Elternforum Drei und mehr

Was machen euere Kinder am Sonntag morgen

Was machen euere Kinder am Sonntag morgen

Momo4

Beitrag melden

Ich habe leider vier Kleine Frühaufsteher. Um 6 Uhr ist auch am Wochenende die Nacht vorbei. Wenn wir Glück haben spielen dann die Großen eine Runde und die Kleine (1Jahr) schäft wieder ein. Ansonsten steht halt einer von uns auf und macht Frühstück und der anderer darf mal ein bisschen länger schlafen. Kinder vor dem Fernsehr parken finden wir früh keine so gute Lösung. Kommt bei uns höchstens zweimal im Jahr vor, Unere Kinder schauen aber sowieso recht wenig fern (1h pro Woche)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momo4

Also meine (8.5 und 6) sind seit 8:00 draussen und haben ihr Sonnenschutzzelt im Garten aufgebaut und spielen - glaube ich - Sommer . Ihre Kissen haben sie auch reingestopft. LG, Doris


moon78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Unsere sind auch fast immer schon um 5.30 Uhr wach. Jetzt sind sie mit Papa im Garten und spielen. Die Kleine (4 Monate ) schläft. LG, moon


MrsNapi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Hi !! Meine große (9) hat bei ihrem besten Freund übernachtet, meine mittlere (7)spielt ein wenig Nintendo DS und mein Sohn (3) puzzelt... Generell spielen sie aber gerne Rollenspiele (Mutter, Vater, Kind... ) lesen oder hören Geschichten (morgens),... dann döse ich manchmal... Fernsehen ist bei uns auch nicht so der Hit und gleich kommt der Papa zu Besuch, damit ich mir auch nochmal ein bisschen was gönnen kann, denn bei uns ist auch meist um 6 Uhr die Nacht vorbei. GLG MrsNapi


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momo4

meine kinder stehen auch früh auf und bestehen darauf, dass ich mit aufstehe. (bin da echt neidisch auf eltern dessen kinder alleine aufstehen und die eltern noch schlafen lassen.) der große schaut ne runde fern, der mittlere kuschelt mit mir auf der couch während er ne (verdünnte! also quasi weißes wasser) milchpulle trinkt. dann frühstücken wir und wenn ich glück habe, spielen die jungs danach friedlich miteinander. und ab halb 11 dürfen sie die nachbarkinder besuchen oder die besuchen uns. mittagessen gibt es erst so 13.30 uhr - bis dahin spielen also die kinder zusammen. nach dem essen macht der mittlere mittagschlaf und danach gehen wir zusammen raus: spielplatz, sportplatz etc. mlG N.


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojoja-zauberzwerge

Meine zwei grossen haben so ab halb sieben ihr Playmobil aufgebaut und bis halb zehn gespielt und der kleinste hat viel geschlafen er hängt daneben und zahnt. Dann haben wir gemütlich gefrühstückt und danach gebastelt. Jetzt ist der kleine schlafen, der grosse mit Papa reiten, die mittlere und ich kochen damit so gegen halb zwei alle gemeinsam essen können.


familiekunterbunt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momo4

Hallo, ich habe eigentlich 1 Frühaufsteher (meist um 6h), die anderen beiden schlafen normalerweise recht gut. Nun leben wir gerade recht improvisiert. Die beiden großen haben je ihr eigenes Zimmer, die kleine schläft in einem MInizimmer das eigentlich als Abstellkammer vorgesehen ist. Wir schlafen im FLur, dort wird auch gegessen. Dazu haben wir noch das Bad in dem auch gekocht (2-Plattenherd) wird. Und da wir noch keine Rollläden haben und die Zimmertüren nur provisorisch drin hängen werden momentan alle wach, wenn 1 aufwacht. Sonst war es so dass der Frühaufsteher noch zu uns zum kuscheln kam und dann später noch leise spielt, bis die anderen beiden auch wach sind. Dann spielen sie alle zusammen, während GG und ich noch kurz kuscheln und dann auch aufstehen. Oder aber es wird eine Kissenschlacht veranstaltet, im Bett rum gebalgt o.ä.:-) GG und ich stehen aber immer beide zusammen auf, nur wenn einer mal krank ist oder ein am vorabend weg war schläft er länger. Fernsehen gibt es bei uns generell selten. Momentan haben wir seit 6 Wochen gar keinen, da wir hier keinen Platz haben um ihn zu stellen. Aber auch sonst schauen die Kinder nur 1-2x die Woche und dann meistens eine Folge auf DVD (meistens Michel aus Lönneberga) oder auch mal im Fernsehen (Yakari, Shawn das Schaf, Eine Möhre für zwei). Wir sind eher "Spieler", aktuell findet unser 6jähriger Ubongo klasse:-) Lg Verena


