Elternforum Drei und mehr

Welche vor-und nachteile.....

Welche vor-und nachteile.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

gibt es beim 3. Kind. Ich bin 32, mein mann 41 und haben 2 wunderbare kinder mädchen 4 J und Junge 2J. Ich wünsche mir noch ein 3. doch mein mann steht noch nicht ganz auf meiner seite. Er meint nochmal alles von vorn und so. Heute musste ich wieder schmunzeln. wir waren im hallenbad und wir alle in einer umkleide - eng gings her aber mein mann meinte das klappt - hat es auch, dann sein kommentar beim nach hause gehen in der umkleide und du möchtest noch ein 3. Kind wie soll denn das denn gehen....grins. im spaß hat er das gesagt. daher meine frage an die mamas mit 3 oder mehr wie ist das welche vor und nachteile hat man mit 3 (oder mehr) kiddies. wenn man unterwegs ist usw. welche erfahrungen habt ihr gemacht...würde mich einfach mal interessieren. ich denke dass alles eine organisationssache ist was das alles betrifft.........!? Lach um unser auto zu füllen könnten wir gesamt noch 3 Kinder bekommen lach... Danke für eure Meinungen und Antworten - Merry -


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja, Vor- und Nachteile sind sicher eher Ansichtssache und treffen nicht auf alle Kinder gleich zu. Daher hier MEINE Erfahrungen: Meine Kids sind 6,4 und 2. Nachteil Nr, 1 ist für mich, dass 3x gestritten wird, wer nun von welchem Teller ist, aus welchem Becher.getrunken wird, welche Farbe der Löffel hat, mit dem der Fruchtzwerg o.ä. gegessen wird, Sie sind alle recht dicht aufeinander geboren (1x 20 Monate Abstand, 1x 26 Monate Abstand) und sind daher in ihrem Verhalten recht gleich. Ich denke das wäre anders, wenn Nr. 1 schon 8 o 9 wäre. Ich bilde mir jedenfalls ein, dass dann die Farbe des Löffels keine Rolle mehr spielt. Aber Ihr könnt mich gern eines Besseren belehren. Auf jeden Fall ist der Lärmpegel recht hoch, wenn sie nicht mal für ein paar Minuten schön spielen. Soviel Gezanke gab es nicht, als nur die "Großen" da waren. Organisatorisch muss man mit 3en umdenken. So larri farri am Morgen ist nicht mehr. Ich könnte jetzt noch viele Dinge aufzählen, die nachteilig wirken, aber dann würde man sich ja eingestehen, dass das 3. Kind ein Nachteil für die Familie ist. Und so isses ja nicht. Natürlich braucht man vor allem mehr Zaster, für Essen, Kleidung, Bildung und Co. Aber soll das jetzt ein Nachteil darstellen? Klar isses mit einem Kind alles recht easy, mit 3en hat man schon wesentlich mehr zu bewältigen, eben alles mal 3 plus Gestänker, Gezanke usw. Über konkrete Nachteile, wenn man dies so nennen möchte, hab ich ehrlich gesagt, nicht nachgedacht. Nr. 3 war gewollt, wird geliebt, wie die anderen beiden auch. Diese sogenannten Nachteile nehmen wir für unsere Kinder gerne in Kauf. Es ist schön, dass sie sich haben und wir sie haben. Ich wünsche mir von Herzen, dass das in später Zukunft auch so sein wird und dann bin ich glücklich, dass ic nicht nur 1 Kind habe, welches mich besuchen kommt. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja,was soll ich sagen.Man kann jedern "Nachteil" zum Vorteil umwandeln! Im Endeffekt entscheidet das Herz und der Rest lässt sich immer regeln! Wo ein Wille ist,ist auch ein Weg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, ich liebe meine Kids ale und würd auch keins mehr hergeben und mich auch jederzeit wieder für 3 entscheiden, aber Nachteile (wenn mans denn so nennen will) sind. -JAAA auch mit 8 zanken sie noch um den Becher und den Löffel und wer merh wasser in seinem Becher hat, obwohl ja nunmal genug Wasser noch da ist, das keiner verdursten muss. - ruhig spielen geht selten, wobei die beiden großen langsam anfangen damit - mal schnell irgendwo hin geht nicht, weil man ja immer 3 Kids an und abshcnallen muss - allgemein wirds im Auto eng, wenn man sich nicht gerade ein großes leisten kann - Babysitter zu finden war bei uns mit 2 Kids viel viel einfacher. Da konnten wir schonmal öfter nen abend weg, geht jetzt gar nicht mehr :-( - auch bei Terminen wirds mehr, und man muss deutlich anders organisieren. Mit 2en mal eben zum arzt ist nich. Da haste immer 3 dabei, wenn einer in der Schule ist, hast du das kleinste auch immer mit - morgens dauerts auch länger bis alle fertig sind und gefrühstückt haben ABer das sind alles "Nachteile" auf die wir gerne verzichtet haben mit der entscheidung für unser 3. Und ich denke, das sind in gewisser weise auch Nachteile bei der entscheidung für ein 2. Kind. Denn dass ändert ja auch alles enorm. Und je nachdem wie mans auslegt kann man die Nachteile auch ganz schnell in Vorteile umwandeln die die Kids daraus ziehen. Ich hab selbst 3 Brüder und außer die typischen Geschwisterstreitigkeiten hatte ich keine Nachteile. Ich hatte immer jemanden zum spielen da, auch wenn einer mal unterwegs war. WIr hatten unmengen an SPielzeug. Jeder hatte ja was anderes und so hatten wir zusammen von allem etwas. Es wurde nie langweilig. Ich hab mit einem Bruder heute kaum Kontakt, dafür hab ich die beiden anderen hier um mich rum, auf die ich mich voll verlassen kann, obs um Hilfe beim Umzug oder um irgendwelhe andere Hilfen geht, da sind wir für einander da und das find ich klasse. Wenn ich nun daran denke, dass ich evtl. nur den einen Bruder hätte wo der Kontakt nicht mehr so da ist, dann wär ich wohl ziemlich einsam und allein. Geschwister sind ja nicht nur als Kind schön, auch als Erwachsene hat man noch viel von Ihnen. Das war auch der Grund, warum ich nie ein Einzelkind haben wollte. Wie gesagt, es ist immer ansichtssache, ob man die Nachteile auch als Nachteile sieht. Wir empfinden diese Dinge halt eigentlich nicht sooo als Nachteile.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm....mir fallen keine nachteile ein...ausser den hier schon genannten, aber ich finde auch, das ist schon bei 2 Kindern gegeben! Vielleicht doch ein nachteil: Ich bin eines von 3 Mädchen gewesen bei uns zuhause...und da war es immer so, dass einer immer zurückstecken musste...das war meistens ich (ich bin die mittlere) weil die große und die kleine irgendwie alles zusammengemacht haben. Aber das muss ja nicht in jeder Familie so sein....bisher ist es bei uns nicht so, aber unser dritter ist ja auch erst 6 Monate alt... Wer weiß, was in 5 Jahren ist, wenn der kleine 5 ist, der mittlere 10 und die Große 12.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben 4 kinder. Und mir war klar, dass ich gerne eine gerade anzahl haben möchte. Wollte auch nicht dass alle im ähnlichen alter sind. Jetzt sind sie 12, 10, 2.9 jahre und 9 monate und wir sind komplett.