Elternforum Drei und mehr

Was für ein Hund?

Was für ein Hund?

Anjabilu

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal fragen, was für ein Hund ihr habt? Oder welchen würdet ihr empfehlen? Wir sind nämlich auf der suche nach einem Familienhund. Ist aber garnicht so einfach.


somece

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anjabilu

Ich möchte auch gerne wieder einen Hund. Geht aber leider erst wenn meine Ausbildung fertig ist. Bei uns wird es auf jeden Fall ein Bobtail (aber das Fell wird geschoren)


SimoneL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anjabilu

Immer Deutsche Schäferhunde seit ich denken kann, war in meinem ganzen Leben 2 Jahre ohne Schäferhund. Und da war der Entzug so schlimm daß meine Mutter "mit 100 Sachen ins Tierheim gesaust ist" ;-) Gefallen meiner Mutter am besten und mir auch. Auch entgegen häufiger Berichterstattung habe ich bei unseren nun schon 3 Schäferhunden nie eine Aggressivität bemerkt. Der jetzige ist zahmer als ein Schaf. Aber das wissen zum Glück die Einbrecher nicht . Meine Kinder krabbeln auf ihm rum und wenn mein Mann mit bei meinen Eltern ist, muss er "den Hund fragen" ob er sein Baby jetzt tragen darf :-) Er ist selten dabei wenn ich hinfahre, so kennt und tolleriert sie ihn, aber "ihre" Kinder fasst er besser nicht an ;-) Auch vom Aussehen her entspricht mir der Hund irgendwie am besten. Irgendwie sportlich und doch elegant. Nicht überkandidelt elegant, aber schöne Proportionen und "windschnittig". Und als Sportpartner sowieso top. Sehr gut und leicht auszubilden, weil von Haus aus "nicht blöd" und sehr fleißig und gelehrig. Meine kann Autoschlüssel erschnüffeln, lässt sich Zähne putzen, Krallen schneiden (und lackieren *pffff) und findet meine Kinder (Schutzhundprüfung). Hoffentlich brauchen wir es NIE! Wenn man das Vereinsleben mag ist der Schäferhundeverein deutschlandweit sehr gut "ausgebaut", so daß man immer "alte" Züchter und Ausbilder zur Hand hat, wenn Fragen oder Probleme auftreten. Also wenn Platz und Auslauf vorhanden ist, bin ich eher für etwas größere Hunde. So niedlich die Kleinen auch sind, aber da kann ich mir auch eine Katze kaufen ;-) Und für Kinder gefährlicher sind große Hunde auch nicht wirklich, wenn sie mental gesund sind. Zähne sind Zähne, wenn bösartig genug... Auch kleine Hunde können schwer verletzten, wenn "die Birne nicht in Ordnung ist"... Sorry daß es so lang wurde. Viele Grüße und viel Spaß beim "Aussuchen" Simone


Jordis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SimoneL

Hallo, wir haben eine Labrador/ Golden Retr. Hündin. Ich persönlich wollte keine "Fußhupe". Bei mir müssen Hunde groß sein. Das kommt eben drauf an. Soll es eher ein kleiner Hund sein? Manche mögen keine großen Hunde. Ursprünglich wollten wir einen Großen Schweizer Sennenhund haben. Aber unserer Alma konnten wir nicht widerstehen. Berner Sennenhund ist auch toll. Aber hier wäre mir das Fell zu lang, zu pflegebedürftig. Rottweiler, Schäferhunde wären überhaupt nix für mich. Meine Tante hat eine Golden Retriever/ Berner Sennenhündin. Sowas von lieb!!! Ein Mischling ist meist widerstandsfähiger und nicht so anfällig gegen Krankheiten. Auch eine Überlegung wert. LG und alles Gute! Steffi


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jordis

Wir haben einen Mischling der Kniehoch ist , mein Sohne wollte keinen Großen Hund das haben wir Berücksichtigt obwohl ich auch nix gegen einen Bernasenen oder Goldi gehabt hätte :) Man muss mit der ganzen Familie entscheiden was man sich für einen Hund wünscht .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SimoneL

Find ich das super, dass es doch noch mehr Schäferhundliebhaber gibt! Wir haben auch Schäferhunde - schon immer. Unterwegs hält er die Truppe zusammen, damit auch keiner verloren geht. Zuhause ist er so lieb und umgänglich. Man sollte sich wirklich intensiv mit dieser Anschaffung beschäftigen, und sich auch einige verschiedene Rassen, die in Frage kommen würden, anschauen gehen. Vielen Züchtern ist es wichtiger, die neuen Besitzer schauen wirklich öfter vorbei und überlegen genau, als dass man kommt, mitnimmt, und dann merkt - ups, das wollte ich aber nicht. Viel Glück bei eurer Entscheidung!!


eva+kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anjabilu

hallo, meine Rasse eignet sich super :) Da ich aber eine Riesenhomepage habe hecrileans.de verweise ich doch darauf. Da steht auch viel zu Collies und Kindern. greez, eva


sammy-joyce

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eva+kids

hallo, wir haben ein Mischling Schäfer-Bernasennen Hündin die is noch ziemlich jung 1 1/2 jahre die is super kinderlieb und die Kinder können so ziemlich alles mit der machen und wenn es ihr zuviel wird dann geht sie und legt sich schlafen :) Würd mir nur so einen grossen Hund holen.... weil den fremde häufig fürchten und ich somit keine Angst haben muss dass jemand einbrechen würde Nur wenn es wäre würd sich Kira hinlegen und streicheln lassen aber das wissen die ja Gott sei Dank nicht lg


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy-joyce

meinen mann ;) der liebt diese rasse und beide hunde sind bei uns tolle familien hunde aber jedes tier ist anders.da kann man keine rasse empehlen da müßt ihr schauen was euch gefällt und zu euch passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anjabilu

Hallo Schäferhund-Collie Mischling. Für mich sind nur Hunde ab kniehöhe richtige Hunde. Und die größeren Hunde sind auch nicht so Kläffer wenn man mit ihnen unterwegs ist. Aber ein großer Hund muß natürlich erzogen sein, aber mit ein bißchen Ahnung und Konsequenz ist das kein Problem. Meine Tierärztin hatte damals gesagt wegen Hunden und Kind: - immer Hüte - und Begleithunde, Jagdhunde ist schwieriger da viel hibbeliger. Grüße Lararz


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hüte hund das kann auch wenn man nicht viel erfahrung hat nach hinten los gehen.den der hund kann das kind dann als seins ansehen und anfangen es zu hüten wie es sein instinkt rüber gibt und wenn man das nicht früh zeitig erkennt wird es schwer.und unser franzose ist mini aber der bellt überhaupt nicht ich denke das ist alles eine erziehungs frage.und ich denke jeder hund ist toll wenn er erzogen ist und die regeln kennt.ob mini und ganz gross ob jagt hund oder hüte hund.die erziehung und konsequenz macht es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaaike

Hallo Ja, du hast Recht - Das kommt darauf an - der Hund darf das Kind nie als sein Besitz sehen - quasi auch nicht beschützen. Achtet man mit Kleinigkeiten im Alltag darauf, daß der Hund merkt, daß die Kinder über ihm stehen, kommt er nicht auf diese Idee. Er muß halt richtig und konsequent erzogen werden. Aber meine Tierärztin hat gesagt es gibt eben öfters Probleme mit Jagd- und Treibhunden, auch was Bisse betrifft. Und das glaube ich ihr, da sie parallel eine Hundeschule geleitet hat. Und hier in unserer Stadt ist es schon so, daß wenn ich mit meinem großen Hund spazieren gehe, es ein Spießroutenlauf ist an den kleineren Hunden vorbei zu kommen. Die Besitzer haben alle Hände voll zu tun, die Kläffer davon abzuhalten durch zu drehen ....... und rufen uns immer zu wenn sie die Straßenseite wechseln, es liegt nicht an unserem Hund, ihr Hund ist halt so ...... Liebe Grüße Laraz


smokey81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir hatten bis jetzt immer American Staffordshire Terrier und sind auch jetzt noch immer begeistert von der rasse. er ist total kinderlieb und ein hund der nie bellt. mir würden auch die Rhodesian Ridgeback gefallen. mal schauen was als nächstes bei uns einzieht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung von kleineren Hunden, hm? Schade. Aber meist ist ein Leben lang genug für Toleranzbildung. Lg Fredda mit knapp Schädel-in-Kniehöhe-Nichtkläffer zwischen zwei Nachbarn mit hüfthohen Kläffern Übrigens mag ich ausnahmslos große, mittlere und kleine Hunde, Katzen und fast alles Getier (bei Zecken wird es schwierig...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo vielleicht kommt es aufs Wohngebiet an - hier in München - ist es echt ein Spießroutenlauf wenn wir unterwegs sind. Ich habe nicht gesagt das es so ist - sondern daß dies meine Erfahrungen sind. Wir haben unseren Schäferhund seit 10 Jahren und das ist meine Erfahrung. Meine Kinder haben mittlerweile totale Angst vor kleinen Hunden - da die eben immer sehr impulsiv auf unseren Hund reagieren. Diesen oder meine Kinder anspringen oder eben stark kläffend her wollen. Meiner Meinung liegt es ja nur daran, das diese Hundebesitzer immer aus falscher Angst verpaßt haben, ihre kleinen Hunde zu großen Hunden hin zu lassen. Und jetzt denken die Kleinen an der Leine sie haben das sagen ....... mein Hund ist schon 3x von kleinen Hunden geradezu angefallen worden, auch mit Bissverletzungen. Aber vielleicht liegt es am Wohngebiet und das die Leute ihre Hunde ( meiner Meinung nach ) zu wenig mit anderen Hunden spielen lassen. So ist ein zusammen treffen auf der Straße von schon nicht mehr möglich Grüße Laraz


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anjabilu

Wir haben keinen Hund, aber ich beschäftige mich grade ganz intensiv mit dem Thema. Wir wollen was kleines haben und am besten nicht haarend und im Moment liebäugeln wir mit einem Bolonka Zwetna. Aber wie gesagt, bei uns ist das Thema Hund (ja oder nein) noch nicht ganz durch :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Hallo, wir haben einen Labrador , 6 1/2 Jahre alt und einfach ein Traumhund... super lieb zu unseren Kindern und allen anderen Leuten :) mega tollpatschig und einfach knuffig...leider hat der gute bis heute nicht verstanden das man mit 45 kg kein Schoßhund mehr ist :)) Und wir haben eine Mischlingshündin, 9 Monate alt und super süß. Unsere Perle ist aber mega zickig und bellt echt alles und jeden an, was wir von unsrem Labi nicht kennen...ausserdem klebt sie an mir ohne Ende, ist schwer zu erziehen... denke es liegt am Terrier im Blut. Ach ja, falls jetzt wer denkt...wow 45 kg für einen Labrador... der gute hat eine Schulterhöhe von fast 70cm und sein Idealgewicht wäre 40kg laut TA. UNsere Hündin ist 30cm Schulterhoch und wiegt 10 kg VlG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz klar: Neufundländer! Wir haben früher immer Berner Sennenhunde gehabt, aber der Neufundländer ist ein traum . Nichts bringt ihn aus der Ruhe, Zaun oder Leine braucht er nicht, die Kinder dürfen alles machen und treu und wunderschön oberndrein. Für mich gibts keine andere Rasse mehr.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi supertolles Tier - Grüße Laraz


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie wärs mit einem kromfortländer? wenns kleiner sein soll havanese oder tibet terrier. sollen die kinder auch mal alleine mit dem hund gehen können - wäre ein etwas kleinerer hund vielleicht besser - so sind jedenfalls momentan meine pläne. obwohl ich auch lieber einen größeren hund hätte


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger3

gassi gehen ob groß ob klein hunde gehören nicht in kinder hände ohne aufsicht.bei teenes sieht es etwas anders aus so ab 16 könnte ich es vielleicht vertreten.aber nur in ausnahmen.


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger3

Wir haben nen Labrador...klasse Familienhund. Aber ehrlich, mir kommt kein Hund mehr ins Haus. Mit kleinen Kindern ist das nur Stress. Der Dreck zusätzlich usw. lg