Elternforum Drei und mehr

Welche Katze für eine bald 7 köpfige Familie?

Welche Katze für eine bald 7 köpfige Familie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, wir bekommen im Februar unser 5. Kind und überlegen uns eine Katze anzuschaffen. Wir sind uns nicht ganz sich ob es besser ist eine normale Hauskatze oder eine Rassekatze anzuschaffen? Als Teeanager hatte ich mal einen Kater und eine Katze, waren beides Hauskatzen. Als der Kater gestorben war wurde dann die Katze angeschafft die leider überfahren wurde. Deswegen sollte die Katze auch vorwiegend im Haus gehalten werden und Freigang dann mit Katzengeschirr. Wir überlegen auch ob es vielleicht besser wäre ein Pärchen zu holen oder erstmal nur eine Katze. Vor allem würde uns auch interessieren wie teuer eine Katze in der Haltung ist mit Futterkosten und Impfungen usw. wie oft geimpft werden muß. Wie kommen eure Kinder mit den Katzen zurecht und verlieren die Katzen viele Haare? Mein Kater z.B. hat sehr viel Fell verloren und meine Katze dagegen kaum. Unsere Kids sind 6, 4, 2 und 1 Jahr alt, im Februar kommt dann das nächste Kind. Mein Frauenarzt hat den Toxoplasmosetest gemacht und meinte das ich immun dagegen bin. Wo haben eure Katzn ihr Klo, Futterplatz, Schlafplatz und dürfen sie in alle Räume? Haben sie Freigang oder werden sie in der Wohnung gehalten? Habt ihr eine Katze oder mehrere? Woher habt ihr sie bekommen? So erstmal genug gefragt ;-) Viele Grüsse von uns White-Tiger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast ne PN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du mich fragst würde ich ne Katze erst anschaffen wenn euer Baby da ist. Sonst kanns schon sein, dass sie eifert und das ist dann gar nicht lustig.... Wir haben ne Maine Coon, weil die besonders lieb sind und er war am Anfang ein echter Rabauke und hat somit den Kindern auch ihre Grenzen gezeigt. Zudem ist er ja echt groß und wird dann nicht so rumgezogen. Wollte der Mieze einfach den Spielzeug Charakter ersparen. Er ist echt ausgeglichen und lässt sich viel gefallen, gerade die Kleine kann da schon ganz schön grob sein (11 Monate)... Wegen dem Haaren, Maine Coons sind zwar Langhaarkatzen aber relativ pflegeleicht er verliert seine Haare büschelweise die kann man dann einsammeln und recht gut aufsaugen. Allerdings halte ich nicht all zu viel von reinen Wohnungskatzen, klar wenns ein Pärchen ist haben sie jemanden aber Katzen sind einfach Freigänger. Unter Umständen ist eine Katze in reiner Wohnungshaltung einfach wesentlich aggressiver als ein Freigänger. Und das obwohl ich sehr wohl Angst um meinen Kater habe da er einfach ein schicker Rassetiger ist, der dann auch gerne mal entführt wird. Aber in der Wohnung halten, undenkbar.. Kosten: Wir kaufen alle 4 Monate einen Trockenfutterbeutel (10kg) spezielles Futter für Maine Coons und andere große Rassen, kostet an die 50 EUR. Sonst nichts. Tierarzt einmal im Jahr ca. 100 EUR (incl. Entwurmen, das natürlich öfter und Impfen). Jupp bezahlt haben wir 260 EUR für ihn (kein Stammbaum). LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir haben 3 Kinder und eine Freigängerin aus dem Tierheim. Würde ich immer wieder machen, ist unglaublich lieb und dankbar ... Die Kinder sollten aber wissen, daß eine Katze VON SICH AUS entscheiden möchte, ob sie schmusen will - was Kindern oft schwerfällt. Ibsofern finde ich sie auch her für Ältere geeignet, vor Jüngeren wird sie sicher eher weglaufen und / oder sich bei zu viel ZUneigung schon auch mal mit den Krallen wehren. Unser Tiger kommt oft erst Abends rein. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich möchte euch erstmal für die vielen Antworten bedanken. Mein Mann und ich werden uns jetzt noch mal hinsetzen und uns über die verschiedene Vorzüge der einzelnen Katzen unterhalten. Wir werden auch demnächst umziehen (am liebsten ländliche Gegend) und da kan man ja auch wegen dem Freigang kucken. Meine Oma hat auch schon ein 17 Jährigen Hauskater der im Sommer Freigang hat und im Winter wohnt sie in der Stadtwohnung. Meine Oma meinte das er schon ausgeglichener ist als wenn er im Winter in der Stadtwohnung ist. Er ist ein ganz normaler Hauskater und ist aber teilweise unberechenbar, er greift ein unvermittelt an und vor allem springt er einem gern in die nackte Wade. Aber das passiert meistens im Winter wen er in der Wohnung ist. Meine Mutter hatte ihren Kater ( auch Hauskatze im Garten und da konnten sich die beiden Katzen auch aus dem Weg gehen). Der war sehr verschmust und lieb und wurde aber leider überfahren, genau an dem Tag wo meine Tochter geboren wurde. Der zweite Kater von meiner Mutter der piselet oft irgendwo hin und war auch öfter verschwunden, bis er eines Tag ganz weg blieb. Jetzt hat meine Mutter keine Katze mehr und passt eine Woche auf den Kater von Bekannten auf (auch Hauskatze). Der ist zwar auch sehr verschmust und möchte gestreichelt werden aber der kommt nie auf den Schoss. Auch nicht bei seinen Besitzern. Also ich kenne halt nur Hauskatzen und habe auch noch nie eine Rassekatze so frei rumlaufen sehen. Unsere Kinder wurde auch schon ein paar Male von dem Kater meiner Oma in die Schanken verwiesen und ich sage auch immer wie sie sich verhalten sollen. Mein Mann hat nur noch Bedenken wegen einem Baby bzw. Kleinkind weil es ja noch recht tolpatischig ist und das es böse Verletzungen geben kann, z.B. das die Katze das Auge des Kindes erwischt oder so... Meine Mutter würde sich im Urlaub um die Katze/n kümmern, das wäre kein Problem. Ich denke das wir uns dann auch noch mal genau erkundigen und kucken auch nochmal ins Tierheim... Wir werden euch dann mal berichten wie der Zwischenstand ist... Viele Grüsse von uns White Tiger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben seit bald 2 Jahren einen Kater. Er ist Freigänger, aber wir wohnen leider auch an einer Strasse. Den Kater davor hatten wir nur 3 Monate, dann wurde er überfahren. Wir waren so traurig dass wir uns gleich wieder einen nach Hause holten. Wir haben auch sehr lange überlegt ihn nach draussen zu lassen, aber er ist so glücklich draussen. Das Katzenklo steht bei uns im Keller treppenhaus, dort ist auch sein Fressnapf. Wir haben ihn kastrieren lassen (ca. 40 Euro), impfen (jährlich ca. 30 Euro, und 1x monatlich Frontline gegen Zecken und Flöhe). Futter kaufen wir im Discounter, da kostet 1 Dose, die er frisst am Tag 35 Cent. Katzenstreu hab ich vom Fressnapf das kostet mir monatl. ca. 5 Euro. Haaren tut er zum Glück nicht so. Eine Rassekatze würde uns schon sehr gefallen, allerdings geht das bei uns einfach nicht, weil wir unsere Kinder nicht ständig ermahnen können und auch nicht wollen, aufzupassen wegen den Türen zum Garten oder so. Also viel Spaß, wenn ihr eine holt. Lg Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe drei Mädels (fast 6, 3 und 10 Monate) und wir haben vier Katzen, normale Hauskatzen, teis aus dem Tierheim, teils von Freunden, die Nachwuchs bekommen haben. Der eine Kater ist jetzt ca. 10, die Katze 7, der zweite Kater 4 und unsere Kleine 3 Monate. Es sind alles Freigänger - Katzen sind meines Erachtens nicht für die reine Wohnungshaltung gemacht und dort auch deutlich arbeitsintensiver und unausgeglichener, wie ich festgestellt habe. Unsere Katzen haben natürlich den Vorteil, dass sie, wird es ihnen mit einem der Kids zuviel, einfach gehen können - wenn ihr reine Wohnungskatzen halten wollt, finde ich es wichtig, dass sie im Zweifelsfall eine Rückzugsmöglichkeit haben, wo sie auch vor dem Zugriff der Kinder geschützt sind - so kommt es auch nicht zu ernsthaften Zankereien zwischen Katze und Kind, wo im Normalfall das Kind den Kürzeren zieht... Unsere Katzen dürfen eigentlich in alle Räume, nur mag ich sie nicht in den Kinderzimmer haben. Lässt sich nicht immer vermeiden, weil die Mädels natürlich schonmal ihre Türen offen stehen lassen, aber da hole ich sie raus, wenn ich das sehe. Ansonsten dürfen sie sich hier frei bewegen. Tierarztkosten haben wir so ca. 50 Euro im Jahr, wobei das nur Impfen, Entwurmen, etc beinhaltet - krank war noch keine unserer Katzen. Futterkosten sind stark davon abhängig, welches Futter man kauft, günstiges oder Markenfutter, da ist die Preisspanne schon enorm. Unsere Katzen haaren nicht wirklich viel, höchstens mal, wenn sie auf dem Sofa geschlafen haben, das bekommt man aber problemlos weggesaugt, bei reinen Wohnungskatzen ist das haaren aber wohl deutlich merklicher. Da wir die beiden Großen schon hatten, bevor wir Kinder hatten und der dritte vor der Geburt meiner zweiten Tochter kam, sind die Kinder von klein auf an den Umgang mit Katzen gewöhnt, dass die Katzen selbst entscheiden, ob sie gestreichelt werden wollen oder nicht und dass respektiert werden muss, wenn sie deutlich machen, dass sie ihre Ruhe haben wollen. Lg Nini