Mitglied inaktiv
Wie verschafft ihr euch Pausen im Alltag? Mein Problem ist, dass wir einen super vollen Terminkalender haben....ständig sind Kinder zu Besuch oder eines meiner Kinder bei Freunden....hinzu kommen Kinderturnen, Fussball, Arzttermine oder Einkäufe für z.B. Geburtstage, Meetings von der Arbeit..... Der Kleine ist immer bei mir - und schläft meist dann wenn die Grossen noch im Kiga sind (gegen 10h) - derweil nutze ich die Gelegenheit das Haus aufzuräumen etc.. Um 12h ist er wieder wach und der Rest der Mannschaft auch zum Essen da. Die Grosseltern passen meist nur auf die Kids auf, wenn ich arbeiten gehe....daher bleibt kaum Zeit für mich/uns als Ehepaar. Wie handhabt ihr das?
Ich habe zwar nur 2 Kinder, kann also quasi nicht wirklich mitreden, aber ich würde sagen, Du musst den Terminkalender entschlacken, wenn es Dir zu viel wird. Was z.B. Fremdkinder angeht, braucht es klare Regeln. Also z.B. nur einmal Besuch pro Woche etc. Das muss jede Familie selbst entscheiden. Allerdings finde ich Besuche von Freunden meiner Kinder meist eher entspannend. Dann muss ich nicht ständig mitspielen und die Kinderzimmertür bleibt manchmal stundenlang zu. Gruß, Stefanie
also ich habe 3 kids und bin hausfrau, ehefrau und mama zur zeit. die große geht in die schule, die mittlere in den kiga. meine kleine (10mon.) ist immer bei mir. wenn sie vormittags schläft mache ich den haushalt, damit der fertig ist wenn gegen 12:30uhr alle zu hause sind. unseren terminkalender mache ich nie voll. 1mal die woche kinderturnen für die beiden großen und 1mal die woche reiten für die beiden großen. mehr haben wir nicht an festen terminen. das spielen mit anderen kids machen wir immer spontan. einkaufen tue ich montag vormittag sobald die großen aus dem haus sind. das ist ein wocheneinkauf. so muss ich unter der woche nur noch los (auf dem weg vom kiga nach hause z.b.) frische sachen holen. richtige pausen habe ich nicht. erst wenn um 20:15uhr alle 3 kids im bett liegen und schlafen fängt mein ferierabend an. mir reicht das aber so. oma und opa haben wir hier in der nähe nicht. mache also alles allein, bzw. mein mann hilft mir mit den kids.
also ich habe NOCH 3 kids und meine pause ist nach dem mittagessen. das heisst die grossen beiden (5,5jahre alt und 4jahre alt) gehen in ihr zimmer und haben eine zimmerstund :-) 1 stunde im zimmer spielen,zeichnen,märchen hören bücher anschauen etc. der kleine (2jahre alt) geht noch schlafen. aber sobald er auch keinen mittagsschlaf mehr macht muss auch er ab in die zimmerstunde ;-)) und somit hab ich 1 stunde meine ruhe am mittag. wenn baby da ist sieht es wahrscheinlich nicht mehr ganz so rhuig aus. aber dann leg ich mich halt mit baby hin ;-)) lg Désirée
hmm, also ich genieße zur zeit eine volle elternzeit, dh ich arbeite gar nicht. Beim ersten kind habe ich dadurch vieles verpasst und nehme jetzt alles mit. Dadurch eröfnen sich mir natürlich auch ganz andere chancen zu "auszeiten. Wobei die klassische auszeit die kinderfrei ist habe und brauch eich nicht. Was ich habe sind auszeiten mit kindern. Ich genieße es beispielsweise total mit den kids auf dem spielplatz die seele baumeln zu lassen, mit freundinnen zu klönen etc. Da sind die kids mit dabei aber ich habe trotzdem viel freude, austausch mit anderen. Oder was ich auch habe sind kleine auszeiten am vormittag. Dann ist nur der kleine daheim. Er schläft zwar mittags nicht mehr aber er beschäftigt sich auch mal eine halbe stunde allein/bzw nebenher. das sind zeiten in denen ich auch mal in ruhe telefonieren, lesen oder sonstwas tun kann. Die wahnsinnstermine halse ich mir persönlich eher nicht auf. Wir haben 2 feste termine in der woche und dazu jede menge freilauf aktivitäten für die kids. Meine wald&wiesen kinder holen sich bewegung, motorische förderung, soziale kontakte etc pp alles draußen, das ist für mich zwar auch kinderbetreuungszeit aber gleichzeitig zeit die ich sehr genieße. Und haushalt mache ich so engmaschig im "zwischentag" einen teil morgens, einen teil nachmittags auch wenn die kinder da sind da brauche ich keine "kinderfrei" oder schlafzeit für. Einzig was manchmal liegen bleibt ist wäsche bügeln, das mache ich dann wenn mein mann da ist. Und wenn er da ist und die kids im bett sind genießen wir unsere elternzeit zu zweit. Da wir so keine babysitter brauchen am tag durch meine nicht berufstätigkeit passt manchmal meine schwiegermutter auf unsere lütten auf im gegenzug für ein paar gefälligkeiten im gegenzug. SO hält sich bei uns alles in der waage.
...die 2 "großen" (5. Klasse und 2. Klasse) sind in der Schule und Junior (21 Monate) schläft mittags von 12 - 15 Uhr, da ruhe ich mich auch aus, die Zeit nehme ich mir, wenn ich da anfangen würde in der Wohnung rumzuwuseln, würde er wieder wach werden... Der große kommt 14 uhr nach Hause...macht dann Hausaufgaben... Der mittlere wird zw. 15 und 16 Uhr abgeholt... Dann wird´s bei uns stressig bis ca. 20 uhr, bis der erste ins Bett geht... LG...
Ich versuche nach dem Mittagessen, wenn meine Große die Hausaufgaben gemacht hat, mich kurz Hinzulegen. Ich schalte dann kurz den Fernseher ein für die Kiddis, so 25 Minuten und danach geht es dann wieder. Leider spielt die Kleine nicht so mit, sie ist ja auch erst 4 Monate, sie hat so ihre eigenen Schlafenszeiten und die passen dann nicht immer. Ansonsten koche ich mir einen starken Kaffee und abends ab 8 ist bei uns Ruhe. Da habe ich dann wirklich Auszeit. Termine mache ich nicht soviele, versuche ich jedenfalls. Einmal bis zweimal die Woche Turnen und alle zwei Wochen Tanzen und manchmal Vorlesestunden oder Spielenachmittage. Wir gehen viel raus und andere Kinder kommen auch öfter mal oder meine Ältere geht wohin. Die Kleine macht das noch nicht so. Zum Glück haben unsere Nachbarn auch drei Kinder, mit denen wird viel gespielt. Aber manche Kinder sich echt anstrengend und wollen ständig was und andere sind echt pflegeleicht und man kann sie gut einladen. Wir haben so einen nervigen Gast öfter mal, leider spielt meine Tochter ganz gern damit.
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind