Mitglied inaktiv
Hallo, kurz zu meiner lage: ich habe ja schon 2 kids Jolina 2 jahre und 2 monate und meinen sohni Leon knapp 5 monate.Nun ist es so,dass die beiden ja noch ziemlich klein sind und nah bei einander sind ABER wir wünschen uns sooooo sehnlichst ein weiteres kind,wir fühlen uns halt noch nciht komplett.ich/wir würden uns direkt auf nöchste abenteuer baby stürzen WENN da nicht der umkreis wäre....ich habe angst vor den raktionen von Familie/freunde oder bekannten.Als ich mit Leon schanger wurde,habe auch alle nur geschockt geguckt und gemeint das es vieeeeeel zu früh wäre,da jolina erst 14 monate alt war.Aber die beiden sind sooooo toll und überhaupt nicht anstrengend. ich möchte gerne eure meinung dazu hören,egal ob positiv oder negativ...nur los,bin gespannt. vielen dank
Wenn ihr euch bereit fühlt und euch sicher seid, dann kann euch doch egal sein wer was dazu sagt. Aber vielleicht solltest Du Deinem Körper noch ein bisschen Zeit zum erholen geben. Ich wurde damals mit dem 2. schwanger da war der Große erst 18 Monate. Die SS war für mich anstrengend und ich habe immer geschimpft, dass ich gerne noch ein halbes Jahr gewartet hätte, aber unser 2. wollte ja so schnell zu uns. Kind Nr. 3 haben wir auch auf die Reise geschickt, als der 2. 20 Monate war und da fand ich es nicht schlimm und fand den Zeitpunkt sehr passend. Unsere Familien haben auch gesagt was so zeitig Du hast doch damals beim 2. so gemeckert? Wir haben uns da nix draus gemacht und erklärt, dass es jetzt der richitge Zeitpunkt fürs 3. Kind ist und gut war. LG Sylvia
Meine beiden Großen sind nur 15 Monate auseinander. Er war 6 Monate als ich - beabsichtigt - wieder schwanger geworden bin. Da haben auch viele die Augen verdreht (wie kannst du nur so bald ein zweites Kind bekommen???) und vor allem weil ich einen sehr traumatischen Not-KS hatte. ABER: Ich habe es nie bereut vom Altersabstand her. Klar, es ist anstrengend gewesen aber jetzt ist es einfach traumhaft (er ist 5 und sie wird jetzt 4). Im Mai bekommen wir jetzt Nr. 3 (bin 36. SSW) und ich finde es jetzt super passend: Die beiden Großen sind soweit dass sie viel alleine können (anziehen, Zähne putzen etc. etc.) und ich jetzt wirklich die Ruhe und Gelassenheit habe mich voll auf unser 3. Kind einzustellen. Entscheiden müsst ihr das und niemand anderes! Wenn ihr den jetzigen Zeitpunkt für ideal und richtig empfindet - was spricht dagegen???
Also ich habe meine zwei auch direkt nacheinander bekommen, sie sind 21 Monate auseinander. Nun sind sie 4 und 6... Ich hätte mir sobald kein Drittes vorstellen können, denn erstmal wollte ich mein Baby so richtig genießen, habe schon die zweite Schwangerschaft nur so nebenbei erlebt weil ich so wenig Zeit hatte. Zudem finde ich, so richtig anstrengend wird es erst, wenn die Streitereien losgehen und das war, als die Kleine anfing zu laufen und zu sprechen. Das Jahr von 2,5 bis 3,5 (die Kleinere) war der Horror, erst seit einem halben Jahr verstehen sich die beiden richtig gut. Ich bin Dir sicher keine große Hilfe, aber ich würde definitv noch warten. Ich kenne daß, als meine Kleine so 4 Monate war, wollte ich gleich noch eins...das waren die Hormone. Als sie 1 Jahr wurde legte es sich und ich dachte ich warte noch bis sie 2 ist....nun ist sie 4 und ich hoffe auf ein Nachzüglerbaby zum genießen. Ich denke bei zwei Kindern die noch so klein sind, wäre noch ein Drittes zu viel.(zumindest mir) Du musst einen Geschwisterwagen fahren, selbst wen Nr. 3 geboren wird müsste Nr.1 manchmal noch in den Buggy. Es hat natürlich auch Vorteile wenn man drei so dicht beisammen hat, aber auch der Körper braucht doch mal eine Ruhepause. Ich denke das Dein Wunsch auch ne Hormonsache sein kann (Nicht muß), bei mir war es so, weil ich auch so lange gestillt habe. Ich dachte immer ich will ein Baby und weiter den Kinderwagen schieben. Nun habe ich den Kinderwagen schon lange verscherbelt und finde es genauso toll wenn sie laufen...;-) Ich würde erstmal genießen was Du hast und etwas warten...aber das ist nur meine Ansicht der Dinge, wenn Du Dich bereit fühlst, warum nicht. Und von dem Gerede der anderen darf man sich nicht abhalten lassen, sie werden bei uns sicher auch nicht ausflippen vor Freude, aber es ist ja unser Leben. LG Isi
