Elternforum Drei und mehr

Viele, viele Fragen...

Viele, viele Fragen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ziemlich viele Fragen an (berufstätige) Mütter mit 3 Kindern mit einem geringen Altersunterschied (z.B. 5, 3, 1). Muss man sich einen Geschwisterwagen besorgen? Es kann ja sein, dass ein Geschwister noch nicht oder nicht so lange laufen kann. Wie macht man es denn mit Ausflügen oder Besuchen oder Einkaufen. Muss man sich da auch ein neues Auto zulegen? Es müssen doch 3 Kindersitze auf der Rückbank Platz finden. Das funktioniert doch mit einem "normalen" Auto doch nicht oder doch? Kann man denn seine Freunde mit 3 Rackern besuchen fahren? Wenn die ganze Familie mitkommt, sind es immerhin 6 Personen. Oder hat man dann eher mehr Besuch als vorher? Wie sieht es unter den Geschwistern aus? Sind bei 3 Kindern eines zu viel? Nach dem Motto: Das 5. Rad am Wagen. Kann man denn mit 3 kleinen Kindern überhaupt berufstätig sein? Oder ist das auch alles eine Frage der Organisation? Ich selbst habe 2 (3 1/4 und 11 Monate)und würden gern halbtags arbeiten. Liebe Grüße an alle 3-fach- und mehrfach-Mamas. Guini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.....also ich habe drei Kinder im Alter von 6-4 und 2 Jahren. Antworten auf deine Fragen: - wir hatten keinen Geschwisterwagen, die zwerge liefen ab den Zeitpunkt wo der KW für das Baby gebraucht wurde. Hat zwar mehr Zeit in Anspruch genommen aber es ging ;-) -Klar besuchen wir auch Freunde samt allen Kindern, wenn es jemanden nicht passen würde bräuchte man es uns nur sagen aber dann würden wir auch nicht mehr hingehen. Denn entweder alle oder keiner. -das Einkaufen samt Kinder liegt wohl an der allg. Organisation. Ich mache meinen Einkauf überwiegend wenn der Papa zu Hause ist am Nachmittag oder WE und nehme so im Wechsel immer ein Kind mit. - Ausflüge werden mit der ges. Familie unternommen nach vorheriger Planung - Ich denke mal schon das man auch mit drei Kindern Berufstätig sein kann, evtl. zwar nur Halbtags aber immerhin -Meine drei spielen mal jeder für sich mal im Doppelpack oder aber auch zu dritt....das kommt immer auf die Launer der Zwerge an. LG minischlumpf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, ich bin zwar nicht berufstätig, habe aber 4 Kinder. Der große wird im März 8, der 2. ist heute 6, dann folgen 4 und 2,5 Jahre. Geschwisterwagen haben wir beim 1. auf den 2. gehabt und sogut wie nie gebraucht. Nachdem er auch beim 2. und 3. nur im Keller stand haben wir ihn wieder verkauft. Das größere Kind ist bei uns meistens dann schon gelaufen und daher gabs keine Probleme. Am Kiwa hatten wir halt nen Buggyboard, oder zur not immer ein Tragetuch fürs Baby dabei. Besuche woanders gehen, kommt halt auf die Freunde drauf an. Ich fahre aber am liebsten auch nur dahin, wo ich weiß, das ich mit meinen 4en willkommen bin (z.b. bei Freunden mit 5 kindern *G*) Wir haben uns beim 3. ein neues Auto zuelegt. Einen VW bus und es gibt nichts besseres. Kein gequetsche kein gedränge. Sicherlich kann man berufstätig sein, ich wüßte momentan allerdings nicht, wie ich meine Termine, Logo, Ergo, Heilpädagogik meiner Kinder dann unterbringen würde. Aber ich hab eh ne kleien daheim und keine Betreuung für sie, daher zerbrech ich mir darüber momentan auch nicht den Kopf. gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich habe noch 3 Kinder im Alter von 4 Jahren, 2 1/2 Jahren und einem Jahr im März kommt Nr. 4 dann ist die Jüngste 15 Monate alt. Wir haben keinen Geschisterwagen.Der Kleine kommt ins Tragetuch und die Kleine in den Buggy. Neues Auto definitiv. Einkaufen geht mein Mann alleine nach Feierabend.Ausflüge mahen wir alle zusammen Zu Freunden, Verwanten fahren wir auch zusammen.Wir sind EINE Familie also alle oder keiner! Und niemals wird ein Kind das 5.Rad am wagen sein.Sowas ist schwachsinn. Ich denke schon das man mit 3 oder mehr Kindern (wenn auch nur halbtags) arbeiten kann. Ist eine Sache der Organisation.Wäre natürlich enorm Hilfreich Wenn man unterstützung durch die Familie hat. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo. Meine Kinder sind fast 4 fast 2 und 4 mon. Ich habe einen Geschwisterwagen, da mir der mittlere sonstr immer abhauen würde. Einkaufen mache ich mit 2 Kindern, wenn der große im Kiga ist. Großeinkauf machen wir alle zusammen, wenn mein mann seinen freien Tag hat.Er hat keinen führerschein. Arbeiten gehe ich mnächstes Jahr wieder, wenn der kleine 1 ist. für 30 std in der woche. ich hoffe, das es gut läuft. viele grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben 3 Kinder im Alter von 4 Jahren, 2 Jahren und 13 Monaten. Habe bis zur Geburt des dritten Kindes 20 Stunden die Woche gearbeitet. Momentan nicht, nicht weil es nicht irgendwie gehen würde, nein, ich genießeeinfach mal die Zeit nur mit den Kindern. Also arbeiten 10 - 30 Stunden die Woche ginge sicher. Auto: genau 8 Wochen hab ich das gequetsche auf der Rücksitzbank mitgemacht, dann hab ich meinen Mann entgülig überzeugt gehabt und hab nen Fort Galaxy bekommen, der ist suuuuuper! Einkaufen tut meistens mein Mann nach der Arbeit oder ich fahre mit der großen wenn wir beim Logophäden müssen. Die richtigen Freunde kann man auch mit 3 Kindern besuchen, um die anderen ist es nicht schade wenn die Freundschaft zerbricht, dann waren es keine echten Freunde!!! Familienbesuche oder Ausflüge werden zu fünft gemacht. Gespielt wird auch schön zusammen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geschwisterwagen wolltest du noch wissen. Ja haben einen gekauft da die mittlere noch nicht mal 11 Monate alt war als der kleine auf die Welt kam, hab ihn genau 1 Jahr lang genützt. Jetzt ist die mittlere 2 und sie will sich nicht mehr reinsetzen, hab ihn schon in den Keller geräumt. Benutzen jetzt wieder den Einzel-Kinderwagen mit Kiddy-Bord. Kiddy hab ich mir besorgt als die mittlere auf die Welt kam da war die große 2 Jahre und 4 Monate alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Guini, die Verinbarkeit von FAmilie und Beruf ist eines meiner Lieblingsthemen. Ich habe vier KInder zwischen 3 und 11 und suche nach "dem" Weg. Ich bin berufstaetig, derzeit sogar Vollzeit, und es geht. Sogar recht gut, ich bin zufrieden, auch wenn man immer mal wieder Tiefs hat. Ob Dir das auch moeglichy ist, vermag ich so aus dem Stand nicht zu beantworten. Bei mir geht es aus verschiedenen Gruenden- der allerwichtigste ist der, dass ich einen Mann habe, der mich unterstuetzt, der nie vor einer Windel bange war und der gesuchter Schlafpartner aller nachts wachwerdenden Kinder war. Von daher erste FARge : Unterstuetzt Dein Mann Deine Berufstaetigkeit, auch wenn es fuer ihn etwas unangenehmer wird? Also er mehr ran muss, Du nicht mehr regelmaessig kochst, die Bude nicht immer aufgeraumt ist, Du mit dem Buegeln nicht hinterherkommst etc.pp.? Oder kommt bei Deiner Berufsatetigkeit- halbtags in Steuerklasse 5- soviel rum , dass Ihr eine Putzfrau einstellen koennt? Das wuerde die SAche leichter machen. Hast Du zuverlaessige, qualitativ hochwertige Kinderbetreuung? Stehen die Betreuungskosten im angemessenen Verhaeltnis zu deinem Gehalt? Und vor allem- willst Du wieder arbeiten, bist Du bereit, Deine Kinder fremdbetreuuen zu lassen? Bei mir war es so, dass ich meinen Beruf ungeheuer vermisst habe und mich in der Elternzeit absolut ungluecklich gefuehlt habe, eine miese HAusfrau bin mit Ausnahme einiger Teildisziplinen, ein passables Einkommen habe und einfach arbeiten wollte. Kurzum- diese FRagen solltest Du Dir beantworten. Und dann- gehen tut es schon, aber es ist aufwendig.Mein MAnn ist momentan noch in Elternzeit- ansonsten arbeitet immer einer Voll- und einer Teilzeit- und es ist schon organisatorisch herausfordernd- braucht nur einer mal krank zu werden oder zwei Elternabende zur gleichen Zeit zu sein. Aber moeglich ist es. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich Benedikte nur anschließen, auch wir haben 4 Kinder und arbeiten beide, er derzeit in Vollzeit, ich mit nur einer Viertelstelle, was für mich momentan auch opti ist, solange der Kleinste nicht im KiGa ist. Überleg dir einfach, wie das mit euren Arbeitszeiten auf die Reihe zu kriegen wäre, dann klappt das auch ... solange eben keiner krank wird. Und in dem Fall ist eine Tagesmutter unersetzlich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also meine 3 sind jetzt 4J, 3J und fast 1J. Seit Juli arbeite ich Vollzeit in der Kinderkrippe in die auch meine Jüngste geht (sie geht allerdings nicht in meine Gruppe) Meine Beiden Grossen gehen in den Kindergarten nebenan. Es klappt ganz gut, bis auf die Tatsache dass meine Kiddies schon oft vor 05.00 Uhr aufstehen müssen, damit wir es bis halb 7 in den Kindergarten schaffen, da ich auch teilweise kurz nach halb sieben anfangen muss. Achso das Einkaufen machen wir meistens alle zusammen auf dem Heimweg, ich kauf ca. 3x die Woche ein, da ich ja mit dem Kinderwagen nicht soviel wegbekomme. Einkaufen macht den Kiddies aber immer viel Spass. Freunde besuchen wir auch, aber leider nur selten jetzt, da ich durch die Arbeit leider leider wenig Zeit dafür habe... Wann hättest du denn gern noch ein Zwergerl? Und wieviele Stunden arbeitest du momentan? LG jakobine