Elternforum Drei und mehr

Weihnachtsgeschenke ...

Weihnachtsgeschenke ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, mich würde mal interessieren, ob ihr Euren etwas älteren Kindern ein preisliches Limit setzt oder wie ihr "teurere" Geschenke handhabt. Anlass: Sohn Nummer 1 (wird 10) wünscht sich einen Nintendo oder einen i-pod zu Weihnachten - und zum Geburtstag (kurz drauf ...) einen PC PC hab ich ihm schon ausgeredet ... aber nächstes Jahr gehts aufs Gymmi und ewig werd ich auch nicht drumherum kommen ... Bleibt der Nintendo oder i-pod. Nintendo ist Favourit, hab ich ja grundsätzlich kein Problem damit, wenn Sohn Nr. 2 (fast 6) nicht auch unbedingt einen haben wollte ! Das wären dann mal locker 300 Euronen, ohne Spiele, ohne ein Buch oder Puzzle oder dergleichen dazu ... und wir haben ja noch unser Mädchen, hat auch ganz knapp nach Weihnachten Geburtstag und wünscht sich einen Puppenwagen und einen Bauernhof mit Schleichtieren (ist 4). Das wären dann locker fast 500 Euronen für Kindergeschenke, das geht echt zu weit, zumal wir keine Verwandschaft haben, die sich beteiligt, die schenken lieber selbstausgedachtes, wenn überhaupt. Mich würde einfach mal interessieren, wie andere Mehrkindfamilien mit teureren Wünschen umgehen ... LG Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, wir setzen kein Limit, dass heisst, mein Mann setzt keins. Der ist schon schwer davon abzuhalten unseren Kindern uebers Jahr alle Wuensche zu erfuellen. In jedem Mann steckt halt ein Kind, wenn er sich das leisten kann. Aber ich weiss dann gar nicht, was man Weihnachten und an Geburtstagen noch schenken soll. Unsere bekommen heuer ein Nintendo Wii zusammen. Klar, dass jeder auch noch ein Geschenk ganz fuer sich allein bekommen muss. Sie sind 12 und 4. Die Kleinste zaehlt noch nicht, die ist erst 9 Monate. Mein Mann hat schon eingekauft, er kommt das ganze Jahr ueber an keinem Bastel- oder Spielzeugladen vorbei. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Ältester bekommt eine kleine Kompaktanlage. Wir haben beim Flohmarkt in der Grundschule viele Playmobilsachen verkauft von ihm und 100 Euro werden von dem Geld dazugelegt. Wir geben 50 Euro und seine Großeltern auch. Allerdings hat er auch noch im Dez. Geburtstag...... Es kann auch mal sein das es dann eine Kleinigkeit zum Geburtstag gibt und dann etwas mehr (eben wenn es ein größeres Geschenk ist) zu Weihnachten oder andersherum. Ich kenne eine Bekannte die fängt schon im Frühjahr an sich einen kleinen Betrag jeden Monat zurückzulegen und dann eben einen größeren Wunsch erfüllen kann.........find ich irgendwie komisch. Aber der Zweck heiligt die Mittel!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben 3 Kinder und Herzenswünsche werden - im Rahmen und den bestimmt natürlich jeder für sich selbst - meist erfüllt. Geschenke bis 150 Euro im äußersten Fall auch 200 Euro wären für uns in Ordnung - der Nintendo somit im Rahmen. Den einen Nintendo habe ich übrigens sehr günstig bekommen, brauchte ich damals ohnehin einen neuen Handyvertrag und bekam den Nintendo anstelle eines schicken teuren Handys im Vertrag mit im Bundle "kostenlos" dazu. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für Euch, in der Richtung mal zu schauen? Den PC hat unser Großer sich übrigens von seinem Kommuniongeld selber gekauft. LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, vor 2 jahren haben sich unsere beiden auch einen nintendo ds gewünscht und auch bekommen. allerdings hat die verwandtschaft zugelegt, sonst hätten wir das nicht gemacht. hier ist es so, daß ich gesagt bekomme, wieviel geld wer gibt. meist ist es soviel, daß ein "großes" geschenk auf alle fälle realisiert wird. meist habe ich so 100-120EUR zur verfügung pro kind. wobei dieses jahr unser kleinster (7 monate) auch da ist. für den wird natürlich nicht so viel ausgegeben. tschau katja +3kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben ein Limit von 100€ pro Kind. Ok der ganz Kleine noch nicht( ist jetzt erst 7 monate alt). Aber da die beiden Großen auch noch vor bzw. nach Weihnachten Geburtstag haben sind dann auch über 500€ weg. In Zeiten wos Finaziell nich so gut aus sah, hatte ich ein 50€ Limit und auch das geht. Mein Großer hat den DS letztes Jahr bekommen. Er hat sich( er hat vor Weihnachten geburtstag) von der Verwandschaft gutscheine zum Geburtstag schenken lassen und wir haben dann zu Weihnachten den Rest dazu gepackt und ihm den DS gekauft und dank der Gutscheine gabs auch noch ein DS Spiel( die kosten ja auch so um die 40€) dazu. LG Cleo+4Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen Ich will jetzt hier keinen angreifen aber ich finde es ziemlich übertrieben das manche bis zu 500 euro an Geschenke auslegen.Ihr habt wohl alle den Sinn von Wheinachten nicht verstanden darum geht es nicht wer das größte und teuerste Geschenk bekommt sondern das mann das Fest zusammen mit der Familie feiern kann usw. ihr wisst glaub ich was ich noch meine.Klar bekommen meine Kinder auch Geschenke aber nicht Sachen die den wert eines fast neuen Kinderzimmer haben auch wenn ich es mir leisten könnte muss ich es doch nicht so übertreiben .Ich finde es echt schade vorallem für die Kinder die wissen doch in wirklichkeit garnicht was Wheinachten ist sondern nur das es da Geschenke gibt .Auch wenn es sich jetzt hier wie purer Neid anhören sollte, was es aber nicht ,ich denke die Kinder würden sich aber auch mit etwas kleinerem zufrieden geben meine Kinder z.b. wünschen sich nur die große entwerder was mit Pferden zu tun hat oder Prinzessin der mittlere dem reicht es wenn es ein Feuerwehrauto ist und der ganz kleine für den reichen die Autos vollkommen aus .Aber im endefekt muss es jeder selber wissen was und wieviel er ausgibt ich Persönlich finde es zu übertrieben Lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es MUSS natürlich niemand übertreiben, aber was übertrieben ist und was im Rahmen entscheidet nunmal jeder für sich selbst. Und teure Geschenke zu machen (was ja noch nicht einmal viel sein muss, hochwertige Sachen sind nunmal meist teurer), schliesst nicht aus, den Sinn von Weihnachten zu verstehen. Man kann doch trotzdem auch die Kirche besuchen und die Weihnachtsgeschichte lesen, Lieder singen und nett beisammen sein. Ich spreche jetzt mal nur für uns - wir machen teure Geschenke (dafür aber mengemäßig nicht viel und von der Verwandtschaft kommt auch nicht viel) und unsere Kinder wissen dennoch, dass Weihnachte nicht aufgrund der Geschenke gefeiert wird. Und sie wären ganz sicher auch mit günstigeren Geschenken zufrieden, das weiß ich, aber wann soll man die teureren Dinge denn schenken, wenn nicht zum Geburtstag oder zu Weihnachten? Vorausgesetzt natürlich, man kann es sich finanziell leisten und es fehlt dann nicht woanders. Ich verstehe einfach nicht, warum manche so bissig reagieren? Und dann auch noch gleich einem den Verstand abschreiben, man wisse nicht den Hintergrund vom Weihnachtsfest. Ist das wirklich NICHT im Affekt aus Neid geschrieben (dann könnte ich es ja noch verstehen, wenn jemand traurig darüber ist, seinen Kindern nur weniger bieten zu können), dann finde ich das sozial arm und intolerant. Und das wiederum sind "Werte", die ich jetzt nicht meinen Kindern vermitteln wollen würde... Trotzdem ein schönes Weihnachtsfest! Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar kann jeder selbst entscheiden was geholt wird und was nicht alt genug sind wir doch wohl alle hier oder???Also Neid steckt bei uns definitif nicht dahinter wir haben gerade für unsere Große ein Hochbett gekauft Geld ist auf alle Fälle da,aber ich bin der Meinung das Kinder mit 6 Jahren nicht unbedingt schon Nintendo ,PC oder sonst was schon haben müssen. Ok das muss jeder selbst entscheiden meine Kinder würden in diesem Alter noch nicht mal ein Handy von mir bekommemn weil ich finde das sie da noch viel klein für sind.Wie gesagt ich wollte keinen hier angreifen aber es gibt heut zutage nun mal Leute oder Kinder die gar nicht wissen warum Wheinachten überhaupt gefeiert wird ausser das es da Geschenke gibt. Aber es mag ja auch viele Ausnahmen geben wie einige es hier geschrieben haben.Ich möchte hier keinem die Freude nehmen an Wh.geschenke zu kaufen nein um gottes willen aber manches finde ich trotdem übertrieben ich hab mir z.b ein Limmit von 200 -300 euro für die ganze Family gesetzt dazu gehören mein Mann meine 3 Kinder meine 2 Geschwister meine Eltern und Schwiegereltern weil ich finde das es reicht an Geld für Geschenke da wir (oder eher ich) ja auch noch Lebensmittel holen muss da wir alle 3 Tage bei uns sind und das wird noch teuer genug sein. Aber ich wünsche allen euch trotzdem viel Spass an die Vorbereiting und Geschenke kaufen für Wheinachten lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe nicht 500€ an Weihnachtsgeschenke aus, meine zwei Großen haben auch noch geburtstag und Weihnachten plus Geburtstag sind dann ca. 500€. LG Cleo+4Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ja, die Schenkerei, dabei sollte doch Weihnachten so entspannt sein. Tröste dich, uns geht es auch so, die Geburtstage haben wir auch gut um Weihnachten verteilt.... Das PC / Nintendo Problem hätte ich allerdings anders gelöst: PC mit PC Spielen und halt Lenkrad dazu. Dann hätte ein Junge das Spiel und der andere das Lenkrad auspacken können. Und den Schul PC hättet ihr auch schon. Funny Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich sag immer wir erfüllen Wünsche. Man weiß das ganze Jahr wann Weihnachten ist, somit kann man das ganze Jahr etwas kaufen oder halt sparen (dann lieber nicht das Ü Ei an der Kasse und ab damit in die Dose). Meine 4jährige bekommt einen DS Lite + Lillifeespiel (dann muss sie nicht immer den von ihrer Schwester nehmen), meine Tochter (6 3/4) bekommt einen PC (mit Barbietastatur ect, hab ich mal im Sommer bei Plus gekauft) , mein Großer (11 3/4) ebenfalls einen neuen PC mit neuer Tastatur ect und die Kleine - na mal schauen. Der Große bekommt dann zum Geburtstag auch einen DS (spielt sonst mit meinem ) Ich schenke halt lieber 1x was großes und vernünftiges als ewig viel Klimbim was eh nur rum liegt. Klar, man bekommt auch für 50 Euro was schönes, das ist mal klar. Ich kauf auch viel bei ebay - eben nicht grad erst jetzt sondern schon viel eher, man kennt doch seine Kinder. Und Weihnachten heißt bei uns eben hauptsächlich Familie, Besinnlichkeit, Plätzchen backen und Entenbraten - aber ich möchte meinen Kindern auch ihre Herzenswünsche erfüllen, das kann auch mal teuer werden (so hat meine Tochter letztes Jahr ein Quad bekommen , was eben 450 Euro gekostet hat , aber jetzt fährt sie immer mit Papa und ist superstolz :))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wenn der nintendo euer favourit ist dann schenkt den doch. ob nun