Mitglied inaktiv
hallo, ich habe folgendes problem. wir haben vor einem jahr das zimmer unseres sohnes renoviert.doch er hat es geschaft innerhalb eines jahres alle zu nichte zu machen. er hat die wände mit bemalt, mit creme beschmiert,kleber breit gewischt,schokolade und magarine verteilt und zu guter letzt mit der wasserpistole an wände geschossen. ich bekomme bald wieder ein neues tageskind und ich traue mich nicht den eltern so ein zimmer zu zeigen. wie kann ich ihm beibringen aufzuhören. ich kann doch nicht jedes jahr malern. gruß diana
Ich denke. du mußt kosequenter mit ihm sein. Manche Dinge gehören einfach nicht in seine Hände. Zum Beispiel Schoko essen, nur wenn du dabei bist, und sofort danach seine Hände wäscht. Kleber kommt weg, sobald er Unfug macht, und er muß fragen, wenn er ihn wieder zum Basteln braucht. Creme kommt im Badezimmer in einen Schrank, wo er nicht hinkommt. Man kann nicht immer alles verhindern, aber man sollte wirklich nicht jedes Jahr komplett renovieren müssen...
Huhu, kann mich dem nur anschliessen. Hm, Du bist Tagesmutter -also mich würde das ehrlich gesagt schon abschrecken - klar kann immer mal ein "Unglück" passieren, aber das klingt schon irgendwie vorprogrammiert. Schokolade gehört in die Küche und an den Esstisch, Creme ins Bad und Wasserpisteolen in die Kiste mit den Sandachen. Gibt es bei Euch keine Regeln ? Cosma
Hey, Hatte/Habe auch 2 so kreative Kinder und jede Menge Malereien auf diversen Wänden ...und deshalb haben wir mittlerweile ein paar Regeln und damit geht es ganz gut. Ich schließe mich meiner Vorrednerin an. Bei uns darf z.B. nur in der Badewanne und am Balkon mit Wasser geschossen werden, Essen kommt überhaupt nicht in die Schlafzimmer und Kleber verlange ich nach den Bastelarbeiten wieder zurück, weil es ein paar Mal Unordnung damit gab. Sticker haben auch eine eigene Kasteninnenseite und kleben nicht überall. Aber ich hätte noch einen Vorschlag, was das Malen mit Stiften an den Wänden betrifft, die ich bei einer Freundin gesehen habe: An eine geeignete Stelle(Tür, Schreibtisch, Wand) großflächig Packpapier anbringen. Dort und nur dort darf gemalt und geschmiert werden. Das aber nach Herzenslust. Oder das Malen "ritualisieren". Wir malen z.B. 2 Fenster(aber nur die) im Wohnzimmer mit Fingerfarben an. Das ist dann einen Nachmittag oder eine Stunde lang eine Großaktion und dann darf das Werk erstmal ein paar Wochen bleiben, bis es von selbst teilweise abgeht. Das macht Spaß und das Gute ist, Fingerfarben gehen super wieder weg vom Fenster und schauen auch hübsch aus. Auch beim Übermalen der Schmierereien durften meine Kinder mit Pinsel und Farbe schon aktiv werden(hatten zum Glück noch genug vom Anstreichen über) und falls sie im Übermut in eine alte Phase verfallen(was aber höchst selten geschieht) und schnell mal mit Filzstift auf den Boden krikseln, weil ihnen gerade danach ist, drücke ich ihnen schon mal das CIF und Wischtuch in die Hand.
Kleiner Tipp, was meine Mama bei mir (war schließlich auch mal klein) gemacht hat. Ich habe mit Vorliebe die Wand vollgemalt, wenn ich auf Toilette saß und war einfach nicht davon abzubringen. Sie hat mir dann von einer Papierrolle große Bogen Papier dort angebracht, die ausgetauscht wurden, wenn sie vollgemalt waren. Ich habe dann ganz brav nur auf das Papier gemalt. Die Wände mit Dingen beschmiert habe ich allerdings nicht-das würde ich auch mit den entsprechenden Konsequenzen ahnden. Diesbzüglich kann ich mich nur meinen Vorrednerinnen anschließen. Am besten die Sachen erst mal kindersicher wegschließen, mit denen er rummatschen könnte, solange er die Regeln noch nicht einhält. Dann hast Du weniger Stress.
Dein Problem kenne ich zu gut. Wir machen alle halbe Jahre die Kinderzimmer. Weil es mir zu peinlich ist solch ein Zimmer vorzuzeigen. Mein Sohn ist zur Zeit so drauf das er die Tapeten von den Wänden reizt, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Wir ziehen jetzt eine neue Wohnung und hoffen das es sich dann ein wenig legt. Liebe Grüße kathrin (Estelle 7j, Meiko 2j, Lennie 1j und mit dem 4. schwanger)
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen