Elternforum Drei und mehr

Was machen die Kinder in der Freizeit...

Was machen die Kinder in der Freizeit...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo. was machen eure Kinder eigentlich alles so vereinsmäßig in ihrer Freizeit? Meine sind alle dem Handball verfallen.sogar mein zweitjüngster fängt jetzt mit knapp vier bei den Bambinis an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

derweil -> NICHTS! hierzulande haben die kids an drei tagen ganztagsschule, sprich unterricht von 7.50-15.45 mit einer unterbrechung von 11.45 bis 13.45. dienstags und donnerstags haben sie ab 12.15 frei. dooferweise finden die für meine kinder interessanten vereinstermine hier aber vorzugsweise just an den drei tagen statt wo ganztagsschule is und dann auch noch zu zeiten wie 18.00 -20 uhr, teilweise später oder gar sonntags früh um 9. abends finde ich persönlich muss nicht sein, zumindest nicht in der grundschule, wo die kids ihren schlaf noch brauchen und nach der schule net ausruhen können, weil sie erstmal noch ihre hausis erledigen müssen. und sonntags, tja, wir sind an sehr viele wochenenden gar nicht daheim und wollen für einen verein net wirklich unser gesamtes privatleben umkrempeln. somit machen sie, zumindest diese saison, gar nix vereinsmässig. lg, zarabina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im moment Fußball der Große hat Dienstags und Donnerstags von 16:30-18:00 Training der 2. Hat Freitags von 16:30-18:00 Training. Samstags ist Spiel von beiden. Da muß ich mich immer aufteilen. Also ist hier nur Montag und Mittwoch frei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe 3 Kinder. Der Große ist Mitglied im Shinson Hapkido/Judo Verein. Da geht er 1x die Woche donnerstags hin. Mein Sohn ist entwicklungsverzögert und hat zusätzlich eben noch die Therapien wie Ergo, Logo und Frühförderung. Meine Tochter geht 1x die Woche dienstags mit dem Lütten zusammen zum Kindersport. Zusätzlich macht meine Tochter noch Englisch. Shinson Hapkido kostet 8 Euro/mtl.+ Anzug neu, wenn er zu klein wird. Kindersport kostet für beide 4 Euro/ mtl. Englisch für meine Tochter 16 Euro/ mtl. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben ebenfalls 3Kinder: -Unser Ältester (bald 10Jahre alt)geht 2mal die Woche ins Fußballtraining(Mo +Mi) und zum Teil hat er am Freitag/Samstag zusätzlich ein Spiel. -Unser zweit geborener(7Jahre alt) geht am Mittwochnachmittag ins Kinderturnen(ohne Mama!) und fängt bald zusätzlich 1mal nachmittags mit Flöte an -Unser Nesthäckchen (4 1/2 Jahre alt) geht Mittwochnachmittag ins Kleinkinderturnen (mit Mama!) Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kosten dafür sind bei uns fair angesetzt.Es kostet für das 1. und 2. Kind jährlich 36 Euro. das Dritte und jedes weitere Kind im Verein ist dann umsonst.Die kümmern sich da echt toll um die Kids.einmal im Jahr Trainingslager,viele Feiern(Weihnachten,Kindertag usw) und das alles dann zum Nulltarif.ist ein echter toller Verein.das einzige was da halt bezahlt wird ist das Vereinsshirt oder der Trainingsanzug,aber die halten ja auch ne Weile(hab gleich ne Nummer größer genommen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Großer (fast12) hat Mo,Do und So Fußballtraining und 1-2 Spiele in der Woche. Tochter ( 9) hat Mo und Do Ballett und 2x die Woche auch noch Handball. das ist aber immer mit Spielverabredungen kombiniert. Klein Sohn (6) geht Mi zum Kinderturnen und direkt im Anschluß hat er Fußball. Alle drei Reiten möglichst oft, manchmal direkt nach der Schule ( ca. 13:30) oder halt abends wenn sie wieder hier sind . Jungzüchtertraining wenn reiten ausfällt. Also sehr viel aber ich muß sagen, der Große lebt für den Fußball und da ist egal ob Taufe oder Beerdigung in der Familie oder Training am Sonntag mttag , er geht zum Fußball. Sonst ist er aber auch schnell raus aus der Mannschaft. Tochter Ballett ist im Moment ganz toll , sie macht große Fortschritte und so macht es Spaß. Handball macht sie nur um ihre Frendinnen zu treffen ,das liegt ihr nicht. Aber es tut ihr supergut da der Trainer sehr leistungsorientiert ist und die Kids müssn richtig ran. Der Kleine liebt eigentlich nur das Leben und sein großer Wunsch sind Ballettstunden aber da wartet er noch etwas. Wir sind also jeden Nachmittag unterwegs ! Im Monat habe ich ca. 4-6 Elternabende und da genieße ich das leben beim Käffchen. Hehehe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi unsere grosse (7.5 Jahre) geht einmal pro woche reiten und einmal pro woche ins karate. jeden 2. samstag geht sie in die jungschar (ähnlich wie die pfadfinder). im winter lässt sie reiten und jungschar aus, macht dafür wintersport (skifahren), diesen winter möchte sie snowboarden lernen. unsere mittlere (4 jahre) geht einmal pro woche in die spielguppe und einmal ins kinderturnen. ende januar fängt sie mit dem schwimmkurs an. der kleinste ist erst ein jahr alt. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Großer geht zum Fußball (2 mal training und 1 mal spiel in der woche) und evtl. jetzt noch zur Selbstbehauptung, mein mittlerer geht zur Zeit zum schwimmen und zur Selbstbehauptung, möchte aber auch gern wieder Fußball spielen, das ist zeitlich aber erst drin wenn er den schwimmkurs beendet hat. und die kleine hat noch nichts, wenn sie demnächst windelfrei ist, wird sie zum turnen gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein ältester geht zum handball. die beiden kleinen zum kinderturnen. s.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, also meine Große(11) macht seid drei Jahren Handball im Verein. Hat uns bis letztes Jahr noch 60€ gekostet. Jetzt wo sie augestiegen ist kostet es 90€. Plus alle zwei Wochen ein Spiel, zu dem wir allein hin und zurück fahren müssen und eben die Verpflegung für die Familie der Zeit. Sind dann mit Trommel und tamtam dabei! Mein Großer ist jetzt 8 und kann sich noch nicht wirklich entscheiden was er machen will, im moment spielt er jeden Mittwoch Schach. Und fährt fast jeden Nachmittag Inliner oder Rad. Die anderen zwei sind noch zu klein. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder sind 7jahre und bald 4jahre. sie spielen in ihrer freizeit draussen und gehen in keinen verein. die vereine wo es hier hat sind geräteriege oder fussball. ich bin nicht gegen solche sachen nur bei uns ist dann jeweils jedes wochenende ein wettkampf und darauf habe ich überhaupt keine lust! wir gehen am wochenende lieber mit der familie weg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Grosse wird jetzt 7 und ist dieses Jahr in die Schule gekommen. Sie macht im Rahmen der Hortbetreuung, sportliche Spiele, Yoga und Englisch. Außerschulisch noch tanzen. Der Mittlere jetzt 3,75 Jahre macht noch nichts, wir überlegen, ob er in musikalische Früherziehung geht, daß wird auch im Kiga angeboten. Ich bin auch nicht bereit, daß ich meine Kinder laufend wo hinfahre. Deshalb nutzen wir auch die Schulangebote. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ich bin nicht bereit meine Kinder ständig irgendwo hinzufahren" ich bin nicht gegen solche sachen nur bei uns ist dann jeweils jedes wochenende ein wettkampf und darauf habe ich überhaupt keine lust! schön das IHR darauf keine Lust habt. Sorry kann ich nur den Kopf schütteln. LG Miss die 3 mal die Woche Kids zum Training fährt und abholt und Samstags von von 9-12 Uhr bei den Fußballspielen zuguckt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine älteste Tochter (bald 10) geht zum Ds Dance Kids Club (Hip Hop) und zur Zeit Montags, Dienstags und Mittwochs jeweils von 18-19 Uhr Training. Da sie aber momentan für die Wettbewerbe trainieren die ab Februar los gehen kommt manchmal noch Zusatztraining hinzu und auch diverse Auftritte. Heute erst hatte sie einen Auftritt auf einem Stadtfest mit ihrer Gruppe. Mein mittlerer (8) geht leidenschaftlich gern zum Fußball,dort ist Training Montags und Freitags von 16-18 Uhr! Ausserdem dann samstags oder Sonntags oft ein Spiel. Meine Kleinste macht noch nichts, sie ist aber auch erst 2! Lg Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Tochter (5J)und mein Sohn (3J) gehen einmal die Woche ins Kinderturnen vom Verein aus. Und einmal die Woche darf unsere Tochter ins Reiten. Mal sehen wie es noch wird mit unserem kleinen denn er spielt auch gerne Fußball (was mir nicht so gefällt da die Turniere und Spiele immer am Wochenende sind - man ist zuviel unterwegs) Aber wenn er es unbedingt möchte werd ich ihn auf jeden Fall unterstützen. Auch würde ich mich freuen wenn sie an einem Musikinstrument interessiert wären............aber wer weiß was noch kommt..................aufdrängen möcht ich eben nichts. Wir selbst gehen mindestens einmal im Monat ins Schwimmbad auch haben wir schon Schwimmkurse besucht.................tja so hat eben jeder seine Freizeitbeschäftigungen...........................ist aber auch schön und fördert auch den Teamgeist und soziale Verhalten........