Elternforum Drei und mehr

weihnachtsgeschenke

weihnachtsgeschenke

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich muss schon sagen die kinder werden doch einfach mit den geschenken überhäuft. meine meinung!!! auch meine kinder wurden die letzten 2jahre mit spielsachen beschenkt und mir tut es weh wenn ich sehe dass sie es gar nicht schätzen!!!! meine kinder denken das geschenk kommt vom christkind also warum soll ich sorg geben!! wie schon unten erwähnt gibt es dieses jahr für meine kinder eine neue julbo sonnenbrille und was zum anziehen!! viele sagen jetzt eh, dass ich spinne aber egal. sie haben soooo viele spielsachen welche sie sehr selten nutzen und meine tochter hat mit ihrem playmobil reiterhof fast noch nie gespielt. also warum immer spielsachen??? wenn ich die kinder frage kommen immer die antworten "keine ahnung" und warum?? weil sie alles haben!!! da werden einfach die geschenke aufgerissen und kurz angeschaut und das nächste ist drann. nein dieses jahr werden die augenmachen wenn jeder nur 1geschenk hat!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du hast das geschrieben, was ich unten bei den ganzen Beiträgen gedacht hab. Bei uns war es auch bisher so. Wir haben zwar immer nur für jeden eine Sache gehabt, aaaaaaaaaber die ganze Verwandschaft!!!! 2x Oma und Opa, Tanten, Onkel, Uroma. Nee, und jeder hat seine Geschenke am anderen Tag gebracht. Damit is Schluss, denn hier war es auch so. Die Kids total überhäuft mit Geschenken: aufreißen, das nächste ... die können das alles gar nicht aufnehmen/ verarbeiten. Dieses Jahr kann jeder, der was geben möchte, uns Geld geben und WIR entscheiden, was gekauft wird. Der Rest wird gespart für was Großes. Irgendwann mal neues Zimmer, Bett etc. Und dass alle unterschiedlich schenken, sowas will ich auch nicht mehr. Heilig Abend ist Schenketag und das wars und nicht noch am 1.,2. und 3 evt. noch. Einfach schrecklich! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muß ich dir zustimmen. Unsere Kinder bekommen seit Jahren jeder ein Spielzeug und ein Buch oder Kassette/CD. Dazu gibt es Kleidung und jedes Jahr bekommen wir vom Christkind ein Gemeinschaftsspiel. Das reicht völlig, meiner Meinung nach. Wenn ich andere aus dem Freundes- und Bekanntenkreis sehen, kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man Kinder mit so vielen Geschenken überhäufen kann! Es ist überhaupt keine Wertschätzung mehr vorhanden, es wird gegrapscht, zerstört etc. meistens bekommt man das kaputte Teil ja neu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeder wie er mag. meine kinder bespielen alles das, was sie haben. die zimmer wären proppenvoll, wenn wir tatsächlich alles geschenkte hier hätten. wir haben die spielsachen aber aufgeteilt. die omas und uroma haben einiges zuhause bei sich. da die kinder nicht so häufig da sind, sind die spielsachen natürlich interessant. little people und kaufmannsladen gibt es eben nur bei oma m. und playmobil (haben nicht viel davon) bei uroma. außerdem tauschen wir die spielsachen öfter mal aus. die eisenbahn kommt dann mal 3wochen weg, dafür gibt es dann was anderes wieder. suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fänds da besser die Spielsachen die sie nicht mehr spielen weg zu tun und eben auf die Jetzigen Intressen anpassen. Meine Kinder spielen mit dem was sie bekommen und bekommen auch einiges zu Weihnachten von der ganzen verwandtschaft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich von meinen Kindern nicht! Meine Kinder spielen jeden Tag mit ihren Spielsachen und freuen sich wenn es zu Weihnachten/Geburtstag etwas neues gibt. Was dann mit begeisterung bespielt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir legen da meistens zusammen und sie bekommen was "großes" oder "sinnvolles". Letztes Jahr gabs für den einen z.B. ein Fahrrad, für den Anderen ein Teleskop. Heuer werden es Skikurse. Für solche Beträge legen wir zu zweit oder zu dritt zusammen, somit bleibt nicht mehr ganz so viel...... 1-2 Spielsachen gibt es dennoch immer, eben von der Tante oder so, aber das gehört auch dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir machen es so kurz vor weihnachten (anfang dezember ) sortiere ich mit den kindern spielzeug aus was kaputt ist kommt in den müll was sie noch wollen kommt wieder zurück was sie nicht mehr wollen aber noch gut und heil ist spenden wir der caritas, die sind sehr dankbar dafür meine kinder wissen das es kinder gibt die kaum oder kein spielzeug haben sie bekommen auch von den verwandten viel, wir selber kaufen nicht soviel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Mamis Natürlich habt Ihr Recht, dass die Kinder mit Geschenken überhäuft werden und dass es die Kinder überfordert. Aber: Unsere Enkel lieben es, Geschenke auszupacken. Wenn es Geld gab, wurde es nett verpackt, aber das war nicht das Gleiche. Für sie ist Geld irgendwie kein Geschenk. Deshalb