Hallo erstmal, ich hab in etwa die Konstellation die ihr euch jetzt wohl wünscht, zwischen 1 und 2 liegen 26 Monate und zwischen 2 und3 17,5 Monate.... Kann nur von mir berichten, bei uns läuft es echt recht gut und ich find es toll, liegt aber auch daran dass der Kleinste ein SEHR pflegeleichtes Kerlchen ist, so bleibt genug Zeit für jeden, wenn ich mir allerdings vorstelle er wäre ein Schreibaby gewesen, dann wäre es schon echt hart, schließlich braucht auch ne 3-4jährige noch viel Hilfe, ganz zu schweigen davon dass man der mittleren ja auch noch bei allem helfen muss...von da her: meine Meinung ist, wenn man es plant, war bei uns nicht der Fal, dann würde ich wohl schauen das der Altersabstand mindestens 2 Jahre wäre, da macht ein halbes Jahr oder auch nur ein paar Monate soviel aus, und wem hilft es denn wenn die Kinder zwar eng beieinander sind, Mama aber nicht mehr weiß was sie zuerst machen soll. Unterschätze auch nicht dass es dann halt 3 sind, nicht nur zwei, hab mir immer gedacht, soviel mehr an Arbeit ist das auch nicht, aber es ist schon deutlich zu merken ob man nur 2 anzieht ins Auto ein und ausläd, auszieht, wickelt, bettfertig macht... alles dauert einfach länger...von da her tät ich jedem raten auch wieder so lang zu warten wie ihr beim ersten gewartet habt, das ist sicher deutlich entspannter... aber wenn ihr euch doch anderst entscheidet, klappen tut das schon auch GlG diana
Ich würde dazu sagen: Hört auf Euer Herz und NICHT darauf, was das Umfeld sagt oder sagen könnte! Wenn die Begebenheiten passen, eure Zukunft relativ sicher ist und ihr es euch Beide wirklich so sehr wünscht, wieso nicht? Unsere sind Kind 1+2 16 Monate auseinander Kind 2+3 22 Monate auseinander Kind 3+4 15 Monate auseinander Kind 4 war 3,5 Jahre als die Zwillinge geboren wurden. Passt alles perfekt, die 6 harmonieren hervorragend zusammen und anstrengend isses auch net wirklich, eher eine wundervolle Bereicherung! lg, zarabina
..
wohl möglich habt ihr recht und ich sollte meinem körper noch etwas zeit geben und warten bis der kleine anfängt mobil zuwerden.....vielleicht möchte ich ja dann kein drittes mehr und würde die schnelle dritte ss bereuen und das will ich auf gar keinen fall. ich möchte beide kids und meine 3te ss genießen können und das geht halt erst wenn die anderen beiden erstmal selbständiger werden.
Vielen Dank und alles gute,ich meld mich dann wenn es soweit ist ;o)
Nur Mut, kann nur sagen, dass es bei mir die absolut richtige Entscheidung war. Von Kind 1 zu 2 waren es 17,5 Monate und zu Nummer drei nochmal fast 20 Monate Und es gibt nichts tolleres als die Kids zusammen aufwachsen zu sehen, auch wenn es manchmal anstrengend ist. Bei der 2. Schwangerschaft hörte ich viele Kommentare von wegen, warum tust du dir das an, bist du wahnsinnig... Ich war beim ersten Kind auch erst 21, das wurde mir auch immer vorgehalten. In der 3. Schwangerschaft habe ich dann lange nicht gesagt, dass ich schwanger bin, eben wegen solchen Reaktionen. Als es dann offensichtlich wurde und ich darauf angesprochen wurde, sagte ich immer: Ich wollte mich in Ruhe freuen, ohne blöde Sprüche, deshalb hab ich es euch nicht gesagt. Dann war auch Ruhe Ich denke, wenn ihr euch nicht komplett fühlt, dann ran an den Speck :-) Wozu warten, wenn die Kinder doch so viel schöner miteinander groß werden können Viel Glück und LG
Hallo, wir haben es auch so gemacht. Ich bin zum zweiten Mal schwanger geworden als das 1. Kind 15 Monate alt war und bei der dritten Schwangerschaft war das 2. Kind 8 Monate alt. Zum vierten Mal schwanger wurde ich, als das 3. Kind 2 Jahre alt war, also ein verdammt langer Abstand für unsere Verhältnisse :-) Wenn es sich für euch richtig anfühlt, dann solltet ihr die weitere Familienplanung nicht von den Ansichten eurer Familie/Freunde abhängig machen.
