Mitglied inaktiv
Unsere Jüngste ist jetzt 16 Monate alt und möchte immer mit ihren Schwestern(5, 3) spielen. Sie rennt immer den beiden ins Kinderzimmer nach und will mitmachen. Die beiden Großen nervts, weil die Kleine vieles kaputtmacht und sie ihre Playmobilsachen nicht stehen lassen können. Wie macht ihr das nehmt ihr eureKleinsten dann von den Großen weg? Wie läuft das bei Euch? Dürfen sie in die Kinderzimmer der Großen mit rein, wenn diese nicht da sind? Auch nehmen ihr die Großen immer alles weg, Alles gehört den Beiden, stimmt schon sie haben es mal zu Weihnachten und zum Geburtstag bekommen aber der Kleinen alles neu kaufen.... Erzählt mal bitte von Euch, bin momentan ziemlich ratlosd!! Liebe Grüße mamamama
Hallo mamamama,
tja, das Problem kenne ich. Meine beiden Töchter sind 8 und 5 und spielen immer miteinander. Mal mit Polly Pocket, die mein 9 Monate alter Sohn gern futtern möchte oder sie bauen , basteln dieses und jenes. Er findet alles interessant. Ich versuche s je nach Situation zu entscheiden. Mal nehme ich ihn aus dem Zimmer un beschäftige mich mit ihm alleine und die Großen können in Ruhe spielen und dann wieder müssen sie sich mit ihren Bruder arrangieren und auf ihn eingehen und ihn mit einbeziehen und dabei auch lernen dass dann mal etwas von den gebauten Sachen kaputt geht.
Ich erkläre meinen beiden dies immer wieder, da sie natürlich auch schnell reagieren und ihm etwas aus der Hand reissen, was ihnen wichtig. Es wird besser, aber nicht sofort. Wie Deine 3 jährige die verstehen wird kann ich leider nicht sagen, versuchs mit Geduld und immer wieder erklären.
Mir ist wichtig, dass die Mädels verstehen, dass er noch ein Baby ist, auch wenn er dem Anschein nach schon viel kann ( krabbeln, sitzen und vor allem Faxen machen etc. )).
Nimm Dir einfach die Ruhe und Zeit.
Auch so, wir haben nur ein Kinderzimmer und alle Spielsachen sind für alle da.
Meine Große geht ja schon in die Schule und die Kleine ist Vormittags allein mit Ihren Bruder und da habe ich doch etwas mehr Ruhe um ihr diese Dinge Nahe zu bringen.
LG anetie
Hallo von mir ein vielleicht etwas ungewöhnlicher Vorschlag - Türschutzgitter heißt unser Zauberwort. Unsere Beiden Töchter frisch 4 und 1,5 sind 2 Jahre 5 Monate auseinander. Meistens spielen sie toll miteinander aber wenn die Große keine Lust hat, fängt die Kleine an sie zu provozieren. Und das kann sie sehr gut ..... z.B. auf Bilder der Großen malen, Sachen kaputt machen ( Lego gebautes ) oder einfach mal nerven. Die Beiden hatten zusammen ein großes Zimmer und es war lange Zeit Ok. Dann merkte ich, daß die Große echt unter der Kleinen leidet. Auch ist es schwierig in wie weit darf sich die Große wehren - z.B. teilt die Kleine im Streit auch gerne aus, kann aber auch einstecken. Die Große hatte da oft keine Chance da sie ja der Kleinen nicht weh tun will, Dies nützt die Kleine aus. Wir hatten noch ein kleines Kammerl ( ist zwar als Kinderzimmer geplant aber furchtbar klein ) und da hat die große jetzt ihr Hochbett und einen Schreibtisch drinnen. Dies ist jetzt ihr Rückzugsraum - da ist ein Türschutzgitter in der Tür - und die Große klettert einfach drüber. Aber Nummer drei ist ja unterwegs und dann wird es wieder spannend werden. Wahrscheinlich klettern dann Beide auf der Flucht vor dem Baby davon. Sie spielen nach wie vor viel im großen Zimmer, aber die Große hat jetzt einfach eine Rückzugsmöglichkeit und muß sich nicht immer der Kleinen ( oft stärkeren Schwester ) stellen. Grüße Laraz
Hallo,
mein Kleinster ist 13 Mon. alt, die Großen fast 10 und fast 13.
Wir haben auch Türgitter (mit int. Tür) vor den Kinderzimmertüren. Finde das nicht ungewöhnlich, sondern praktisch! Das schützt die Sachen der Großen - aber auch den Kleinen. Der würde sonst andauernd Lego, Kopfhörer-Kabel, CDs etc. im Mund haben. Viel zu gefährlich! So kann er zwar gucken was die Großen machen/haben, aber kann weder Schaden anrichten noch nehmen. Im kindersicheren Wohnzimmer hat er seine Spielsachen. Zu meiner Verwunderung hat das Bobbycar große Anziehungskraft auf die Großen. Die hängen da ständig drauf rum Das darf der Kleine dann aber auch "verteidigen", indem er sie liebevoll runterschubst... Ansonsten scheiben wir teilen und freundliches Miteinander in der Familie groß!
LG, pomelo
Danke für Eure Antworten! mit dem Tütschutzgitter ist gar keine schlechte Idee Die Kleine wird zwar einen gewaltigen Wutanfall bekommen, aber ich glaube die Großen brauchen halt auch manchmal Zeit für sich. Zur Zeit spielen sie alle friedlich vereint im Wohnzimmer, mal sehen wie lange...unsere Jüngste ist eben auch ziemlich willensstark und klettert auf Tische und Stühle nichts ist vor ihr sicher. Ich werde jetzt gleichmal auf die Suche nach dem Türschutzgitter gehen
Liebe Grüße mamamama
Wir haben kein Türschutzgitter. Unsere Große 10J. hat ihr eigenes Zimmer und wenn die Türe zu ist dann darf keiner rein. Ich selbst klopfe dann auch an und frage ob ich rein darf.
Mein Sohn 7 und die kleine 18 Mon. teilen sich ein Zimmer. Wenn mein Sohn im Kizi spielt oder ein Freund da ist darf auch er die Türe schließen und die kleine aussperren. Annalena hat im Wohnzimmer ne Spielecke da kann ich mit ihr spielen oder sie spielt allein.
Was das Spielzeug angeht, ich habe meinen Großen ihr Spielzeug abgekauf für die kleine. Sie konnten sich dann was neues altersgerechts kaufen. Nur das Bobbycar hat mein Sohn Lena zum 1. Geburtstag geschenkt, unter der Bedinung das er auch noch ab und zu fahren darf.
Lg Mona
Hallo
ich nochmal.
Also das Türschutzgitter ist ja an der Tür von der Großen und es ist viel netter als wenn die Tür immer zu ist.
So bekommen wir von ihr viel mit, und können z.B. auch ratschen wenn sie malt.
Und es ist auch wirklich eine Sicherheitsfrage, denn da kann Kleines einfach rumliegen. ....... und ich muß nicht ständig hinter der Großen her räumen.
Ich dachte auch die Kleine bekommt einen totalen Wutanfall - ABER gar nicht. Die hat das sofort akzeptiert, schaut rein - als die Tür dagegen zu war hat sie immer dagegen geschlagen und getobt.
Ich denke es wirkt offener und sie kann wenigstens Neugierig sein.
Lego, Duplo, Bausteine, Spielsachen teilen wir auch alles und das steht auch im großen Zimmer. Aber sie kann mal schön gebautes aus Lego in ihr Zimmer stellen und da wird es sicher nicht kaputt gemacht.
Aber z.B. ihr Schmuck, Mädchenkram, Haarreifen, Scheren, Kleber, Stifte sind hinter dem Türschutzgitter einfach in Sicherheit.
Ich muß nicht aufpassen und sie kann sicher sein, daß nichts zerstört ist bis sie aus dem Kindergarten kommt.
Wir haben so ein Türschutzgitter zum Einspreizen, da muß nichts gebohrt werden. Und meine Große kann dies auch alleine öffnen, aber sie steigt meistens einfach drüber.
Wenn sie Lust hat, läßt sie es auch offen und die Kleine darf rein. Aber dann muß die sich auch benehmen.
Und noch ein wichtiger Grund - wir haben ein Hochbett und da will die Kleine immer hoch.
Schon mit 9 Monaten war die oben, noch bevor sie laufen konnte - damals stand das Hochbett noch im großen Zimmer und wir hatten es abgebaut, weil es mir echt zu gefährlich war.
So muß ich da jetzt auch nicht aufpassen und die Große hat ihr Hochbett mit Kuschel/Versteckhöhle drunter.
Grüße und gute Nacht
Laraz
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?