ein 6jähriger solches teil braucht, müsst ihr entscheiden. ich würde es einem 6jährigen nicht schenken. muss denn jedes kind sein eigenes teil haben? ihr müsstet euch, wenn ihr "nur" eins dem großen schenkt, vorher einig sein, ob der kleine gelegentlich damit spielen darf, denn eigentlich gehört es ja dann dem großen. lg suki und noch eine kleine anmerkung, wegen der immer wieder kehrenden aufschreie, wegen den genannten summen. ich weiß nicht, wieso ständig missioniert werden muss. ich renne doch auch nicht durch die gegend und hebe den finger über "zu preiswerte" oder gar gebrauchte geschenke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir werden wohl dieses Jahr nicht so viel Geld ausgeben. Unsere Kids wissen gar nicht, was sie sich wünschen sollen. Mein Großer (9) wünscht sich Jonglierbälle und bekommt wohl noch ein Nintendo-Spiel dazu. Unser 5-Jähriger bekommt wohl 1 Buch und ein Computer-Lernspiel. Unser 2-jähriger ein Siku-Fahrzeug. Sie spielen am liebsten draußen und sind gar nicht solche Spielzeugfans. Und mit dem Computer oder Nintendo spielen sie zum Glück nicht zu viel. Naja, die Verwandten schenken auch noch genug. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei großen oder für euch finanziell schwer zu erbringenden Dingen, finde ich die Gutschein oder Geld sammelvariante sehr gut. Meine Tochter brauchte einen Sattel für ihr Pony. Sie hat sich nach und nach (Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Einschulung) Geld dafür gewünscht und ansonsten immmer ein kleines Spielzeug (30-40 Euro) dazu bekommen. Zur Einschulung hatte sie dann genügend und wir konnten zum Sattler fahren. Jetzt zu Weihnachten wünscht sie sich bis auf eine Barbie auch nur Zubehör für ihr Pony. Ihren Sattel hegt und pflegt sie besonders, weil sie ja lange darauf warten musste. Gruss Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder sind noch klein - aber auch sie werden größer und die Wünsche damit wohl auch. Weihnachten bedeutet für uns eigentlich hauptsächlich FAMILIENzeit. Meine Kinder haben bis jetzt immer 1 großes Geschenk bekommen - es sind beides Mädchen - und sie teilen sich so ein großes Geschenk dann auch (wäre bei uns auch DEFINITIV bei einem NintendoDS der Fall). Ich würde auch ganz bestimmt ein preisliches Limit setzen - einfach, um es den Kindern von Anfang an zu vermitteln. LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns ist es ähnlich wir haben auch drei KIds und da überlegt man schon wie man es am besten anstellt....Abe in erster Linie ist das Drumherum also die Familienzeit etwas ganz besonderes (noch) man weiss ja leider nie! Da unsere Zwerge allesamt noch ans Christkind glauben ist es so, dass wir Eltern die Geschenke einkaufen bzw vorher einsammeln... jetzt hat es sich im MOment so eingebürgert, dass wir halt die Geschenke kaufen (denn ich weigere mich an Weihnachten rum zu fahren und Geschenke einzusammeln, die gibt es komplett wenns Christkind kommt.. sonst werden die Zwerge ja ganz durcheinander) Wir haben dann so um die 350,- Euronen pro KInd zur Verfügung, und ich mach es erstmal so dass die die es können ihre Wünsche äussern und dann schauen wir was wir für vernüfntig halten, denn ich möchte dass der grösste Tag im JAhr der Geburtstag bleibt und da darf es gerne etwas mehr sein.... bislang haben wir auch immer Geld übrig gehabt und das wird natürlich auch in die Kids investiert ich persönlich finde es nämlih schön meinen KIndern auch zwischen durch mal ein etwas grösseres Geschenk zu machen z.B. ein Spiel auser der Reihe oder so.... Ja so ist das bei uns ;-) LG Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben uns einfach ein Limit gesetzt, das die Kinder kennen. Zu Weihnachten gehen wir bei jedem Kind zu 100 Euro, am Geburtstag bis zu 200 Euro. Wobei die Geburtstaggeschenke eher die Grenze überschreiten dürfen als die Weihnachtsgeschenke. Aber auch sonst... Wir reden dann mit dem entsprechendem Kind. Erklären, warum das nicht geht oder nur schwer. Normalerweise verstehen die Kinder das und streichen den Wunsch. Es kam auch shcon vor, dass sie dann einfach selbst Geld dazu gegeben haben. Wobei wir es auch so machen, dass wir wenigstens eien Kleinigkeit noch dazu kaufen, damit es von uns wirklich nicht nur ein Geschenk ist. Sonst haben wir es auch schon so gemacht, dass es zu Weihnachten mal mehr gab und zum Geburtstag dafür weniger. Was die Kinder dann aber auch vorher erfahren haben. Bis jetzt haben sie es auch immer eingesehen. Denn sie wissen,d ass wir sonst unseren Urlaub streichen müssten und ihre einzel Urlaube eh. ;) LG, Potter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, meine Kinder sind bald 8 und 5 und 9 Monate. Auch ein Freund von uns erklärte uns dass Computerspiele das wichtigste auf der Welt sind, damit Kinder gebildet etc. werden. Ich persönlich finde Computer und Computerspiele in diesem Alter für völlig ungeeignet, da sie die Kreativität und die Entwicklung massiv hemmen. Mit dem Computer umgehen können sie doch auch an Mamas und Papas Computer lernen, wenn nicht sogar besser, da vieles erklärt werden kann. Zum lernen der anderen Dinge gibt es doch Bücher und Bibliotheken . Es gibt doch so viele andere schöne Dinge , die in dem Alter für Kinder ineterssant sind . LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

überrascht!! Wir geben pro Kind ca.50€ aus. Ich hätte gar keine 300€ übrig, sonst müßte unser Sommerurlaub ausfallen. was mich so wundert das ihr euren kids allen diesen Nintendo Ds kauft. Kann ein 4 oder 6 Jährigeskind überhaupt damit umgehen?? Ich mein das Display ist doch mega empfindlich. Ausserdem find ich 40€ dann noch für jedes Spiel einfach nur überteuert!! Wir hatten diese Nintendo DS diskusion letztes Jahr. Darauf hin haben wir beschlossen uns lieber ab und zu die Wii von meinem Bruder zu leihen und dann zusammen zu spielen. Lg Mona + 3 Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir schlackern auch grad die Ohren...!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hier einige "nur"groß rum kotzen von wegen wie viel Geld Sie für die Kinder ausgeben.... und eigentlich sieht es da bestimmt ganz anderst aus.... warum so wichtig tun???? Lg Monstermama06 die sowas nicht verstehen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da man hier weder gesehen noch "angesehen" werden kann, denke ich nicht so wie Du, denn es ist wohl kaum ein Motiv vorhanden, "groß rum zu kotzen" - interessante Wortwahl übrigens. :-) Ich finde "groß rumgekotzt" wird mehr von den Missionieren, die die Vielschenker aufs Ärgste hier verurteilen. Mit ein Grund, warum ich hier nicht schreiben würde, was meine Kinder zu Weihnachten bekommen. Darüber hat sich niemand anderes ein Urteil zu erlauben als wir allein. Wer wenig schenken möchte, soll es tun, wer viel schenken möchte, auch. Warum fällt es manchen so schwer, die Meinung oder Vorgehensweisen anderer zu tolerieren? Gebt diese Intoleranz doch bitte nicht an Eure Kinder weiter. Leben und leben lassen ist die Devise. Liebe Grüße Angel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder sind noch klein,da sind noch keine teuren Geschenke dran. Ich denke,irgendwann ist bestimmt ein PC nötig,aber ich glaube,ich würde das dann als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk zusammen schenken. Ich hoffe, um den Nintendo-Schnickschnack kommen wir noch langelange drum herum. LG,Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ja ein Kind mit 4 kann definitiv mit dem DS umgehen. Meine Mittlere hat schon mit 31/2 damit gespielt (Lillifee) und damit auch null Probleme gehabt. Im Moment ist grad SMS schreiben "in" - die Kleine schickt dann halt Bildchen ;) Ich finde es total doof, wenn sich Kinder ein Geschenk teilen müssen/sollen. Wie soll das bei dem DS (zum Beispiel) gehen?! Der DS ist bei uns echt eine absolut sinnvolle Errungenschaft (mein Großer liebt z.B. das Gehirnjogging und den Englisch Trainer). Wir hatten auch immer den Leap Frog, der ist auch super. Warum auch keinen PC? Traut euren 6 jährigen doch mal zu, dass sie Technik durchaus sehr gut verstehen wenn man sie lässt. Nicht falsch verstehen, meine Kids sind täglich draußen und die PC und Fernsehzeiten sind beschränkt - nur ich sehe keinen Grund, warum man nicht auch schon jüngeren Kindern Medien zur Verfügung stellen kann, es wir immer mehr zur Normalität werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehm...mal ganz abgesehen davon,das man Kindern auch den Pc der Eltern zur Verfügung stellen kann..... Ich möchte mal gern die Stromrechnung sehen,wenn da irgendwer 4-5 Pc´s in der Wohnung stehen hat :) Und wenn die Kinder Mit 6 Jahren schon einen eigenen PC haben,was schenken die Eltern dann 5 Jahre später? Soll ja jeder machen was er möchte,aber bei uns gibt es Play-Doh,Autos,Barbies etc. für diese Altersklasse PS:Es gibt doch diese Lern-Laptops für Kinder von V-Tech....SOWAS halt ich für sinnig,wenn es schon in die PC/DS Richtung gehen muss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also nen PC hat unsere Große 10J. auch im Zimmer. Das ist der alte PC von meinem Mann. Da sie aber hauptsächlich Lernprogramme drauf hat war es kein Weihnachts-, oder Geburtstagsgeschenk. Nächstes jahr bekommt sie dann noch nen I-Net anschluß, wir üben gerade auf Mama´s Laptop. Ich finde der DS ist ne Modeerscheinung!! Die ganzen Spiele gibt es auch für den PC. Ich finde der ist mit seinen 149€ und dann 40€ für jedes Spiel einfach überteuert!!! Lg Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Große, wird im April 9, hat sich auch einen DS gewünscht, weil ihn eine Freundin hat. Als ich aber dann gesehen habe, was das Zeug kostet... puhhh.... nicht das wir das Geld nicht hätten,... aber ich finde das nicht so sinnvoll. Hat sie auch eingesehen. Dafür darf sie jetzt auf meinem PC mit einer Freundin e-mail hin und her schicken. Und über ein PC Spiel denke ich auch noch nach... mal sehen was es sinnvolles gibt. Was die Mädels zu Weihnachten bekommen, weiß ich nocht nicht. Sie haben eigenlich schon alles was sie brauchen. Also wird dieses Jahr sicher nicht sehr viel ausgegeben.... Da unternehmen wir lieber gemeinsam was... das kostet auch immer genung Geld.... lg Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, was ich in 5 Jahren schenke? Hm ich denke meinem Sohn dann den Führerschein ... Wegen dem ...sie haben ja alles was sie brauchen.... haben wir nicht auch einfach mal einen "sinnlosen" Wunsch? Oder kauft ihr immer nur was man halt braucht? Was ist sinnvoll an der 20. Barbie? Mag sein, dass der DS eine Modeerscheinung ist, ich habe meinen fast 2 Jahre und finde ihn immer noch klasse. Und Spiele gibt es z.B. bei Real total viele für 20 Euro. Was ist denn ein sinnvolles Geschenk?! Zeit verbringen wir jede Menge gemeinsam, wir haben z.B. am Wochenende immer mindestens einen Ausflug (schwimmen, Indoorspielpaltz, Sommerrodelbahn o.