Mitglied inaktiv
Der Schritt von einem Kind zu zwei Kindern oder der Schritt von zwei Kinder zu drei Kindern? Ich finde zwei Kinder sehr gut zu händeln, eigentlich genauso gut wie eines. Bei dreien stelle ich mir es sehr viel schwieriger vor. Stimmt das? Danke für Eure Meinungen.
Hallo, ich denke es kommt sicherlich auf den Charackter der Kinder an. Mein erstes Kind hat viel geschrieen, ich war mit dem Nerven oft am Ende. Mein 2. Kind kam dann 1 Jahr und 7 Monate später. Hatte voll die Angst davor....und ja die erste Zeit war stressig, aber schnell hat sich alles eingespielt, so dass ich es toll fand und wir nun weitere 2 Jahre später ein 3. Kind bekommen haben. Ich finde es schön so, doch bin ich ehrlich....es ist auch oft anstrengend und ich hab manchmal Angst nicht immer allem gerecht zu werden. Die Beziehung bleibt auch ganz schön auf der Strecke, aber meine Kinder sind ja noch klein und ich hoffe auf bessere Zeiten. Also ich finde der Schritt zum 1. Kind ist noch o.K. Man kann es auch mal der Omi vorbei bringen und wieder ein Stündchen für sich sein....bei jedem weiteren ist es schon schwieriger. Irgendjemand ist immer krank, braucht besonders viel Zuwendung, streitet sich, braucht Trost.....es ist immer was los und das schlaucht....Jedes weitere Kind stellt eine neue Herausforderung dar und bedeutet mehr Arbeit. ABER....jedes weitere Kind ist ein Geschenk des Himmels...welches ich um keinen Preis der Welt mehr hergeben würde. Liebe Grüße Cindy
Der Schritt zum 1.Kind war der schlimmste/anstrengnste.Er hatte auch die 3 Monatskolliken und war auch sonst ein unruhiges Baby(ist auch heute noch ein unruhiger mit fast 9 )Ich bekomme im Januar unser 6.Kind und denke das es nicht anstrengender sein wird als das 2-5:-) LG Nicole
Für mich persönlich waren die ersten beiden Kinder eine größere Umstellung wie meine weiteren 4!Von Kind zu Kind wuchs ich mehr rein,und es klappte besser! LG,Jassi
Hallo, mein Problem war und ist, dass man nur zwei Hände hat! Und zwei Körperseiten! Also gibt es gelegentlich Streit, wer neben Mami sitzen darf und unterwegs kann man auch nur zwei Kinder anfassen. Das Dritte muss dann gut hören oder ein Geschwisterkind anfassen. Manchmal spielt es sich zu dritt auch schwieriger als zu zweit, aber da kommt es auch auf den Altersunterschied bei euch an. Aber man wächst mit seinen Aufgaben und wir haben inzwischen vier Kinder und kriegen es auch "gebacken". Viele Grüße Annett
Eigentlich war die Umstellung von 0 auf 1 der größte Schritt. Von 1 auf 2 war gar kein Problem und sehr leicht zu händeln. Von 2 auf 3 war stellenweise schwierig, weil die Großen zu Musikstunden zu führen waren und die Kleine zu diesen Zeiten oft schlafen wollte....sie schlief die ersten 1 1/2 Jahre problemlos im Kiwa, aber danach fings an. War aber nur für kurze Zeit Thema - wie fast alles bei Kindern "eine Phase".
von 1 auf 2 war schwerer, als von 2 auf 3. lg phi
ich hatte mit 2en keine probleme. jetzt mit dem 3. siehts schon anders aus. wenn der kleine dann erstmal feste "zeiten" hat wirds wohl auch leichter, aber im moment ist es nicht so toll... es bleibt für nix und niemand wirklich zeit. lg suwi
Definitiv der von 2 auf 3...hihi, weil nummer 4 gleich dabei war
Vom 2. zum 3. definitiv! Die anderen zwei haben zig Termine und das Dritte muss immer mit, egal ob müde oder hungrig ;). Ist körperlich auch sehr anstrengend.
Von 2 auf 3 war/ist einfach nur schön!
Och, das kann ich so gar nicht sagen...ich fand die ersten Wochen bzw. MOnate immer etwas anstrengend....meine wollten auch immer viel getragen werden....aber schön waren die ersten Wochen trotzdem immer
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?