Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben 3 Kinder, die fast 3, 20 Monate und 1 Monat alt sind. Also recht dicht beieinander. Wir wünschen uns vier Kinder, dann ist aber sowohl von meinem Mann als auch von mir aus Schluß (definitiv). Wir sind noch nicht so alt 27/29. Wenn ich älter als 35 bin, will ich sicher kein Kind mehr, auch das steht fest. Die Frage ist nun: Wann das vierte? Gleich hinterher, damit es nah an der Geschwistergruppe ist und ohnehin in meine "Familienpause" fällt? Oder lieber erst dann, wenn die anderen alle in der Schule sind, also mit ca. 6 Jahren Abstand als Nachzügler (in der Zeit dazwischen (2-5 Jahre Abstand) werden wir vielleicht im Ausland sein, dort will ich kein Kind bekommen). Ich weiß, dass es natürlich eine individuelle Entscheidung ist, aber was würdet ihr es aufgrund Eurer Erfahrungen bevorzugen? Sowohl unter dem Geschwister- als auch unter dem beruflichen Aspekt.
Hallöchen, also ich habe mich schnell für ein vietes Kind entschieden. Unsere Kiddies sind ja auch fast gleich alt. Lass deinem Körper erst noch ein wenig Pause zum regenerieren (etwa 6 Monate). Aber das ist nur meine Meinung. Wir sind mit unserer Konstelation zufrieden und sind froh nur kurze Abstände zu haben. Lg Freya mit Joel *26.07.2004* Nike Paulina *15.12.2005* Lina Maylin *29.10.2007* Emily Rihanna *09.01.2009*
Huhu, wir haben die ersten 3 Kids auch eng beieinander. Milena 1995 Jolien 1997 Adrian 2000 dann hat sich nach knapp 4 Jahren 2004 unser Nesthaken eingeschlichen so das zum 3.ten jetzt fast 5 Jahre unterschied sind und ich ehrlich sagen muss das ich das heute imer wieder tun würde. Daher haben wir uns auch jetzt entschieden Nummer 5 willkommen zu heissen da wären dann auch knapp 5 Jahre dazwischen. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden... Lg Nadja mit Rasselbande
Ich habe auch Vier Kinder. Nr 1 und 2 geb 1/00 3.10/04 4. 08/07 Der Abstand zwischen den Zwillingen und Nr. 3 ist meiner Meinung zu groß. Der Abstand zwischen 3 und 4 ist ideal.
hmm jedem das seine:-) also unsere kiddis sind noel 4jahre leon wird im juli 3jahre und aaron im juli 1jahr alt,also auch alle ziemlich aufeinander. für das 4te sind wir soo gerade in übung. also wir wollten schon so knapp 1jahr warten bis zum 4ten das sich auch der körper erholen kann usw. ein 5tes könnten wir und als nachzügler noch vorstellen so in 5-10jahren,sind ja auch noch jung (ich 22 mann 29jahre) viel glück bei der entscheidung. lgDésirée
Hi, ich werde dir wohl keine große Hilfe sein: Der Abstand zwischen unseren Kindern ist immer 3 Jahre (+/- ein halbes Jahr), damit das ältere Kind den KiGa besuchen konnte. Ansonsten wären uns die Betreuungskosten über den Kopf gewachsen, da ich immer weiter gearbeitet habe. Keine Hilfe vermutlich, aber trotzdem vlG Annette
Ich denke das kommt hauptsächlich auf dich an. Kommst du die meiste Zeit mit den Kindern gut klar od. ist es dir die meiste Zeit zu stresig. Wenn du dir im Inneren sagst, ich komme gut klar und die meiste Zeit ist nicht stressig,was spricht für ein 4. Kind .Nätürlich ist ein Nachzügler auch nicht so schlecht. Deine ersten wären dann etwas selbstständiger.Ich habe meine Kids auch in kurzen Abständen bekommen.Für mich war das o.K.