Wie gesagt, am Ende musst Du selbst entscheiden, aber Du hast ja nach Meinungen gefragt: Ich würde noch etwas warten. Nicht wegen der Kommentare, sondern weil es sonst sicher sehr sehr stressig werden kann. Kann, nicht muss. Was hier immer wieder geschrieben wird: "dann wachsen sie schön zusammen auf" Das finde ich nur bedingt richtig. Oder anders gesagt: auch mit 3 Jahren Abstand wachsen sie toll zusammen auf. Meine Mädels sind 3,5 Jahre auseinander und lieben sich heiß und innig. Es schadet also nicht unbedingt der Geschwisterbeziehung, wenn man noch etwas wartet. LG, Stefanie
Hallo,
meine 4 sind 23 Monate, 19 Monate und 15 Monate auseinander.
Und es klappt!
Man wächst da rein, allerdings wird eine ev. Nr. 5 einen größeren abstand haben.
Ich find und fand es auch nie schlimm, ich/wir wollten das so und dazu stehen wir.
Aber wenn ich mir so Photos ansehe, wo alle drauf sind, und dann noch so klein, dann staun ich über mich selber
Also, wenn ihr das wollt, dann schafft ihr das auch.
Simone
Hallo, also ich denke wenn ihr es so haben wollt ist es für euch auch in Ordnung. Ich würde mir über die Leute keine Gedanken machen. Vielleicht sind ja auch manche Neidisch weil sie es vielleicht nicht hinbekommen würden die kinder so kurz hintereinander zu bekommen. Unsere Tochter war auch noch keine 2 Jahr alt als unser Sohn geboren wurde. Tochter wird jetzt im September 5 Jahre alt und der Kleine im August 3 Jahre alt. Eigentlich wollte ich Nr. 3 auch recht schnell aber hab meinen kiwu etwas für mich behalten. Erst seit Sommer letzten Jahres hab ich meinen Mann mit eingeweiht dass ich doch noch gerne eines hätte denn er wäre mit 2 kids zufrieden gewesen. Er meinte auch ob ich es mir echt nochmals antun möchte schlaflose nächte, maxicosi und kinderwagen und und und...................denn mein mann fand das immer nervig bei jedem kind und er meinte er wolle nicht zu alt sein für seine kinder (er ist 41 und ich 32) aber er ist ja arbeiten und bekommt das richtig volle Programm nur am wochenende mit. Daher könnte es ihm ja egal sein. Aber mein Mann meinte wenn der kiwu so stark ist dann würde er mich auf jeden fall nochmal unterstützen und somit haben wir uns im neuen Jahr doch noch für Nr. 3 geeinigt. Sind nun im 4.ÜZ.Finde es fast beneidend wenn der mann für ein kind von sich aus ist. Aber ich bin trotzdem stolz auf meinen mann dass er doch nochmals mitzieht in der Angelegenheit. Daher sag ich hör auf dein Herz und wenn dein Mann voll hinter dir steht warum dann nicht? LG Merry
Unsere Kinder sind sehr nah nacheinander geboren. Kind 1+2 sind nicht ganz 12 Monate auseinander, Kind 2+3 sind 17 Monate auseinander, Kind 3+4 sind 20 Monate auseinander. Ich fand und finde diesen Abstand sehr gut und würde es immer wieder so machen. Klar ist es auch mal stressig, aber die meiste Zeit fand ich es gut so. Kind 4+5 haben 4 Jahre Abstand und ehrlich gesagt, das finde ich total anstrengend. Das Leben der Großen passt einfach nicht zu dem eines Babys. Sicher wird das wieder besser, wenn die Jüngste etwas älter ist, aber jetzt....Die Großen haben schon ihre Termine (Schule, Vereine usw.) und da muss das Baby einfach reinpassen. Wenn sie morgens zur Schule müssen, dann darf das Baby eben nicht gerade Durst haben usw. Also für mich ist ein kleinerer Abstand besser.
Wir haben einmal 14, einmal 19 und einmal voraussichtlich 16,5 Monate Abstand zwischen unseren dann vier Kindern (das letzte war allerdings zu diesem Zeitpunkt nicht geplant). Das gemeinsame Spielen ist natürlich super, auch die Nähe zwischen den Geschwistern. Später wird es sich noch positiver auswirken, dass gleiche Altersinteressen herrschen ( z.B. für die Urlaubs- und Ausflugsplanung). Schon jetzt können die älteren beiden gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen, ohne dass einer klar im Vorteil ist oder sich langweilen muss. Das Umfeld reagierte zwar etwas besorgt wegen der Anstrengung, aber allgemein positiv. Aber ganz ehrlich, es ist körperlich schon sehr fordernd. Und wenn ihr nicht gerade ohnehin 6-8 Kinder plant, dann finde ich auch, dass größere Abstände ihren Reiz haben. Zweimal ein Doppelpack hat auch etwas und ist körperlich weniger fordernd. Ich würde wohl, wenn ich noch einmal davorstehen würde, nach den ersten beiden Kindern 4-5 Jahre Abstand lassen und dann 2 weitere im 2-Jahres-Abstand bekommen. (also 14 Monate - 4/5 Jahre - 2 Jahre) Dann ziehen auch nicht alle gleichzeitig aus bzw. studieren gleichzeitig etc. Wir wollen beide nicht mehr als vier Kinder, aber ich trauere der damit verpassten Möglichkeit eines "Babys zum Genießen" in einigen Jahren dennoch hinterher - das sollte man in seine Überlegungen auch einbeziehen.
naja, kommt halt drauf an was du dir zu traust. Mein 1 Sohn war 10 Monate alt, als ich wieder schwanger war (der Wunsch nach einem weiteren Baby kam als er 8 Monate alt und schon sehr aktiv war) -das fand keiner im Verwanden/Freundenkreis irgendwie schlimm o.ä. Für mich selber war es super, ich hatte keine Probleme mit den Zweien - wir sind super zurecht gekommen. Eine weitere Schwangerschaft konnte und wollte ich mir dann nicht vorstellen, bevor die 2 Söhne in der Schule sind.... es kam ganz anders! Ich wurde wieder schwanger als Sohn 2 gerade 1 Jahr alt wurde.....so ist der Altersabstand zwischen unseren 3 Kindern ganz exakt immer 1,5 Jahre. Ich dachte damals, naja - dann ist es eben so und unser 3 Kind kommt jetzt schon. Zwei hab ich schon, da kenn ich mich aus und werd doch wohl zurecht kommen! Pustekuchen. Die Kleine (aktuell 6 Monate) stellt mein ganzes Wissen um Babys völlig auf den Kopf und ist jeden Tag quasi eine neue Herrausforderung....ich bin sehr froh, daß mein Sohn 1 schon so selbstständig ist und auch mal von selbst den kleinen Bruder zum spielen mitnimmt oder sich mit ihm beschäftigt...... also würde es nach mir gehen: nicht nochmal so ein kurzer Abstand zwischen 3 Kindern. bei zwei Kindern mag das wunderbar funktionieren..aber bei dreien? Ich zerreiß mich an manchen Tagen in 3 Teile, eigentlich müssten es aber 4 Teile sein, weil jmf. muss ja auch noch den Haushalt versorgen ;-)))
Hallo! Das Umfeld sollte bei der Entscheidung gar keine Rolle spielen, es sollte Dir sowas von schnurz sein, was drumherum gedacht und getratscht wird. Allerdings bezweifel ich, daß Du über die zwei sehr kleinen Kinder dauerhaft beurteilen kannst, daß sie lieb und brav und unanstrengend bleiben:-). Das mag jetzt so sein, kann aber in 1-2 Jahren oder sonstwann ganz anders werden. Hätte ich gewußt, daß meine beiden Mädels (inzwischen 8 und 5) sich so entwickeln, sich so dauerhaft in den Haaren liegen, keifen und streiten, ich weiß nicht, ob ich ein viertes Kind in betracht gezogen hätte. Aber als ich es wollte (da waren sie 3 und anderthalb) waren die Mädels echt noch sehr pflegeleicht:-). Vielleicht bleiben es Deine, vielleicht aber auch nicht, nur verlassen würde ich mich nicht darauf bei Entscheidungssuche:-) LG Nina
also unsere beiden "großen" mädels sind 26 monate auseinander...fand es damals und jetzt perfekt....ein drittes kind konnte ich mir erst jetzt vorstelln (kommt im juni, die beiden mädels sind dann 3,5 und 5 3/4). ich würde auch sagen ...hör nicht auf andere, aber lasst euch bei eurer entscheidung noch etwas zeit... wie eine vorschreiberin schon sagte.... euer sohn läuft noch nicht, braucht auch noch windel...etc...du musst wissen, ob es noch zu früh ist... mir war zb wichtig, dass die jetzt kleine sauber ist, auch durchschläft, keinen kinderwagen mehr braucht... lg und lass mal wieder von dir hören!!!
piep wurscht egal was die anderen sagen!!!
Wenn ihr euch dazu bereit fühlt, dann haben die anderen das zu akzeptieren und die Klappe (sorry) zu halten
So was darfst du nicht an deinem Umfeld festmachen, sondern an euch!
Bei uns war der erste 2,4 Jahre, als der 2. geboren wurde. Der wiederum war 2 Jahre alt, als der 3. geboren wurde. Am Anfang war es sicherlich etwas anstrengender, aber das legt sich. In der Zwischenzeit weiß ich aber auch, wie ein großer Altersabstand ist, denn wir haben noch einen nachzügler bekommen, als der Dritte 7 Jahre alt war. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn ihr euch in eurer jetzigen Situation gleich noch ein Kind wünscht, dann ist es doch ok. Ich würde auch nicht auf das Umfeld hören, was die sagen. Es liegt doch in eurer Entscheidung! LG
Hallo, ich selber habe zwar "nur" eine Tochter, stamme aber aus einer Großfamilie (7 Kinder, ich die jüngste) ich fand es toll, große geschwister zu haben, auch wenn sie nur ca. 2 J. älter waren, und meine 6 geschwister fanden es auch im großen und ganzen toll (im tenee-alter natürlich nicht immer, wenn da eine kleine schwester überall mit will......) und im übrigen hey, das ist DEIN bzw. EUER Leben, und was interessiert es was andere sagen???? IWir machen auch nicht was andere von uns erwarten und gehe mit meiner Familie unseren Weg! (ich habe eine linksseitige Lähmung, und die "Außenwelt" (außer Family und wahre Freunde) waren serhr verunsichert ob ich das mit Baqby schaffe; und ja, ich schaffe es ! Also, tue was ihr für richtig haltet ! Alles Gute Vic
Die Leute sollen Euch egal sein... ob Familie oder Freunde... Allerdings würde ich Euch raten, zwischen den Beiden und einem Dritten noch Abstand zu lassen. Auch wenn Eure Beiden nicht anstrengend sind.... Ich habe 5 Kinder, bin mit Nummer 6 in der 24. Woche. Von 2 auf 3 Kinder war am anstrengensten. Unsere Kinder sind geboren: Juli 93 April 95 Jan. 01 Sept. 05 Juli 07 Die Kinder werden Älter und wenn alle so kurz hintereinander kommen, wird es mit dem Gerecht werden schwer. Bei uns ist es jetzt so: Der Jüngste hat mich bis Mittags für sich, dann kommt unser Grundschulkind nach Hause. Der Kleine macht Mittagsschlaf und der Größere hat mich dann für sich. Die Ältesten kommen gegen 14 Uhr und brauchen erst mal ihre Ruhe. Um 14.30 hole ich unser KiGa Kind ab. Wir essen gemeinsam, erzählen,. was so alles passiert ist. Dann gehen die 2 Großen ihren Weg für den Tag (Kumpels... u.s.w.), unser 9-jähriger hat meistens einen Freund hier oder ist bei einem Freund und ich habe Zeit für die 2 Jüngsten. Am Abend sitzen wir noch mal alle zusammen beim Abendbrot. Um 19 Uhr gehe ich das Abendritual mit den 2 Jüngsten an (spielen, lesen, kuscheln). Um 19.30 liegen sie im Bett und unser 9-jähriger ist mit seinem Abendritual dran (hier auch spielen, lesen, kuscheln, reden). Er muss um 20.15 ins Bett. Dann kommen unsere Großen meist gegen 21.00 zu uns ins Wohnzimmer und wir quatschen, spielen oder sie möchten noch mal in einem Fach abgefragt werden. Wenn alle so ziemlich gleich alt wären, ginge das, glaube ich nicht so gut... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?