haben wir bisher auf Geldgeschenke verzichtet. Jetzt, wo sie älter sind, kommt es besser an, da die Wünsche ja auch größer werden (Nintendo etc). Wir sprechen uns mit der Familie ab, wer was bekommt. So ergänzen sich die Geschenke meistens, aber viel ist es trotzdem geblieben. Die Verwandtschaft ist groß und niemand will auf das Schenken verzichten. Wo soll man da auch einen Schnitt machen. Natürlich ist es lästig, wenn an allen Tagen Geschenke verteilt werden. Bei uns ist es so, dass der Heilig Abend der engsten Familie gehört. Soll heißen: die junge Familie bleibt unter sich und die Kinder bekommen nur die Geschenke der Eltern. Das finde ich auch in Ordnung so. Am 1. Feiertag ist Familientreffen und dann beschenken wir die Kinder. Wir haben oft überlegt, unsere Geschenke einfach mit unter den Baum zu legen, aber ich muss gestehen, dass ich gern die strahlenden Augen sehen möchte. Da reicht die Erzählung (die Kinder waren begeistert etc) nicht aus. Da bin ich halt Oma &514; Wir haben alle noch keine zufriedenstellende Lösung dieses „Problems“ gefunden. Ich denke jedoch, je älter die Kinder werden, desto mehr werden sie das Geldgeschenk vorziehen. LG Ingrid, Oma von 4 Enkeln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns gibt es auch spielzeug aber hier bekommen sie zu wheinachten nie mehr als zwei oder drei sachen und wir sind leider als eltern die einzigen die was schenken. Von oma opa usw. gibt es immer Geld. ALso finde ich es nicht schlimm wenn sie jedes jahr von uns etwas mehr bekommen. Lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deshalb kaufen wir in der Regel nur eine bestimmte sache,die sie sich unbedingt wünschen und ne Kleinigkeit dazu. Mein sohn wird auch dieses jahr anziehsachen bekommen.Aber darüber wird er sich freuen,weil es bayern sachen sein werden. Der kleine bekommt es noch nicht so mit und meine tochter hat sich noch nicht direkt geäußert. Wir misten jetzt auch die zimmer wieder aus und alles,was nicht bespielt wird,wandert raus. lg Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hat letzte weihnachten die grosse ritterburg von playmobil bekommen welche er sich auch gewünscht hat!! doch er spielt kaum mit dieser burg. also warum sollten sie dann wieder spielzeugs bekommen wenn sie ja eh nicht damit spielen??? und die war auch nicht gerade billig. jetzt steht sie im zimmer und wird gar nicht benutzt! genau so mit unserer tochter und dem reiterhof!! nei sie langweilen sich und fragen "was kann ich spielen" dabei haben sie soooooo viel im zimmer was sie machen könnten. bin echt ratlos warum das so ist!! und somit gibt es dieses jahr kein einziges spielzeugs, denn evt. sehen sie mal ein dass sie es mehr schätzen solen und nicht immer alles selbstverständlich ist!!!!!¨!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das manche Geschenke zwar sehnlichst erwünscht sind, dann aber nicht bespielt werden, liegt meiner Meinung nach zum Teil an der Werbung, die die Dinge schöner da stellt als sie eigentlich sin und zum anderen manchmal auch am Alter. Mein Sohn hat letztes Jahr die Drachenritterburg bekommen, beginnt aber jetzt gerade mal damit zu spielen, vielleicht wars einfach noch ein Jahr zu früh. Gar keine Spielsachen zu schenken finde ich gemein und du wirst sicher auch kein schönes Weihnachtsfest haben wenn nicht zumindest was kleines unterm Baum liegt. Bei uns gibt es nicht viel und wenns was größeres ist, dann zahlen die Omas mit. Heuer bekommt die Große z.B. ein Fahrrad, ja da ist klar, dass sonst nicht viel unterm Baum liegt, weil eben die Großeltern da auch mitzahlen. Aber ich überleg mir halt dann was ich noch sinniges drunterpacken könnte mit dem sie auch spielen. (Heuer gibts ein paar LÜK Bücher, bzw das Mini LÜK und die Bücher für die erste Klasse) . Evtl noch ein Gesellschaftsspiel für jeden. Mein Sohnemann freut sich auch über jedes neue Auto. Klamotten gibts auch fast jedes Weihnachtsfest und auch da freuen sie sich. Unsere Kinderzimmer quellen jedenfalls nicht über und man muss halt selber überlegen was man altersbezogen schenken kann. Masse ist halt nicht gleich Klasse. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie alt sind die Kids denn? Ich finde das so absolut ungewöhnlich. Meine großen beiden sind 11 und fast 10 und spielen immer noch ganz wunderbar mit Playmobil, der Haba-Kugelbahn etc. Ich schreibe mir ein bischen was davon auf meine eigene Fahne - habe ich doch selber mit ihnen oft dagesessen und gespielt. Spielen kann man lernen! Und wenn Mama mitspielt, wird das Spielzeug gleich interessanter. Jetzt ist es bei meinen Großen auch nicht mehr unbedingt erwünscht, aber als sie kleiner waren, habe ich viel mitgespielt. Und mit unseren kleinen Mäusen (3 und 1 Jahr) sitze ich nun wiederum auf dem Boden... :-) Weihnachten ohne richtiges Geschenk bzw. ohne altersgerechtes Spielzeug oder erfüllte Herzenswünsche finde ich hingegen ziemlich traurig... LG, Sonja