ä)., meist Samstag und Sonntag. In der Woche ist ab 16 Uhr der Papa auch da und dann ist ebenfalls Familienzeit (wir erledigen vieles abends wenn die Kids schlafen). Knete und Co hat man doch eh daheim und spielt mit den Kindern damit - also auch kein Geschenk. Mag ja jeder so machen wie er mag, aber ich glaube nicht, dass es schlecht ist viel oder wenig zu schenken, es kommt halt darauf auch an, was man im Portemonaie hat und da sind die Einstellungen eben unterschiedlich. Wenn man es sich leisten kann, warum nicht? Wir verbrauchen übrigens zu 6. ca. 5000 KW im Jahr (inkl. Wäschetrockner und Co - also im grünen Bereich). Die PC`s sind ja noch nicht mal jeden Tag an. Und bei mir spielt kein Kind am PC, denn ich nutze ihn geschäftlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also so schlecht scheint es ja den Familien jetzt wirklich nicht zu gehen - die Kinder bekommen ab 4 Jahren alle einen Nintendo mit sauteuren Spielen geschenkt, ab 8 haben dann einige ihren eigenen PC im Zimmer stehen - wow - gratuliere!!!! - Das ganze Zeug zieht ja auch noch Folgekosten mit sich - Batterien, Stromkosten, neue Spiele, Software usw, usw. Meine Kinder 1,5 - 5,5 - 7 haben keinen PC, kein Nintendo oder ähnliches, werden es auch garantiert nicht bekommen. Ich sehe so was als Geldverschwendung und Hirnverblödung an - tut mir leid - ist meine Meinung. Es gibt für mich nichts schlimmeres als Kinder die ständig vor der Glotze, vor dem Pc oder vor irgendwelchen Spielen sitzen, anstatt sich draußen in der Natur auszutoben, zu entdecken oder zu forschen!!!!!!!!!!!!!!!! Meine Kleinste bekommt eine Kullerbahn, der Mittlere einen Scooter, die Große eine Kamera - Das wars. Ich will jetzt aber keinem zu nahe treten! Ist nur meine Meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es überraschend, wie hier Manche vom Leder ziehen :) Bei uns ist das so: Ich habe ein ungefähres Limit, rechne das Geld, das die Verwandtschaft dazulegt allerdings mit ein - und - man möge mich ob der Ignoranz des Weihnachtsgedankens strafen, wenn ich irgendwas noch ganz dringend kaufen muss, dann nehm ich eben das Geld, das eigentlich für mich bestimmt war (von der Verwandtschaft). Ich liebe es, wenn meine Kinder sich freuen, ich würde ihnen den ganzen Spielzeugladen kaufen, wenn ich das Geld dazu hätte. Was NICHT bedeutet, dass ich deshalb nicht mit ihnen Plätzchen backe oder Geschichten lese oder Lieder singe, oder Quatsch mache. Weihnachten und Heiligabend bin ich noch nie in die Kirche gegangen. Ich finde auch nichts heuchlerischer, als Menschen, die das ganze Jahr nicht einen Fuss in die Kirche setzen, aber an Weihnachten, wegen des heiligen Festes...uuuh, dann plötzlich auf den Kirchenbänken ganz vorn sitzen. Finde ich albern. Weihnachten IST nunmal ein Konsumfest (geworden) und wenn ich könnte, würde ich ganz gross mit einsteigen und weisse Ponies und Mini-Elektroautos kaufen. Wenn man das Geld dafür hat - wieso nicht, ich find es toll :) Sicher geht Weihnachten auch mit wenig Geschenken, sicher sind Kinder, die weniger bekommen nicht automatisch unglücklich... hat auch niemand behauptet... aber es ist nicht BESSER wenig Geschenke zu bekommen, genauso, wie es nicht BESSER sein muss, viele Geschenke zu bekommen... Der Ton macht die Musik, das Umfeld macht es... Weihnachten kann wunderschön werden, und da es auf die Geschenke ja gar nicht ankommt, ist es auch ganz egal, ob viel oder wenig geschenkt wird... Interessant finde ich allerdings, dass immer nur in eine Richtung gehackt wird hier ;) liebe Grüsse