Mitglied inaktiv
Hallo, wollte mal wissen wie das bei euch im Kiga ist. Bei uns hängt eine Liste, wo wir eintragen sollen, wann unser Kind Urlaub macht. Ich hab bei unserem einen Strich gemacht, da wir keinen Urlaub haben. Mein Mann und ich sind mit den beiden jüngeren Geschwistern zu hause, da fällt Urlaub aus. Die Erzieherin sagte aber, das jedem Kind, wie auf Arbeit, ein bis zwei Wochen Urlaub zu steht. Ich seh das aber nicht ganz ein. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist der Kiga zu, unser Kind ist öfter krank und dann immer gleich ne ganze Woche zu Hause. Und die Zeiten bezahl ich alle mit. Es ist ja nicht so das ich mein Kind dort abgeb um meine Ruhe zu haben. Er geht ja nur 4 Stunden. Aber das bezahl ich ja und krieg nichts raus, wenn er nicht kommt. Eine andere Mutti, hat auch noch ein kleines Kind zu Hause, hat gesagt ihre Tochter macht im Winter Urlaub.(Dann ist der Mann arbeitslos und mit zu Hause) Aber die Erzieherin meinte, im Sommer wärs doch schöner... Also mich ärgert das, wie ist das bei euch? obsttomate
Komische Regelung, sowas hab ich ja noch nie gehört. Unser KiGa hat z.B. im Sommer 3 Wochen zu und zwischen Weihnachten und Jahresanfang. Und dazwischen fällt auch immer mal ein Tag aus. Da hat doch das Kind genug "Urlaub". Und wenn, sollte es doch die Sache der Eltern sein, wann sie für ihr Kind den Urlaub nehmen wollen, ob Sommer oder Winter. Claudia
Also mir kommt das auch merkwürdig vor....sowas gibt`s bei uns auch nicht. Macht Euer Kiga denn nicht zu im Sommer? Bei uns sind im Sommer drei Wochen Kiga-Ferien...das reicht voll und ganz ;-). Ich würde das an Deiner Stelle auch nicht einsehen....wie du schon sagst, das Geld bekommst du ja auch nicht erstattet...ich glaub auch nicht, dass ein Kind "Urlaub vom Kiga" braucht...aber das nur am Rande...wahrscheinlich wollen sie sich es etwas vereinfachen und im Sommer dann selbst Urlaub nehmen, wenn nicht alle Kinder da sind...so hört sich das für mich nämlich an.... LG, Simone
Also zu hat unser Kiga im Sommer nicht nur zwischen Weihnachten und Neujahr. Klar wollen die ihren Urlaub so besser planen, versteh ich ja auch, aber wenn ich sage unser Kind kommt auch im Sommer, will ich das auch so. Wenn euer Kiga so lange zu hat, müßt ihr das auch bezahlen?
Ja, wir müssen bezahlen....wir zahlen zwar monatlich, aber es heißt, das sei ein Jahresbeitrag, der nur auf die Monate verteilt wird. Aber ist kein Problem...bei uns in NRW sind die Beiträge Einkommensabhängig und wir zahlen deshalb nicht sehr viel....
Huch! Bei uns hängt auch so eine Liste, ich dachte, weil die KiTA wissen will, warum das Kind fehlt, sozusagen als Vorankündigung ! Du meinst, Man MUß das Kind rausnehmen ? Bei uns ist es so, dass wir das vorher nicht planen können und brauchen. Ich arbeite von zuhause aus, kann immer mal Urlaub nehmen , aber mein Mann arbeitet in der IT und es ist projektabhängig, wann er mal Urlaub bekommt. Wir haben noch keine schulpflichtigen Kinder, also planen wir nix. Also ich frage bei uns auch mal nach.... Annette
Also ich seh das nicht ganz so. Wenn ihr daheim seit mit den beiden Kleinen (noch dazu Du und Dein Mann??) dann finde ich es nicht gut, dass Dein Großer die ganze Zeit in den Kiga muss. Gerade im Sommer kann man soviel mit den Kids unternehmen - was nicht immer viel kosten muss. Meine Töchter z.B. lasse ich die ganzen Ferien immer mit daheim. Warum auch nicht? Für ein Kind ist Kiga wie arbeiten und da steht einem doch auch Urlaub zu. Unser Kiga hat im Sommer auch 14 Tage zu, finde ich absolut ok. Wie gesagt, ich bin immer der Meinung die Hauptbetreuung liegt bei den Eltern....Warum willst Du Deinen Sohn denn nicht mal zusätzlich daheim lassen? Wenn ihr beide zu Hause sein bezahltst Du doch den Kiga sicher eh nicht voll selbst, oder?
Also ich denke mal, es geht nicht darum, dass das Kind nicht auch mal zu Hause bleiben kann....meine Kinder können bzw. dürfen auch immer mal ein paar Tage frei machen wenn sie wollen...aber ich finde es schon merkwürdig, wenn die Erzieherinnen das als verpflichtend sehen....sowas kenne ich nicht....
Ich kenn das schon. In dem Ort in dem wir früher wohnten war es üblich, dass die Kids 2-3 Wochen frei hatten - im Sommer. Manchmal machen die Erzieherinnen das vielleicht auch weil sie denken ein Kind soll mal zur Ruhe kommen? Ich würde mal die Erzieherinnen ganz genau befragen warum das im Kiga so Pflicht ist
Na ja, bei uns stellt sich die Frage ja nicht...unser Kiga macht im Sommer drei Wochen Ferien und auch sonst noch ein paar Mal....das find ich auch ok. Vor allem find ich es gut, dass dann alle Kinder nicht da sind, und nach den Sommerferien müssen alle sich neu finden....die "großen" sind weg und es kommen neue kleine Kinder hinzu....prima. Wenn einzelne Kinder drei Wochen Urlaub machen find ich das schon problematisch, weil sie ja aus der Gruppe "rausgerissen" werden...und die Freunde, die sie vorher hatten sich evtl. neu orientiert haben. Klar, das kann auch mal durch Krankheit passieren, aber ich finde es ist eine unglückliche Lösung, das so zu planen. Aber das muß ja jeder Kiga selber wissen.... Ich bin aber froh, so wie es bei uns ist :-).
Hi, unser KiGa hat auch generell 3 Wochen in den Sommerferien zu- es gitb einen Feriengruppe, falls es gar nicht anders geht- ich kenne aber mehrere KiGa, in denen es normal ist, das die Eltern ihr Kind 3 Wochen rausnehmen- Sinn und Zweck ist, dass die Eltern sich 3 Wochen auch wirklich mal um das Kind kümmern- ob das dann auch so gemacht wird, ist eine andere Sache- Aber ich finde ehrlich gesagt auch, dass es nicht so schwer sien sollte, seinen Jahresurlaub mit seinen Kindern, zumindest zum Teil, zu verbringen...nromalerweise sollte man ich darauf freuen, egal, ob da noch Kleinere sind..... Aber rein vom finanziellen her, ärgert es mich auch- das stimmt schon, aber angeblich ist das ja alles mit einkalkuliert....;-) LG Noori
Es gibt mehrere Gründe warum ein Kind Ferien vom Kindergarten machen sollte. 1. Aus pädagigogischen: Kindergarten ( auch wenn es nur 4 Stunden am Tag sind) beduetet für das Kind nicht NUR Spaß, es bedeutet auch teiweise Stress. schon mal überlegt wenn man sich 25 lachenden, streitenden , weindenden, spielenden Kindern ausetzte? 4 Stunden ununterbrochen? Ja, für das Kind IST das seine *Arbeit* von der es ebenfalls Ferien verdient hat. ( Wie seine Eltern) 2. aus familieren: jedes Kind hat es verdient mit seinen Eltern gemeinsam eine Zeit zu Hause zu verbringen. Es ist nicht schön für ein Kind wenn es erleben darf das andere Ferien machen, die eigenen Geschwister zu hause sein dürfen aber man selber geht OHNE Unterbrechung 12 Monate lang ( ok, ein paar Tage oder Wochen krankheitebedingt fallen weg- aber das haben wir ja alle mal) in diese Institution. Un der 3. Grund, ein gaaaanz gaaanz simpler Grund: Die Organisation des Kindergartens. Auch Päadagoginen haben das Recht auf Urlaub. Und das sind bei uns 4 Wochen im Sommer. Da ist es nur recht und billig das der Kiga weiß WANN wieviele Kinder anwesend sein werden ,um sein Personal zu koordinieren. Ich spreche aus 20jähriger Erfahrung als Pädagogin ( falls es interessiert) Gruß Bobbiesue
eine urlaubspflicht gibt es bei uns nicht. unser kiga macht im sommer(ab nächste woche) auch 3 wochen dicht, man kann sein kind aber für diese zeit in einem anderen kiga unterbringen. da ich noch mit einem kleinen zwerg daheim bin, nehme ich das nicht in anspruch. es bedeutet für ein kind ja auch zusätzlichen stress, plötzlich in einer gruppe kinder zu sein, die es so gar nicht kennt. denke mal, dass man da auch nachweisen müsste, dass es urlaubsmässig absolut unmöglich ist, das kind selbst zu betreuen. allerdings kann ja nicht jeder im sommer urlaub nehmen. denke nur mal an jene leute, die gerade einen neuen job angetreten haben - in der probezeit sind und deshalb nicht dürfen/können. sofern möglich halte ich es für durchaus sinnvoll, sich auch mal mehrere wochen durchweg selbst ums kind zu bemühen. lg petra mit 4 lausbuben
Bei unserem Kindergarten hing schon im Januar eine Liste aus für den "Sommerurlaub". Drei Wochen im Sommer hat jedes Kind "Urlaub", und man musste sich eintragen, ob die ersten drei Wochen oder die letzten drei Wochen der Sommerferien. Ich fand's zwar mühsam, mich da schon über ein halbes Jahr vorher festlegen zu müssen (so früh sind wir mit der Urlaubsplanung nie dran, zumal wir noch ein Schulkind haben und der Kleinste zur Tagesmutter geht und so langfristige Organisation bei uns regelmäßig zusammenbricht), aber ich versteh schon, dass der Kindergarten auch planen muss. So sind eben die Sommerferien über immer nur die Hälfte der Kinder da und die Hälfte der Erzieherinnen haben dann eben auch Urlaub... Wobei ich drei Wochen "Schließzeit" im Sommer zusätzlich zu einer Woche zu Weihnachten, einer Woche zu Ostern und diversen "Brückentagen", Betriebsausflug, Weiterbildung etc. schon viel finde, insgesamt kommen da mehr als 6 Wochen "Kindergarten-Urlaub" zusammen, und so viel Urlaubsanspruch habe ich bei meiner Arbeit ja gar nicht, zumal ja zwischendurch doch immer noch mal etwas ist... So richtig glücklich bin ich mit unserem Kindergarten da nicht - man merkt halt doch, dass wir jetzt in einer Kleinstadt wohnen und die meisten Mütter hier nicht berufstätig sind. Vorher hatten wir einen Platz in einem Großstadt-Kindergarten, da gab's keine "Brückentage", keinen "Urlaub" zu Weihnachten und Ostern und nur zwei Wochen "Sommerurlaub" - das war einfach mit meiner Arbeit zu koordinieren...
hab ich echt noch nicht gehört. Unser KIGA hat den ganzen August geschlossen und ein paar wenige shcließtage ansonsten noch im Jahr.Wir können nicht jedes Jahr in urlaub fahren und fahren dieses Jahr auch erst nach der Schließzeit, einfach weils günstiger ist. Halt direkt die 2 wochen bevor die Schule angeht. Und von einer Erzieherin würde ich mir nicht bestimmen lassen wollen, ob und wann ich in den Urlaub fahren will/kann. lg tine
Hallo Dein Kind ist 5Tage die Woche mehrere Stunden mit vielen Kindern zusammen. Da herrschen teilweise Lautstärken, die Du als Erwachsene nicht aushalten wollen würdest. Kindergarten heißt nicht nur Spiel und Spaß sondern auch mal Stress fürs Kind. Eben besagte Lautstärke, Zankereien usw. Wieso steht einem Kind nicht auch mal ein Urlaub vom KiGa zu? Wieso kann Euer Kind nicht mal eine Woche mit daheim bleiben und länger als ein WOchenende am Stück die Familie und das Familienleben genießen? In manchen Kindergärten gibt es GENAU DESWEGEN Schließzeiten. LG nicki
Hallo !!! Also unser Kindergarten hat 3 Wochen geschlossen.Aber Notgruppen eingerichtet für die Eltern die in dieser Zeit keinen Urlaub haben und niemandern für ihre Kinder haben. Finde ich sehr schön. Bei uns ging auch ein schreiben raus mit der Bitte zu sagen wnn welches Kind wieder in den Kindergarten kommt. Zwecks Organisation des Urlaubs der Kindergärtnerinnen. Bei unserem letzten Kindergartenabend ahtte eine Mutter gefragt warum der Kindergarten nicht ganz auf hat in den Ferien und die Erzieherun sagte dann auch. Es gibt Eltern deren Kinder dann nie die Chance hätten mal "Urlaub " mit ihrer Familie zu machen aus diesem Grund wird das bei uns auch so gehandhabt, das die Kinder mindestens 3 Wochen zu Hause bleiben sollen. Ich persönlich habe 6 Kinder. Mein größter ist 12 Jahre meine Drillinge kommen dieses Jahr in die Schule und ich habe noch 2 Kleine. Meine Drillis durften immer ab Beginn der Schulferien mit zu Hause bleiben. Darauf haben wir uns alle immer gefreut. Sowas geht natürlich nur, wenn man zu Hause ist und nicht beruftätig. Aber das muss halt jeder für sich selber wissen. Was mich dann allerdings genauso ärgert wie dich ist das wir dennoch das Geld bezahlen müssen. LG Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?