Elternforum Drei und mehr

was zahlt ihr im kiga so nebenher?

was zahlt ihr im kiga so nebenher?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu, sagt mal, was müsst ihr im kiga so nebenher bezahlen, also abgesehen von dem festen betrag den ihr jeden monat zahlen müsst. irgendwie explodieren die kiga kosten bei uns momentan. wir wohnen im dorf und die meisten leute sind wohl eher wohlhabend, aber die können doch nicht davon ausgehen, dass alle hier reich sind oder? also jedes kind zahlt erstmal 5,- euro für ein frühstück, was einmal im monat stattfindet, dann noch mal 2,50 euro für ein gesundes frühstück, dass auch höchstens einmal im monat stattfindet. dann kommen diverse ausflüge dazu, die pro kopf auch noch mal gut 15-20 euro pro jahr ausmachen. dann kommt der zauberer, oder der kasperle und will auch je 2,-- euro pro kind. und das natürlich innerhalb der regulären kindergartenzeit am morgen. zu weihnachten wird dann vom elternrat fleissig für die erzieherinnen gesammelt, selbstverständlich freiwillig, aber das geld wird natürlich persönlich abgegeben ;-). mein sohn kommt jetzt im sommer in die schule, das haut noch mal kräftig rein, diverse ausflüge mit den vorschulkindern haben in den letzten monaten so ca. 12,-- euro extra ausgemacht und jetzt kommt noch das abschiedsfest mit den eltern, das kostet 4,-- pro elternteil und 2,-- euro pro kind. geschwisterkinder dürfen selbstverständlich nicht teilnehmen, es hat ja auch jeder hier 2 großelternpaare nebenan (außer wir natürlich ;-). und die abschiedsfeier nur mit den erzieherinnen und den kindern (fahrt in den zoo, übernachtung im kiga, pizza essen und frühstück) kostet dann noch mal eben 16,-- euro. für ein abschiedsgeschenk dass die kinder dem kiga machen wurden vor ca. 3 wochen 5,-- euro pro kind eingesammelt. puh, wahrscheinlich war das noch nicht alles, aber das ist das was mir so spontan einfällt, ich bin echt sauer, muß das alles so viel kosten? ist das bei euch auch so? kann man den finanziellen rahmen nicht kleiner halten? ich find es ehrlich gesagt auch übertrieben, andauernd abschied zu feiern, einmal würde doch vollkommen reichen. wie gesagt, das ist ein kleines dorf, die schule ist direkt neben dem kiga, die kigakids sehen aus dem fenster immer den schulhof. bitte sagt mir mal ganz ehrlich, wie es bei euch so ist. lg, simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für ein Kiga-Jahr : 16 € Tee und Kochgeld 8 € Bastelgeld 2,50 € für Geburtstagsgeschenke für Erzieherinen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also bei uns kommt zu der grundgebühr 12x3 euro für Getränke 12x3 euro für bastelsachen dann alles freiwillig: * wenn der elternbeirat zu weihnachten, hoczhzeiten etc einsammelt. da kann man geben was man will, sehen tuts keiner, da es einfahc in die spardose geschmissen wird. also du kannst 1- unendlich euro einschmeisen. * Kindergartenausflüge sind freiwillig, dieses jahr war der wildpark dran und nicht jeder fährt da immer mit, da es am WE mit familie ist. weitere ausflüge direkt vom kiga sind oft kostenlos, nur selten muß man da 2-3 euro zahlen, wie wo die gruppe meines 2. sohznes beim pizzabakcne war. Der ausflug meines großes Sohnes auf eine Indianerranch ist kostenlos. *eimal im jahr kommt ne kleine veranstaltung, kasperltheather etc, aber selbsdt da kann man sagen, das das kind nicht teilnimmt (wenn man es dem kind antun will *G*) kosten 2-3 euro * fotographenbilder. Gruppenbilder kosten 2 euro. Die einzelbilder kann man nehmen oder nicht (werden auch nur alle 2 jahre gemacht) * fotonachbestellungen von ausflügen (aber da kann man ja sagen, ob und welche bilder man haben mag) das ist das was mir gerade so einfällt. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Vormittags bis 11.30 ist bei uns gratis, Mittagessen kostet pro Tag 2,5Euro, Nachmittagsbetreuung pro Tag 3,65. Dazu kommt aber der 2xjährliche Bastel- und Spielebeitrag, der je ca. 100Euro ausmacht. Jede Familie bringt 1-2x pro Semester die gesunde Jause für die ganze Gruppe mit, dafür werden die Kinder an den restlichen Freitagen von den anderen mitversorgt. Ausflüge fallen auch ca. 2x pro Semester an, je nach Ausflugsziel 5-10Euro, Zauberer, Kasperltheater, Osterjause, etc. kosten meist extra ca. 2Euro + ein Spiel für die Gruppe und Torte/Kuchen beim Geburtstag des Kindes Abschlussfest: 10Euro für die ganze Familie+Essensspende für´s Buffett(Kuchen, Aufstrich, Getränke, etc.) +diverse ehrenamtliche und freiwillige Tätigkeiten der Eltern: Backen mit den Kindern, Ausflug begleiten, Fotos machen bei einer Feier, basteln für den Adventmarkt und verkaufen, Gruppe ausmalen, etc. Ich finde die meisten Ausgaben gerechtfertigt, nur der 100Euro-Beitrag für Basteln und Spiele kommt mir leicht überzogen vor, bei den wenigen Basteleien, die sie machen und dafür, dass man eh noch ein Spiel pro Jahr mitbringen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja Wahnsinn was Ihr alles dazubezahlt. Wir bezahlen den Monatlichen Kitabetrag von 35 Euro (Essen inklusive) und dann noch 1Euro pro Monat Gruppenkasse. Das war es. LG Simone+5er Rasselbandeund little Sophie inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bei uns ganz ähnlich! Jeden Mittwoch ist "Gruppenfrühstück" , d.h. ca. 2x pro Jahr bringt ein Kind für alle anderen Erzieher Frühstück mit. Der reine Einkaufswert beläuft sich dabei jeweils so um die 50,- Euro plus Zubereitungszeit, was bedeutet, dass man diesen Vormittag arbeitsmäßig abschreiben kann und einen halben Tag Urlaub nehmen muß. Wer dann noch mehrere Kinder im Kiga hat, darf das spiel dann doppelt oder dreifach im Jahr veranstalten. Scheinbar haben alle anderen Eltern aber genug Zeit und Geld für dieses Ritual :o( Dann zahlt man außerdem 4,- Euro pro Kind und Monat in eine Gruppenkasse. Davon werden Spielzeug und Bastelmaterialien gekauft, die vom städtischen Budget nicht abgedeckt werden. Ist freiwillig aber es hängt regelmäßig eine Liste am Schwarzen Brett, wer bezahlt hat und wer noch nicht. Ausflüge, Puppentheater, Musikalische Früherziehung geht alles nochmal extra mit 2,- bis 15,- Euro je nachdem. Dazu noch diverse Kigafeste (Sommer, Weihnachten, Projektwoche)... Ist schon alles ziemlich happig. "Natürlich" renovieren die Eltern dann auch noch selbst und sorgen für die Bepflanzung der Blumenkästen, besorgen diverse Adventskränze und Weihnachtsbäume, veranstalten Flohmärkte usw. ich finde das ufert wirklich ziemlich aus!