen. Ziehen damit auch einen großen Wohnwagen, klappt prima. Und wenn man mal in einem langen Stau steht, können die Kinder sogar drin spielen, um sich etwas abzureagieren. Klettere auch (verbotener Weise) während der Fahrt einfach durch die Mitte nach hinten um die Kiddies (1*5 und 2*2 Jahre) zu versorgen. Und es ist für drei Kindersitze nebeneinander super viel Platz. Es gibt doch auch jetzt die günstigere Variante (schau´ mal auf der Webseite von VW oder Jacko-o nach) der geht preislich noch und hat alle Vorzüge eines Familieautos. Also, ich gebe den nie wieder her, außer für einen neuen ;-)) !!!! LG Carolchen
hallo, als wir noch 3 kinder hatten, sind wir renault scenic gefahren und waren sehr begeistert. jeder sitz einzeln mit eigenem 3punktgurt, in den kofferraum geht sehr viel rein (wir waren auch mit kinderwagen + reisebett mehrfach in urlaub (reisebett kam immer vor die füße der kinder). und die vielen kleinen staufächer sind ideal. nun fahren wir espace (im september kommt kind nr. 4), ein neueres modell mit hinten 4 einzelnen sitzen und jeweils eigenem 3punktgurt, so dass jeder sitz an jeder der 5 positionen stehen kann. er hat ein risiges panorama-dachfenster und viele andere schöne erleichterungen. vergangene woche haben wir ihn auf autogas umrüsten lasten.
... Kannst ja mal reinschauen, ansonsten mal auf der Homepage von VW schauen, da gibt es eine Jahreswagenbörse. Das sind alles Autos von Angestellten, kostet einen guten Ecken weniger. Habe gehört, in Holland soll man günstig Leasing-Rückläufer-Autos bekommen?! Informiere Dich mal über Google... Ansonsten hier der Link zum abgespeckten Multivan: Modell Startline – für Familien, wie sie wirklich sind! Der "VW-Bus" ist zurück! Mit dem Multivan Startline gibt es jetzt ein günstiges Gefährt, das sich optimal für Familien eignet. Denn das, was Familien in einem Fahrzeug brauchen, ist PLATZ! Wer den Multivan kennt, weiß sein großes, durchdachtes und sehr variables Raumangebot zu schätzen – und das zum familienfreundlichen Preis von 28.715 €. http://www.vwn.de/multivan/startline/startline.html Bis dann: Carolchen
nur darauf achten, das man mindestens den mittleren RAdstand hat. Wir haben nur den kurzen *festgestellthab* zwar immer noch viel Platz, aber mit dem Mittleren noch mehr :-) Bei 3 und mehr eindeutig das richtige Auto. lg tine
hihi, schließe mich den Vorrednern an. Wir haben jetzt seit etwa drei Monaten den Multivan - einfach klasse. Übrigens: der Grand Voyager stand auch sehr hoch im Kurs, aber: er ist von den Grundmaßen (man glaubt es kaum)sowohl länger als auch breiter als der T5. Überlegt Euch, ob Ihr mit dem Wagen auch in den Urlaub wollt, denn in den T5 hat man bei drei Kindern kaum noch Platzprobleme. LG Sabine
Hallo Ich habe mir gerade mal angeschaut, was der T5 kostet - gebraucht. Ab 30.000 aufwärts - wow. Kann man den auch billiger bekommen - mein Mann schwärmt auch von dem (aber Chrysler ist dann doch günstiger). Wegen den Maßen mach ich mir nicht so viel Gedanken - Einparken kann ich eh nicht so gut :-)) LG Sandra
muß doch kein T5 sein. Die sind echt überteuert. Nen T4 bekommste schon viel günstiger! gruß tine
Hallo, haben uns beim 3. Kind einen Fiat Multipla gekauft. Wir waren sehr zufrieden. Sieht zwar hässlich aus, hatte aber viele Vorteile (3 Sitze vorne), aber Kofferraum bei 4 kids definitiv zu klein. Also T5 gekauft in der "Armenversion", als Reimport (ist ein 9 Sitzer). Er ist zwar innen nicht so schön wie der Multivan, aber er hat einen Gummiboden, den wischt man öfters mal durch;-) Ich würde mir nie mehr ein anderes Auto kaufen. Und er ist echt nicht so teuer wie man meint. Lg Susi
der Multivan ist uns noch eine Nummer zu groß und auch zu teuer. bis jetzt sind wir noch zu viert, wann ein drittes nach diesem leider überraschendem Autokauf kommt steht noch nicht fest. Somit brauchen wir die zusätzliuchen sitze nur wenn wir mal mit besuch wohin fahren wollen, meine Mama abholen aus Karlsruhe. für den Urlaub hätten wir dann einen großen Kofferraum.... Haben heute noch einen grand senic zur auswahl bekommen oder einen toyota corolla yaris, den wir zur zeit auch als mietwagen haben.... lg Moni
Hallo, na da hast du ja ne Menge hilfreiche Antworten bekommen... Jepp, der Multivan ist zwar toll, aber er passt nunmal nicht in jedermans Geldbeutel... Schon alleine wegen der Reparatur und Wartungskosten nicht. Beim Renault Espace würde ich mich grundsätzlich erstmal nach dem Baujahr erkundigen. Die älteren haben nämlich noch einige Kinderkrankheiten (Franzose halt, *g*). Ansonsten bin ICH absoluter Renault-Fan (liegt aber auch an unserer tollen Vertragswerkstatt!). Zum Opel kann ich dir leider nix sagen. Hat dir das geholfen? Ansonsten: Was ist denn mit den "Lieferwagen" Kangoo und Co? Wir haben einen Kangoo und LIEBEN ihn. Viele Grüße, Annette
Ihr habt einen Kangoo? Du bist zufrieden? Drei Kids hinten, kein Problem? Wie fährt es sich? Habe so viele Fragen. Vielleicht kannst du mir etwas schreiben? Liebe Grüße andrea
Jepp, wir haben einen Kangoo, das letzte Modell vor dem Facelift in 2003. Es ist der dCI mit 82 PS. Die Ausstattung ist die gehobenere, u.a. Klimaanlage (aber kein Schiebedach) und zweite Schiebetür hinten. Ja, ich bin sehr zufrieden mit ihm. Ich finde, dass er sehr schnuckelig aussieht, nicht so "bullig", im Stadtverkehr fährt er sich wie ein Polo, aber Langstrecken sind absolut kein Thema. Der Kofferaum ist GIGANTISCH! Gepäck von und fünf plus KiWa plus Hund passen da supi rein. Auf der Rückbank hat er drei Drei-Punkt-Gurte, in der Mitte Isofix. OKEEEEEEEE, es gibt bestimmt Autos, da ist es einfacher Kinder hinten anzuschnallen. Und es gibt bestimmt Autos, da macht die Klimaanlage weniger Lärm, dafür mehr kalt, AAAAAAAAAABER: Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ICH unschlagbar. Und er verbraucht so um die 5/6 Liter, was ich ABSOLUT OK finde. Mein Fazit: Wenn wir KEIN viertes Kind mehr bekommen, dann bleibt KANGOO FOREVER! LG Annette
Hallo Monilein, also uns gefällt der Opel Zafira sehr gut. :D Lg Angie
Hallo, wieviel Kids habt Ihr und wie sind die verteilt im Auto? In der Mitte kein 3PunktGurt. LG andrea
Entschuldige mich vielmals. Wir besitzen den Opel Zafira nicht. Uns gefällt er nur sehr gut. Wir haben 2 Kinder. Lg Angelika
Hallo, der Espace ist zu teuer für das,was er kann,auch im Verbrauch,derZAfira zu klein mit 3 Kindern-ist echt so!!,man will ja auch mal Gepäck mitnehmen...wir hatten lange bei 3 Kids den Ranault Kangoo (oder eben Citroen Berlingo ist so ähnlich oder VW fällt mir gerade nicht ein oder Opel Combo) und schon ideal...es passen 3 Kindersitze gant bequem mit 3-Punktgurten hinten rein,man hat 2 Schiebetüren und man kann den Kinderwagen so hinten reinstellen! Und er ist günstig in der Anschaffung und im Verbrauch!!! Jetzt erwarten wir Nummer 4 und haben uns einen großen VW-Bus angeschafft,der mit Gas fährt...sehr schön,aber auch sehr groß und sehr teuer...also bei 3 Kids häte mir der Kangoo völlig gereicht,es ist auch gar nicht eng hinten für die Kinder... also,bis dann Gruß Taddi
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?