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten! Ich finde es mit 3 Kindern unter 3 manchmal stressig, aber meistens ist es ganz in Ordnung. Es sind auch alles gesunde und keine "schwierigen" Kinder, daher traue ich es mir sowohl jetzt als auch später zu, ein viertes zu bekommen. Den Vorteil im kurzen Abstand sehe ich darin, dass es wirklich eine Geschwisterschar ist, dass dadurch die Urlaube einfacher planbar werden, dass sich 2er-Banden bilden können, dass ich beruflich dann in wenigen Jahren einsteigen kann, ohne noch einmal eine Babypause machen zu müssen, ich mit dem Wickeln "durch" bin, kein Baby mit zu Veranstaltungen der Großen schleppen muss, alle zusammen erstmal in einem Zimmer wohnen können, ..... Außerdem klärt sich die Frage nach der Verhütung - entweder ich oder mein Mann oder beide würden danach "endgültige Maßnahmen" ergreifen. Der Vorteil bei einem langen Abstand ist hingegen, dass ich in ein paar Jahren dann noch einmal richtig ein Baby genießen kann, weil die anderen schon viel selbstständiger sind. Und das später nicht alle gleichzeitig ausziehen und ich und mein Mann nicht ganz plötzlich allein hier sind ;-) Ich weiß allerdings nicht, ob mir das Kleinste dann nicht leid tut, wenn es im Gegensatz zu den anderen ohne ähnlich alte Geschwister aufwächst - und 5 Kinder sind mir zuviel (außer wenn Nr. 4 Zwillinge würden, dann würden wir sie schon beide nehmen...).
Bei uns ist die Konstellation ähnlich. Die Große ist gerade 3, die Mittlere 20 Monate und die Kleine 2 Monate. Wenn ich noch ein Kind bekommen würde, dann wieder mit so kurzem Abstand. Die Gründe dafür hast Du genannt. Da meine SS aber komplikationsreich waren und ich 3 KS hatte gehen wir den Vernunftsweg und belassen es definitiv bei 3 Kindern. Außerdem lasten mich die 3 Mäuse auch aus. LG Barbara
Bei uns ist es so. 1. 04/2000 2. 04/2003 3. 06/2004 und ein baby zum 06/2009 und ich persönlich finde es so genau richtig. lg tanja
Hallo, ich habe Sohn 99, sohn 02 und dann tochter 07. Ich finde die fast 6 Jahre unterschied zum mittleren Bruder und die 9 Jahre unterschied zum großen Bruder klasse. Sie wächst allerdings ein bißchen wie ein Einzelkind auf, daher würde ich gerne nr. 4 bekommen, aber das ist finanziell schwierig und ich glaube da macht mein Mann und mein Körper nicht mehr mit. Ich selber habe auch einen 9 Jahre älteren Bruder und wir haben und immernoch verstehen wir uns gut. Mein Bruder hat zwei Brüder dicht beieinander und der Kontakt ist sehr schlecht. Ich finde es ist auch etwas Erziehungssache wie die Geschwister miteinander klar kommen. Ich habe letztens festgestellt, das wenn Neele mal zur Kommunion geht, Jan-Niklas die Gäste mit dem Auto nach Hause fahren kann :-)) ist doch auch nicht schlecht. Ein Nachzügler ist halt was zum genießen allerdings muß man sich bewußt sein, dass man wieder von vorne anfängt. Liebe Grüße Alexandra
Huhu! Nicht hauen,ja? Ich würde erstmal mindestens 3 Jahre abwarten... Schau mal,deine Kinder sind noch alle klein und "billig". Spätestens wenn das älteste Kind in die Schule kommt werden emense Kosten auf euch zu kommen! Schulbücher/hefte/Stifte ( hier werden Stifte für 3 € das Stück gefordert!) Freizeitaktivitäten,Kleiderwünsche ect. Und das wollen die anderen Kinder auch... Ich wollte auch so gerne ein 4tes Kind,habe mich aber vorerst dagegen entschieden. Ein bißchen möchte ich meinen Spätzen auch bieten können. LG Sif,die sich auch die letzte Frist bis zum 35sten Geb. gesetzt hat ;O)
O nein, ich haue gar nicht, Dein Einwand ist ja durchaus berechtigt! Mein Mann verdient gut und es wird eher mehr als weniger werden (man weiß natürlich nie, was kommt), daher machen mir die Finanzen erstmal weniger Sorgen. Zumal ich gerade bei der Vier-Kinder-hintereinander-Lösung eher einen Teil des Familieneinkommens dazustemmen könnte als wenn ich gerade dann wieder mit Kindern anfange, wenn ich wieder einsteigen könnte.
