Vanillepudding
Hallo. Wer von euch hat für die Familie eine Unfallversicherung? Und: Haltet ihr sie für unbedingt nötig? LG
Wir haben eine für alle abgeschlossen. Bisher fand ich es völlig überflüssig. Aber dann wurde der Sohn eines Kollegen meines Mannes von einem Auto erfasst. Er hat schwere Schäden davon getragen, kann nicht essen, nicht sprechen, sich nicht bewegen uvm. Der Vater hat sich beurlauben lassen, die Mutter konnte auch nicht mehr arbeiten. Es ist in solchen Fällen neben der seelischen auch eine finanzielle Belastung. Oder wenn dem Partner etwas passiert, wird vieles auf den Kopf gestellt. Ich denke abgesichert sein, kann da nicht schaden.
Wir sind alle versichert und ich finde es ganz wichtig. Die monatliche Belastung kann man planen, einen Unfall und die Folgen nicht. LG
Jupp, seid heute
Nach langem hin und her, haben wir die Kinder sogar höher versichert als uns Erwachsene.
Laut Stiftung Warentest ist es sinnvoller, für Kinder und Jugendliche bis zum Ende ihrer Ausbildung eine Kinderinvaliditäts-Versicherung abzuschließen, und für Erwachsene eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Wenn man das aus irgendwelchen Gründen nicht will/kann, ist eine Unfallversicherung aber auch okay. www.test.de/Versicherungen-Optimaler-Risikoschutz-1162242-1218400/ Wir haben keine, weil wir nicht finden, dass wir Geld für Versicherungen (von den MUSS-Versicherungen abgesehen) übrig haben... LG sun
Berufsunfähigkeitsversicherung halte ich auch für wichtig... diese zahle ich seit vielen Jahren für meinen ältesten Sohn (27) einfach, weil es mir wichtig ist.
Ich habe eben ein neues Angebot eingeholt... 10 Euro im Monat 2 Kinder + ich... besser gehts nicht.
Wir haben für alle (2 erw. 4 Kinder) eine Unfallversicherung. Unbedingt nötig ist eine gute Frage..... Wir haben uns für eine niedrige Grundsumme und eine hohe Progression entschieden, d.h. wenn man einen Finger verliert gibt es rel. wenig Geld (ist auch nicht so existenzbedrohend) aber bei Vollinvalidität gibt es ca. 225tsd EUR bei uns Erwachsenen.
Nein, eine Unfallversicherung schließt eben nur Unfälle ein, viel mehr Menschen werden durch Krankheit erwerbsunfähig, das schließt die Unfallversicherung aber nicht ein. Dann lieber Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder wie das heißt, sind aber recht stolze Beträge, die ich mir nicht leisten kann.
Wir haben für uns und jeden unserer Buben eine Freizeitunfallversicherung mit Tagegeld Ja halte ich für nötig. Ob unbedingt muss jeder selbst nach Situation entscheiden.
Wir haben für alle 4 Kinder eine Unfallversicherung. Diese läuft bis sie 18 sind, bzw fertig mit Ausbildung und Co und sollten sie diese dann nicht gebraucht haben, bekommen wir die Beiträge zurückgezahlt
Für uns erwachsene haben wir keine. Auch keine BU, ist überflüssig. Bis die was zahlen muss man echt sehr sehr kaputt sein...
Wir haben noch eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung. Diese springt nach 6 Wochen zusätzlich zum dann erhaltenen Krankengeld ein und gleicht die Differenz dazu aus! Das finden wir viel sinnvoller! Kostet 5€ im Monat.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen