Elternforum Drei und mehr

Wann ist der beste Zeitpunkt...?

Wann ist der beste Zeitpunkt...?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin schon lange stille Leserin, weil mich das Thema drittes Kind schon beschäftigt, und nun muss ich einfach mal fragen: Ich weiß, dass es keinen idealen Zeitpunkt für ein drittes Kind gibt und dass es jede für sich entscheiden muss, mich interessieren lediglich eure Erfahrungen und was ihr vielleicht anders machen würdet, wenn ihr es nochmal planen könnet. Zu mir: Mein Mann und ich sind 29J. und 27 J. alt, haben zwei Kinder (2,5 und 1 J. alt), ein Haus, zwei KiZi, und Schwiegereltern im Nachbarhaus. Mein Mann hat einen festen und gut bezahlten Job. Ich möchte unbedingt noch ein drittes Kind, mein Mann freundet sich immer mehr mit dem Gedanken an. Da ich die Spirale trage, müssen wir ja schon einen Termin bestimmen, wann wir beginnen wollen, an Nr. 3 zu basteln. Mir schwebt vor, dass wir diesen Dezember anfangen zu üben. Angenommen, es würde binnen eines Vierteljahres klappen (wie bei den anderen beiden auch), dann wären meine Kinder 4 und 2,75 Jahre alt, wenn das Baby käme. Was meint ihr dazu? Wäre das ok oder zu schnell? Ich möchte ja auch nicht, dass das dritte als EInzelkind aufwächst, es soll ja auch noch Bezug zu den anderen beiden haben. Denn bis sie dann anfangen miteinander zu spielen, vergeht ja nochmal gut ein Jahr. Wäre lieb, wenn ihr mir eure Erfahrungen schreibt. Ich bin ganz gespannt. Liebe Grüße, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, auch wenn das, wie du selbst schreibst, jeder für sich entscheiden muss, klingt für mich der Abstand doch ganz "vernüftig". Vielleicht würde ich an deiner Stelle noch ein bisserl länger warten, damit dein 3-Jähriges dann in den Kindergarten käme, dann kannst du dich vormittags ausschließlich dem Baby (und wohl Haushalt ;-) ) widmen... Lg Sana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe drei eigene und zwei Stiefkinder. Und da mein Grosser und die beiden "Stief"töchter eine Altersklasse sind, haben wir die zwei Kleinen mit einem Abstand von 16 Monaten bekommen, damit keiner der beiden alleine ist. Ich z.B. würde das immer wieder so machen. LG, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt wohl ganz auf dich an. Ich fand bei meinen Großen den Abstand von 2 Jahren irgendwie heftig. Dann haben wir 4,5 Jahre später noch eins gekriegt, das war einfach. Und jetzt, mit 3 Jahren Abstand: super. Aber wohl mehr deshalb, weil die Großen schon richtig helfen. Ich persönlich würde also noch ein bißchen warten. Aber dann kanns euch natürlich passieren, dass ihr noch ein 4. kriegen müsst, dass das dritte nicht so alleine ist. Wie bei uns. (grins) LG Isolde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben zwischen unseren beiden Großen einen Abstand von 2 Jahren. Das war anfangs zeitweise heftig, aber jetzt ist es super. Dann kam ungeplant Nr. 3 dazu - der Abstand zu den Großen ist 5 Jahre. Einerseits ist es toll, da die beiden schon sehr selbstständig sind und ich durch Schule und KiGa vormittags Zeit für die kleine Maus habe. Allerdings wird sie als "Einzelkind" aufwachsen und das finde ich schade. Wäre Carolina geplant gewesen, hätte ich sie lieber etwas früher bekommen ( so 3 Jahre nach der Mittleren ). LG und viel Spaß beim planen Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... desto besser *grins* Das denk ich mir manchmal. Meine 2 Grossen waren 3J8Mon und 2einviertel J alt als die Kleinste kam. Jetzt sind sie 4dreiviertel, 3einhalb und 1einviertel. Und ich muss sagen wenn die Kleinste jetzt schon 2einviertel wäre, das wär besser. Sie ist eben doch mehr als 2 Jahre jünger als der Mittlere, und er gibt sich lieber mit seiner grossen Schwester ab die nur gut ein Jahr älter ist. Oder ihr wollt 4oder mehr Kinder, da könnt ihr dann noch Spielkameraden "nachlegen" *g* Stressig ist es eigentlich nicht, denn mein Sohn war mit 2einviertel zwar eifersüchtig, aber schon recht selbständig, er war auch sauber tag und nachts als die Kleinste 3 Monate alt war und ich hatte nur noch die Kleine als Wickelkind. Wie gross ist euer Haus und hast du die Schwiegies auch mal als Babysitter? LG jakobine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich würde einen etwas grösseren Abstand (ab 3 Jahre) bevorzugen. Hatte anstrengende Kinder und fand den ersten Abstand 2,5 Jahre knapp, drn zweiten Abstand 3,5 Jahre besser da der größere deutlich vernünftiger ist u auch echt mal ne Untertützung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Antworten. Die meisten von euch halten "meinen Plan" ja für doch sehr vernünftig. ;-) Ich denke und hoffe auch, dass wenn die jetzt Kleinste gut drei Jahre alt ist und mein Sohn fast 5, dass es dann doch zu schaffen sein müsste. Und so "entspannt" wie beim ersten wird es eh nie mehr (in Ruhe stillen, schlafen wenn das Baby schläft usw.). Also wir bewohnen gut 160 qm. Unser Sohn hat mit 25 qm ein recht großes Zimmer, das unserer Tochter ist knapp 18 qm. Genau weiß ich das, ehrlich gesagt, nicht. *schäm* Haben eure denn alle ein eigenes Zimmer? Ja, meine Schwiegereltern sind beide Rentner und auch öfters mal Babysitter für den einen oder den anderen. Gleich erst wieder hüten sie meinen Großen, wenn ich mit meiner Tochter zur Krabbelgruppe fahre. Gruß, Sandra