huhu also wir haben 3 knirpse- 4j, 2j, 4,mon... wir hatten eigentlich gesagt,3 oder 4 knirpse und vermutlich werden es die 3 bleiben, ABER wenn wir uns innerhalb des nächsten jahres umentscheiden, ist das gut so, wenn nicht, bleibt es dabei! wir denken entweder schnell hintereinander oder gar keins mehr- ein nachzügler zum genießen empfinde ich als egoistisch, weil ich diesem kind die geschwister irgentwie vorenthalte.. ich habe einen kleinen bruder, der 12 jünger ist (auch ein nachzügler)... ich bin bis heute eher seine ersatzmami, als seine schwester und das finde ich sehr schade... muß natürlich jeder für sich entscheiden, aber ich finde, für das kind ist es schöner, gemeinsam mit den geschwistern aufzuwachsen und nich ein leben lang ausgeschlossen zu werden, weil die großen andere interessen haben! und auch für die großen ist es schöner, wenn alle zusammen sind, denn nach einigen jahren wieder anzufangen mit baby und evtl einschränkungen- habe ich bisher immer nur als problematisch erfahren, auch von anderen. wie auch immer, ich wünsche dir und dem zukunfts-baby natürlich alles erdenklich gute- wann auch immer dies sein mag.. lg- bernadette
Ja, ich verstehe, was Du meinst, weil meine beiden jüngsten Geschwister auch 10 bzw. fast 14 Jahre jünger sind und ich eher Ersatzmutter als Schwester war. Allerdings finde ich das auch eine schöne Erfahrung, die ich nicht missen will. Aber es war natürlich kein richtiges "Geschwisterdasein", das ist auch ein Grund dafür, warum ich meine so nah bekommen habe. Im Prinzip läuft es ja darauf hinaus, dass ein Nachzügler nicht allein kommen sollte. Aber wenn ich dann NOCH eins bekomme und das dann womöglich Zwillinge werden sollten, dann würde es mir hier wirklich zu voll werden, da weiß ich nicht, ob ich es packe (davon abgesehen, dass mein Mann wohl auch nicht dafür wäre) Beruflich wäre dann für mich auch nicht mehr viel zu holen. Ja, so sitze ich hier und überlege hin und her...... Vielen Dank für das "Mitüberlegen"
du, ICH fand es schon ok, daß mein bruder so viel jünger ist- war schon ziemlich früh son betüddler.. aber mein bruder fands immer blöd und heute erstrecht!
heute find ichs auch anstrengender als damals (mag auch in seiner- und meiner) natur liegen.. er ist nun 19 und meint, wunder wie erwachsen er ist- auch wenns alle anders sehen (lach), aber ich habe inzwischen selber familie, mit den kleinen teils ne ganz andere sichtweise etc und bis wir uns ansatzweise angeglichen haben, dürften schätzungsweise noch locker 10-20j vergehen nach derzeitigem stand haha.
aber wie du schreibst, hast du dich im grunde schon entschieden- oder täuscht das? geh nach bauch- immer am besten...
Hallo, ich bin stolz auf meinen großen Bruder (8 Jahre unterschied) und seitdem ich mein 3. Kind bekommen habe, hat er mich befödert, er sagt nicht mehr kleine Schwester sondern große Schwester, ist das nicht lieb. Gruß Alexandra
Meine Kinder sind 12, 6 und 2,5 Ich finde, für die Kinder ist es schöner, nicht mehr als vier Jahre auseinander zu sein - nur während der Kindheit, später ist es ja auch nicht mehr wichtig. Für mich ist es aber auch schöner, jedes Kind einzeln "genießen" zu können, nicht mehrere Wickelkinder gleichzeitig, und die größeren können schon mehr mithelfen, und sei es nur, dass die Große mal kurz auf den Kleinsten aufpasst, während ich die Mittlere zum Spielkameraden fahre. Aber am Wichtigsten ist es mir, für jedes Kind möglichst viel Zeit zu haben. lg
Wir haben 4 Kinder: Mai 2002 Januar 2004 Juli 2006 November 2007 Also alle sehr dicht beieinander.... Nach meiner Erfahrung würde ich sagen das es einfacher ist wenn die erst beide Kinder etwas größer und selbständiger sind. Dann können die wenigstens ein bisschen mithelfen. Als Kind Nr 4 zur Welt kam , hatte ich 3 Wickelkinder..das wara sehr anstrengend... Langsam wir es einfacher... Der Große geht zur Schule , Kind Nr. 2 ist selbständiger (braucht keine Windeln mehr, und kann sich alleine Anziehen, zähen putzen usw..) und Kind Nr .3 geht auch schon in die Kita... Wie du schon schreibst es ist eine individuelle Entscheidung.. Lg Isabel
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?