Mitglied inaktiv
Hallo, ich wollte mich mal bei Euch vorstellen. Ich bin Anja, 33 Jahre alt und habe 3 Kinder. ( fast 10, fast 5 und 1,6 Jahre) Nun würde mich mal interessieren, wie es bei Euch mit der Freizeitgestaltung der Kinder aussieht und auch Nachmittagstermine. Langsam bin ich an der Grenze des Möglichen und habe ein schlechtes Gewissen, wenn einiges nicht klappt. Ich schreibe Euch mal auf, wie es bei uns am Nachmittag so aussieht. Montag 15.00 Uhr Kinderturnen, der Mittlere. Dienstags 15.00-16.00 Freund vom Mittleren da ( Papa alleinerziehend und mit 2. Kind beim Turnen). 16.00 Uhr mit der Kleinen Mutter-Kind Turnen, der Papa des anderen Kindes bringe unseren Mittleren zum Fußball 16.15 Uhr. Um 17.00 Uhr Turnen zu Ende Mittleren vom Fußball abholen, weiterfahren 10 km zum Taekwon-Do Große abholen, die wurde von der Nachbarin hingefahren. Um 18.30 Uhr zu Hause. Mittwoch 14.00 Uhr Schwimmen der Mittlere- 15.00 Uhr. Zwischenzeitlich die Große zu 14.15. 12km zur Lerntherapie fahren, dann zurück Mittleren wieder vom schwimmen abholen. 15.30 Uhr zu Hause. Donnerstag bis September 2h für die Kinder Familientherapie, wegen ADHS der beiden Großen. Freitags wieder Schwimmen von 14.-15.00 Uhr beim Mittleren und ab 17.00 Uhr der Mittlere und die Große Taekwon-Do. Ich denke manchmal das dies soviel ist, aber jedes Kind hat doch ein recht Sport zu machen und bloß weil man 3 sollen sie ja nicht auf was verzichten, oder? Wie ist das bei Euch? Habt Ihr Nachmittags auch so wenig Zeit für Erledigungen? LG Anja
Hallo Anja, mein name ist auch Anja, ich bin auch 33 Jahre alt und habe auch 3 Kinder *g*, die aber 9 Jahre, 7 Jahre und 2 Jahre alt sind. Ihr habt einen ganz schön vollen Wochenplan, finde ich! Wir haben nicht so viel vor: Donnerstags gehen die beiden großen zusammen zum Sport, 16-17h Freitags hat meine Große dann noch Ballett, 14:45-15:30h das wars. An den anderen Tagen spielen sie mit ihren Freunden meistens draussen. Falls sie mal zum (Zahn-)Arzt der so müssen, kann ich die Termine gut auf diese Nachmittage legen. Ich finde das reicht auch vollkommen, alles andere würde sie nur überfordern!
meine sind 9, 6 und bald 2. die kleine macht noch nichts. die kommt immer mit wenn die anderen was haben:-) montags: mittlere kinderturnen (bis vor 6wochen hat die große auch noch mitgemacht aber nun ist sie dafür doch zu groß) freitags: mittlere handball, große danach handball, jeweils ne stunde samstags: reiten. erst die mittlere 30min, dann die große 30min. die anderen tage haben sie um sich zu verabreden. wobei der donnerstag bei der großen wegfällt, da sie jetzt mit querflöte angefangen hat und dadurch erst um 14:15uhr zu hause ist, muss sie ja noch essen, hausaufgaben machen und dann ist keine zeit zum verabreden. also zur zeit geht es. habe den kids auch gesagt dass ich ihnen nicht alles erlaube und ich nicht möchte dass sie jeden tag irgendeinen sport machen oder instrument spielen. denn ich finde es wichtig dass sie auch mal zeit haben um rumzugammeln:-)
Hallo, ich habe 4 Kinder , 7,5,3 und 1 Jahr, und unsere Woche sieht so aus: Montag 15- 16 Uhr Kinderturnen mit den beiden Kleinen. Um 18 Uhr Karate für die 2 großen bis 19 Uhr Dienstag um 17 -17:30 Gitarrenunterricht der älteste, die andren müßen mit und mit mir da warten. Mittwoch von 9:30 - 10:30 Uhr Kinderturnen nur mit dem kleinsten, Nachmittags muß der 2. älteste zur Ergo meist so von 16 - 16:45 Uhr Donnerstag nochmal zur Ergo mit dem 2 ältesten, gleiche zeit ( Hoffe das wenigstens 1x bald wegfällt) Freitag ist nichts...
bei uns siehts nach den ferien so aus: Montags 14 Uhr gehen die beiden Großen (10 und 6) schwimmen, zum glück zusammen war vorher niicht so. Ist allerdings auch etwas stressig, da der große bs 13.30 schule hat. De hausaufgaben muss er dann danach machen. Dienstags hat der große von 16.30 - 18.00 Uhr training im Nachbarort der miittlere von 17.15 - 18.45 training hiier im Ort (beide Fußball) und die kleine (4) von 17.00 - 18.30 turnen hier im Ort direkt neben dem sportplatz. Ich fahre also munter zwischen den orten hin und her, aber es passt zeitlich ganz gut Mittwochs --- NICHTS Donnerstags wieder fußball, gleichen zeiten wie dienstags wieder hn und her fahren :-) Freitags --- NICHTS Therapien haben wir zum glück erstmal beendet, wobei evtl. nach den ferien wieder logo vom mittleren dazu kommt und die kleine auch zum logopäden soll, aber das mach ch mit ihr dann vormittags. Machmal ist es mir dienstags etwas zu stressig, aber dafür haben wr 3 nachmittage nichts, denn schwimmen ist ja nur 45 min. und ich hab noch zeit für termine oder das die kids einfach draußen spielen können. Sie würden gerne alle noch ein instrument lernen, aber da ist hier in der nähe leider nchts bezahlbares vorhanden für das was sie lernen möchten. und so richtig wüsste ich auch nicht wo ich es unterbringen sollte. Die Jungs sidn eh nicht zu stoppen, selbstverteidigung fänden sie auch noch klasse. Aber das geht zeitliich einfach nicht, die kleine will in nem jahr noch tanzen gehen, das darf sie auch. Jeder macht 2 sportarten und ich finde das muss reichen.
Hallo, meine Beiden (4 und 6) gehen nur in den Schwimmkurs (1x pro Woche). Vorher war die Große montags beim Turnen und donnerstags hatte die Kleine Tanzen. Da die Große jetzt in der Schule ist und vormittags ein strafes Programm herrscht haben wir alle anderen Aktivitäten gestrichen. Sie möchte auch ein Instrument spielen. Ich habe gesagt, dass nach den Herbstferien, wenn der Schwimmkurs vorbei ist, wieder mehr Zeit wäre und sie dann wieder zum Turnen gehen kann und ein Instrument lernen kann. Die Kleine wird dann ab Herbst zum Tanzen dürfen. Mir persönlich ist die unverplante Spielzeit für die Kinder total wichtig. Ich weiß, dass es bei mehreren Kindern kompliziert ist die Nachmittage so zu gestalten, dass nicht jedes Kind jeden nachmittag aus dem haus ist, dass sehe ich schon an meinen Zweien. Auch wir haben hier schon Zeiten durch wo die Große 4 Nachmittage die Woche Termine hatte, allerdings war das natürlich nicht durchzuhalten und ich habe rechtzeitig die Notbremse gezogen. Manchmal ist es möglich sich mit jemandem abzuwechseln, dann schafft man sich auch bei mehreren Kindern nachmittags mehr Zeit. LG Ines
Mo und Do Tae Kwon Do fuer meinen Sohn. Das ist zum Glueck im Sportstudio, wo auch die Grosse Do Tennis hat. Da geb ich die Minnie Maus in der Kinderbetreuung ab und turn selber. Dienstags oder Freitags(wissen wir noch nicht sicher, weil noch Ferien sind) haben beide in der selben Musikschule bei untersch. Lehrern Klavier. Das ist im Kloster, da ist ein Warteraum. Da kann die Kleine Lego spielen oder Buecher angucken. Samstags ist Schwimmen von 11 bis 12. Da geh ich mit Sohnemann alleine und schwimm auch ne Runde waehrend er unterrichtet wird. Wir sind auch nie vor 6:30 zuhause, was im Winterhalbjahr fuer mich ok ist. Die ganz Kleine macht nur Gymnastik im Sportstudio waehrend ich auch sportel. Ich guck immer, dass die Interessen nicht gar zu weit auseinander gehen und wir wenigstens das WoEn frei haben. Schwimmen ist ja nicht fuer immer. Wir brauchen nur etwas Technik fuer Freestyle und Butterfly. Ansonsten hat meist jeder was davon und wir fahren alle nur einen Weg.
Also ich habe 4 Kinder, die sind nun 11,9, 7 und 5. Auf dem Wochenprogramm stehen: beim Großen Cello + 3-4x Turniertanztraining (ist bei ihm Leistungssport) bei Töchterlein Geige, Musiktheorie,2x Tanztraining und Ballett bei Nr.3 Geige, 2x Tanztraining (tanzt mit seiner Schwester) und 1x Judo und bei Nr.4 Cello + 2x Tanztraining. Das verteilt sich schön gleichmäßig auf Montag-Donnerstag, Freitag ist frei. Die Musikschule habe ich parallel gelegt und meine Besorgungen mache ich, wenn die Kinder beim Training sind. Böse Zungen sagen, dass ich in der Tanzsporthalle mein zweites Zuhause habe. Achso Mittwoch Abend tanzen wir Eltern ... Zu wenig Zeit finde ich es nicht, denn so viele Erledigungen habe ich nicht zu machen.
Hi
Das finde ich viel zu viel,außerdem ungeschickt verteilt.Bei uns ist es so:
Montags :
die mittlere hat von 16Uhr bis 17:30 Uhr Ballett.
der kleine hat von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Turnen.
Beides liegt zwei Straßen voneinander entfernt,so daß wir es gut verbinden können.
die Große hat von 17.30 bis 18:15 Ballett.(Fährt aber selbst mit dem Fahrrad,sie ist schon 13)
Dienstags:
die beiden kleineren haben von 15Uhr bis 17UHr Kinderchor
der kleine hat von 17Uhr bis 18:30 Tanzen
die große hat Nachmittags Konfi-Unterricht und danach Schul-Orchester(auch dorthin fährt sie selbst)
Mittwoch:
die mittlere hat von 15:00Uhr bis 16:00 Uhr Trompeten-Unterricht.
die Große hat von 19:30 bis 21:00 Posaunenchor(sie spielt auch Trompete)
Donnerstag:
die Große hat von 14:00 Uhr bis 14:45 Klavier-Unterricht.(fährt sie selbst hin)
Alles hört sich wahrscheinlich enorm viel an.Aber Kinderchor,Trompeten und Posaunenchor macht m,ein Mann,da er Kantor(Kirchenmusiker)ist.Da kann er die Kinder dann mit hinnehmen(Praktisch )
Ansonsten sind der Donnerstag,Freitag,Samstag und Sonntag frei.Im November bekommen wir noch ein viertes Kind.Mal sehen,wie es dann wird.
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. die Termine verlegen geht leider bei uns nicht, denn der Ort ist klein und es gibt terminlich nicht viel Auswahl. Schwimmen ist nur 4 Wochen, wahrscheinlich 8 Wochen, da wir wohl einen Kurs dranhängen müssen. Dei der Lerntherapie ist verschieben gar nicht möglich, da es Wartezeiten von 6 Monaten und mehr gibt. aber vielleicht kann ich einfach das Babyturnen weglassen. Ihr habt ja auch 4 Kinder und mehr und ich denke den Kleinen schadet es nicht, wenn sie erst ab 3 Turnen, die sind sozial und meist motorisch auch recht weit, finde ich, oder? LG anja
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen