chrisy1205
eure Kinder absolut nicht zuhören wollen und einfach nicht folgen wollen. Meine "großen" Jungs sind 3,5 und 2 Jahre und haben momentan nur Schmarrn im Hirn. Und absolut Tomaten in den Ohren! Weiß echt nimmer was ich noch machen soll. Jeden Tag ist der Abend wenn alle da sind der reihnste Horror. Stacheln sich gegenseitig immer weiter hoch. Bis wir schimpfen müssen und auch laut werden. Das wollen wir eigentlich nicht, aber irgendwann nach dem 10 mal, "setz dich hin" oder "geh jetzt Händewachen" oder "räum die Autos auf" haben wir keine Nerven mehr! Was macht ihr in so einer Situation? Eine etwas ratlose Chrisy mit Lucas (3,5) Linus (2) und Levin (4Mon)
Hallo, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber "Schmarrn im Hirn", "Tomaten auf den Ohren", "Setz Dich hin!", "Geh Deine Hände waschen!", "Räum die Autos auf!"... so reden wir erst gar nicht bzw. nur wenns ganz arg kommt mit unseren Kindern. Der Ton macht schon auch die Musik. Wenn Du stattdessen sagen würdest "Kommt, wir setzen uns an den Tisch.", "Lass uns mal die Hände waschen gehen." oder "Kommt, wir räumen alle zusammen die Autos auf, dann können wir danach noch ein Buch lesen." - wäre das sicher für alle nicht nur schöner, sondern vermutlich auch von mehr Erfolg gekrönt. Überhaupt ist es ja hilfreich, danach etwas (schönes) in Aussicht zu stellen. Das muss nichts Besonderes sein, es langt ja schon zu erwähnen, dass man danach die Gute-Nacht-Geschichte lesen oder gemeinsam essen kann. Auch könnte man ein Wettspiel daraus machen a la - "Wer ist Erster am Tisch?" oder "Wer kann schneller aufräumen?" Kommandos und schreien sind da in meinen Augen keine annehmbare Alternative, sondern machen es nur unerträglicher für alle. Ich will damit nicht sagen, dass ich nie mal laut werde. Aber ich glaube, da kann man grundlegend etwas an der Einstellung und im Umgang miteinander beachten, dass es erst gar nicht oft so ausartet. LG, Sonja (mit 4 Kindern zwischen 2 und 12)
Guten Morgen Allso solche Situationen haben wir hier des öfteren mal. Manchmal ignoriere ich es und manchmal klappt es dann trotzdem. Wenn ich Ihnen etwas sage,was sie machen sollen,dann sage ich es in kurzen knappen Worten.Denn wenn man es in zuviele Worte packt,wissen sie manchmal die Arbeit darin nicht. Und warte mal ab bis deine Kinder "Groß" sind. Meine Mädels sind 14,13,10,4 und 6Monate. Lg.Miri
Kann mich Sonja nur anschließen. Ihr scheint nur in der Befehlsform mit euren Kindern zu reden. Da würden meine auch ihre Ohren auf Durchzug stellen. Versuche es doch mal mit "Geht bitte eure Hände waschen".
Deine Kinder sind noch total klein, sie kommen dir nur so groß vor, weil noch ein Baby da ist. (Ging mir oft ähnlich ;-) ) Wenn sie genug Bewegung, vor allem auch draußen, haben und du sie freundlich anleitest und begleitest, sollte es besser werden. Von zwei so Zwergen kannst du kein Aufräumen und selbständiges (am besten noch beide auf einmal, hm?) Händewaschen (ohne Wasserplanschen, Spritzen, Kicherm Schubsen) verlangen. Lg Fredda mit den 3 Freddakindern (grad 8, fast 10 und 11,5)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist 1. die Kinder direkt anzusprechen, also den Namen zu nennen und mit dem Kind auf Augenkontakt zu gehen, und auch jedes Kind einzeln anzusprechen 2. Nicht zu viele "Aufträge" auf einmal zu verteilen, also lieber "XY, geh jetzt Händewaschen!" als "Ihr müßt noch Händewaschen und Aufräumen und dann wollen wir essen" 3. Insgesamt nur kurze knappe "Aufträge" zu erteilen 4. Wenn es bei der ersten Aufforderung nicht gleich klappt, hingehen, Kind an der Hand nehmen und zum Händewaschen "führen" und ggf. helfen. Ich weiß, das klingt jetzt "leicht gesagt", aber spätestens ab der 2. Aufforderung schalten die Kids eh auf Durchzug, wenn sie eben grad was Wichtiges tun und keine Zeit haben, und das eben noch viel eher, wenn Mama (am besten noch aus einem anderen Raum) rüberruft "Geht doch mal Händewaschen und räumt auf" Vielleicht hilft es, dich mal in die Rolle deiner Kinder zu versetzen und jemand anders spielt "Dich", dann wirst du merken, wo vielleicht ein Ansatz ist, wie du besser "durchkommst" zu deinen Kids... Lg T.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen