Elternforum Drei und mehr

Warum hat man als vier-fach Mami,so arge Probleme

Warum hat man als vier-fach Mami,so arge Probleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nette bekanntschaften mit anderen Mami´s zu schließen!!! Liegt es an den vier Zwergen??? Gebe mal ein Beispiel,habe einer Mutter aus dem Cafe gemailt,sie kam sogar aus meiner Nähe*g*....hab Ihr geschrieben das ich vier Kinder habe und von da an kam nichts mehr :0(....Schade eigentlich!!!! Hat von Euch auch jemand soetwas festgestellt??? Liebe grüße :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mami, habe Dir schon im Cafe geantwortet. Mir geht es es ähnlich. Schon mit meinen drei Jungs war es schwierig Kontakte zu finden. Nun kam vor knapp vier Jahren noch die kleine Maus hinzu und seitdem bin ich mit meinen vieren nur noch allein unterwegs. "Freunde" haben mir damals direkt gesagt, dass ihnen die Kinder zu anstrengend sind. Da war ich schon ziemlich traurig darüber. LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich kenne das! Ab dem vierten Kind zogen sich viele "Freunde" zurück! Beim 5. Kind dann der Rest auch noch! Nun ist das sechste Kind unterwegs, und auch wir stehen ziemlich "alleine" da! Für mich völlig unverständlich! Doch auf solche "Freunde" kann ich gut verzichten! Liebe Grüße, sunnie790


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Früher waren mir ,wenn jemand sagte er habe drei oder mehr Kinder,das zuviele 1-2 Okay-aber 3war die Schmerzgrenze und alles darüber asozial.Obwohl ich selber aus einer kinderreichen Familie mit 6Kindern stammte. Aber wir Mädchen waren nur Mitläufer und Geld hatten unsere Eltern meist eh nie für uns übrig (für Hobbys,Reisen,Schreibmaschine für die Schule ,nicht mal mitfahren durfte irgendwo den das Geld hatten sie ja auch nicht-aber mein kleinerer Bruder bekam alles was er sich wünschte z.B.Skiausrüstung,PC mit allem drum und dran,und nach Disney Land fuhr er auch mit unseren Eltern :( -Daher wahrscheinlich meine geknackste Einstellung! Mittlerweile haben wir selber drei Kinder und alles andere als asozial,auch wenns hin und wieder etwaslauter zugeht:) Feste Freunde(mit 1-2- Kinder oder mehr) haben wir keine mehr,sondern nur noch Bekannte die alle heiligen Zeiten vorbei schauen und meist selber keine Kinder haben.Daher bin ich ,da mein Mann ganztagsarbeitet und einen kleinen Nebenjob hat,sehr viel alleine. Ich muß aber dazu sagen das wir in einem kleinen Dorf wohnen,wo es viele Kinder gibt doch leider nur Grüppchen gibt(wo man nur schwer hinein kommt oder gar nicht) und der Rest meint das sie etwas besseres sind (haben Eigentumshaus-wir wohnen nur zur Miete in einer DHH,fast jeder hat zwei Auto egal ob die Frau arbeitet oder nicht-wir haben nur eins und das braucht meist mein Mann,sehr viele haben auch einen Swimmingpool im Garten-wir nur ein Plantschbecken im Sommer,etc...). Schön wäre es schon wenn da noch jemand wäre mit dem man von Frau zu Frau einfach so quatschen könnte und die Männer/Kinder sich evtl.auch verstehen würden,aber wenn wir wirklich nach einem Frauengespräch zumute ist dann gehe ich ins RuB und mir geht dann-in dem Moment-auch nichts mehr ab. Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben 5 kinder und unser freundeskreis ist immer noch der wie vor jahren. meine beste freundin, also bekannte hat 2 kinder und die andere 1 und wir treffen oder sehen und telefonieren regelmäßig. sie wissen auch alle, das ich gerne noch eins hätte und finden das ein bissel verrückt. doch ich weiß genau, das sie auch dann noch gerne zu besuch kommen würden. wir treffen uns halt überwiegend bei mir, da hier der meiste platz ist, und das ist ok.... wollte damit nur sagen, das es auch anders sein kann. wir werden auch oft zu familienfeiern eingeladen, und es hat keiner ein problem damit, das so viele kinder dabei sind. freilich kommt auch mal was negatieves....habt ihr keinen fernseher, oder jetzt ist aber schluß....aber das gehört nun einfach mal in unserer geselschaft dazu... liebe grüße hubsel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, obwohl ich mich manchmal auch isoliert fühle (weiss auch nicht), haben wir doch einige Bekannte durch die Kinder. 2 sind sogar alte Schulfreundinnen (hier am Dorf). Sie haben 2 und 3 Kinder. Mit 4en sind wir hier ziemlich allein. Zwar haben die meisten von unseren Bekannten und Freunden 2 Kinder, aber haben kein Problem wenn wir kommen. Auch in unserer Family nicht (hab selber 6 Geschwister). Unser alter Freundeskreis ist z.B. fast noch kinderlos und da hat sich meist alles zerschlagen. Ausserdem kommen da oft doofe Sprüche mit Fernsehern.....aber da stehn wir drüber. Aber ganz enge Freunde oder so sind trotzdem eng gesäht. Lg Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe bisher noch keine negativen erfahrungen in diesem Bereich gemcht. Wir haben 4 Kinder und einen Freundeskreis wo auch mind. 1 Kind ist. Oftmals erlebe ich sogar das Gegenteil was du beschreibst. Man sucht förmlich den Kontakt zu mir. Einfach wegen der Erfahrungen die ich mit 4 Kinder habe. Ich werde sehr oft um Rat gefragt, und wenn wir mal Hilfe brauchen wird es uns auch gern angeboten. Allerdings wohnen wir in einer Kleinstadt und hier sind die meisten sehr kinderlieb. Im engeren Freundeskreis sind auch Familien mit 3 und 4 Kindern, und dann haben wir auch noch gemeinsame Interessen, da ist es keine Frage wieviel Kinder diejenigen haben, sondern das sich alle gut verstehen - die Kinder untereinander, wie auch wir Erwachsenen! Ich hoffe du kannst da sehr bald bessere Erfahrungen sammeln!!! Es ist bestimmt nicht die Regel das Mütter mit 4 oder mehr Kindern gemieden werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mami plus 4, ich finde Treffen von Mutter mit Kind zu Mutter mit Kind mit steigender Kinderzahl schwieriger- einfach, weil man sich bei mehr Kindern immer um welche kuemmern muss Auf freier Wildbahn treffe ich mich mit anderen Muettern nur noch wenn wir zu Ikea gehen. Das ist klasse- erstmal sie Kinder eine Stunde abgeben und schoen bummeln, dann Kinder abholhen und ins Restaurant. Das ist preiswert, die sind auf Kinder eingestellt- und da hat man dann auch Spass. ansonsten mache ich mit Kindern lieber Hausbesuche und am liebsten lade ich ein- das ist viel besser, weil die Kinder dann ihre gewohnte Umgebung haben und ihr Spielzeug und so. Man hat dann auch als Elternteil was von dem Treffen. Und ansonsten ist es auch so, dass fast alle meiner Freundinnen- wie ich auch- wieder arbeiten. Da versuche ich dann, viel in der Mittagspasue zu erledigen oder auch schon mal eine Stunde nach Dienstschluss abzuknapsen. Und ueberlege mir, ob wir etwas fuer die Kinder machen wollen, dann macht man am Wochenende gemeinsame Unternehmungen oder was fuer uns, dann moeglichst alleine. Ich glaube, mit mehreren Kindern kann man nur schwer die beduerfnisse der Kinder und Eltern gleichzeitig befriedigen- und je mehr Kinder umso schwerer. aber das legt sich wieder. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, dass liegt eher an einem selbst als an der Kinderzahl.... Bei usn ist es so, dass wie eher noch mehr Freunde/Bekannte haben als früher ohne Kinder, denn durch die Kinder lernt man doch viele neue Leute kennen! Und alte Freunde haben sich auch nicht zurückgezogen, warum auch? lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dadurch, dass wir schon seit vielen Jahren in einer christlichen Gemeinde fest verankert sind und auch eine Jugendfreundin dorthin wechselte (die dann den Freund meines Mannes heiratete) habe ich solche Erfahrungen noch nicht gemacht. Unsere wirklichen Freunde und guten Bekannten haben alle zwischen 0 und 6 Kindern - und man wird auch nicht blöd angeguckt oder so. Auch im Dorf habe ich mich jetzt mit einer Familie angefreundet (kürzlich zugezogen ... in unserem Dorf ist man nach 15, 20 Jahren dann so langsam Einheimischer - wir wohnen jetzt erst seit 13 Jahren hier) und sie haben ihr erstes Kind adoptiert und wollen gerne mind. noch eins. Unsere vielen Kinder sind gar kein Problem. Was ich allerdings merke - wenn man im Urlaub, in der Stadt, beim Einkaufsbummel (sehr selten) unterwegs ist, wird man von den Mitmenschen schon eher "kritisch" und genauer beäugt: wie benehmen die sich, was machen die mit ihren Kindern usw. Einmal vor vielen Jahren war ich in Bad Füssing (eine Woche Urlaub in diesem Traumschiffhotel gewonnen) mit unseren drei Kindern und dem vierten schwanger (12. Woche oder so, aber ich hatte da schon - wie bei jedem Kind - ein schönes Bäuchlein). Da wurde ich von der "gehobenen Klasse" und den vielen Kurgästen schon etwas schräg angeschaut, eher negativ (das merkt man ja). Am vorletzten Tag jedoch - unsere Kinder spielten in riesigen zusammengekehrten Laubhaufen - kam ein älterer Herr die Straße entlang und sprach mich an: Ach, wissen Sie wie schön das ist! Endlich sieht man mal ein paar Kinder hier auf der Straße. Die gibts hier nämlich fast gar nicht. Höchstens ein paar in den Außenbezirken. Aber hier so im Kurzentrum sind keine Kinder. Ich finde das so toll, dass Sie so vielen Kinder haben usw. Sowas ermutigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also wir haben nur 3 Kinder, und meinem Freund war neulich der Besuch zu viel. Habe eine andre 3fachmama eingeladen. Und mein Freund sagte - "Wow jetzt ist ja ein Trubel, 6 Kinder in der Bude" Ich glaub so geht es vielen + wenn man andre Eltern mit ihren Kids einläd "kommen ganz schön viele zusammen" oder? Ich glaub das is der Grund... und viele Leute die nur 1 Kind haben, sind den Trubel nicht gewöhnt. Wie alt sind deine? LG jakobine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@all :Danke erstmal für Eure Antworten!!! @ Jakobine : Also meine Zwerge sind 9,7,fast 5 und 5Mon.!!!! lg :)))