goldy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familiekunterbunt

Denn an einem Sonntag bin ich die Frühaufsteherin, zwecks duschen und hübsch machen. Irgendwann wachen nach und nach die 3 Jungs auf und schluren meist bissel vor sich hin und irgendwann landen alle vor dem TV. Ja bei uns wird im gegensatz zu euch, recht viel TV geschaut. Ich bin da aber auch nicht sehr dagegen. Solange alles wichtige erledigt ist, dann ist´s doch ok! Um 8.00 Uhr wird zusammen gefrühstückt und hinterher wird sich gewaschen und fertig gemacht für den Gang zum Familiengottesdienst. LG Regina


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldy

mein mittlerer 5 ist ne fernseh eule er schaut jeden fürh seine sendung braucht das zum wach werden.zieht sich dabei an.wir stehen so halb acht rum auf, die kleinste wird immer so munter, dann geh ich bei dem mittleren rein, das ich runter gehe, die große steht so um acht auf und wir frühstücken so halb neun. danach je nach wetter gehts raus mittag um zwölf und dann um 13 mittags schlaf für die kleinste, die große schaut immer fern oder spielt nintendo und der mittlere schaut bis 14 uhr fern dann bis 15 uhr mittagsschlaf,


Pinky2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaaike

Hallo, als die Kinder noch Kleiner waren bin ich auch immer früh mit aufgestanden. Jetzt werden sie 8, 10 und 12, wissen das ich den Kühlschrank nicht abgeschlossen habe und machen leise ihr eigenes Ding. Mama besteht nämlich als ausgeprochene Nachteule auf einen Tag zum ausschlafen und das wird dann auch mal 11.00 Uhr bei mir. Die Kleineren spielen ruhig in ihrem Zimmer, mein Grosser ist leider ein Fernsehjunkie, wenn ich nicht dabei bin, schaut er in die Röhre. Frühstück machen sie sich selber. Ist kein Problem. Da die Jungs jetzt im Fussballverein sind, kommt es jetzt öfters vor das Tuniere anstehen, dann heisst es teilweise auch um 7.00 Uhr aufstehen, stöhn. Bald wird es soweit sein, das die Kinder länger schlafen als ich, freu. Darauf freu ich mich schon. Die Tochter meiner Nachbarin ist 14 und ist heute um 13.30 geweckt worden, lach. Also mit Kleinkindern bin ich aufgestanden, meistens um 6.00 Uhr (unter innerem Protest, lach) und heute schlaf ich halt aus. Gruss Pinky


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldy

wir auch .... sonntags macht mein mann das frühstück - darüber freue ich mich, weil ich auch ne nachteule bin spätestens kurz nach 8 (ok, manchmal halb neun, gähn) sind wir alle irgendwo am wuseln - bis auf unseren 16jährigen ..., meine 15jährige macht den anderen mädels die zöpfe, sucht die sachen mit raus (SO kannste nicht gehen ....) und gegen halb, dreiviertel neun ist frühstück. spätestens halb zehn stürzen wir zum auto, denn um 10 ist gottesdienst. hat einer von uns kindergottesdienst - was öfter vorkommt, da mein mann, ich und unsere große tochter jeweils in anderen gruppen dienst haben, dann müssen wir 9.30 da sein, d. h. alles muss noch eher und meist auch etwas hektischer laufen (ich steh meist zu spät auf ....) der große stürzt dann, wenn wir schon im flur am anziehen sind vom bett an den frühstückstisch, klatscht sich ne semmel zusammen und rennt noch halb in socken zum auto ...ggg halb in der nacht steht bei uns keiner auf - haben auch meine kinder noch nie gemacht. ist wirklich mal jemand schon gegen halb sieben oder so munter, dann wird im zimmer gelesen, gespielt ....


ElliMcBeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ich schlafe auch meist aus. Habe das Glück, dass mein Mann meist gegen 06:30 Uhr wach wird undnicht mehr einschlafen kann :-) Der Arme hihi! Aber das ist erst seit ca. 1,5 Jahren so. Vorher hatten wir die Vereinbarung das einer von am Sa. der andere am So. ausschlafen kann. Gegen 09:30 sind meis alle wach. Die großen Mädchen (7 u.5 Jahre alt) wecken uns NICHT mehr. Sie nehmen sich Müsli in der Küche und spielen. Der Kleine (2 J.) wird meistens zw. 07 u.8 Uhr wach ....