Elternforum Drei und mehr

was würdet ihr tun..... lang geht um schlaf eines kleinkindes

was würdet ihr tun..... lang geht um schlaf eines kleinkindes

veralynn

Beitrag melden

hallo ich habe 3 kinder, fast 8, 4.5 und fast 16 monate alt. meine kinder sind alles wenig schläfer, das liegt an den genen meinte unser kinderarzt. meine grosse hörte mit 15 monaten auf, tagsüber zu schlafen. ich habe damals alles versucht, sie schlief einfach nicht mehr, auch nicht im kinderwagen draussen. meine mittlere hat mit 18 monaten aufgehört tagsüber zu schlafen. ich weiss, das ist recht früh, aber ich konnte sie ja nicht zum schlafen zwingen. unser kleiner sohn hat auch irgendwie keinen rhythmus. egal wann er aufsteht (normalerweise zwischen 7 und 8 uhr), vor 14.00 uhr schläft er nicht, eher noch später. in letzter zeit ist er eigentlich auch nicht müde, bzw. macht einen fiten eindruck, also ins bett packen geht gar nicht. er schläft zwar ein, wenn wir auto fahren od. mit dem kinderwagen raus gehen, im bett aber nicht. er schläft aber in 90% der fälle nur 45 minuten. am abend schläft er seltenst vor 20.30 uhr. die mädchen müssen früher ins bett, weil die grosse ja in die schule muss. ich möchte aber, dass der jüngste eigentlich zuerst ins bett geht, das wär logisch. ich bin abends allein mit meinen kindern, weil mein mann immer arbeitet bis 23.00 uhr. wenn der kleinste erst so spät ins bett geht, habe ich nie wirklich zeit, mit meinen mädchen ein anständiges gute nacht ritual zu machen. das ist das eine, was mich stört. das andere ist: in letzter zeit wird mein sohn tagsüber einfach nicht müde. ich habe ihn auch schon nicht schlafen lassen (wir blieben daheim, gingen nicht mit dem auto weg od. mit dem kinderwagen), so dass er den ganzen tag einfach aufgeblieben ist. das hat er super verkraftet. gegen 16.00 uhr kriegt er meist ne kleine krise, heult aber nicht od. so und überwindet diese problemlos mit einbisschen ablenkung. wenn er tagsüber nicht schläft, dann geht er meist so zwischen 19.00 uhr und 20.00 uhr ins bett. mir ist aufgefallen, er braucht ca. 12 stunden schlaf innert 24 stunden. wenn er tagsüber 45 minuten schläft, dann schläft er nachts 11 stunden, wenn er tagsüber nicht schläft, dann schläft er nachts ca. 12 stunden. gestern hat er tagsüber wieder mal ca. eine stunde geschlafen, ist dann um 20.30 uhr ins bett und war heute morgen prombt um 5.45 uhr wach............ mensch meier, das sind dann lange tage. ich überleg mir jetzt ernsthaft, ihm den tagesschlaf abzugewönen, denke aber, ein so kleines kind braucht doch mal ne pause tagsüber. habe angst, dass das für seine entwicklung eher schlecht ist, wenn er den ganzen tag ohne schlaf durchzieht. wie gesagt, vor 14.00 uhr schläft er eh nie, meistens eher später. zwischen 15.00 uhr und 16.30 uhr. das ist mir aber eigentlich zu spät. denn wir wollen ja auch unternehmungen machen am nachmittag, schlitten fahren, hallenbad od. was auch immer. ich kann und will ihn dann also nicht immer im wagen/auto schlafen lassen. was würdet ihr tun? achja, ich muss unbedingt noch erwähnen, dass wenn er tagsüber im wagen seine 45 minuten schlöft, er immer von selbst wach wird, aber er heult dann ständig ca. eine stunde lang und will dann getragen werden. ich habe den eindruck, er wäre eigentlich noch müde und würde gerne weiter schlafen, tut es aber nicht. er ist dann so anhänglich, ich kann nichts mehr machen. das ist ein problem, denn ich habe ja noch zwei andere kinder und einen haushalt. lg v. und danke schonmal


Kleiner Mann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Hallo, meine jüngste Tochter war auch so und ich denke, mit manchen Dingen muss man einfach leben wie z.B. damit, dass sie nach dem Schlafen knatschig sind und getragen werden müssen. Ich habe fünf Kinder (zwei Große, drei Kleine) und muss mich insofern auch immer gut organisieren. Ich habe es schließlich so gemacht, dass ich die Kleinste drei Mal pro Woche habe schlafen lassen und vier mal nicht. Klingt vielleicht komisch, hat aber wunderbar funktioniert: Mo, Mi, Fr hat sie im Wagen knapp 1h geschlafen und ging dann abends mit den anderen kleinen Geschwistern ins Bett. Dienstag und Donnerstag waren somit unsere Termin-/Unternehmungsnachmittage und das lief prima. Vielleicht versuchst Du es so einmal. Sa und So konnten wir mit der Familie etwas unternehmen und der Tag war "ganz" und nicht durch den Mittagsschlaf zerrissen. Was die gesunde Entwicklung angeht, denke ich, dass Du merken würdest, wenn es ihm ganz ohne Tagesschlaf schlecht ginge, aber deshalb ist eben der Kompromiss, ihn regelmäßig aber nicht täglich schlafen zu lassen, einen Versuch wert. Wie gesagt, was das andere angeht, dass er nach dem Schlafen weint, ich denke, das ist normal und verwächst sich. Mit meiner zweitjüngsten Tochter habe ich nach dem Mittagsschlaf oft noch eine halbe Stunde gemeinsam im Bett gekuschelt, bis sie wieder aufstehbereit war. Die Kleinste kuschelte mit und der "große" Kleine durfte 30min Löwenzahn oder Janosch am PC spielen. Heute ist es zum Bsp so, dass die Jüngste, wenn sie aus dem Kiga kommt (sie ist gerade drei geworden und geht seit August dorthin) oft hysterisch weint und lange mit mir im Sessel kuscheln muss, bis sie sich erholt hat. Ihr geht es super im Kiga aber ich merke halt, dass sie sehr angestrengt danach ist. Schlafen mag sie nicht, also kuschlen wir, während im Flur noch Schuhe, Jacken, Mützen und Rucksäcke liegen, bis sie sich beruhigt hat und wir wegräumen können. Da ich mich darauf eingestellt habe, strengt es mich nicht mehr an, zumal ich aus Erfahrung von ihrer Schwester weiß, dass es sich irgendwann verwächst und sie nicht nur strahlend aus der Gruppe kommt, sondern auch nach Hause hüpft und nicht weint. Mit mehreren Kindern muss man vieles organisieren, ich wünsche Dir alles Liebe und Gute, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Ist der Beitrag von Dir oder von mir ? Wir hatten das leiche Problem mit unserer Drittgeborenen vor etwa 6 Wochen. Sie ist gleich alt wie Dein Sohn. Wir konnten machen was wir wollten, sie wollte partout nicht in ihrem Bett schlafen. Weder Mittags noch Abends, keine Chance . Ich fand das sehr anstrengend, und immer mit Kind auf dem Arm ist auch nicht lustig...und vor allem schwer. Wir haben sie einfach unterwegs schlafen lassen. Ich hatte allerdings öfters ein schlechtes gewissen deswegen, weil ich es ja eigentlich anders wollte. Aber ich habe einfach gehofft dass es nur eine Phase ist und darauf vertraut. Inzwischen schläft sie Mittags, wenn auch kurz, und am Abend wieder problemlos in ihrem Bett. Ich hoffe dass es sich bei Euch genau so zum Guten wendet und wünsche Dir viel Kraft! Lg Sunneblüemli