Elternforum Drei und mehr

Weichnachtsstress mit 5 Zwergen

Weichnachtsstress mit 5 Zwergen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin emsige Leserin eurer Beiträge, find ich klasse das es die Foren gibt. Wie schafft ihr es Plätzchen zu backen, mit den Kindern. Ich habe heut versucht mit meinen 5 Kindern Butterplätzchen zu backen und bin nun nach 2 Stunden Küche putzen fix und alle. Meine Grossen Zwillis sind sechs Jahre und eigentlich ganz vernünftig, meine Kleinen Zwillis sind vier und die kleine ist sechs Wochen alt. Das Backen endete mit zwei Etwas dunkleren Blechen plätzchen, streussel überall nur nicht auf den Plätzchen. Es hat spass gemacht, vor allem den Kindern und die nicht verbrannten schmeckten ihnen super, so das sie kein Abendessen mehr brauchten. Morgen wollen sie wieder backen. Schönen ruhigen abend noch michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe 3 Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und fast 1 Jahrt). Ich habe NIEMALS NIE ohne Hilfe gebacken, meine Schwester ist 20 und die hilft mir dann, d.h. sie bestreicht z.B. mit den Kindern Plätzchen oder sticht Plätzchen aus, während ich etwas anderes mache. Ich hätte viel zuviel Angst, dass mir z.B. die beiden "Grossen" wenn ich gerade ein Blech aus dem Ofen hole sie sich verbrennen. Die dackeln mir nämlich immer hinterher :-) Heute habe ich "nur" Haselnussmakronen gebacken und da war keine Hilfe da, das wieder ging aber, weil nix mit Bestreichen oder so war, die Kinder haben mir die Oblaten gelegt und mir die Nuss draufgesetzt. Viel Spass noch beim Plätzchen backen. LG Antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 4 Kinder (11,6,grad 4 und 2,5) - bin grad ss mit Kind 5 und bei uns ist backen eigentlich ganz ok. Ich mach z.B. Elfenaugen (da mach ich abends den Teig und am nächsten Tag werden dann kleine Kugeln gemacht , ein Loch rein und dann Marmelade rein - können auch die Kleinsten.), oder Heidesand - das geht supi. Mit den Ausstecherlies hab ich`s net so, das artet dann in Stress aus finde ich. Außerdem lieben wir Heidesand :))) Wenn ein Baby dabei ist kommt das dann ins Tragetuch und gut. Viel Spaß beim nächsten backen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also im allgemeinen Backe ich mit unseren Kindern einmal Plätzchen, sie sind fast 13, 10, 6 und 7 1/2 monate. Wir backen dann ne ganze Menge und da ich das durcheinander in der Küche danach HASSE, mach ich das so: einmal mit den Kids backen und wenn die Plätzchen dann fast alle sind, backe ich abends, wenn die Kinder schlafen, neue. So werden die Plätzchen nicht alle und die Kinder hatten ihren Spaß beim baken;-) LG Cleo+4Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Kekse backen geht überhaupt nur mit vielen Kindern. Wir laden uns dazu extra die Freunde der Großen(fast 9 und 6) ein. Natürlich geht es dann für eine Weile recht turbulent in unserer Küche zu und die Vanillekipferl haben (zumindest bei den Kindern, die noch nie beim Backen dabei waren) recht kreative, eigenwillige Formen ... aber der Spaß dabei wiegt das wieder auf und Extraprogramm brauchen wir an dem Tag dann auch keines mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe 3 Kinder (5, 3 und 2 Jahre) haben letzte Woche auch 2 Backnachmittage gemacht. Die große ist mit vollem einsatz dabei, sticht aus wie ne Weltmeisterin und beim Verziehren ist sie auch sehr kreativ. Ist mir auch wircklich ne Hilfe, muss ich echt sagen. Die mittlere sticht ein bisschen aus, dann wird wieder gegangen und alles angschmiert mit den Mahlhänden,... Der kleine Mann ist nur am Teig essen am liebsten den Teig den wir schon auchgestochen haben. Ausgschaut hat es nacher auch wie nochmal was, aber der Spass hat doch überwiegt. Mal schaun ob wir nochmal starten werden. Aber wenn dann nur wieder mit den Kids. Alleine ist es ja soooo langweilig! ;-))) Was bei uns nie fehlen darf beim backen ist ne schöne Weihnachts-CD. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsre Oma hat einen zwilling genommen und mit ihm gebacken..ich habe frühs mit dem 6jährigen angefangen und der kleinen..die das überhaupt ni interessiert hat...außer mal ne kleine runtergefallene zuckermurmel...der andre kam nachmittags aus der schule da haben wir eben noch mal ne runde gemacht..meine haushaltshilfe hat uns mächtig unterstützt...und mit ihr war mir ehrlich egsagt der dreck danach auch egal zu zweit ist alles fix gemacht....jetzt mache ich nochmal kokosmakronen...und dann ist gut lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben sechs Kinder. Den Jüngsten (knapp 10 Monate) habe ich meinem Mann aufs Auge gedrückt, weil der z.Zt. einfach alles aufisst, was er irgendwo findet, sich überall hochzieht und daran entlang läuft, alles öffnet usw., da hat man keine ruhige Minute. Mit den anderen (3,5 / 5 / 7,5 / 9 und 11 Jahre) war es dieses Jahr kein Problem. Einer von den Älteren "musste" bei den Kleinen helfen bzw. ein Auge drauf haben, da wurde abgewechselt; einer rollt aus, der andere bepinselt, der nächste streuselt... Klar musste man saugen und wischen danach, aber das war in wenigen Minuten erledigt und viele, viele Bleche Kekse fertig. Das einzige, was mich an dem Tag fertig gemacht hat, war die Lautstärke (hatte wg. einer Erkältung eh einen dicken Kopf) ;-)