Mitglied inaktiv
Leute, ich habe schonmal mitbekommen, daß hier viele auch studiert haben. Wer von Euch studierten arbeitet denn in seinem Job. Ich habe Diplom und Ausbildung und geh derzeit putzen, weil ich nix finde. Ich bin schon ewig raus (6 Jahre) durch die Kids, habe so gut wie gar keine Berufserfahrung. Mich frustriert das manchmal, beneide echt Leute die ne anständige Lehre gemacht haben und stundenweise in ihrem Job arbeiten können. Die Putzerei ist anstrengend und ätzend, aber die Arbeitszeiten gut. Wie macht ihr das? Oder habe ich einfach nur was saublödes studiert? Habe übrigens (noch) zwei Kinder. LG Isi
Ich arbeite gerade auf 400€-Basis in meinem studierten Job... für eine feste Stelle hab ich den Firmen bisher zu wenig Praxiserfahrung, weil ich neben dem Studium nicht in Firmen gejobbt habe, sondern nur drei Kinder und einen Haushalt geschmissen hab... LG sun
Ach das kommt mir bekannt vor... Abi, Ausbildung, Studium und dann nur zu Hause.. Jüngste ist 2 .. also ist da noch nichts mit Arbeiten. Hätte sonst keinen der auf die Kids aufpasst , auch nicht am Wochenende, da mein Mann arbeitet (7 Tage die Woche) Selbst wenn die Kleine in den Kiga geht , mehr als ne Putzstelle wird wohl auch nicht drinn sein, denn in meinem Beruf gibt es keine Halbtagsjobs
hallo ihr drei ! verratet ihr denn auch ,was genau ihr studiert habt ?? ich selbst habe " studierte freundinnen " ,sie stunden-oder teilzeitweise in ihrem beruf arbeiten. eine ist diplom -pädagogin,die andere tierärztin. ach ja...ich selbst habe nicht studiert, habe nach dem 4.kind stundenweise gearbeitet, aber jetzt seit 15 jahren nicht mehr. werde aber demnächst als pflegemutter in der bereitschaftspflege tätig sein. viele grüße iris mit 8 kids
Ich habe Kommunikationsdesign/Grafik studiert.
hast ne pn iriselle
ich habe katholische theologie und religionspädagogik studiert und bis zur schwangerschaft von nr. 4 (2007) immer wieder gearbeitet, meist teilzeit. angestellt war ich da bei der kirche meines bistums. da mein mann den selben beruf hat und sich die hauptarbeitszeit auf nachmittags und abends erstreckt, habe ich ein Zusatzstudium 2 jahre lang gemacht - Montessori-pädagogik. so hoffe ich, dadurch noch anders was zu finden (kiga, grundschulen in kirchl. Trägerschaft) allerdings sind wir letzten sommer in eine andere stadt gezogen und auch ein anderes bistum, so dass nur mein mann vom neuen bistum übernommen wurde und ich zum ende der elternzeit (sept.2010) dort wahrscheinlich keine anstellung bekommen werde. Außerdem ist jetzt bei uns nr. 5 unterwegs, so dass ich ab sept. 2010 auch erstmal nicht arbeiten werden, wenn dann nur so 10-15 stunden die woche. was ich nicht möchte, ist putzen gehen, das habe ich zuhause genug.
Ich bin auch "studiert", hab nach dem Abi ne Lehre als Kommunikationselektroniker gemacht und anschließend Nachrichtentechnik (Datenübertragung) studiert. Das Ende meines Studiums ist bis auf 2 Wochen genau mit dem Mutterschutz meiner Großen zusammengefallen und seitdem, derzeit 3,5Jahre, bin ich daheim. Da im Nov Nummer 3 kommt und ich mir nicht vorstellen kann dass ich den Kleinen vor dem KiGa-Alter fremdbetreuen lasse werd ich wohl mindestens 6,5 Jahre insgesamt daheim geblieben sein... Ob ich dann allerdings noch ne Stelle in meinem Beruf finde und das Halbtags ist SEHR fraglich. Die Elektroindustrie ist doch eher Männerdominiert und die haben im Allgemeinen eher weniger das Problem Kinder und Beruf unter einen Hut zu bekommen, es bleibt ja doch meist Mami daheim und Papa geht vollzeit arbeiten. Außerdem denk ich bin ich nach so einer langen Zeit gerade in der Branche nicht mehr viel wert. Derzeit ist ja eh Kriese, vielleicht hab ich Glück und in 3 Jahren werden wieder händeringend Ingenieure gesucht, dann hätte ich ne Chance, immerhin hab ich auch ne Lehre passend zum Beruf, aber halt sonst keine Erfahrungen. Ganz ehrlich, böse wär ich nicht wenn ich irgendwas anderes gutes find. Ich brauch nicht unbedingt als Elektroingenieur arbeiten, aber ich hoffe dass es was für mich ansprechenderes wäre als Putzen. Naja, die Zeit wid es zeigen, derzeit konzenrier ich mich noch voll auf die Kiddies. GlG Diana
hallo. hab auch studiert. Bwl. die kinder sind während des studiums gekommen und ich finde nichts, obwohl sie mittlerweile alle drei in kindergarten und schule sind. lg, kris
Ich hab Informatik studiert. Und würde gerne Vollzeit arbieten. LG sun
Ich habe Lehrer studiert und arbeite seit 20 Jahren in dem Beruf. Ich habe mittlerweile drei Kinder, das Jüngste ist gerade zwei Wochen jung.
Ich bin in meinem studierten Beruf schon sehr früh selbstständig geworden und habe immer trotz Kinder gearbeitet. Ein einziges Mal habe ich über ein Jahr richtig Pause gemacht, sonst gar nicht. Mit meinem Mann ist es genau das gleiche. Aber er ist nur so halb selbstständig. :) Reinzukommen nach so vielen Jahren ist sicher schwierig. Kannst du nicht noch eine passende zusätzliche Ausbildung jetzt nachlegen? Dann wärst du wahrscheinlich wieder drin. Sonst kannst du jetzt nur weiter suchen, weiter suchen und weiter suchen... LG, Potter
Hallo! Ja, ich glaub es ist echt schwierig, wenn man studiert hat einen Teilzeitjob zu finden, besonders wenn man noch keine Berufserfahrung hat, so wie ich. Ich hatte trotzdem Riesenglück und musste nicht mal suchen. Mir ist ein 400 € Job in meinem Beruf (Gartenbauingenieurin) quasi zugeflogen. Ich kann auch noch erweitern wenn ich will. Da wir aber gerade am dritten Kind basteln sind, denke ich das es erst mal so bleibt... Viel Glück bei der Suche, manchmal klappts eben doch! Gruß chicy
Ich habe Lehramt Gymnasium studiert und arbeite seit 2001 in meinem Beruf. Inzwischen haben wir 4 Kinder und ich habe für jedes etwa ein Jahr Elternzeit genommen. Dazwischen habe ich immer so etwa 50-60% Teilzeit gearbeitet und das werde ich ab nächstes Jahr auch wieder tun, wenn unsere Jüngste in die Krippe kommt. LG Kathrin
Ausbildung, 1 Jahr gearbeitet, Abi nachgeholt, Studium, seit 1999 im ÖD als Ingenieur tatsächlich im studierten Fach (!) mehrmals befristet, seit 2001 fest angestellt, Kinder 2001/2003/2009 (Fernstudium 2003-2005) Momentan in EZ, ab 2011 wieder mit 20 Std, ab 2012 wieder 30 Std Bin mir meines Glückes sehr wohl bewusst! LG Jana
Sehe jetzt erst, dass ihr alle das Fach nennt.. Auch wenn Ihr jetzt evtl. die Nase rümpft: Chemie- und Umwelttechnik Fernstudium: Klinikingenieur- Medizinische Geräte- und Sicherheitsrechnik Arbeite als Laboringenieur bei der Pestizidkontrolle von Lebensmittel LG Jana
Hallo Isi, ich habe auch mal studiert. Auf Lehramt - allerdings habe ich das Studium nicht beendet (habe später dann noch ein Fernstudium zur Psychologischen Beraterin gemacht, allerdings mehr, um meinen Geist ein wenig fit zu halten). Ich gebe seit etlichen Jahren Nachhilfe. Man kann nicht reich dadurch werden, aber 400 Euro sind auf jeden Fall drin im Monat. Dazu muss ich sagen, dass ich hier auf dem Land "nur" 10 Euro die Stunde nehmen kann. In der Stadt sitzt sicherlich mehr drin. Habe vor einigen Jahren ein Nebengewerbe angemeldet, so dass mir keiner an den Karren fahren kann. Einmal im Jahr mache ich eine Steuererklärung, muss aber keine Steuern zahlen, da ich dafür zu wenig verdiene. Ich habe das auch mit meinen Kindern (jetzt 13, 12, 11 und 8) ganz gut geschafft. Erst Hausaufgaben mit meinen Kids, dann 2 Nachhilfeschüler pro Nachmittag. Wochenende frei. Wäre das nicht eine Alternative zum Putzen? Zumal die Nachhilfe ja auch bei Dir zu Hause stattfinden kann (ich lasse die Schüler immer zu mir kommen), und Du somit auch für Deine Kinder präsent bist! LG Ute
Habe Lehramt studiert und bevor die Kinder auf die Welt kamen, bekam ich eine Festanstellung. Jetzt arbeite ich seit 6 Wochen wieder an meiner alten Schule (14 Stunden/Woche). Ich bin sehr glücklich über meine Situation. Die Kinder sind 3 und 4,5 Jahre alt und beide vormittags im Kindergarten; werden dann immer gegen 12.00 oder 13.00 abgeholt. LG Ines
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?