Elternforum Drei und mehr

Verweis am Gymnasium, wer kennt sich aus?

Verweis am Gymnasium, wer kennt sich aus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin hier stille Mitleserin und habe bemerkt, dass hier auch gelegentlich Lehrerinnen schreiben. Deshalb wollte ich auch hier mal nachfragen und hoffe, hier kann mir jemand helfen. Es geht um meinen Sohn. Kurz zur Vorgeschichte, er ist 13, am Gymnasium, 7. Klasse, Jahrgangsbester von etwa 100 Kindern, in seinem Leistungsbericht sind in jedem Fach unter Verhalten und Mitarbeit nur Einser. Heute kommt er heim, sagt er hat einen Verweis bekommen. Ich frage ihn warum? Er stand zum ersten Gongschlag mit etwa 15 anderen Kindern schon vor der Tür zur nächsten Stunde. Da kam ein Lehrer, hat drei der 15 ausgesucht und Ihnen einen Verweis erteilt. Meine Fragen sind nun: 1. Ist sein Verhalten als Grund für einen Verweis ausreichend? 2. Falls ja, müssen nicht alle 15 bestraft werden? 3. Was würdet ihr an seiner Stelle bzw. meiner Stelle machen? Lohnt sich ein Gespräch mit Lehrer oder Schulleitung? vielen Dank für Eure Tipps und Antworten. LG Santiago


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin zwar keine Lehrerin, aber das ist absolut indiskutabel!! Nur weil die Kinder mal pünklich vor der Türe standen? Habe ich das richtig verstanden? Der Lehrer hat wohl nen knall--Sorry!! Er sollte froh sein, das die rechtzietig zu beginn der nächsten Stunde da sind und nicht erst 5 Minuten später mal gemütlich eintrudeln und dabei den Unterricht stören! Würde direkt bei der Schulleitung anrufen und denen erzählen was vorgefallen ist. Das ist ja nicht normal, das der Lehrer bei Überpünktlichkeit einen Verweis erteilt und das nur 3 von 15!!Muß wohl nen echt missen Tag gehabt haben!! Drück die Daumen, das sich der Verweis in Luft aufgelöst wird!! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, vor welcher Tür zu welcher Stunde? Und ansonsten muß da was gewesen sein... was sollte da den Verweis rechtfertigen wenn er vor der Tür steht??? eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gerne erkläre ich es nochmals genauer. Nach zwei Stunden Unterricht ist Pause. Am Ende der Pause gongt es zum ersten Mal. Da müssen die Kinder dann die Aula verlassen und hoch zu den Klassenräumen gehen. Wenn es das zweite Mal gongt, darf keiner mehr auf den Gängen sein, alle müssen im Klassenzimmer drinnen sein. Mein Sohn hatte in den ersten beiden Stunden Sport, dieser Lehrer überzog seine Zeit, die Kinder sind dann in der Mitte der Pause hoch und haben ihre Taschen und Sportbeutel vor dem nächsten Klassenzimmer abgestellt. Das Abstellen wird von den Lehrern geduldet. Dann kam eben dieser spezielle Lehrer, und hat sie runtergeschickt. Sie sind dann alle runtergegangen, bis in den ersten Stock, und da es zu dem Zeitpunkt nur noch eine Minute war bis zum ersten Gong, haben sie dort gewartet. Der spezielle Lehrer kam wieder, hat die drei ausgesucht (da gongte es dann) und sie mussten zum Sekretariat um die Namen zu hinterlassen, wegen dem Verweis. Also morgen werde ich das wohl schriftlich in Händen halten. Ich finde einfach, egal ob es nun mein Sohn ist oder ein anderer, als Reaktion darauf einen Verweis zu geben schon ein bisschen übertrieben. LG Santiago


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mal ganz davon abgesehen, das ich den Verweis auch total überzogen finde, ist für mich aber wirklich der Verweis für lediglich drei Schüler indiskutabel. Entweder alle oder keiner. Da würde ich mit dem Lehrer drüber sprechen, würde allerdings vorher Deinen Sohn noch mal interviewen, ob es wirklich so war, denn sonst stehst Du ja wieder dumm da. Mein Neffe geht in die 13. Klasse aufs Gymnasium und ist auch Jahrgangsbester. Hatte eigentlich nur einsen und zweien. Nun hat er allerdings seine erste Drei ins seinem Leben bekommen, in Religion! Fand ich auch den Hammer, er hat es nämlich gewagt, als die Lehrerin gesagt hat, das die in der Bibel nur wahre Dinge stehen, das dies aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht möglich wäre, da man nicht über Wasser laufen könnte etc. Für diese Aussage hat er dann eine 6 im mündlichen kassiert und da er in der Arbeit eine 1 hatte, kam eine 6 dabei raus. Das Verhalten dieser Lehrerin fand ich auch total überzogen. Gut, den Kommentar hätte mein Neffe sich sicherlich sparen können, aber dafür hat man auch keine 6 im mündlichen verdient, das ist meine Meinung. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