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein sohn spielt Fußball und ist im Schwimmverein.Und meine Tochter geht turnen und zum schwimmen.Im Moment noch zum Kurs um das Seepferdchen zu bekommen.Der jüngste hat noch Zeit für sowas. lg Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich finde immer schwierig, wenn einer was macht - was mache ich dann mit den Anderen ? Wenn einer Spaß hat, müssen 2 warten - finde ich vor allem mit dem Kleinsten manchmal schwierig. Gerade wenn man sich dort nicht so gut aufhalten kann. Wie kann ich mit dem Kleinsten was machen, wenn ich die Großen noch im Schlepptau habe. Denn oft sind auch Kleinkinderangebote am Nachmittag. Meine Große 5 Jahre - macht Mi Kinderturnen ( da gehen beide Großen ), Samstag Judo - da kann entweder Mama oder Papa das übernehmen und jetzt ist sie Mo Abend in einem Schwimmverein. ( das kann der Papa übernehmen) Gerade Schwimmen finde ich total schwierig wenn man noch 2 kleinere im Schlepptau hat. Meine Mittlere 3 Jahre geht Mittwoch mit ins Kinderturnen. Mein Sohn 1 Jahr - Krabbelgruppe Gerne würde ich ins Kleinkinderturnen mit Mama gehen, aber was mache ich da mit meinen Großen ? So haben wir noch 2 fixe Besuchstage in der Woche, wo wir uns zum Spielen mit Freunden treffen - da haben alle was davon. Ich auch, weil die Kinder sich miteinander beschäftigen und ich nett einen Tee trinken kann Grüße Laraz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo mein ältester hat vor kurzem sein seepferdchen gemacht. der kurs ging über 12h verteilt auf 4 wochen. ab und an hatte ich die beiden kleinen auch mit. bei direkt am becken durften die eltern sich sowieso nicht aufhalten. die meisten waren kaffee trinken während der stunde. ich war mit den kleinen dann eben draußen spazieren. stressig war nur das umziehen. weil die kleinen eben noch unruhig waren. ich könnte meinen großen zum mutter-kleinkind-turnen ohne weiteres mitnehmen. er beschäftigt sich gerne mal alleine (malen, lesen, ds) ansonsten kann man die großen sich zu der zeit verabreden lassen. klappt vielleicht nicht immer, aber ab und an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns im Schwimmbad - durfte man beim Schwimmkurs nur kurz zum Umziehen mit dazu - ist ein öffentliches Schwimmbad. Mit der Großen wäre es gegangen, aber mit 2 Kindern - vor allem weil der Kleine dann überall auf dem nassen Boden unterwegs ist. Verabreden - bei uns müßte ich ja zwei Kinder unterbringen - das klappt bestimmt nicht oft. Wenige haben Lust Beide zu nehmen, denn meist haben die nur ein passendes Kind im Alter, und dann das Gefühl - der eine ist übrig. Zudem hat meine Mittlere noch nicht so viele Freunde die sie alleine besucht. Ist noch nicht so lange im Kindergarten. Beim Kinderturnen eine Stunde am Rand - ruhig - zu sitzen, würde bei uns nie klappen. Die würden total leiden, nicht mitmachen zu dürfen - und bei Langeweile zicken sie sich gerne an. Sind halt doch erst 5 und 3 Danke Laraz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nehme an, du hast keinen in der nähe, der dir ein und oder zwei kinder regelmäßig abnehmen würde? großeltern, paten, schwägerin? ich habe zum glück die uroma hier ( mitte 70, noch sehr rüstig), die gerne die kinder hütet allerdings nicht die beiden kleinen zusammen über mehrere stunden. sie sind im doppel schon sehr wild. sie ist mit dem großen auch mal zum schwimmen gefahren o.ä. das ist natürlich eine enorme erleichterung. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein sohn geht mittlerweile alleine zum Fußballtraining,der Platz ist nicht weit entfernt und mein Mann geht dann mit unserer Tochter und manchmal mit dem jüngsten irgendwann nach. Wenn meine Tochter zum turnen geht,ist der Große also beim Fußball und den kleinen nehme ich mit.Wir bringen sie nur hin und gehen solange wieder nach Hause.Das ist auch nicht weit von uns. Und schwimmen findet ebenfalls gleichzeitig für die Großen statt. Wir schauen dann von draußen zu mit dem kleinen.Im Winter können wir uns drinne aufhalten. Nur wenn jetzt meine Tochter zum reiten gehen möchte,dann weiss ich auch noch nicht,wie es ablaufen soll.Da hätte ich im Notfall beide Geschwister dabei. Kinderturnen mit dem jüngsten kann ich dann machen,wenn beide vormittags in der schule sind. lg Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Jungs gehen jede Woche einmal zum Sport. Wenn der Kleine hat (2) nehme ich den Großen mit ohne Probleme und wenn der Große (4) hat, bleibt der bislang Kleinste bei Oma. Wenn die kleine Schwester da ist, werde ich sie mitnehmen! LG Bianca mit ihren 2 Jungs und der kleinen Schwester im Bauch (39.SSW)