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja bei uns ist das so ähnlich mit den Beträgen, wir haben dann noch die Gruppenkasse bei der jeder reinzahlen kann was er will und dann sagt, für wieviel Monate das ist. Wenn man zwei Kinder in der Gruppe hat, gilt das dann pro Kind Beispiel: ich zahle für drei Monate einen Betrag ein muss den aber dann doppelt reinlegen, wegen zwei Kindern. Das letzte mal bin ich leicht säuerlich gegangen, weil die Kassenverwalterin gemeint hatte, dass ich schon seit Dezemeber nichts mehr in die Kasse getan habe. WEiß ich selber, sind nur leicht knapp bei Kasse. Mich hat nur geärgert, dass es vor einer anderen Mutter (Tratschmaul) gesagt hat und vor den Erzieherinnen. Habe dann eine Woche später einen kleinen Betrag reingetan und Bescheid gesagt. Am nächsten Tag sagte die eine Erzieherin wieder vor einer anderen Mutter, dass sie den Betrag gesehen hat und wie ich meine für wie viele Monate der reichen soll? Ich war echt sauer und habe ihr dann gesagt, dass wir das unter vier Augen klären. Habe dann auch meine Gründe gesagt am Nachmittag: a) das letzte Geschenk zum Geburtstag, das aus dieser Kasse bezahlt wird, für eines meiner Kinder, war sehr traurig. Hatte nichts mit seinen Interessen zu tun! Er war auch traurig und hat es zuhause nicht mehr beachtet. b) hatte ein anderes Kind, dass nach meinem hatte, mehr bekommen und war auch auf das Kind wunderbar abgestimmt. c) hatte ich daher keine Lust mehr viel in die Kasse einzubezahlen, wird sich aber wieder ändern. d) habe ich immer das meiste in diese Kasse einbezahlt!!!!!! Nur weil es Momentan nicht geht, muss das nicht zwischen Tür und Angel und vor anderen Mütter besprochen werden. Sorry1 Mich frustet das nur so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

werden bei euch alle geburtstagsgeschenke für die kids einzeln gekauft? Bei uns ist es so, das es Geburtstagskalender gibt. Da basteln die ERzieherinnen was z.b. nen raben, wo man was reinfüllen kann und da ist dann überall das gleiche kleine geschenk wie ein kreisel drinnen. Die Kinder freuen sich immer sehr drüber. So ähnlich läufts auch mit den Weihnachtskalender ab. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine zweitjüngste geht in einen Waldkiga, da fällt ein Monatsbeitrag von 100 Euro an. Frühstück bringt jeder selbst mit. Von Oktober bis April wird wochenweise im wechsel von den Eltern ür alle kids Tee gekocht. Dazu kommt einmal jährlich 18 Euro (für kl. Weihnachtsgeschenke , Osternester, Geburtstagsgeschenke,2 Ausflüge), und 12 Euro für die Erzieherinnengeschenke... Da kommen wir an "Extras" ja ganz gut weg...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Geschenke für die Kinder aus unserer Gruppe werden aus dieser Kasse bezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also die Nebenkosten halten sich bei uns total in Grenzen. Es gibt keinen Beitrag, ausser dem normalen monatl. Kingergartenbeitrag, der regelmässig fällig werden würde. Im KiGa gibt es einen Hasen für den eine Kasse aushängt, die jede Woche eine Gruppe weiter gereicht wird. Da kann man was reinschmeissen oder auch nicht. Bei Festen ist es entweder so, dass man sich sein Essen selbst mitbringt (z.B. zum Grillen) und es meist noch ein kostenloses Buffet gibt, für das dann natürlich eine Essensspende erwartete wird. Oder es wird vorher Angeboten, was es gibt, uns man kann dann Märkchen kaufen, wieviel man wovon haben möchte. Also auch da muss man nichts nehmen. Wenn Bastelmaterial benötigt wird, hängt immer ein Spendenaufruf aus, und da kommt meist gut was zusammen. Und Ausflüge werden in der Regel zu kostenlosen Einrichtungen gemacht. Nur jetzt zum Abschlussfest für die Schulanfänger wurde ein Betrag von 15,-Euro eingesammelt. Zum Advent gibt es einen Bastelnachmittag (freiwillig), da muss man dann bei jedem Bastelmodell einen Unkostenbeitrag von ca. 0,50 bis 1,50 Euro bezahlen, je nachdem was man bastelt. Vielleicht liegt es auch daran, dass unser KiGa in einem Gebiet liegt, wo sehr viele Geringverdiener wohnen. Es gibt auch sehr viele Alleinerziehende. Bei uns könnten sich die meisten solche Ausgaben, wie Ihr sie teilweise schildert, gar nicht leisten. Liebe Grüsse! Inka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*Boah* Ich finde Ihr müsst alle ganz schön viel draufzahlen! Bei uns bringt jedes Kind sein Frühstück selbst mit. Zu trinken gibt es Wasser oder Tee. Extra zahlen kann man dann eine Spende für das gesunde Frühstück, das die Eltern machen. Kasperle oder so das wurde vom Elternbeirat an die Eltern vergeben, so können sich Eltern die Zeit und Spass haben mit einbringen. Manchmal sucht der KiGa bestimmte Bastelsachen, da ist dann ein Aufruf was gesucht wird (zum Beispiel Filtertüten oder Marmaladengläser, an Ostern ausgeblasene Eier) entweder wird das dann von einem Elternteil gespendet oder jedes Kind bringt sein Glas, Ei, etc. mit. Wir zahlen also Kindergartenbeitrag + ab und an eine Spende + das was bei festen oder Aktionen im KiGa vom Elternbeirat veranstaltet wird (was dann kein muss ist) + ab und an ein Geschenk für die Erzieher (wenn mal was anfällt und wenn man will) Wir kommen also echt gut weg. Ich würde mal sagen wir bezahlen nicht mehr wie 20€ extra im Jahr. Allerdings ist es ein sehr grosser Kindergarten, der katholisch ist und nach dem montesorri- Prinzip arbeitet. Ich weiss nicht inwieweit sich das auswirkt. Liebe Grüsse Tamy mit 2 und MiB (ET heute)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist bei uns genau das Selbe, ich ärger ich auch immer wieder. Zwar hab ich jetzt im MOment grad kein Kind im Kindergarten, hatte aber schon drei dort und die nächste geht in einem Jahr. Und nicht daß man meint, das wär in der Schule dann anders! Da geht genau die gleiche Routine wieder weiter, man ists ja schon gewöhnt. Und wehe man weigert sich mal oder bringt Kritik an den überzogenen Forderungen an! Da muss dann gleich das Kind drunter leiden. Bei uns wurde z.B. vor zwei Jahren 4 x im Jahr ein Abschiedsgeschenk für Lehrer meiner ältesten Tochter gekauft, es wurden jeweils 10 Euro pro Familie gefordert! Beim ersten mal hab ich gezahlt, war ein Klassenlehrer, hab ich noch verstanden. Beim zweiten mal ging die Sportlehrerin in Mutterschutz, hab ich auch eingesehen. Beim dritten Mal verabschiedete sich ein Referendar der nur wenige Wochen da war, da hab ichs nun nicht mehr eingesehen und gesagt, ich geb 3 Euro, mehr nicht. In der Elternversammlung, wo das Geld auch eingesammelt worden ist. Am nächsten Tag kam meine Tochter weinend von der Schule nach Hause, die Elternbeiratsvorsitzende kam in der Pause zu meiner Tochter, gab ihr meine gezahlten 3 Euro vor versammelter Klasse zurück und sagte, wenn wir uns die 10 Euro nicht leisten können wär das doch nicht so schlimm, dann macht sie einen Aufruf daß die anderen Eltern unseren Anteil noch mit übernehmen, sie sollte die 3 Euro wieder zu mir bringen, ich sollte dafür lieber Essen kaufen. Meine Tochter wollte nicht mal mehr in die Schule gehen so sehr hat sie sich geschämt, und seit dem halt ich den Mund und zahl. Ich kann gar niemandem sagen wie schwer das für mich ist, eigetnlich würde ich lieber lautstark gegen die überzogenen Forderungen an gehen, aber nicht auf Kosten meiner Kinder! Tja, so weit kanns gehen wenn immer alle schön mitmachen schon vom Kindergarten ab.... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube es ist wohl fast überall gleich, man geht immer von den besser verdienenden aus.