A) Wenn es so war wie Du beschreibst Santiago, dann würde ich dem Lehrer die Hölle heiß machen für sein verhalten ( füreine Minute! ) einen Verweis zu erteilen , vorallem wenn die Kinder noch so pünktlich sind ist echt ein starkes Stück, der sollte mal an Gorbi denken("Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben") B) zu der Religionsnote von weiter unten: Wir haben Meinungs und Glaubensfreiheit! Eine Korrekte Bemerkung des Schülers was das ! Was soll er lernen, daß er später nie etwas Logisches sagen darf? Ich glaube ich hätte die Lehrerin aufgefordert diese mündliche Note zurückzunehmen und wäre bis ganz nach oben dafür gegangen! gruß Frauke, die zwar noch keine schulkinder hat, sich aber als Schülerin soetwas hat nie bieten lassen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, leider ist es heutezutage immer mehr so, dass alle kinder wahre engelchen sind, und alle lehrer nur gemeine bestien, die den armen kindchen etwas antun wollen. ich würde mir wünschen, dass die eltern mal genauer hinsehen und ihren kindern nicht blind jeden mist glauben. kein lehrer gibt ohne grund einen verweis, das ganze wird auch im direktorat abgesegnet. aber leider gibt es immer mehr eltern, die gleich allen lehrern "die hölle heiß" machen müssen. man kann doch höflich und normal miteinander reden. l.g. sue, eine lehrerin, die über manche mütter nur den kopf schütteln kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich geb dir insoweit recht das esauf beiden Seiten auch nette und verständnisvolle Menschen gibt, dies ist aber nach meiner Erfahrung vor allem an staatlichen Schulen die Ausnahme. Hier ein paar Beispiele von ein und der selben Lehrerin. Mein sohn hat einen Impfschaden und dadurch hat er probleme mit der Feinmotorik, hat deshalb sogar eine Befreiung vion der Formnote bekommen. 11. Schultag 1.Schuljahr: Ich wurde früh fon der Mathe und Ethik Lehrerin angesprochen, also wenn ihr Sohn weiter so ein Schriftbild zeigt wird er nin Mathe nicht mehr mit kommen. Selbe Woche Ethik: Sie hielt die Ferdermappe in der Klasse hoch und meinte Kein Wunder das du nur Babybilder malst da sind ja nur Babystifte drin (dicke dreieckige Buntstifte) Daraufhin bat ich sie um ein Gespräch was auch stattfand in dessen Verlauf ich dann sagte wenn sie seit 20 jahren was falsch machen wird es ja nicht dadurch richtig das sie es seit 20 Jahren machen ihre Antwort, na sehen sie. Da fiehl mir dann nix mehr ein sie gab es übrigens zu das sie ihn so vor der Klasse plos gestellt hat. 2. Schuljahr: Es wurde die erste Mathearbeit mit Zensuen geschrieben, mein Sohn brachte total entmutigt und mit sich und der Welt fertig eine 5 nach Hause, ich schaute mir die Arbeit an und naja er war aufgeregt, die Form war echt miß aber er hatte alles richtig gerechnet. Ich zur Lehrerin und sie meinte ja, sie dürfe ihm ja keine Formzensur geben und irgendwie muß sie ihn ja bestrafen, außerdem wäre es ihre entscheidung was führ eine Zensur sie darunter setzt. Irgentwann kam mein Sohn mit einem Eintrag nach Hause er wäre unverschämt gegenüber seiner Lehrerin, r ist bei weiten kein Engel nur unverschämt wird er erst wenn man ihn sehr reizt. Ich ihn gefragt was los war, er wußte es nicht er hat mit seinem Nachbarn gschwatzt. Ich der Lehrerin einen Zettel mit gegeben das ich es zur Kenntnis genommen habe aber ich doch gerne wüsste was los war und deshalb um einen Gesprächstermin bitte. Mehrmaliges Nachfragen, persönlch sie nach einem Termin Fragen, anrufen im Schulbüro, half nix ich bekam keinen Termin. Gott sei dank geht mein Sohn heute auf eine andere Schule, eine Freie Schule und wenn es Probleme gibt, ruft man die Lehrer zu hause an bespricht es schnell und gut ist. Dies war nur eine Lehrerin änliches könnte ich über die anderen dieser Schule auch berichten, in der jetzigen nicht. Von wöchentlich wenigstens einmal in der Schule anrufen oder persönlich erscheinen, muß ich es heute höchstens einmal im halben Jahr. So das sind meine Erfahrungen, nur ich verbünde mich nicht mit den Lehrern gegen meine Kinder, sie sind mir das wichtigste und für sie setz ich mich ein, es lohnt ich immer, selbst wenn man mal nicht recht bekommt, spüren die Kinder das man sich interessiert und hinter ihnen steht. Und manchmal haben sie es von ihrem Standpunkt auch nur falsch gesehen und dann kann man vermitteln. LG Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann dich gut verstehen - Mutter sein ist manchmal sehr schwer, vor allen Dingen , wenn das Kind ungerecht behandelt wird. Aber lass deinen Sohn als Sieger aus dieser Sache herausgehen. Ermuntere ihn, es mit seinem Lehrer oder Rektor selbst zu klären. Er soll sich um ein Gespräch bemühen und seine Geschichte erzählen. Das verliert er auch vor Mitschülern und Lehrern nicht sein Gesicht. Vielleicht ist die Geschichte anders gelaufen und dein Sohn, als guter Musterschüler, versucht sich mehr Akzeptanz zu erkämpfen, in dem er versucht, "cool" zu sein? Falls alles nichts bringt, kannst du vielleicht eine "beteiligte " Mutter fragen, wie sie die Geschichte gehört hat. Du kannst dich immer noch einklinken. Aber gibt deinem 13 jährigen Sohn die Möglichkeit, es selbst zu regeln. Das Leben ist nicht immer gerecht, auch das muß er lernen. Und vielleicht ist er sehr stolz, wenn er es selbst löst. LG Didi